Die Vorbereitungstreffen für den Frauenstreik, organisiert von den FZ-Frauen, am 8. März 2019 finden zweiwöchentlich immer montags in der FZ-Bar statt. Kontakt via E-Mail: frauenstreik at riseup.net - mehr Infos …
Kalender von Veranstaltungen
M Mo | D Di | M Mi | D Do | F Fr | S Sa | S So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung, - | 5 Veranstaltungen, - Gemeinsam Equal-Pay-Schleifen basteln » T€€-Paus€ « : Geschichte(n) & Kekse & "Gute Laune" Di., 26. Februar 2019, 11:00-13:00 Uhr im Wiener Antiquariat Klabund 1090 Wien, Garnisongasse 22 Wir basteln uns eigene 100%-EQUAL-PAY-Schleifen! Einfach in der eigenen Mit*tagszeit vorbeikommen und mit*basteln & mit*reden & mit*schmökern. Bitte eigene Geldscheine und/oder Pinn-Nadeln mitbringen - es sind aber auch 100-Euro-Servietten & "Sicherheit"snadeln … - Veranstaltung zum EPD:AT2019 Interdisziplinärer Dialog zum Thema Einkommenstransparenz: Wie viel Transparenz brauchen wir in Unternehmen? 26. Februar 2019 16.30 Uhr: Empfang auf der Dachterrasse 17.00 – 19.00 Uhr: Zukunftswerkstatt mit Impulsen mit anschließendem Ausklang TU Wien Campus Gußhausstraße, Kontaktraum Gußhausstraße 25-27, 6. Stock, 1040 Wien Anmeldung bis 21.2. erbeten an bpw.austria@bpw.at Mehr Infos unter www.equal-pay-day.at. - Seminarraumgespräch – Denken in Präsenz Frauen streikt! Frauenstreik ist Arbeitsniederlegung und vieles mehr. Mit Aktivistinnen des Frauenstreikkomitees Wien. In unseren Seminarraumgesprächen kann leidenschaftlich und mit Muße in Präsenz über Gegenwärtiges nachgedacht werden. Kuratiert und moderiert von Birge Krondorfer Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien Snacks und Getränke werden gereicht, Eintritt frei, Spenden willkommen. … | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, Dieses Jahr finden die FrauenFilmTage von 28. Februar bis 7. März im Stadtkino im Künstlerhaus (Eröffnung im Filmcasino) statt. Das komplette Programm und weitere Infos gibt es ab Ende Jänner auf der Website der FrauenFilmTage unter www.frauenfilmtage.at und auf Facebook. | 5 Veranstaltungen, Rrriot Festival 2019 / 1.3.2019 - 8.3.2019 Das RRRIOT ist ein kollaboratives, feministisches Programmfestival, das von 1.-8.März zum zweiten Mal in ganz Wien stattfinden wird. Zusammen mit 50 Programmpartner_innen verwirklichen wir 70 unterschiedliche Kulturveranstaltungen – von Lesungen über Stadtspaziergänge, von Talks über Screenings bis zu Workshops und Partys. Unter dem Motto Community und mit einem Fokus … Nach der erfolgreichen Premiere 2018, wird bei der 2. Rosa Luxemburg Konferenz wieder zwei Tage lang die Möglichkeit geboten, Analysen, Erfahrungen und Strategien fortschrittlicher Organisationen in Österreich und international zu diskutieren. Programm siehe https://www.rosaluxemburgkonferenz.at/programm/ - Workshopleiterinnen: Sophia Ayerbe und Judith Rücker vom theaterpädagogischen Verein Starke Stimmen. Dauer: 5 Stunden mit 1 Pause Zielgruppe: only FLIT* Gruppengröße: 15- max. 20 Personen um Anmeldung unter: femkongress@oeh.univie.ac.at wird … - Offizielle Eröffnung des RRRIOT Festivals im ehemaligen Sophienspital, Apollogasse 19. Durch den Abend führt Tiefe Kümmernis, es gibt Drinks und Einblicke ins diesjährige Programm. Vernissage der eigens für das Festival kuratierte … | 6 Veranstaltungen, - Gefährdete Demokratie. Feministische und