Die SPÖ Frauen, SPÖ Frauen Wien, SPÖ Frauen Döbling und Terre des Femmes Österreich laden ein zur Veranstaltung „Ist Prostitution Gewalt oder selbstbestimmte Sexarbeit?“ Ein Abend im Zeichen des feministischen …
So darf’s nicht weitergehen: Die Care-Krise wird tagtäglich spürbarer in Österreich. Ob Elementarbildung, Schule, Gesundheitsversorgung, Betreuung oder Pflege von älteren Menschen – das Angebot ist nicht ausreichend, überall fehlt es an Fachkräften und die Arbeitsbedingungen sind nicht mehr tragbar. Darüber hinaus beträgt der Gender Pension Gap noch immer mehr als 40%. Es ist klar, dass …
Am 1.3.2023 (Equal Care Day) hält Martin Nagl-Cupal, Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien, einen Vortrag zu "Familienfreundliche Hochschulen und haben wir da nicht wen vergessen? Studierende, die …
Die Fachtagung für Frauen*Netzwerke richtet sich an Gestalterinnen, Managerinnen,Newcomerinnen oder Gründerinnen von ehrenamtlichen Frauen:Vereinen und Frauen:Organisationen sowie deren Stakeholderinnen. Unsere Zielgruppe hat sich dieses Jahr schwerpunktmäßig um firmeninterne Frauen:Netzwerke - …
Erst nach Jahren im Exil. Über alles sprechen. Tastend. Wie die entfesselte Gewalt vermitteln, wer will, wer kann die Schilderungen von Folter hören. Wie damals im Gefängnis verschlüsselt kommuniziert wurde, …
Workshop am Samstag, 4. März 2023, von 10:00 - 18:00 Divergierende feministische Strömungen In den Frauenbewegungen kristallisierten sich verschiedene Ansätze zu feministischen Politikformen und -inhalten heraus: liberale vs. sozialistische vs. …
Im Zusammenhang mit Transformativer Gerechtigkeit & Community Accountability Samstag 4.3. von 15:00-19:00 im Besprechungszimmer der ÖH Uni Wien Adresse: Campus Uni Wien, Altes AKH, Spitalgasse 2, Hof 1, 1.10, 1090 …
Nach zwei Jahren Pause laden wir, das ega:frauen im zentrum und die Wiener SPÖ Frauen, zum großen Frauentagsfest unter dem Motto “Weil das Leben mehr kann”. Wie gewohnt warten fabelhafte …
Diskussion: Zusammenhang von Gewalt und Wirtschaft aus feministischer Perspektive FairSorgen!-Café mit Plattform 20000frauen und fair sorgen! 06. März 2023, 17:00 Uhr Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP …
Wo: FLUCC, Praterstern 5, 1020 Wien Wann: 06.03.23, 18:30-21:30 Teilnahme: Kostenlos Anmeldung hier: Link Wo steht das Wiener Nachtleben, was tut sich international und wie kann die VCC dazu beitragen …
#etwasläuftfalsch ist eine künstlerisch-aktivistische Plakatkampagne, die Gewaltverbrechen gegen Frauen thematisiert. Die Plakate der drei Künstler*innen Aldo Giannotti, Stefanie Sargnagel und Kateřina Šedá setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten von geschlechtsspezifischer Gewalt …
SKIN #4: "All in for equality patriarchy has no gender" (bell hooks) Di., 7.3. bis Sa., 18.3.2023, Dschungel Wien Das SKIN Performancefestival verhandelt Themen für ein junges erwachsenes Publikum zwischen 15 und 23 Jahren. Es geht um brennende gesellschaftspolitische Fragen, wie die Gleichberechtigung aller Menschen und ihr Selbstbestimmungsrecht, die Freiheit, sich nicht festlegen zu müssen …
Verkaufsausstellung YOUkraine – Women Avantgarde: FIGHT, SISTER! Di, 07.03.2023 – So, 12.03.2023 „Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!“ ist ein Projekt von Frauen, über Frauen, für Frauen. Dieses wird von Frauen geschaffen, die Krieg erleben oder erlebt haben. Es werden Geschichten, Erinnerungen, Überzeugungen, Gedanken und Gefühle geteilt. Alle Prozesse und Veränderungen in der Gesellschaft betreffen Frauen genauso …
Pressekonferenz: Frauenpolitik im Tiefschlaf 7. März 2023, von 8.30 – 9.30 Uhr vor dem Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring 3 Am Internationalen Frauentag gibt es in Österreich nichts zu feiern: Die Situation …
