Heimat großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler Ausstellung von 22. Oktober 2021 bis 12. Juni 2022 Wie haben sich Geschlechterverhältnisse in der Zeitgeschichte verändert? Seit März widmet sich das Haus der Geschichte Österreich dieser Frage. Oftmals unbemerkt haben Menschen in der Geschichte der Zweiten Republik entscheidende Fortschritte erreicht, indem sie nicht mit dem Erwartbaren zufrieden …
Kalender von Veranstaltungen
M Mo | D Di | M Mi | D Do | F Fr | S Sa | S So |
---|---|---|---|---|---|---|
4 Veranstaltungen, Fr, 10.12.2021 – So, 01.05.2022 im Volkskundemuseum Für Jetzt im Recht! werden Akten und Dokumente unterschiedlicher Fälle gezeigt, Interviews mit Anwält*innen, Aktivist*innen und Betroffenen geführt und aus unterschiedlichsten Perspektiven auf jene Momente zu blicken versucht, in denen Diskriminierung passiert und Gleichbehandlung erkämpft wird. Ziel der Ausstellung ist dabei nicht so sehr eine Dokumentation des bisher … Continue reading "Ausstellung: JETZT IM RECHT! Wege zur Gleichbehandlung" Sonderausstellung: »...Vor Schand und Noth gerettet«?! Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt 6. Mai 2021 bis 30. März 2022 Videos zur Ausstellung Wo heute die Lange Gasse in die Alser Straße mündet, befand sich von 1788 bis 1910 ein stark frequentiertes Gebäude: Das Wiener Findelhaus. Die Einrichtung von Findelhäusern in vielen europäischen Städten sollte … Continue reading "Ausstellung: »…Vor Schand und Noth gerettet«?!" Podiumsdiskussion: Frau im Recht - Gewalt an Frauen in Zeiten von Lockdowns Am 31.01.2022 organisieren ELSA Vienna und ELSA Austria eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauen im Recht - Gewalt an … | 4 Veranstaltungen, - Erwachsene und insbesondere Jugendliche erfahren im Bezug auf ihren eigenen Körper und ihre „sexuelle Performance“ im Zeitalter von Pornographie einen stetigen Druck zur Optimierung. Dies wiederum kann die eigene Körperwahrnehmung … Continue reading "Körperwahrnehmung und Sexualität im Zeitalter von Pornographie" | 4 Veranstaltungen, - Kinder, Küche und Karriere? Über Arbeitsteilung, Rollenbilder und gekippte Machtverhältnisse »Das bisschen Haushalt« – diese unsäglich anstrengende, undankbare Aufgabe kostet viele Frauen bis heute den letzten Nerv. Egal, ob sie … Continue reading "Buchpräsentation: „Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung“" | 4 Veranstaltungen, 03. bis 15. Februar 2022, Termin nach Vereinbarung Partizipative Opernstückentwicklung: THE END OF THE WORLD Interview-Einladung Hattest du jemals das Gefühl, dass eine Welt untergeht? Wie hat es sich angefühlt? Wie hat es sich angehört? Was für Weltenden und Weltanfänge hast du erlebt? Das Team um die Künstlerische Leitung Carmen C. Kruse erarbeitet auf Basis … Continue reading "Partizipative Opernstückentwicklung: The End of the World" | 5 Veranstaltungen, - Workshop zum Thema Mentale und verbale Selbstverteidigung gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum veranstaltet vom QueerRef der ÖH Uni Wien In diesem Workshop lernen Frauen*, Lesben, Inter-, Nicht Binär, Trans- … | 5 Veranstaltungen, - STOP FGM! Kundgebung von Frauen, Lesben, Migrantinnen und Mädchen. Am 6.Februar ist der Internationale Kampftag gegen FemaleGenitaleMutilation - weibliche Beschneidung. Das Frauenlesbenmädchenzentrum Wien hält diesen Tag auch für Fadumo am … | |
