Heimat großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler Ausstellung von 22. Oktober 2021 bis 12. Juni 2022 Wie haben sich Geschlechterverhältnisse in der Zeitgeschichte verändert? Seit März widmet sich das Haus der Geschichte Österreich dieser Frage. Oftmals unbemerkt haben Menschen in der Geschichte der Zweiten Republik entscheidende Fortschritte erreicht, indem sie nicht mit dem Erwartbaren zufrieden …
Kalender von Veranstaltungen
M Mo | D Di | M Mi | D Do | F Fr | S Sa | S So |
---|---|---|---|---|---|---|
4 Veranstaltungen, Fr, 10.12.2021 – So, 01.05.2022 im Volkskundemuseum Für Jetzt im Recht! werden Akten und Dokumente unterschiedlicher Fälle gezeigt, Interviews mit Anwält*innen, Aktivist*innen und Betroffenen geführt und aus unterschiedlichsten Perspektiven auf jene Momente zu blicken versucht, in denen Diskriminierung passiert und Gleichbehandlung erkämpft wird. Ziel der Ausstellung ist dabei nicht so sehr eine Dokumentation des bisher … Continue reading "Ausstellung: JETZT IM RECHT! Wege zur Gleichbehandlung" Sonderausstellung: »...Vor Schand und Noth gerettet«?! Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt 6. Mai 2021 bis 30. März 2022 Videos zur Ausstellung Wo heute die Lange Gasse in die Alser Straße mündet, befand sich von 1788 bis 1910 ein stark frequentiertes Gebäude: Das Wiener Findelhaus. Die Einrichtung von Findelhäusern in vielen europäischen Städten sollte … Continue reading "Ausstellung: »…Vor Schand und Noth gerettet«?!" - Im Workshop zur verbalen und mentalen Selbstverteidigung gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum lernen Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-Binär, Trans- und Agender-Personen (FLINTA) sich gegen sexistische Diskriminierung zu wehren und (für … | 7 Veranstaltungen, Anläßlich des internationalen Frauentages wird im KUBUS EXPORT, Hernalser Gürtel 56, Bogen 48, 1080 Wien, die Ausstellung Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022 vom 1.3.-13.3. 2022 gezeigt. Die Fotografin Ulrike Wieser erstellte 21 Porträtfotos von Frauen, die zu ihren Erinnerungen und Erkenntnissen von Johanna Dohnals Wirken interviewt wurden. Das Resultat ist ein Porträt von … Continue reading "Ausstellung: Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022" Vom 1. bis zum 8. März startet eine Aktionswoche zum feministischen Kampftag unter dem Motto: Jeder Tag ist 8. März! Das Thema ist Aneignung des Öffentlichen Raums und Intersektionalität. Wir müssen den patriarchal geprägten Raum aktiv umstrukturieren und wollen politische Kämpfe mit feministischer Kritik verknüpfen! Alle Aktionen (ausgenommen Tanzen am Karlsplatz) sind für Frauen, Lesben, Inter-, Non-binary, Trans- und … Continue reading "Feministische Aktionswoche: Jeder Tag ist 8. März!" - Empowering Migrant Women: Die Diaspora als Sprachrohr für Frauen- und Migrantinnenrechte. Eine Veranstaltung mit der Plattform für eine menschliche Asylpolitik. Frauen übernehmen in vielen globalen Konflikten eine wichtige Rolle: Sie … - Anlässlich der von 14. bis 25. März stattfindenden 66. Tagung der Frauenstatuskommission der Vereinten Nationen (Commission on the Status of Women – CSW) laden UN Women Austria zu einem digitalen … | 6 Veranstaltungen, - Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Keine* einzige* weniger! +++Kundgebung: Mittwoch, 02.03.2022, 18:00 Uhr, am ehem. Karlsplatz +++ Am 24.2. wurde eine Frau* in Wien von ihrem Partner getötet. … Continue reading "Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Claim the Space! 