Im Jahr 1997 unterschrieben fast 650.000 Österreicherinnen und Österreicher das damalige Frauenvolksbegehren. Lediglich zwei von elf Forderungen wurden bis dato umgesetzt. In diesem Jahr wird nun wieder ein Frauenvolksbegehren stattfinden. Auf Basis der Reflexion der Forderungen von 1997 sollen die Punkte des neuen Frauenvolksbegehrens vorgestellt und diskutiert werden. Mit Schifteh Hashemi, Sprecherin des Frauen*volksbegehrens Moderation: …
Kalender von Veranstaltungen
M Mo | D Di | M Mi | D Do | F Fr | S Sa | S So |
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - | 2 Veranstaltungen, Die diesjährigen FrauenFilmTage finden von 1. bis 8.3.2018 statt. Details und Programm gibt es ab 12.2. auf FrauenFilmTage.at. Das Rrriot Festival feiert 2018 als feministisches Programmfestival Premiere: gemeinsam mit unzähligen Programmpartner_innen zeigen wir in über 50 Events von 1. bis 7. März 2018 unterschiedlichste Perspektiven auf. Feminismus für alle! – So das Motto der ersten Ausgabe, und somit öffnen wir fast alle Rrriot Events für alle Interessierten. Das Hotel am Brillantengrund sowie das … | 4 Veranstaltungen, Es wird immer deutlicher, dass die bisher herrschende Ordnung, so mächtig sie uns heute noch erscheinen mag, auf Sand gebaut ist. Die Notwendigkeit der Überwindung des Kapitalismus stellt sich daher einmal mehr ganz konkret. Die Linke steht dabei vor der Frage, mit welchen Theorien, Programmen, Strategien und Methoden sie den Kampf für eine bessere, gerechtere … - Frauentagsbuch Drei. Lesungstexte 2017. Buchpräsentation zum Internationalen Frauentag Mit Eleonore Weber, Juliane Adler, Hannah Sideris, Marina D. Richter, Elis Rotter, Lore Heuermann, Yvonne Cermak, Michaela Hinterleitner, Melamar und Helga Pregesbauer. im Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1, 1220 Wien. Anreise öffentlich via U1 bis Kaisermühlen VIC, dann 3-5 Minuten Fußweg oder eine Station mit dem Bus. … | 7 Veranstaltungen, Frauen*Kampftage 3. - 12. März in Wien organisiert vom Kollektiv Frauen*Referat ÖH Uni Wien Eintritt Frei***Free Entry Workshops, Talk, Action, Party, Konzert, Speeddating Programm: 3.3. / Workshop / Anticolonial Art https://www.facebook.com/events/2092080797690766/ 3.3. / Konzert / tba https://www.facebook.com/events/907833356057674/ 4.3. / Action / Banner Malen https://www.facebook.com/events/341149629716114/ 4.3. / workshop / Cry until we laugh https://www.facebook.com/events/364933037308070/ 5.3. / … - Arbeitskreis von Frauenhetz, feministische Bildung, Kultur und Politik, FZ - FrauenLesbenZentrum, Avesta-Kurdischer Frauenrat (Sa., 3. 3., 10:30 bis 12 Uhr, Kursraum 12) Unsere Projekte und Verortungen basieren auf selbstorganisierten Frauenstrukturen. Wir werden kurz unsere je unterschiedlichen Hintergründe vorstellen um dann mit den Teilnehmerinnen über Geschichte, Bedeutung und Utopien autonomer Frauenorganisierung zu diskutieren. Wie hängen (feministisch-linke) … Continue reading "Politische Frauenorganisierung als und für Frauenbefreiung" - Frauentagsfest zum Internationalen Frauentag mit Talk, Kabarett, Musik und Kunst ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 17.00 Uhr „Lauter Frauen“-Talk mit den Stadträtinnen Renate Brauner und Sandra Frauenberger, Renate Anderl, Frauenvorsitzende des ÖGB sowie Lena Jäger vom Frauenvolksbegehren und Vanessa Schwärzler von der Themeninitiative Frauen und Sport der Wiener SPÖ-Frauen 18.00 Uhr