weitere Perspektiven Feministische Sichtweisen haben die politische Organisationsform ‚Demokratie’ schon immer als Mangelmodell erfahren und analysiert, was aktuell eine neue Brisanz erfährt. Von Innen wie von … - Das allgemeine, gleiche Wahlrecht »aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts« war eine der wichtigsten Errungenschaften der Revolution am Ende des Ersten Weltkriegs. Am 4. März 1919 konnten endlich die ersten … Continue reading "Ich fürchte niemanden – Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht" - Am 2. März lädt das Rrriot Festival zu einer langen Konzertnacht im Weberknecht. Dabei treffen Rrriot-Girls auf Hip-Hop-Queens. Akustische Gitarren auf Musikkabarett. Sanfte Töne auf lauten Rock'n'Roll. Da sind z.B. Ella, Mia, … | 3 Veranstaltungen, - Vagina Monologe 2019 // Benefizlesung nach Eve Ensler Seit 20 Jahren rüttelt Eve Enslers Stück "The Vagina Monologues" an Tabus. ”The Vagina Monologues” haben V-Day hervorgebracht, eine globale Aktivist*innenbewegung zur … |
6 Veranstaltungen, - Autorinnengespräch mit Milena Michiko Flašar zu „Herr Kato spielt Familie“ Lesung und Diskussion zu Frau Kato und ihren Perspektiven in der Erzählung Das Autorinnengespräch ist dem jüngsten Buch von Milena … Continue reading "Autorinnengespräch mit Milena Michiko Flašar" - Seit Ende 2018 wurde in den Medien über sehr viel extreme Gewalt gegen Frauen und Frauenmorde berichtet. Noch immer scheint diese steigende Tendenz nicht zu enden. Jede 5. Frau in … - Die All-Ability-Version von "Break the Chain" für OBR-Vienna 2019 am 14.2.ist begeistert aufgenommen worden. Probe für Intervention am Internationalen Frauentag am 8.3.2019. Alle* sind herzlichst eingeladen mitzumachen! Mit oder ohne … | 9 Veranstaltungen, - Comedy-Workshop mit den Macher_innen von PCCC* Etwas Humor in seine Präsentationen, Vorträge und Talks zu packen ist ganz praktisch. Denn lachende Menschen sind offen. Im Abend-Workshop wollen wir üben, Witze zu schreiben. Aber wir wollen uns auch über ihren politischen Wert unterhalten. Wir klären, wie Witze oder lustige Stories grundlegend funktionieren (Feedline, Punchline – Erwartungshaltung, … - Screening: Frauen* hinter die Kamera! Ein Home-Movie-Medley Eine Reise im eigenen Zimmer oder um die Welt – Filme von Frauen*, die nicht fürs Kino produziert wurden, geben Einblick in das Leben der Filmemacherinnen*. Archivarin Stefanie Zingl führt durch ein Filmamateurinnen*-Programm aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums. 5.3., 18:00, Kino der WIFAR - Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung … - Mit Vollgas zurück? Frauenpolitik unter Schwarz-Blau II Gut ein Jahr Schwarz-Blau II, was hat die Regierung in puncto Frauenpolitik gemacht? Die Finanzierung von Frauenvereinen, Gewaltschutz, Gender-Pay-Gap, Kindergärten, Sexismus im Netz sind Thema – warum schreien Feminist*innen permanent auf? Wir, Jelena Gučanin und Martina Madner vom Frauennetzwerk Medien, diskutieren mit der Ökonomin Franziska D. Bacher vom … Continue reading "Mit Vollgas zurück? Frauenpolitik unter Schwarz-Blau II" | 6 Veranstaltungen, - Frauen und ihre Körper 5. Feministische Lesung zum Frauentag. Mit Gertraud Klemm, Petra Unger, Nunu Kaller und Helga Pregesbauer. Anschließend Publikumsgespräch. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung im Rahmen des Rrriot Festivals. Eintritt frei. Macht macht Ohnmacht oder macht Ohnmacht Macht? Wurde My Body My Rights zu My Body Shaping Problem? Bachmannpreisträgerin Gertraud Klemm liest … Continue reading "5. Frauentagslesung: Frauen und ihre Körper" - Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalten der ZVPÖ, "Wien anders" und der Bund Demokratischer Frauen (BDFÖ) eine Podiumsdiskussion zum Thema Pflege aus feministischer Perspektive. Mittwoch, 6. März, 19 Uhr transform!-Büro, 1040, … Continue reading "Who cares?! Pflege aus feministischer Perspektive" - Anlässlich des Frauentags am 8.3.2019 laden die Neubauer Grünen zum Filmabend im Admiralkino ein: "RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit" (OmU) Beginn: 19.00 Uhr, Ort: Admiralkino, Burggasse 119 Freier … | 11 Veranstaltungen, - Kritische Männlichkeiten*: Workshop von queer_topia open for all genders „Den Weg ins Ungewisse wagen“ – Workshop zu kritischen Männlichkeiten In diesem Workshop geht es um mit dem Thema Männlichkeiten: Was ist eigentlich Männlich*keit? Wie kann ich kritisch mit (meinen) Männlich*keiten umgehen? Wie und wann nutze/performe ich sie? Wo schränken mich (meine) Männlich*keiten ein? Diese und … - Frauen in Armut - politisch gewollt? Die europäische Sozialunion als Bastion gegen den Sozialabbau 113 Millionen (22,5%) Menschen in der EU sind armutsgefährdet oder von sozialer Ausgrenzung betroffen, besonders Frauen, … - Die im Film produzierten Bilder prägen die Rollen- und Wertvorstellungen der Gesellschaft– damit hat die Filmwirtschaft eine wichtige Schlüsselrolle inne. Außerdem beziehen Filmproduktionen sowohl in der Zusammenarbeit mit dem Fernsehen … | 22 Veranstaltungen, - Im Fokus des Programms am Internationalen Frauentag im Literaturmuseum stehen österreichische Schriftstellerinnen der Zwischen- und Nachkriegszeit wie Veza Canetti, Jeannie Ebner, Mela Hartwig, Else Jerusalem und Wanda von Sacher-Masoch. Freitag, 8. März 2019, 10 bis 21 Uhr Literaturmuseum Grillparzerhaus, Johannesgasse 6, 1010 Wien Ganztags kostenloser Eintritt. Das Programm findet in Kooperation von Literaturmuseum und Ariadne, dem frauen- … Continue reading "Internationaler Frauentag 8. März: Im Meer des Vergessens" - 5 vor 12 – Gleichstellung in Sicht? Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauen*tag 2019 Freitag, 8. März 2019 | 11.55 Uhr, Fanny Hensel-Saal, mdw, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien Alle Jahre wieder stellt sich am Internationalen Frauen*tag die Frage, was sich denn seit dem letzten 8. März verändert hat? Gibt es Verbesserungen und wenn ja für welche Frauen*? Hat das … - Die Kunstinstallation als Performanceraum für OBRA in Kooperation mit DanceAbility mit der inklusiven Version vom "Break the Chain", welches in einer Workshopsreihe mit DanceAbility unter der künstlerischen Leitung von Aiko Kazuko Kurosaki speziell für OBR-Vienna 2019 entwickelt wurde wird als Beitrag von OBRA zum Weltfrauen*tag nochmals am Platz der Menschenrechte gezeigt und performt werden. OBRA … | 5 Veranstaltungen, - Women Techmakers Vienna is a part of an international event series to let passionates from all fields of STEM (Science, Technology, Engineering, Mathematics) meet, share knowledge and ideas. Program: Talks (Kuppelsaal) 10:00-10:30 The peculiar life of a polymath. Eva Lettner - Co-founder of Women And Code 10:30-11:00 Verification of safety-critical electronics – More than just … - Workshop für Radio, Print und Web Die Frauen*solidarität organisiert ein Medientraining, für das sich engagierte Radiomacher_innen, Redakteur_innen und andere Medienaktivist_innen anmelden können. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt; die Teilnahme ist kostenlos. All genders welcome. Wann und wo: 9. März 2019, 10:00 bis 15:00 Uhr C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Audre Lorde Studio, Sensengasse 3, 1090 … - Frauentag 2019: Es ist Zeit! Begrüßung & Eröffnung RR BSI a.D. Dipl.-Päd.in Elfriede Preschern, Vizepräsidentin des Fördervereins der VHS Wiener Urania Prof.in Mag.aBrigitte Neichl, VHS Wiener Urania, Spezialformate Mag.a Maria Rösslhumer, AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser 14.30: Vortrag „Es ist Zeit… für das Frauenwahlrecht“ Dr.in Elena Messner, Kulturwissenschafterin und Mitherausgeberin des Buches "Warum feiern. Beiträge zu 100 Jahren … | 2 Veranstaltungen, - Nach dem letzten intensiven, anregenden und konstruktiven Stammtisch für schreibende Theaterfrauen* und interessierte Theatermacher*innen lädt das KosmosTheater gemeinsam mit Gerhild Steinbuch am So, 10. März erneut zu einem Treffen ein. Neben künstlerischer Diskussion und Vernetzung wird an dem ersten Entwurf einer "Selbstverpflichtung" weitergearbeitet und Fragen der Solidarität vertieft. Bringt eure Texte, Wünsche und Ideen für … Continue reading "Stammtisch schreibende Theaterfrauen* und Theatermacher*innen" - Besetzung: Elise Mory, Rina Kaçinari, Oliver Stotz, Didi Kern, Imre Lichtenberger-Bozoki und Eva Jantschitsch VVK Kat. 1: € 26,50 VVK Kat. 2: € 21,50 |
1 Veranstaltung, - Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um Sex, Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Sexualpädagogin und Kulturvermittlerin Verena Wetzel führt an diesem Abend durch das Museum und berichtet von ihrer Arbeit: Ob Schulklasse oder Erwachsenengruppe - wie vermittelt man diese Themen? Welche Methoden bieten sich an? Und gibt es Unterschiede zur Kulturvermittlung von anderen Themen? Beginn: 19 Uhr … | 5 Veranstaltungen, - Aufgrund des großen Interesses findet das Hearing im Plenarsaal der Hofburg statt! Bitte alle einen Ausweis (Personalausweis, Führerschein, Reisepass) mitnehmen und rechtzeitig da sein. "Aus taktischen Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen" - deswegen sollten sich Feminist*innen nicht scheuen, den Anspruch auf Macht zu stellen", meinte Johanna Dohnal. Wir laden … - Der Vortrag musste leider abgesagt werden. Frauen.Wahl.Recht! Vor 100 Jahren haben Aktivistinnen und Vertreterinnen der Ersten Frauenbewegung in Österreich das Frauenwahlrecht erstritten. 1919 ziehen die ersten acht Frauen ins Parlament ein. Wie hat der Kampf um politische Mitsprache begonnen? Wer waren die Protagonistinnen? Welche Widerstände waren zu überwinden? Und heute? Welche Frauen sind heute im … - Vortrag: Ina Markova: Das Jahr der Frauen. Eine weibliche Erfahrungsgeschichte des Umbruchs 1918 und 1919 Umbrüche – Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr 2018 (Web) Der abrupte Zerfall der Jahrhunderte alten Habsburgermonarchie und der turbulente Übergang zu einer vollkommen neuen politischen Ordnung wurde von ZeitgenossInnen wie Otto Bauer und einigen