The Central European University will have several events around the International Women's day: Panel: Feminisms, Coloniality and Rights Tuesday, March 7, 2023, 12:30 pm – 2:00 pm, CEU, Quellenstraße 51 (room: …
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Projekt NEVO DROM: Workshop für Romnja Termin: Di, 07.03.2023 | 13:00 – 16:00 Uhr Kursort: VHS Brigittenau, Brigittaplatz 1, Tür …
Tricky Women/Tricky Realities 2023 International Animation Filmfestival 8.-12.3.2023 im Kino 8.-14.3.2023 Online Tricky Women/Tricky Realities 2023 feiert das emanzipatorische Potential und die gesellschaftspolitische Reflexionskraft des Animationsfilms von Frauen und/oder genderqueeren Künstler*innen. Und: Wir feiern wieder hybrid! Mit Filmprogrammen, Lectures und Künstler*innengesprächen im Metro Kinokulturhaus, im Österreichischen Filmmuseum, in der Brunnenpassage, im Stand 129, der Eröffnung …
8.März 2023, 07:00 – 24:00 Radio ORANGE 94.0 widmet sich am 8. März mit einem ganztägigen Spezialprogramm dem Leben, Schaffen, den Kämpfen und Rechten von Frauen und genderqueeren Menschen und spiegelt dabei eine Bandbreite unterschiedlicher Feminismen wider. Das gesamte Schwerpunktprogramm zum feministischen Kampftag ist auf ORANGE 94.0 zu hören und als Podcast verfügbar - Details …
Die kleine galerie lädt zur Ausstellung: DAUGHTERS LINDE WABER • NINA MARON • AZADEH VAZIRI • LAURA WEGSCHEIDER • JULIA FROMM • PAULINE MARCELLE Ausstellung anlässlich des Frauentags 2023 ♀ ♀ Vernissage: Mittwoch, 8. März 2023, 19 Uhr Zu den Werken: Mag.a Barbara Mithlinger, Leiterin kleine galerie Eröffnung: Patricia Anderle, Abgeordnete zum Wiener Landtag und …
Wenn die ungleiche Verteilung der Haus- und Care-Arbeit Frauen* in die völlige Erschöpfung zwingt Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Mental Load meint die unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“, welche meist …
Gegenwartsgespräche: Wenn nicht jetzt, wann dann? Nachhaltig leben, arbeiten und wirtschaften - was ist zu tun? Datum und Uhrzeit: 08.03.2023, 9.00-10.00 Uhr Ort: Online via Zoom Geteilte Führung. Doppelte Kompetenz. …
Am 8.März frei für alle! Komm vors Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und zeige deinen Support für unsere Petition. Dieses Jahr #keineBlumen! Am 8. März findet seit mehr als 100 …
Außergewöhnliche Frauen und ihr Schaffen Dauer: Do, 9.3. bis Fr, 31.3.2023 Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban-Loritz-Platz 2a Jede der porträtierten Frauen steht mit ihrer Biografie für ihr jeweiliges außergewöhnliches Wirken, soziales oder politisches Engagement und ihren Mut. Fast alle haben gemeinsam, dass sie sich als Frauen erst ihren Platz und ihre Rechte erkämpfen mussten und …
09. März 2023, 17:00-21:00 Präsentation und Filmscreening: StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt Präsentation: Hanife Ada – Yetis Bacim Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst …
SISTERs in ACTion reloaded – SISTERs in SOLIdarity Die Veranstaltung knüpft an an die Frauentagung SISTERs in ACTion vom 6.3.2020 im Volkskundemuseum an und möchte gemeinsam an der Förderung der "Bildung …
feminismen diskutieren am Donnerstag, 9. März 2023, 18 Uhr in der Frauenhetz Matriarchinnen Das Matriarchat ist nicht die Umkehrung des Patriarchats, sondern ein egalitäres Gesellschaftssystem. Frauen haben die Verteilungsmacht über die in einer Familie erwirtschafteten Güter, Kinder bekommen den Namen ihres Mutterclans und Töchter erben grundsätzlich den gesamten Besitz. Entscheidungen werden im Konsens getroffen. Das …