5 Veranstaltungen, - Ending Female Genital Mutilation: Österreichische und internationale Initiativen im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung UN Women lädt zum Round Table anlässlich des Internationalen Tags gegen weibliche Genitalverstümmelung mit der Abgeordneten Petra … Continue reading "Online Round Table: Ending Female Genital Mutilation" | 6 Veranstaltungen, - Offenes Feministisches Treffen Freitag, 08.02.2021, 17:00-19:00 (Anmeldung per Mail bis 06.02.!) Frauen*, Lesben, Inter‑, Nicht Binär, Trans- und Agender-Personen only Das Offene Feministische Treffen geht in die nächste Runde! Seit Ende … Continue reading "Let’s keep claiming our space! – Open Feminist Meeting" - Am 6.2. ist Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. FGM (Female Genital Mutilation) ist eine massive Menschenrechtsverletzung und eine Form von Gewalt gegen Frauen, die dazu dient ihre Körper und ihre … Continue reading "Online-Talk: Stop FGM – Null Toleranz bei weiblicher Genitalverstümmelung!" | |||||
8 Veranstaltungen, Hinter verschlossenen Türen Ein Kurzfilm über das Wegschauen aller Beteiligten bei häuslicher Gewalt Die Zunahme von häuslicher Gewalt durch die Lockdowns in Zeiten der Pandemie, war die Inspiration zu diesem Kurzfilm. Er zeigt wie sich die Enge des Lebensumfelds durch Ausgansbeschränkungen in Gewalt verwandeln kann. „Hinter verschlossenen Türen“ bezieht die Aspekte der Gewaltursache beim Mann, … Continue reading "Online-Screening: Hinter verschlossenen Türen" - Frühjahrs-Equal-Pay-Day: Online-PK am 14.2.2022, 9.30 Uhr Frauenring: Zuerst gleiche Bezahlung, dann die Blumen! Was jetzt dringend getan werden muss! Der Frühjahrs-Equal-Pay-Day wurde für den 15. Februar 2022 berechnet. Die Auswertung … - Webinar zu feministisch-solidarischem Handeln in der Wissenschaft Die Arbeitsbedingungen an Universitäten, insbesondere die Befristung von Arbeitsverträgen und das Fehlen von Karriere-Optionen, verursachen häufig Stress, Unsicherheit und Prekarität. In der Wissenschaft … - One Billion Rising Vienna | Austria 2022 Der Hauptaktionstag der globalen Bewegung One Billion Rising wird 2022 weltweit und auch bei uns in Wien diesmal zum 10. Mal stattfinden! Daher … Continue reading "One Billion Rising Vienna | Austria 2022 (online)" | 5 Veranstaltungen, - Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Keine* einzige* weniger! +++ Kundgebung: Dienstag, 15.02.2022, 18:00 Uhr, am ehem. Karlsplatz +++ Am 07.02. wurde eine Frau* in Graz erstochen. Bereits am … Continue reading "Kundgebung: Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Claim the Space!" | 4 Veranstaltungen, - BDFÖ-Frauen*frühstück: Wie Wohnen im Alter? Früher oder später stehen wir alle vor der Frage: Wie wollen wir im Alter wohnen, was ist notwendig und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Häufig finden … | ||||
5 Veranstaltungen, - In dem Theaterstück „Margarethe Ottillinger – Lassen Sie mich arbeiten!“ geht es um den spannenden Lebensweg der Wirtschaftsexpertin Margarethe Ottillinger (1919 – 1992), von ihrer Promotion an der Hochschule für … Continue reading "Margarethe Ottillinger – Lassen Sie mich arbeiten!" - Wer waren die ersten Architektinnen? Allem Widerstand zum Trotz gab es mehr als 160 Frauen, die vor 1938 an Wiener Architekturschulen eingeschrieben waren. In der Architekturgeschichte fehlen die weiblichen Rollenvorbilder. … Continue reading "Podiumsdiskussion: Architektur-Pionierinnen" | 5 Veranstaltungen, - Online-Workshop: Mehr für CARE! Wirtschaften fürs Leben mit Dr.in Elisabeth Klatzer und DIin Angie Weikmann Ohne Care-Arbeit steht alles still. Das hat besonders auch die Pandemie aufgezeigt. Die