6. Feminizid" | 8 Veranstaltungen, - Am 3. März 2022 begrüßt Frau im Fokus Frau Dr.in Christine Catasta als Frühstücks-Gästin im Café Museum. Sie war CEO von PwC Österreich und hält derzeit Aufsichtsratsmandate bei Verbund, der … Continue reading "Business-Frühstück mit Dr.in Christine Catasta" - Die IHS-Forschungsplattform Gender und Diversität lädt ein zum Webinar: Gleichstellungspolitiken revisited Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle von Politik, Theorie und Praxis Donnerstag, 3. März 2022, 14 Uhr Der Befund des … Continue reading "Webinar: Gleichstellungspolitiken revisited" - Nerven dich die immer gleichen Coming Out Stories? Willst du mehr queere Held:innen sehen? Hast du Lust selbstbestimmte queere Geschichten zu erzählen? Miteinander eine queere Utopie zu entwickeln? Wir wollen … Continue reading "Theater- und Performanceprojekt: „Queere Räume“ – Onlinegruppe" | 7 Veranstaltungen, - Die Fachtagung für Frauen*Netzwerke richtet sich an Gestalterinnen, Newcomerinnen und Stakeholdern von Frauen*Netzwerken. Der Verein „Fachtagung Frauen*Netzwerke“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen sichtbarer in ihrer Qualifikation zu machen, … - Anlässlich des Weltfrauen*tages 2022 laden die Neubauer Grünen zu einer Lesung mit der Autorin Ulrike Haidacher und anschließendem politischen Talk mit den Politikerinnen Meri Disoski und Viktoria Spielmann. Wir verwandeln … | 8 Veranstaltungen, Raus zum Frauentag! 8. März – Internationaler Frauentag | VHS-Veranstaltungen mit Gender im Fokus Auch dieses Jahr bieten die Wiener Volkshochschulen rund um den 8. März wieder eine Fülle an Veranstaltungen zum feministischen Kampftag für die Gleichberechtigung. Seit 1911 wird jährlich am 8. März, dem Internationalen Frauentag, auf die Rechte der Frauen und den Kampf … Continue reading "Raus zum Frauentag! – Workshop-Programm der VHS Urania zum 8. März" - Kundgebung an der Femizide-Gedenkwand am Yppenplatz Im vergangenen Jahr gab es in Österreich 31 Femizide. 31 Frauen wurden von ihren Partnern & Ex-Partnern ermordet. Um die strukturelle Natur dieses Problems sichtbar zu machen, haben wir, die Vereine Kollektiv Kimäre und Viva La Vulva, 2021 die Femizide-Gedenkwand am Yppenplatz geschaffen. Die kontinuierliche Visualisierung der Anzahl der … - Rundgang: Josephine Baker and the Sound of Blackness Samstag, 5. März 2022 Auf den Spuren der Josephine Baker und anderer Black Female Musicians in Wien. Der Rundgang folgt ihrer Auftrittsgeschichte in Wien, erinnert an den Parlamentsskandal 1928 und an ihre Arbeit für NS-Widerstand und Frieden. Begleitet wird der Rundgang von der Schauspielerin und Performerin Anna … Continue reading "Rundgang: Josephine Baker and the Sound of Blackness" | 10 Veranstaltungen, - Gemeinsam gegen Sexuelle Belästigung und Catcalling! Als Vorbereitung für den feministischen Kampftag am 8. März veranstalten wir am Sonntag unser erstes Chalk Back Event am Platz der Menschenrechte in Wien. Das erwartet euch: Viele bunte Straßenkreiden um: - eigene Belästigungserfahrungen anzukreiden - anonyme Catcalls die wir bereits erhalten haben zu kreiden, um Solidarität auszudrücken - … - Workshop, Vernetzung, Auftakt zum Frauen*kampftag am 8. März Zeit: So., 6. März. 2022 | 15:00 Ort: Schauspielhaus Wien Die Pandemie hat die Sorge- und Pflegekrisen der Gegenwart vielerorts verschärft, die … Continue reading "Workshop: Care in der Krise – Auf zum feministischen Streik!" - Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert Sonntag, 6. März 2022, Bezirksmuseum Leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien 15.15 Uhr Führung mit Irene Suchy 16.00 Uhr Konzert Singer/Songwriterin Liz Metta (Acoustic Set) Liz Metta nennt sich das Solo-Projekt der Singer-Songwriterin Maria Thornton. Eingängige Melodien werden durch intimes Songwriting und atmosphärische Gitarrenklänge geschaffen. Einflüsse aus den Genres Indie und … Continue reading "Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert" |
12 Veranstaltungen, Anarchie und Widerstand muss nicht bierernst und humorlos sein! Aufbegehren gegen Diskriminierung, Normierung und Reglementierung kann und soll auch Lust und Freude machen. Die Mär von der Feministin, die keinen Spaß versteht, wird hier und jetzt verabschiedet: Sieben Tage lang zeigen uns Performer:innen mit tiefsinnigem, entlarvendem und absurdem Witz Widersprüche in der globalen Herrschaftsordnung auf. … Continue reading "Festival: SKIN #3: “laughing & fighting: feminist resistance now!”" - 2022 ist das 125-jährige Jubiläum der Zulassung der ersten Studentinnen an der Universität Wien. Ab 8. März 2022 lädt die Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien zu einem Spaziergang im Hof 1 des Campus ein, der zeigt, dass die Frauengeschichte an der Universität alles andere als ein Spaziergang ist. Entlang wichtiger Meilensteine gehen wir … Continue reading "Vernissage: (K)Ein Spaziergang – 125 Jahre Frauen an der Universität Wien" - aus der Kursreihe sicher IN DIE NEUEN ZEITEN Veranstalter: VHS Wiener Urania Datum: 07.03.2022, 18:00 - 19:30 Uhr Kursleitung: Teresa Ulleram, BA MA Kursort: Webinar TeilnehmerInnen: 8 - 100 Kurs-Nr. 24811010 Femizide, sprich Frauentötungen als Folge geschlechtsspezifischer Benachteiligung, sind die ultimativste Gewaltform und sind Ausdruck eines aus Stereotypisierungen und entsprechender Sozialisierung resultierenden strukturellen Phänomens. Was … Continue reading "Webinar: Frauenmorde sind keine „Beziehungstat“" - Montag, 7. März 2022, um 18.00 Uhr im Großen Redoutensaal der Hofburg sowie im Livestream in der Mediathek des Parlaments Am Vorabend des Weltfrauentags, welcher sich am 8. März zum … Continue reading "„Frauengeschichten. Lesung wider die Gewalt“" | 43 Veranstaltungen, unsichtbar - ein aktionskünstlerisches, interdisziplinäres Symposium zum Thema sexualisierte Gewalt Was: Intermediales, interdisziplinäres Symposium zu "Sexualisierter Gewalt" Wer: unsichtbar Initiative by Livia Klein & Helena Gabriel-Oiwoh Wann: von 08.03. bis 19.03.2022 Wo: Never at Home, Schellinggasse 13, 1010 Wien, 2. Stock Barrierefreiheit: Lift vorhanden, großes WC mit Handgriffen im Restaurant gegenüber Programm: 08.03.2022, 19:00 - 22:00 … Continue reading "unsichtbar – Symposium zum Thema Sexualisierte Gewalt" 2022 ist das 125-jährige Jubiläum der Zulassung der ersten Studentinnen an der Universität Wien. Ab 8. März 2022 lädt die Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien zu einem Spaziergang im Hof 1 des Campus ein, der