Angelika Niedetzky 18.45 Uhr Happy Birthday - 25 Jahre … - Podiumsdiskussion: Sexismus im Journalismus. No More Bullshit! Stereotype Geschlechterbilder, klischeehafte Berichterstattung über Frauen im Sport oder Vergewaltiger, die als „Sex-Täter“ verharmlost werden: Sexismus zieht sich durch die Berichte vieler Medien und hat Auswirkungen darauf, wie wir Geschlechter wahrnehmen. Die Entscheidungsträger und Meinungsbildner im Journalismus bleiben Männer. Warum ist das so? Welche Rolle spielen Quoten und … Continue reading "Sexismus im Journalismus | No More Bullshit!" | 3 Veranstaltungen, |
5 Veranstaltungen, - Workshop: Sexarbeiter*innenrechte sind Frauen*rechte – in Theorie und Praxis Mittwoch, 5.3., 17-20 Uhr, Kettenbrückengasse 15/4, 1050 Wien, Austria Einladungspolitik: FLINT Zugänglichkeit: Teilnehmerinnen*anzahl: min. 10, max. 20 Anmeldung: frauenreferat@oeh.univie.ac.at Dieser Workshop soll einen Raum für Interessierte bieten, sich mit dem Thema Sexarbeit aus einer feministischen Perspektive auseinander zu setzen. Anlässlich des Internationalen Frauen*(Kampf)Tages wollen wir uns der Frage … Continue reading "Sexarbeiter*innenrechte sind Frauen*rechte" - Im Pubquiz-erprobten Polkadot beschäftigen wir uns in fünfzehn Fragerunden mit feministischen Höhepunkten aus Musik, Kunst und Film, fragen nach bekannten Lyrics und weniger bekannten Tamponwerferinnen, nach den wichtigsten Ereignissen unserer Popheldinnen, den größten WTF-Momenten und zum Abschluss natürlich auch, warum Frauen nicht schon längst an einem Abend die Popkultur-Weltherrschaft an sich gerissen haben. Eintritt frei! … | 5 Veranstaltungen, - Das ist der vierte Workshop im Rahmen der Reihe „Frieden und Nachhaltigkeit“ des Projekts Globale Dialoge - Women on Air auf Radio ORANGE 94.0. Zum int. Frauen*tag wird dieser Workshop wiederholt. Wie gendere ich in der Sprache, in der ich spreche? Oft herrscht Verunsicherung wie Inhalte gendersensibel aufbereitet werden können. Diese Unsicherheit soll in diesem … - Women take the stage: Pop-Frauen und ihre Vorbilder Noch immer ist die Welt der Popmusik weitgehend männlich dominiert. Männer auf der Bühne, Männer in den Musik-Redaktionen. Männer befragen Männer zu ihren männlichen Vorbildern. Frauen werden bestenfalls im Publikum oder gleich als Groupies wahrgenommen. Doch es geht auch anders: In Kooperation mit Rrriot Festival sprechen drei … Continue reading "Women take the stage: Pop-Frauen und ihre Vorbilder" | 6 Veranstaltungen, Reality Bites: Mit Filmprogrammen, Publikumsgesprächen, Workshops, Lectures, Partys und Ausstellungen feiert Tricky Women im METRO Kinokulturhaus den unabhängigen Trickfilm von Frauen und zeigt wie ausdrucksstark und politisch Animationsfilmkunst sein kann. Intensiv wie nie widmet sich das Festival dieses Jahr dem dokumentarischen Animationsfilm. Detailliertes Programm auf https://www.trickywomen.at/de/festival-programm-2018/2018 Highlights Internationaler Wettbewerb Fokus auf dokumentarische Animationsfilme mit Filmprogrammen, Workshops … - Ablauf und Programm: Anmeldung/Einlass ab 10:30 11:00 bis 12:30 „Informations- und Beratungsleistungen der Arbeiterkammer für Arbeitnehmerinnen“ (Asiye Sel, Arbeitkammer Wien) "Frauenförderung am Arbeitsmarkt" (Viktoria Spielmann, AMS BGS) 12:30 – 13:00 Pause (Vernetzung, Erfrischungen, Snacks) 13:00 – 14:00 "Weil der erste Eindruck zählt: Auftreten in Bewerbungssituationen“ (Business