Kosten und … Continue reading "Online-Workshop: Mehr für CARE! Wirtschaften fürs Leben" - Donnerstag 24. Februar um 18.00 - Screening in Anwesenheit der Filmemacherin Marina Belobrovaja. Braucht es zwingend eine Frau und einen Mann, um ein Kind zu bekommen? Und wird der Mann … Continue reading "Filmreihe Frauenkörper und ihre Geschichten: MENSCHENSKIND!" | 4 Veranstaltungen, - Frauen sind immer noch unterrepräsentiert auf Wikipedia. Obwohl Wikipedia allen zum Mitmachen und Bearbeiten offensteht, machen Frauen gemäß Schätzungen nur etwa zehn Prozent der aktiven Freiwilligen aus. Und auch die … | ||||
4 Veranstaltungen, - Im Workshop zur verbalen und mentalen Selbstverteidigung gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum lernen Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-Binär, Trans- und Agender-Personen (FLINTA) sich gegen sexistische Diskriminierung zu wehren und (für sich) besser mit sexueller Belästigung umzugehen. Teilnehmer_innen werden über die rechtliche Lage zu sexueller Belästigung in Österreich informiert und über Institutionen, an die mensch sich … | 7 Veranstaltungen, Anläßlich des internationalen Frauentages wird im KUBUS EXPORT, Hernalser Gürtel 56, Bogen 48, 1080 Wien, die Ausstellung Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022 vom 1.3.-13.3. 2022 gezeigt. Die Fotografin Ulrike Wieser erstellte 21 Porträtfotos von Frauen, die zu ihren Erinnerungen und Erkenntnissen von Johanna Dohnals Wirken interviewt wurden. Das Resultat ist ein Porträt von … Continue reading "Ausstellung: Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022" Vom 1. bis zum 8. März startet eine Aktionswoche zum feministischen Kampftag unter dem Motto: Jeder Tag ist 8. März! Das Thema ist Aneignung des Öffentlichen Raums und Intersektionalität. Wir müssen den patriarchal geprägten Raum aktiv umstrukturieren und wollen politische Kämpfe mit feministischer Kritik verknüpfen! Alle Aktionen (ausgenommen Tanzen am Karlsplatz) sind für Frauen, Lesben, Inter-, Non-binary, Trans- und … Continue reading "Feministische Aktionswoche: Jeder Tag ist 8. März!" - Empowering Migrant Women: Die Diaspora als Sprachrohr für Frauen- und Migrantinnenrechte. Eine Veranstaltung mit der Plattform für eine menschliche Asylpolitik. Frauen übernehmen in vielen globalen Konflikten eine wichtige Rolle: Sie kämpfen um ihre Rechte inmitten oft gewaltvoller politischer Auseinandersetzungen, von denen sie selbst massiv betroffen sind. Sie fordern ihre körperliche Unversehrtheit, ihre Selbstbestimmung, ihre ökonomische … - Anlässlich der von 14. bis 25. März stattfindenden 66. Tagung der Frauenstatuskommission der Vereinten Nationen (Commission on the Status of Women – CSW) laden UN Women Austria zu einem digitalen Round Table zum Thema “66th Commission on the Status of Women: Gleichstellung im Kontext von Klimawandel und Umweltkatastrophen” am Dienstag, 1. März 2022, um 18:30 … | 6 Veranstaltungen, - Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Keine* einzige* weniger! +++Kundgebung: Mittwoch, 02.03.2022, 18:00 Uhr, am ehem. Karlsplatz +++ Am 24.2. wurde eine Frau* in Wien von ihrem Partner getötet. Wir zählen nun den 6. Feminizid in Österreich! Wir werden keinen Feminizid mehr unbeantwortet lassen, bis wir keine* einzige* weniger sind! Für ein Ende patriarchaler … Continue reading "Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Claim the Space! 