zeigt, dass die Frauengeschichte an der Universität alles andere als ein Spaziergang ist. Entlang wichtiger Meilensteine gehen wir … Continue reading "(K)Ein Spaziergang – 125 Jahre Frauen an der Universität Wien" - 8.3.2022, ganztägig – ab 7:00 bis 24:00 on air auf UKW 94.0 und online auf o94.at Zum internationalen feministischer Kampftag am 8. März gibt es auch dieses Jahr wieder ein … Continue reading "Radio Orange 94.0 – Schwerpunktprogramm zum 8. März" - Programm: 8 bis 17 Uhr: Thementag im Frauenzentrum: Psychische Gesundheit 16.30 Uhr: Workshopangebot zu verschiedenen Themen 17.30 Uhr: Lesung Christl Clear 18.30 Uhr: Kabarett Nadja Maleh ganztägig (online): Pionierinnengalerie im … - Pressekonferenz „Wanted! Frauenpolitik“ Frauenorganisationen zum Internationalen Frauentag 2022 „Gerade die letzten Monate haben gezeigt, dass die Lage für Frauen und Mädchen immer angespannter wird. Die Liste der frauenpolitischen Baustellen ist … | 15 Veranstaltungen, Tricky Women/Tricky Realities International Animation Filmfestival March 9-13, 2022 Feministisch, divers, leidenschaftlich: Seit 2001 engagiert sich Tricky Women/Tricky Realities dafür den künstlerischen Animationsfilm von Frauen* sichtbar zu machen. Diese Ausrichtung ist einzigartig in der internationalen Festivallandschaft. Endlich wieder im Kino! Und Online! Vom 9. bis 13. März feiert Tricky Women/Tricky Realities 2022 die Strahlkraft, den … - Anlässlich des Frauentages informiert die Grüne Frauenorganisation am Franz Jonas-Platz über Frauenpolitik und aktuelle Forderungen. Wann: Mittwoch, 9. März 2022 von 10-12 Uhr Wo: Franz Jonas-Platz / Ecke Schloßhofer Straße, … - Infostand der Grünen Meidling anlässlich des Internationalen Frauentags mit Kaffee und Kuchen, zusammen mit StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt Meidling Ort und Zeit; 9.3.2022, 11:15-13:15 am Meidlinger Markt - Radical Care through Movement and STILLNESS Workshop und Gespräch mit Shabari Rao (English) Mittwoch, 9. MÄRZ 2022, 18:00, FLUC Vienna Offen für alle Geschlechter, Altersgruppen und Behinderungen/Beeinträchtigungen Keine Anmeldung erforderlich … Continue reading "Workshop: Radical Care through Movement and STILLNESS" | 15 Veranstaltungen, - Die Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW) feiert im Rahmen der Ausstellung „Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung“ ihr 30 jähriges Bestehen im Volkskundemuseum Wien (VKM). Zeitnahe zum Frauentag, am Donnerstag den 10. März … Continue reading "Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft" - Feministische Perspektiven auf Basis des Dossiers „Anders wirtschaften – Zeit für eine Care-Wende“ Zeit: Donnerstag, 10. März 2022, 17:30-19 Uhr. Ort: Dachatelier VinziRast-mittendrin (barrierefrei), Währinger Straße 19, 1090 Wien. Seit … Continue reading "Zeit für eine Care-Wende: Mit welchem Staat?" - *Triggerwarnung: Gewalt an Frauen, Lesben, Inter-, Non-binary, Trans- und Agender-Personen (FLINTA)* Der Blick am Bahnsteig. Das Schnalzen vorm Café. Der Kommentar vom Chef. Die Hand im Club. Das ungewollte Dickpick … Continue reading "LINKS-Talk: Femizide und patriarchale Gewalt" | 11 Veranstaltungen, - Im Rahmen des internationalen Frauentagesfindet in den Räumen der Frauenhetz eine Lesung der Schreibgruppenteilnehmerinnen der IG feministische Autorinnen und SprachKunst