Riot) 14:00 – 16:00 „Schmuck kreativ gestalten“ (Naila Mamedova, Beraterin Step2Austria, Ahmed … Continue reading "Arbeitsmarkt-Informations- und Netzwerkveranstaltung zum Frauentag" - Wegen Erkrankung der Vortragenden muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Im Rahmen der RRRIOT Lecture Series präsentieren in Kooperation mit den Frauen*referaten der HTU und der ÖH Boku Wissenschaftlerinnen* ihre Forschungsthemen: Warum ist es eigentlich so wichtig, den Aspekt von Gender in der Technik zu erforschen? Wie stellt Disney eigentlich Männlichkeit, Weiblichkeit und Sexualität dar, … | 16 Veranstaltungen, Österreichs größte Konferenz zum Thema Frauen*, Arbeit und Unternehmerinnentum geht in die Dritte Runde: In über 80 Workshops, Karrieregesprächen, Talks und Netzwerkveranstaltungen haben die Besucherinnen* des Business Riot die Möglichkeit, die eigene Erwerbsbiografie und Karriere genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Business Riot Festival bietet ihren Besucherinnen* im Wiener Donauhof intensive Workshops von Blockchain … - Die Istanbul-Konvention im europäischen Kontext und die Umsetzung in Österreich Anlässlich des Internationalen Frauentages #IWD2018 beleuchten wir -> wie es um ein Europa frei von Gewalt an Frauen und Mädchen steht, -> inwiefern #MeToo die öffentliche Debatte rund um Gewalt an Frauen beeinflusst und -> wie Österreich die GREVIO-Expertinnen-Empfehlungen der Europaratskonvention (Istanbul-Konvention) zum Schutz von … Continue reading "Das Recht von Frauen und Mädchen frei von Gewalt zu leben" - Die Einführung des Frauenwahlrechts 1918 war eine zentrale politische Errungenschaft von und für Frauen. Aus diesem Anlass finden am Internationalen Frauentag zwischen 10:00 und 18:30 Uhr Spezialführungen bei freiem Eintritt durch das Literaturmuseum statt. Ab 19 Uhr begrüßen wir dann zum Podiumsgespräch: Historikerin Birgitta Bader-Zaar, Eva Geber, langjährige Redakteurin des feministischen Magazins AUF, und Autorin … Continue reading "Frauen wählet – 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich" - Motto: "Frauen wählen Zukunft: Partizipation - Demokratie - Mitbestimmung" Programm: ***Beratungs- und Informationsangebot*** Umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot zu den Bereichen Lebensphasen und Gewaltschutz, Informationen zu Frauenpolitik, Frauengeschichte und Empowerment uvm., eigener Mädchenraum. ***Workshops*** Im Stadtsenatssitzungssaal finden folgende Workshops statt: 16.15 bis 17.15 Uhr: Workshop Sicherheit im öffentlichen Raum: "Dabei sein heißt beteiligt sein - aber sicher!" … | 8 Veranstaltungen, - Öffentliche Sonderführungen zum Thema "Frauen an der Universität Wien" Der Muse reicht’s! Erst 1897 öffnete die erste Fakultät an der Universität Wien ihre Pforten für die Frauen. Über 100 Jahre mussten sie warten, um ein eigenes Denkmal im Arkadenhof zu bekommen. Im Rahmen dieser Sonderführung wird ein kritischer Blick auf den langen Weg zum „Frauenstudium“ … - Hitziger Frauentag Film: "Kriegerin" von David Wnendt VeranstalterInnen: Bezirksrätinnen der SPÖ und der Grünen Hietzing Dr. Robert Streibel, VHS Hietzing 18:00 Sektempfang 18:30 Film Großer Saal der VHS Hietzing, 1130 Wien, Hofwiesengasse 48 Weiteres Programm: • Projekt IGOR stellt sich vor! • Büchertisch der Ober-St.Veiter Buchhandlung Elisabeth Glaeser • Buffet: VHS Café Prosa • Gesang: … - 4. Feministische Frauenlesung zum