Heimat großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler Ausstellung von 22. Oktober 2021 bis 12. Juni 2022 Wie haben sich Geschlechterverhältnisse in der Zeitgeschichte verändert? Seit März widmet sich das Haus der Geschichte Österreich dieser Frage. Oftmals unbemerkt haben Menschen in der Geschichte der Zweiten Republik entscheidende Fortschritte erreicht, indem sie nicht mit dem Erwartbaren zufrieden …
Kalender von Veranstaltungen
M Mo | D Di | M Mi | D Do | F Fr | S Sa | S So |
---|---|---|---|---|---|---|
4 Veranstaltungen, Fr, 10.12.2021 – So, 01.05.2022 im Volkskundemuseum Für Jetzt im Recht! werden Akten und Dokumente unterschiedlicher Fälle gezeigt, Interviews mit Anwält*innen, Aktivist*innen und Betroffenen geführt und aus unterschiedlichsten Perspektiven auf jene Momente zu blicken versucht, in denen Diskriminierung passiert und Gleichbehandlung erkämpft wird. Ziel der Ausstellung ist dabei nicht so sehr eine Dokumentation des bisher … Continue reading "Ausstellung: JETZT IM RECHT! Wege zur Gleichbehandlung" Sonderausstellung: »...Vor Schand und Noth gerettet«?! Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt 6. Mai 2021 bis 30. März 2022 Videos zur Ausstellung Wo heute die Lange Gasse in die Alser Straße mündet, befand sich von 1788 bis 1910 ein stark frequentiertes Gebäude: Das Wiener Findelhaus. Die Einrichtung von Findelhäusern in vielen europäischen Städten sollte … Continue reading "Ausstellung: »…Vor Schand und Noth gerettet«?!" 2022 ist das 125-jährige Jubiläum der Zulassung der ersten Studentinnen an der Universität Wien. Ab 8. März 2022 lädt die Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien zu einem Spaziergang im Hof 1 des Campus ein, der zeigt, dass die Frauengeschichte an der Universität alles andere als ein Spaziergang ist. Entlang wichtiger Meilensteine gehen wir … Continue reading "(K)Ein Spaziergang – 125 Jahre Frauen an der Universität Wien" | 6 Veranstaltungen, - Vorfreude! Komm‘ zum FeminisTisch Alsergrund im Statt-Beisl im WUK und sprich’ mit unseren grünen Gemeinderätinnen Viktoria Spielmann und Barbara Huemer über Mehr für Equal Care: Wo stehen wir und vor … Continue reading "FeminisTisch Alsergrund mit Viktoria Spielmann & Barbara Huemer" - Der feministische Buchklub ist zurück. Am 29. März diskutieren Erza Aruqaj und Pamela Rußmann mit euch über das Buch „Kim Jiyoung, geboren 1982“. „Wäre ich ein durchschnittlicher Mann in den … | 5 Veranstaltungen, - Mittwoch, 30. März 2022, 16 bis 20 Uhr, im Women’s History Month Wie wurden die Flugblätter und Plakate der FrauenLesbenbewegungen in den frühen Jahren produziert? Wer stand hinter den Impressi? Stimmt es, dass früher Aussendungen kopiert wurden und erst in späteren Jahren gedruckt? Was können wir aus den verschiedenen Herstellungsverfahren schließen? Und wie prägte die … Continue reading "Workshop: Bewegung im Druck: Unser Papier spricht zu Dir!" | 7 Veranstaltungen, - Donnerstag 31.3.2022, 16:00 - 19:00 Uhr Auditorium - Universität für angewandte Kunst Wien 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7 Eine Veranstaltung des Margarete Schütte-Lihotzky Clubs in Kooperation mit Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien, im Rahmen des Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerks anlässlich des 125. Geburtstags der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (23. Jänner 1897) Detailliertes … Continue reading "hundertfünfundzwanzig: Margarete Schütte-Lihotzky – Spuren in Wien" - Die Grünen Frauen Wien und die Grüne Bildungswerkstatt Wien laden im Rahmen des Frauenmonats März zu einem befreienden Abend gegen Frauenhass ein. Frauen seien besonnen und diplomatisch – so sagt … - Wer darf Raum nutzen? Wer kann sich Raum nehmen? Wer kann über Raum verfügen und hat die Deutungshoheit? Dies sind sowohl für die Klimagerechtigkeitsbewegung als auch für feministische Kämpfe zentrale … | 4 Veranstaltungen, - In der Ausstellung „The Female Landscape: Rethinking the Body through the Photographic Image and Beyond“ wird der weibliche Körper als Landschaft intermedial aufgegriffen, verschiedene Facetten von Frau-Sein werden hier erzählt und aus feministischer Perspektive untersucht. Das Projekt stellt gesellschaftsrelevante Aspekte wie Gleichstellung, Gender, die Rolle der Frau*, Sexismus, Postkolonialismus und gesellschaftliche Konventionen zu Diskussion. Die … | ||
4 Veranstaltungen, - WEIBERRAT Eine Machtergreifung - ein Projekt von Nina Gühlstorff/AKA:NYX WERK X, Do 07. April 2022, 19.30 Uhr (Uraufführung) Feminismus, in bestimmten Kreisen Schimpfwort, in anderen Mode, im besten Fall gelebte … | 4 Veranstaltungen, - VORLADUNG Der Hohe Gerichtshof des Feminismus lädt zum Tribunal gegen das Patriarchat! Angeklagt sind: die Täter, die Justiz, die Polizei, die Medien, die Gesellschaft und die Politik. Sie werden angeklagt … Continue reading "Vernissage: Tribunal gegen das Patriarchat" | 4 Veranstaltungen, - Lesung + Talk + Screening Buch- und Drehbuchautor:in und Journalist:in Laurie Penny kommt im Rahmen einer Lesereise LIVE nach Wien ins Gartenbaukino. Der Nachmittag wird gerahmt mit einer Podiumsdiskussion und … | ||||
4 Veranstaltungen, - Rechtsfolgen einer Scheidung: Unterhalt, Alimente und vermögensrechtliche Aufteilung • Rechtliche Situation in einer Lebensgemeinschaft und bei Auflösung derselben • Fragen zur Obsorge und zum Kontaktrecht • Psychosoziale Aspekte von Trennung … Continue reading "Alles was Recht ist – Online-Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit" | ||||||
4 Veranstaltungen, - Frauen* beraten Frauen* lädt herzlich ein zur Präsentation des neuen Handbuchs "IST DAS SCHON GEWALT? GEWALT ERKENNEN UND VERÄNDERN" Bitte um Anmeldung unter: office@frauenberatenfrauen.at oder 01 587 67 50 Sie … Continue reading "Online-Buchpräsentation: „Ist das schon Gewalt?“" | 4 Veranstaltungen, Ein Multiplikator*innen-Workshop der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit der Fachhochschule des BFI Wien im Rahmen des Projekts „Diversität und Soziale Kohäsion in der Europäischen Union“ Vielfalt, Diversity, Verschiedenheit, Differenz, interkulturell, transkulturell – die letzten Jahrzehnte brachten Begriffe mit sich, die allesamt auf den aktuellen Zustand der nationalstaatlich verfassten Gesellschaften verweisen, dass … Continue reading "Didaktik gegen „Stammtischparolen“ und für eine differenzbewusste Bildung" | 5 Veranstaltungen, Interdisziplinäre Ringvorlesungstagung an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: EMPOWERMENT Wissen und Geschlecht in Musik • Theater • Film Do, 28. & Fr, 29. April 2022 online & Großer Seminarraum (E0101) Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien Interdisziplinäre Ringvorlesungstagung mit Beiträgen von Evelyn Annuß · Sabeth Buchmann · Faika El-Nagashi · Dagmar Fink … Continue reading "Interdisziplinäre Ringvorlesungstagung: EMPOWERMENT" |