statt. Es lesen: Gerlinde Hacker: Schriftstellerin, Literaturaktivistin, Multi-Media-Künstlerin, Präsidentin der IG fem, SprachKunst Dorothea Pointner: Autorin, Publikation von Lyrik und Kurzprosa in diversen Medien, zahlreiche Lesungen, Mitbegründerin IG fem Waltraud Schopf-Suchy: Theater- und Dramapädagogin, Mitglied … - New Moms for Rebel Girls I Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken Sarah Themel im Gespräch mit Susanne Mierau aus der Reihe "Wir feiern Feminismus" – Veranstaltungen rund um den 8. März der Büchereien Wien Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten … Continue reading "New Moms for Rebel Girls I Autorinnengespräch" | 10 Veranstaltungen, - Mehr als Musen – ein Spaziergang auf den Spuren faszinierender Frauen in Wien Mütter, Musen, Mäzeninnen der Männer – welche anderen Rollen haben Frauen in der Geschichte Wiens noch gespielt? Und heute? Bei unserem Spaziergang entdecken wir, dass es außer der weltberühmten Landesmutter und Regentin Maria Theresia noch viele andere wegbereitende Frauen in Wien gab … | 8 Veranstaltungen, |
6 Veranstaltungen, - Dienstag, 15. März 2022 | 19 – 21 Uhr Kostenloses Webinar mit der Rechtsanwältin Mag.a Sonja Aziz Um am Webinar teilzunehmen, bitte um Anmeldung hier. Der Zoom-Link wird im anschließenden Bestätigungsmail zugeschickt. Worum geht es? Österreich nimmt im Rahmen seiner Gewaltschutzgesetze eine internationale Vorreiterrolle ein, dennoch gibt es nach wie vor Lücken und Rechtschutzdefizite in … Continue reading "Webinar: Die Istanbul-Konvention im Familienrecht zwischen Theorie und Praxis" | 7 Veranstaltungen, - Mit der Reihe „Science Touch“ unterstützt Frau im Fokus den Austausch aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Dieser Science Touch steht ganz im Zeichen nachhaltig wirtschaften. Frühstücksgästin im März ist Dipl.-Ing.in Dr.in techn Bettina Bergauer. Interimistisch leitet sie derzeit die Stabsstelle Dialog zu Energiewende und WirdKlimaschutz. Mit ihrer Ausbildung zur Elektrotechnikerin im Bereich Energietechnik zählt … Continue reading "Science Touch – Business-Frühstück mit Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Bettina Bergauer" - Online-Buchpräsentation: Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit mit Autorin Franziska Schutzbach online via Zoom Mi., 16. März 2022 um 18:00 Uhr Frauen haben heute angeblich so viele Entscheidungsmöglichkeiten wie nie zuvor. Und sind gleichzeitig so erschöpft wie nie zuvor. Denn nach wie vor wird von ihnen verlangt, permanent verfügbar zu sein. Die Geschlechterforscherin … Continue reading "Buchpräsentation: „Die Erschöpfung der Frauen“" | 6 Veranstaltungen, Unverschämt! - Thementage gegen sexistische Rollenzuschreibungen und für körperliche Selbstbestimmung von Frauen*, Mädchen* und Queers 18. und 19. März 2022 im Bezirksmuseum Josefstadt Die Ausstellung »...Vor Schand und Noth gerettet«?!, beschäftigt sich mit (fehlender) körperlicher und sexueller Selbstbestimmung von Frauen* ab dem 18. Jahrhundert und endet mit einer Übersicht aktueller feministischer Organisationen, die sich für … Continue reading "UNVERSCHÄMT! – Thementage gegen sexistische Rollenzuschreibungen" | 6 Veranstaltungen, | |||