Internationalen Frauentag. Mit Sabine Gruber, Doris Nussbaumer, Elenore Weber, Juliane Adler, Gertraud Klemm, Rhea Krcmárová, Anita Schaub, Christine Huber, Sophie Reyer, Bärbel Mende-Danneberg und Helga Pregesbauer. Moderation Helga Pregesbauer. Es gibt einen Büchertisch. Eine Veranstaltung der GAV. Eintritt frei. | 8 Veranstaltungen, - Our target group is people working or interested in the STEM fields (science, technology, engineering, mathematics), both women and men. There will also be an adults workshop, starting at 10:30: "Communication without Stereotypes" - all around communication & gender. Attendance at Women Techmakers Vienna is free and participants will be provided with lunch and beverages throughout … - Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2018 Eine Kooperation des Vereins AÖF mit der VHS Urania und dem Verein Supertramps Vortrag Freiheit versus Fremdbestimmung Eine provokative Annäherung an die Freiheit der Frau in der Wissenschaft Vortrag Dr.in Beatrix Hain & Mag.a Barbara Hafok Podiumsdiskussion: Frei von Gewalt Verein AÖF & Allianz GewaltFREI leben - Allianz zur Umsetzung der … - TRICKY WOMEN goes galleries: Art and Politics Ausstellungsdauer von 13.3.2018 bis 6.4.2018 Eröffnung am 10.3.2018 . 14h Artist Talk . 15h Ausstellungseröffnung Wer darf mitspielen, wer nicht? Wer definiert das? Was geschieht mit der Kunst und mit gesellschaftlichen Spielregeln bei politischen Umbrüchen? Passend zum diesjährigen Festivalschwerpunkt auf dokumentarische und politische Animationen erkundet die Ausstellung im … Continue reading "Tricky Women goes galleries: Art and Politics" | 4 Veranstaltungen, - "Feminismus meets Gender Jihad": Frauensolidarität jenseits religiöser und kultureller Grenzen? Wie sieht es mit der Frauensolidarität jenseits religiöser und kultureller Grenzen aus? Haben muslimische und nichtmuslimische Frauen unterschiedliche Anliegen - oder … €20 - Alice Schwarzer liest "Meine algerische Familie" Lesung und Buchpräsentation Alice Schwarzer präsentiert ihr neuestes Buch über ihre liebevolle Beziehung zu einer Familie in Algerien - ein Land zwischen Tradition und … Continue reading "Alice Schwarzer: „Meine algerische Familie“" |
1 Veranstaltung, | 3 Veranstaltungen, - Das Theaterprojekt Frauengeschichte_n – Starke Biografien ist eine Möglichkeit für Frauen* unterschiedlichen Alters, sich theatral, gemeinsam und in einer forschenden, ressourcenorientierten Haltung mit ihrem Frau*-Sein auseinanderzusetzen. Wir werden uns auf eine kreative Weise mit Themen wie Emanzipation, Familie, Mutter*, Arbeitschancen, Migration und Fluchterfahrungen, Geschlechterrollen und Machtstrukturen beschäftigen. Dabei geht es uns ebenso um „bekannte“ Biografien … - Der QueerFemChor singt den an.schlägen beim 35-Jahre Fest im WUK (Sa, 17.3.) ein Gstanzl/Ständchen und freut sich über Verstärkung. Bis dahin gibt's noch zwei Proben im MUSIK RAUM. All Genders & Voices welcome :-) - Film und Reflexion: She's Beautiful When She's Angry (USA 2014) Der Dokumentarfilm über die Anfänge der feministischen Frauenbewegung in den USA zwischen 1966 und 1971 ist ein Zusammenschnitt aus historischem Filmmaterial und aktuellen Interviews mit Frauen, die maßgeblich in der Frauenrechtsbewegung engagiert waren und es noch sind. Auch die Grabenkämpfe zwischen Hetero-Frauen und Lesben, der … Continue reading "Hetz-Film: She’s Beautiful When She’s Angry" | 1 Veranstaltung, - Inwieweit