HistorikerInnen retrospektiv als „österreichische Revolution“ bezeichnet. Kaleidoskopartig verwebt … Continue reading "Vortrag: Ina Markova: Das Jahr der Frauen." | 6 Veranstaltungen, Was bedeuten die neuen sozialen, politischen und digitalen Veränderungen und wie können wir auf diese reagieren? Tricky Women/Tricky Realities schaut genau hin mit unabhängigen Animationsfilmen von Frauen*, Workshops, Vorträgen und Diskussionen. Anlässlich dessen heißt die 16. Festivalausgabe heuer zum ersten Mal Tricky Women/Tricky Realities - gesellschaftliche und politische Prozessen aus einer feministisch-künstlerischen Perspektive treten auf … - WIDE und CARE laden ein zum informellen Austausch mit zwei Expertinnen aus Ostafrika zum Thema: “Kapazitäten zu Gender Equality and Diversity stärken” – „Capacity Development for Gender and Diversity“ 13. März, 15:30-17:00, bei WIDE, Margaretenstraße 166, 2. Stock Janepher Taaka (Uganda) und Olive Uwamariya (Ruanda), beide Trainerinnen für Gender Equality and Diversity (GED) im CARE … Continue reading "Kapazitäten zu Gender Equality and Diversity stärken" - Die SPÖ Frauen und das Johanna-Dohnal-Archiv laden ein zur Verleihung der Johanna-Dohnal-Preise 2019 Mittwoch, 13. März 2019, 17:30 – 19 Uhr, Einlass 17:00, Bruno-Kreisky-Forum, Armbrustergasse 15, 1190 Wien Johanna-Dohnal-Förderpreise und Stipendium für Dissertantinnen und Diplomandinnen, deren Arbeiten die Verwirklichung von Geschlechterdemokratie fördern oder eine Vorbildwirkung auf Mädchen und Frauen in Ausbildung und Studium haben. Die Ausbildung und Chancengleichheit von jungen Frauen … - Mit dem digitalen Wandel sind neue Arbeitsformen auf dem Vormarsch. Aus feministischer Sicht stellen sich dabei einige Fragen: Sind Frauen anders vom digitalen Wandel betroffen als Männer? Was bedeutet Digitalisierung für die Arbeitsplätze von Frauen und für die Verteilung zwischen den Geschlechtern? Werden Buben und Mädchen gleich gut auf die neuen Anforderungen vorbereitet? Bringen neue … | 3 Veranstaltungen, - Frauen an der Filmakademie Wien - Archivscreening und Gespräch Screening: Archivfilme der 90er Jahre // Werkstattgespräch mit Nina Kusturica, Ruth Mader & Mirjam Unger. Freier Eintritt! Kuratiert und moderiert von Barbara Wolfram und Christina Wintersteiger. Am 14. März werden vier Kurzfilme aus dem Archiv der Filmakademie Wien im Stadtkino im Künstlerhaus zu sehen sein. Begleitet … - Die Gewinnerinnen des Protestsongcontests 2018, Lupin, spielen ein VSA Kaffeehauskonzert. Lupin ist ein Singersongwriterinnen-Duo bestehend aus Hannah Guanabana und Tanja Miezi aus Wien. Beide spielen Gitarre und singen und manchmal spielen sie auch Melodika und Mundharmonika. Themen wie Depressionen, innere Unruhe oder andere Dinge, über die zu wenig gesprochen wird, behandeln sie mit ein bisschen … | 1 Veranstaltung, | 3 Veranstaltungen, - Spaziergang mit Petra Unger zur Geschichte des Frauenwahlrechts. Treffpunkt ist im Innenhof des alten Rathauses (Wipperlingerstraße 6-8, 1010 Wien), und das Ziel ist der Grete Rehor Park. Der Rundgang dauert etwa 2,5 Stunden. Petra Unger verbindet ihr praktisches Wissen aus langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Museen mit ihrer Expertise als Referentin für Gender Studies und feministischer … Continue reading "Spaziergang: Geschichte des Frauenwahlrechts" - Finissage: SIE! MICH AN Die Künstler*innen vom Kollektiv Kimäre setzen die Vulva durch Malereien, Zeichnungen, Digital Art, Plastiken und Fotografien in Szene. SIE! MICH AN enttabuisiert Masturbation, Menstruation und die Vielfalt der Vulven kunstvoll. Feiert mit uns bei Livemusik und Getränken eine gelungene Ausstellung und bestaunt noch einmal last minute die Vulvakunstwerke des Kollektivs Kimäre. … | 1 Veranstaltung, |
2 Veranstaltungen, - Von 0 auf 25 in 100 Jahren. Frauen an der TU Wien. Mit Anne Wunderlich, Abteilung Genderkompetenz Anmeldungen bitte an info@unwomen-nc.at - Madame Baheux, Power-Quartett aus Wien mit balkanischer Herkunft und intergalaktischem Anspruch (von wegen World-Music ...), melden sich wuchtig und witzig, subtil und ausgefuchst wie gewohnt zurück – mit neuem Programm und mit neuer CD. Tickets hier. | 2 Veranstaltungen, - Nächstes Plenartreffen der Plattform 20000frauen: Dienstag, 19. März 2019, 18:00 Uhr zum Thema: "Klassenkampf von oben – auf dem Rücken von Frauen" im ega : frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien, 2. Stock Seminarraum Wie können wir feministische Solidarität leben? Türkis-Blau hat es auf den Sozialstaat abgesehen. Statt einer menschenwürdigen Mindestsicherung ist die alte Sozialhilfe … Continue reading "Klassenkampf von oben – auf dem Rücken von Frauen" - Clara Luzia live im ORF RadioKulturhaus Im Rahmen der monatlichen Serie steht die Singer-Songwriterin Clara Luzia mit ihrer Band endlich wieder einmal auf der Bühne des Großen Sendesaals. Clara Luzia ist eine der herausragenden Vertreterinnen eines feministischen Selbstbewussteins in der heimischen Pop-/Rock-Landschaft und seit Jahren mit ihrer englischsprachigen Formation ein Fixstern der Szene. | 0 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, - Dialogische Führung durch die Ausstellung mit Historikerin Gabriella Hauch und Kurator Remigio Gazzari zu Aktivismus und Öffentlichkeit in der Frauen(wahlrechts)bewegung. Kosten: Eintritt + 4 Euro Führungstarif - Ist unsere Demokratie bedroht? Diagnosen und Diskussionen Ist es nicht mehr als angebracht, dass wir anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht über den gegenwärtigen Zustand unserer Demokratie nachdenken? Unbedingt. Zu diesem Schluss kommen die Autorinnen der Zeitschrift AEP-Information „Gefährdete Demokratie? Aktuelle Sichtungen, Kritiken, Entwürfe“, die feministisch-kritische Perspektiven zur aktuellen Situation in Österreich, zu Grundproblemen des Demokratiemodells, zu … | 3 Veranstaltungen, - In diesem Workshop werden gemeinsam intervenistische Protestformen erforscht. Wir verständigen uns über gemeinsame (queer-)feministische Aufbegehren und Anliegen, tragen Methoden des politischen Aktivismus zusammen und probieren diese aus. Mit Judith Rücker und Sophia Ayerbe Hoyos vom Verein Starke Stimmen Dauer: 5 Stunden mit 1 Pause Zielgruppe: only FLIT* Ort: TBA Gruppengröße: 15- max. 20 Personen Um Anmeldung … Continue reading "Queer Guerilla – theaterpädagogischer Workshop goes Femkongress" - eigenART II curated by Petra M. Springer Finissage: Freitag, 22.03.2019, 19:00 Performance: Vivian Crespo Zurita Grüne Galerie 7 | Kuratiert von Anna Babka & Ursula Berner Mitwirkende: Ophira Avisar • Amelita Bradu • Kati Bruder • Magaly Cureau • Ewa Dziedzic • Anneliese Erdemgil-Brandstätter • Sarah Fellner • Veronika Junger • Sophie Krüger • Aiko … - Die indisch-amerikanische Rapperin, Sängerin, Songwriterin und Tänzerin Raja Kumari besticht durch ihre Fähigkeit des Storytelling. Ihre Mission: Kunst schaffen, die sowohl ihre indischen Wurzeln, wie ihre amerikanische Prägung verbindet. Bei … | 2 Veranstaltungen, - Am 23.3.2019 findet die diesjährige Johanna-Dohnal-Enquete statt. Auch dieses Jahr wollen wir die Enquete nutzen, um uns bei Workshops und Vorträgen über feministische Themen auszutauschen. Nähere Infos folgen! - Samstag, 23.03.2019 Café Mocca Lounge: Roxanne Szankovich (AT) – VioLiebe Eine Frau – zwei Stimmen Roxanne Szankovich ist Geigerin der anderen Art: Sie entführt dich mit gleichzeitigem Violinespiel, Gesang und Fußpercussion in die Welt der Liebe. Von Glückseligkeit bis Wahnsinn! Eine starke One Woman Show mit Musik, Erzählungen und Requisiten! “Variantenreiche und fantasievolle Folkmusik, die … | 0 Veranstaltungen, |
1 Veranstaltung, - Montag, 25. März 2019, 18:00-20:00 Seminarraumgespräch – Denken in Präsenz: Besser buckeln? Prekäre Arbeitsverhältnisse und ihre Auswirkung auf die Kritikfähigkeit der Gesellschaft. Mit Andrea Roedig, freie Publizistin, Querdenkerin, Herausgeberin „Wespennest". … Continue reading "Besser buckeln? Prekäre Arbeitsverhältnisse" | 1 Veranstaltung, - Es ist wieder Mitgliederversammlungszeit! Nach dem Vorstandswechsel wollen wir die MV im März für eine Standortbestimmung nutzen. Was bedeutet Solidarität? Was ist die Sorority für euch? Und obendrauf lassen wir die frischen Sorority-Vorstandsalumnae Erza Aruqaj, Vera Mayer und Sandra Nigischer hochleben und wollen sie gebührend aus ihren Ämtern verabschieden. Ansonsten wie gehabt: Wir treffen uns … | 0 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, Feminismus-Kongress der österreichischen Hochschüler_innenschaft der Universität Wien von 28. bis 31. März 2019. Die österreichische Hochschüler_innenschaft der Universität Wien organisiert einen Feminismus-Kongress vom 28.-31. März 2019. Dieser soll sowohl Studierenden als auch nicht-studierenden Personen die Vielfältigkeit von feministischen Inhalten, Perspektiven und Diskussionen näher bringen. Kontakt: feminismuskongress@oeh.univie.ac.at Mehr zum Programm auf der Website der ÖH Uni Wien und … - die erben sollen nun sterben. die viren sollen krepieren. schreibklasse / prosa (nur für frauen) mit autorin lydia haider wieviel gemetzel braucht diese zeit? wieviel davon verträgt sie? was brauchen wir – und wohin wollen wir damit? mit einer großen sprache und ein bisschen gewalt ein stück weiter ins matriarchat. schreibkurs nur für frauen – da … | 2 Veranstaltungen, - Abschlussfest und Präsentation Methodenhandbuch "My Identity" 29.03.2019, 18 Uhr, Die Requisite, Krummgasse 1a, 1030 Wien Programm: 18 Uhr: Begrüßung und Rückblick auf § Theaterprojekt "Die Odyssee" § Kooperationen (u.a. Grrrls Kulturverein, … Continue reading "Abschlussfest und Präsentation „My Identity“" | 1 Veranstaltung, | 2 Veranstaltungen, - Der ABZ*CIRCLE, das überparteiliche Netzwerk für Frauen aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung, lädt ein zur Filmreihe über Gleichstellung, Frauen und ihre individuellen Lebensentwürfe. Anlässlich von 100 Jahren Frauenwahlrecht veranstaltet der … Continue reading "Time is up – Die Gleichstellungsfilmreihe des abz*circle" |