5 Veranstaltungen, - Frauen* und Männer* haben die Menschheitsgeschichte geprägt. Mindestens die Hälfte der sichtbaren Geschichte wurde von Frauen* durch ihre Arbeit, ihr Wissen, ihre Erfahrung, ihre Kreativität geschrieben. Auch im Wiener Rathaus! Entdecke gemeinsam mit NEOS Wien Landtags- und Gemeinderatsabgeordneter und Frauensprecherin Dolores Bakos, wie sehr die Geschichte der Stadt durch Frauen mitgestaltet wurde und wie die Zukunft durch … | 5 Veranstaltungen, - "Frauen leben an vorderster Front des Klimawandels und sind bereit, aktive Partner im Umgang mit dem Klimawandel zu sein. Wenn es der internationalen Gemeinschaft ernst damit ist, den Klimawandel anzugehen, muss sie Frauen als grundlegenden Teil der Klimalösung anerkennen." - Wangari Maathai, Umweltaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Überschwemmungen, Stürme und Dürren unterscheiden nicht zwischen Männern und Frauen. Allerdings … | 6 Veranstaltungen, - In der Ausstellung „The Female Landscape: Rethinking the Body through the Photographic Image and Beyond“ wird der weibliche Körper als Landschaft intermedial aufgegriffen, verschiedene Facetten von Frau-Sein werden hier erzählt und aus feministischer Perspektive untersucht. Das Projekt stellt gesellschaftsrelevante Aspekte wie Gleichstellung, Gender, die Rolle der Frau*, Sexismus, Postkolonialismus und gesellschaftliche Konventionen zu Diskussion. Die … - Ist unser Wissen über die Vergangenheit darauf beschränkt, wen und was wir sehen? Welche Bedingungen wurden durch die Geschichtsschreibung und die Perspektiven, an denen sie sich orientiert, hervorgebracht? Programm: http://www.claimingspaces.org … | ||||
6 Veranstaltungen, - Vorfreude! Komm‘ zum FeminisTisch Alsergrund im Statt-Beisl im WUK und sprich’ mit unseren grünen Gemeinderätinnen Viktoria Spielmann und Barbara Huemer über Mehr für Equal Care: Wo stehen wir und vor … Continue reading "FeminisTisch Alsergrund mit Viktoria Spielmann & Barbara Huemer" - Der feministische Buchklub ist zurück. Am 29. März diskutieren Erza Aruqaj und Pamela Rußmann mit euch über das Buch „Kim Jiyoung, geboren 1982“. „Wäre ich ein durchschnittlicher Mann in den … | 5 Veranstaltungen, - Mittwoch, 30. März 2022, 16 bis 20 Uhr, im Women’s History Month Wie wurden die Flugblätter und Plakate der FrauenLesbenbewegungen in den frühen Jahren produziert? Wer stand hinter den Impressi? … Continue reading "Workshop: Bewegung im Druck: Unser Papier spricht zu Dir!" | 7 Veranstaltungen, - Donnerstag 31.3.2022, 16:00 - 19:00 Uhr Auditorium - Universität für angewandte Kunst Wien 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7 Eine Veranstaltung des Margarete Schütte-Lihotzky Clubs in Kooperation mit Kunstsammlung und Archiv … Continue reading "hundertfünfundzwanzig: Margarete Schütte-Lihotzky – Spuren in Wien" - Die Grünen Frauen Wien und die Grüne Bildungswerkstatt Wien laden im Rahmen des Frauenmonats März zu einem befreienden Abend gegen Frauenhass ein. Frauen seien besonnen und diplomatisch – so sagt … - Wer darf Raum nutzen? Wer kann sich Raum nehmen? Wer kann über Raum verfügen und hat die Deutungshoheit? Dies sind sowohl für die Klimagerechtigkeitsbewegung als auch für feministische Kämpfe zentrale … | 4 Veranstaltungen, - In der Ausstellung „The Female Landscape: Rethinking the Body through the Photographic Image and Beyond“ wird der weibliche Körper als Landschaft intermedial aufgegriffen, verschiedene Facetten von Frau-Sein werden hier erzählt … |