10. März 2023, 17:00-21:00 Präsentation: One Billion Rising Austria Filme: One Billion Rising Vienna, RISE FOR AND WITH THE WOMEN OF AFGHANISTAN, GARDEN OF EMPOWERMENT, We Take Action 19:00 Filmpremiere: Aiko …
Das diesjährige Standl der Grünen Meidling zum Weltfrauentag steht unter dem Motto: Verdiente Frauen sichtbar machen. Die meisten Straßen in Wien und auch in Meidling sind nach Männern benannt. Manche …
Sie hören dabei spannende Geschichten aus dem Wien von 1900, erlebt und erzählt von einer streitbaren Lehrerin, die sich vehement für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte einsetzt. Auguste Fickert (1856-1910) wuchs …
Frauen*Vielfalt in Währing Sie gründen Kindergärten, sind Künstlerinnen und Schauspielerinnen Sie sind Sportpädagoginnen oder Widerstandskämpferinnen Sie schaffen neue Kunstformen Sie kämpfen gegen die Zumutungen des Exils Sie entwickeln Frauen*Geschichtsforschung Sie …
12. März 2023, 14:00 Konzert mit Naama Isabelle Fassbinder und Peta Klotzberg: Frauen S(s)timmen Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra …
Sonntag, 12. März 2023, 16 Uhr Feministisch Betrachtet Im Rahmen der Reihe „Feministisch Betrachtet“ zum Weltfrauentag lädt das mumok zu einer Führung in die Ausstellungen mixed up with others before …
Public Program: Queer-feministische Aktionswoche. Edit-a-thon Frauen und queere Personen sind immer noch unterrepräsentiert auf Wikipedia. Frauen machen nur etwa zehn Prozent der aktiven Freiwilligen aus, die an der Online-Enzyklopädie mitarbeiten. Und auch die Inhalte sind weit von Gleichberechtigung entfernt: Biografien wichtiger Frauen, FLINTA* und queerer Personen fehlen, queer-feministische Kunst und Kultur sind noch nicht genügend …
13.03.2023, 18:00 Uhr, via Zoom Veranstalterin: Katholische Frauenbewegung Wie können wir uns das leisten? Gegenwärtig wird immer mehr Geld für Militär und Waffen ausgegeben, auch in Österreich und in der Europäischen Union. Gleichzeitig gibt’s viel zu wenig Geld für die Versorgung und Fürsorge für Menschen. Das kann den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft bedrohen. "Sicherheitspolitik" feministisch …
GENDER TALK on March 13th 2023 at 6 p.m.: Lecture and conversation around the book Decolonial feminism in Abya Yala: Caribbean, Meso, and South American contributions and challenges (co-edited by …
Politicially Correct Comedy Club – Sometimes you just gotta laugh about it. How to deal with horrible things through comedy. 13.3.2023, 19:00 Uhr, Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban Loritz Platz …
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Politisches Café: Geschlechterverhältnisse in der Krise – Wen kümmert's? Gespräch und Diskussion mit Gäst*innen Termin: 15.03.2023 | 19:00 – 20:30 …
feminismen diskutieren am Donnerstag, 16. März 2023, von 18:00 - 20:00 Frauenbildung und feministische Bildung Welche Konzepte und Projekte für feministische Bildung entstanden zu Beginn der zweiten Frauenbewegung in Österreich? …
Im Zuge des ersten Sorority-Panels wird mit den Gästinnen Maria Rösslhumer (AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser), Yvonne Widler (Autorin „Heimat bist du toter Töchter“) und #aufstehn über Zahlen, Fakten …
Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit Vizepräsidentin Evelyn Regner und Geschlechterforscherin und Autorin Beatrice Frasl am 16. März um 19 Uhr im Wiener Votivkino Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die …
Strategiegruppe für Frauen* bei Obsorge- und Kontaktrechtskonflikten Obsorge-, Besuchsrechts-, und Kontaktrechtskonflikte dauern nicht selten über Jahre an und sind für Mütter und Kinder extrem belastend. In der Gruppe werden wir …