6. Feminizid" | 8 Veranstaltungen, - Am 3. März 2022 begrüßt Frau im Fokus Frau Dr.in Christine Catasta als Frühstücks-Gästin im Café Museum. Sie war CEO von PwC Österreich und hält derzeit Aufsichtsratsmandate bei Verbund, der OMV, der Telekom Austria, der Casinos Austria, der BIG, der ARE sowie den Austrian Airlines. Ganz im Sinne des Frau im Fokus-Jahresmottos „Green Business Moves“ … Continue reading "Business-Frühstück mit Dr.in Christine Catasta" - Die IHS-Forschungsplattform Gender und Diversität lädt ein zum Webinar: Gleichstellungspolitiken revisited Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle von Politik, Theorie und Praxis Donnerstag, 3. März 2022, 14 Uhr Der Befund des nach wie vor bestehenden Bedarfs an gleichstellungspolitischen Aktivitäten bzw. auch der Ausdifferenzierung von Ansprüchen von verschiedensten Akteur*innen steht am Ende des gerade erschienen Sammelbands Gleichstellungspolitiken … Continue reading "Webinar: Gleichstellungspolitiken revisited" - Nerven dich die immer gleichen Coming Out Stories? Willst du mehr queere Held:innen sehen? Hast du Lust selbstbestimmte queere Geschichten zu erzählen? Miteinander eine queere Utopie zu entwickeln? Wir wollen … Continue reading "Theater- und Performanceprojekt: „Queere Räume“ – Onlinegruppe" | 7 Veranstaltungen, - Die Fachtagung für Frauen*Netzwerke richtet sich an Gestalterinnen, Newcomerinnen und Stakeholdern von Frauen*Netzwerken. Der Verein „Fachtagung Frauen*Netzwerke“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen sichtbarer in ihrer Qualifikation zu machen, … - Anlässlich des Weltfrauen*tages 2022 laden die Neubauer Grünen zu einer Lesung mit der Autorin Ulrike Haidacher und anschließendem politischen Talk mit den Politikerinnen Meri Disoski und Viktoria Spielmann. Wir verwandeln … | 8 Veranstaltungen, Raus zum Frauentag! 8. März – Internationaler Frauentag | VHS-Veranstaltungen mit Gender im Fokus Auch dieses Jahr bieten die Wiener Volkshochschulen rund um den 8. März wieder eine Fülle an Veranstaltungen zum feministischen Kampftag für die Gleichberechtigung. Seit 1911 wird jährlich am 8. März, dem Internationalen Frauentag, auf die Rechte der Frauen und den Kampf … Continue reading "Raus zum Frauentag! – Workshop-Programm der VHS Urania zum 8. März" - Kundgebung an der Femizide-Gedenkwand am Yppenplatz Im vergangenen Jahr gab es in Österreich 31 Femizide. 31 Frauen wurden von ihren Partnern & Ex-Partnern ermordet. Um die strukturelle Natur dieses Problems … - Rundgang: Josephine Baker and the Sound of Blackness Samstag, 5. März 2022 Auf den Spuren der Josephine Baker und anderer Black Female Musicians in Wien. Der Rundgang folgt ihrer Auftrittsgeschichte … Continue reading "Rundgang: Josephine Baker and the Sound of Blackness" | 10 Veranstaltungen, - Gemeinsam gegen Sexuelle Belästigung und Catcalling! Als Vorbereitung für den feministischen Kampftag am 8. März veranstalten wir am Sonntag unser erstes Chalk Back Event am Platz der Menschenrechte in Wien. … - Workshop, Vernetzung, Auftakt zum Frauen*kampftag am 8. März Zeit: So., 6. März. 2022 | 15:00 Ort: Schauspielhaus Wien Die Pandemie hat die Sorge- und Pflegekrisen der Gegenwart vielerorts verschärft, die … Continue reading "Workshop: Care in der Krise – Auf zum feministischen Streik!" - Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert Sonntag, 6. März 2022, Bezirksmuseum Leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien 15.15 Uhr Führung mit Irene Suchy 16.00 Uhr Konzert Singer/Songwriterin Liz Metta (Acoustic Set) Liz … Continue reading "Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert" |