wirk(t)en sich die trotz der behaupteten Objektivität der Naturwissenschaften und Technik für männliche ForscherInnen geschaffenen Arbeits- und Karrieremuster auf deren Inhalte, Ziele und Methoden aus? Könnten andersherum Ergebnisse z. B. der modernen Biologie emanzipatorische Prozesse stärken? Auch ‘Biotechnologische Revolutionen’ stellen neue Herausforderungen dar. Margarete Maurer, Mehrfachstudien in Biochemie, Philosophie, Soziologie und Geschichte; interdisziplinär Forschende … Continue reading "Feminismen diskutieren – Gender Studies in MINT-Fächern" | 4 Veranstaltungen, - Männer im Un/Recht - Kriminalität, Kriminalisierung und Männlichkeiten Feministische Rechtswissenschaften sowie Legal Gender Studies haben gezeigt, dass „das Recht“ und seine Akteur_innen nicht geschlechtslos, sondern in vielfältiger Weise in herrschende Geschlechterverhältnisse eingebunden sind. Die Konstruktion von Männlichkeiten miteinbeziehen kann also auch für die Rechtswissenschaften spannend sein. Aus diesem Grund widmet die Zeitschrift juridikum sich mit … Continue reading "Männer im Un/Recht – Heftpräsentation juridikum" - Wie feministische Akteurinnen* Klassismus in Bewegung und Hochschule herausforderten Buchvorstellung von Julia Roßhart mit anschließender DiskussionDonnerstag, 15. März 2018, 18.30 UhrKonferenzraum (A 222), Institut für Politikwissenschaft (NIG, 2. Stock), Universitätsstraße 7, 1010 WienDie Räumlichkeiten sind berollbar. Feministische Akteurinnen* der 80er und 90er Jahre in der BRD machten darauf aufmerksam, wie Klassenunterschiede den Alltag in der Frauen- und Lesbenbewegung … - Film: "Marianne – ein Recht für alle" Film Lebenslinien, Teil 2 von Käthe Kratz (1983) in Anwesenheit der Filmemacherin Marianne ist im Ersten Weltkrieg Schweißerin und kämpft 1918 als Arbeiterrätin für bessere Arbeitsbedingungen und Frauenrechte. Sie verliert ihren Arbeitsplatz an ihren aus dem Krieg zurückgekehrten Mann. Mit Information zur Entstehung der Filmreihe „Lebenslinien“ und Diskussion … | 1 Veranstaltung, - Hardcore For The Losers show the last time it was quite successful and unleashed, why not repeat it all in 2018 with some other bands. Leeloo. (Vienna) https://www.youtube.com/watch?v=OU9_QVlmEV0 Шапка (Schapka) (Vienna) https://schapka.bandcamp.com/ Mala Herba (Vienna) https://malaherba.bandcamp.com/ +tba + zines, infostands, vegan cakes Facebook | 2 Veranstaltungen, - Ausstellung: Lesbische Gedenkkugel als Erinnerungszeichen für verfolgte und ermordete Lesben im NS-Faschismus. Die Initiative „Autonome Feministische FrauenLesben aus Deutschland und Österreich“ hat 2006 einen Antrag für eine „Lesbische Gedenkkugel“ in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück gestellt. Die Gremien haben die Entscheidung bis heute mehrmals verschoben, weil in Frage gestellt wird, dass es eine Verfolgung von … - Das feministische Magazin an.schläge wird 35! Jippieh! Am 17. März feiern wir im WUK performing arts diese dreieinhalb Jahrzehnte voller feministischen Qualitätsjournalismus: Themen rund um Politik, Gesellschaft und (Pop-)Kultur werden bei uns aus einer feministischen Perspektive beleuchtet. Gegen den medialen Male- und Mainstream anzuschreiben braucht Mut und Engagement, aber auch Geld. Das Geburtstagsfest steht daher … | 0 Veranstaltungen, |