Wann & Wo: 17.3.2023, 17 Uhr, Aula am Campus Altes AKH, Hof 1.11., 1090 Wien Eintritt: freie Spende, keine Anmeldung nötig Zum Stück: Evelyn kümmert sich um ihren leicht dementen …
18. und 19.3.2023, jeweils 10-19 Uhr, mit 1 Std. Mittagspause Anmeldung bis 9.3.23 unter wendo.wien@gmx.at WEN DO ist feministische Selbstverteidigung, die von Feministinnen entwickelt wurde und wird, und ausschließlich an Frauen, Lesben, Migrantinnen und Mädchen weitergegeben wird. Wir begreifen uns als Betroffene von Gewalt und als Handelnde gegen Gewalt. Wir lernen uns gegen unterschiedliche (nonverbale, …
Workshop am Samstag, 18. März 2023, von 13:00 - 16:00 „Zivilcourage. Mögliche Einmischungen bei Sexismus im öffentlichen Raum“ Im Workshop wird zu Beginn gemeinsam definiert, was unter Sexismus im öffentlichen …
Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise …
Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise …
Podiumsdiskussion am Dienstag, 21. März 2023, 18:00 Diversität im Feminismus Es bestehen heute die vielfältigsten Vorstellungen darüber, was Feminismus ist oder nicht ist und wofür es sich zu kämpfen lohnt. …
Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise …
Donnerstag, 23. März 2023, 12.30 bis 17.15 Uhr Sky Lounge, Oskar Morgenstern Platz 1, 1090 Wien Die Tagung wird von zwei Keynote Sprecherinnen aus der internationalen Familienforschung, Margaret O’Brien (University …
Diskussion am Donnerstag, 23. März 2023, 18:00 Uhr Global Female Future: Frauenaktivismus in Georgien Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion entstanden in Georgien ab Mitte der 1990er verstärkt Frauen-NGOs und später auch LGBTIQ-Organisationen. Welche Aktivitäten und Erfolge zeitigte der feministische Aktivismus im letzten Vierteljahrhundert? Inwieweit konnten Frauenrechte und Gendergleichheit im öffentlichen Diskurs Fuß fassen? Welche …
Der feministischer Lesezirkel “Salon Sorority” lädt wieder ein! Dieses Mal geht es um Daniela Dröschers aktuellen Bestseller-Roman „Lügen über meine Mutter“. Ihr autofiktionales Werk widmet sich dem Aufstiegskampf der Eltern in den 80er und 90er Jahren. Dabei schärft sich der Blick auf das Politische im Privaten und auf das Verhältnis des weiblichen Körpers zum Patriachat …
Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise …
Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise …
Führung durch die Ausstellung mit Kurator Stefan Benedik Der Rundgang durch die Ausstellung Neue Zeiten: Österreich seit 1918 lädt zur gemeinsamen Diskussion von zentralen Fragen der Gegenwart ein – und dazu, ihre Spuren zurück in die Vergangenheit zu verfolgen. Warum wird sehr häufig Migration erwähnt, wenn über Gewalt in der Familie gesprochen wird und was …
Frauenspaziergänge "Wiener Bezirke aus jüdischer weiblicher Perspektive" 29.3. bis 24.5.2023 Jeder Wiener Gemeindebezirk hat seine Besonderheiten, auch was die jüdische Bevölkerung betrifft. Bei unseren Frauenspaziergängen stellen wir unterschiedliche jüdische Frauen …
Workshop: Writing Women's Lives: Feminist Autoethnography and Oral History March 29, 2023, 5:00 pm – 7:30 pm, CEU, Quellenstraße 51 (room: A-516), 1100 Wien Organised by the Political, Legal, and Moral …
Film und Gespräch in Kooperation mit KGP Filmproduktion und SOHO in Ottakring Donnerstag, 30. März 2023, 19 Uhr, in den SOHO STUDIOS „Später Triumph - Renate Bertlmann“ porträtiert nicht nur …
FEMINISM WTF - Kinostart und Special Screening im Admiral Kino Film und Gespräch mit Laura Wiesböck 31. März, 20 Uhr Tickets: https://www.admiralkino.at/produktion/feminism-wtf/ Trailer: https://youtu.be/e1TD2hXqbXw Laura Wiesböck, promovierte Soziologin und Autorin …