3 Veranstaltungen, - Biographisch-geschichtlicher Workshop zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts Diese Veranstaltung musste leider aufgrund zu weniger Anmeldungen abgesagt werden. Im Workshop geht es, neben der Wissensvermittlung, um eine persönliche Auseinandersetzung mit dem 100. Jahrestags des Frauenwahlrechts und der Geschichte der Emanzipation der Frauen. Wir werden die Zusammenhänge zwischen der eigenen Biographie und der (Frauen-)Geschichte reflektieren. Es wird … Continue reading "Workshop zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts" - Beim nächsten Aufmacher wird Lea Susemichel von ihren Erfahrungen als leitende Redakteurin der an.schläge berichten. Das feministische Magazin wurde vor 35 Jahren gegründet und erscheint achtmal im Jahr. Ob sozialer Protest, Sex und Selbstbestimmung oder Porträts von aufkommenden, aber oft noch unbekannten Künstlerinnen: die an.schläge greifen Themen auf, die anderswo kaum vorkommen: Lea Susemichel wird … Continue reading "Wozu feministische Medien? 35 Jahre an.schläge" - No matter what you do in life, there is always a first time you do it. Whether it is work, sex, partying too hard or voting: You’ll look into the mirror and feel slightly different. You’ll ask yourself if the outcome is worth it: the crushed dream, the spots on your futon, the mold of … | 1 Veranstaltung, - 100 Jahre Frauenwahlrecht. Wir machen weiter! Was: Film: “Suffragette - Taten statt Worte” Wann: 20.3. 19:00 Wo: Gusshausstraße 14, 1040 Wien Vor 100 Jahren haben Frauen in Österreich das Wahlrecht für sich erkämpft. Die Einführung des Frauenwahlrechts war nicht einfach, denn schon damals hatte die Politik Frauen nichts geschenkt. Sie mussten sich selbst holen, was … | 1 Veranstaltung, - Info-Abend: Frauen*Volksbegehren Information zu den Inhalten und Perspektiven mit einer Vertreterin des Frauen*volksbegehrens. FZ-Bar, 1090, Währingerstraße 59, Eingang Prechtlgasse, bei roter Tür läuten für FrauenLesben | 1 Veranstaltung, - Ein Gesprächsabend mit Bärbel Danneberg Seit Mitte der 1970er Jahre leitete Bärbel Danneberg zusammen mit einem feministischen Frauenkollektiv die Zeitschrift "Stimme der Frau". In einem Gespräch mit Maria Lautischer und Susanne Kompast wird sie das Werden und Wirken der Zeitschrift vorstellen, die von 1945 bis 1993 vom Bund demokratischer Frauen- BDF herausgegeben wurde. Frauenstimmen wie … Continue reading "Bewegte Frauengeschichten – Stimme der Frau" | 2 Veranstaltungen, - Seminarraumgespräch – Denken in Präsenz: Queer Theory und Psychoanalyse – ein produktives Überschneidungsfeld mit Esther Hutfless, Psychoanalytiker*in in Ausbildung unter Supervision, Philosoph*in. In unseren Seminarraumgesprächen kann leidenschaftlich und mit Muße in Präsenz über Gegenwärtiges nachgedacht werden. Kuratiert und moderiert von Birge Krondorfer Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien Snacks und Getränke werden gereicht … Continue reading "Seminarraumgespräch: Queer Theory und Psychoanalyse" - Theaterkabarettperformance Flüsterzweieck : Stabile Eskalation von und mit: Ulrike Haidacher & Antonia Stabinger Ist das Leben fad? Oder ist es geil? Dazu haben Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger alias Flüsterzweieck ganz unterschiedliche Meinungen. In einem Punkt sind sie sich aber einig: Im Leben muss etwas passieren, etwas möglichst Großartiges, Bahnbrechendes, Unerwartetes! In ihrer Theaterkabarettperformance Stabile Eskalation … | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |