Online-Workshop: Human Rights reporting

Online Wien, Österreich

In this workshop we will discuss the potential of journalism in contributing to human rights protection, awareness and debate, in ignoring, silencing or misrepresenting human rights issues around the world or, in extreme situations, in inciting hatred, genocide and crimes against humanity. We will provide insight into how journalists translate human rights issues, revealing different …

Buchpräsentation: Radicalizing Care. Feminist and Queer Activism in Curating

Online Wien, Österreich

Präsentation Band 26, Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien Elke Krasny, Sophie Lingg, Lena Fritsch, Birgit Bosold und Vera Hofmann (Hg.). Erschienen im Jänner 2022 Die Veranstaltung findet in Präsenz und optional per ZOOM statt: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3837117023 „Care“ ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Feministischer Aktivismus und Theoriebildung haben wesentliche Beiträge zum Verständnis von Konflikten …

unsichtbar – Symposium zum Thema Sexualisierte Gewalt

Never at Home Schellinggasse 13, Wien, Wien, Österreich

unsichtbar - ein aktionskünstlerisches, interdisziplinäres Symposium zum Thema sexualisierte Gewalt Was: Intermediales, interdisziplinäres Symposium zu "Sexualisierter Gewalt" Wer: unsichtbar Initiative by Livia Klein & Helena Gabriel-Oiwoh Wann: von 08.03. bis 19.03.2022 Wo: Never at Home, Schellinggasse 13, 1010 Wien, 2. Stock Barrierefreiheit: Lift vorhanden, großes WC mit Handgriffen im Restaurant gegenüber Programm: 08.03.2022, 19:00 - 22:00 …

(K)Ein Spaziergang – 125 Jahre Frauen an der Universität Wien

Uni Wien Campus Altes AKH Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, Österreich

2022 ist das 125-jährige Jubiläum der Zulassung der ersten Studentinnen an der Universität Wien. Ab 8. März 2022 lädt die Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien zu einem Spaziergang im Hof 1 des Campus ein, der zeigt, dass die Frauengeschichte an der Universität alles andere als ein Spaziergang ist. Entlang wichtiger Meilensteine gehen wir …

Radio Orange 94.0 – Schwerpunktprogramm zum 8. März

Online Wien, Österreich

8.3.2022, ganztägig – ab 7:00 bis 24:00 on air auf UKW 94.0 und online auf o94.at Zum internationalen feministischer Kampftag am 8. März gibt es auch dieses Jahr wieder ein Spezialprogramm bei Radio ORANGE 94.0. Es geht um feministische Science Fiction, zapatistische Frauen in Mexiko, Pionier:innen der elektronischen Musik, das Projekt „Frauen Bauen Stadt“ und …

Frauentag im Wiener Rathaus

Rathaus Friedrich-Schmidt-Platz 1, Wien

Programm: 8 bis 17 Uhr: Thementag im Frauenzentrum: Psychische Gesundheit 16.30 Uhr: Workshopangebot zu verschiedenen Themen 17.30 Uhr: Lesung Christl Clear 18.30 Uhr: Kabarett Nadja Maleh ganztägig (online): Pionierinnengalerie im Arkadenhof ganztägig (online): Audio - Führung „Wege der Frauen durchs Rathaus“ Die Lesung und das Kabarett werden in Gebärdendolmetsch übersetzt. Einen Link zur Live-Übertragung der …

Pressekonferenz „Wanted! Frauenpolitik“

Ballhausplatz Ballhausplatz, 1010, Wien, Österreich

Pressekonferenz „Wanted! Frauenpolitik“ Frauenorganisationen zum Internationalen Frauentag 2022 „Gerade die letzten Monate haben gezeigt, dass die Lage für Frauen und Mädchen immer angespannter wird. Die Liste der frauenpolitischen Baustellen ist lang: lückenhafte Umsetzung der Gewaltschutzmaßnahmen, finanzielle Benachteiligung der so wichtigen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und der Frauenhäuser, fehlende frauenpolitische Akzente in der Arbeitsmarktpolitik, keine brauchbaren Maßnahmen …

Online-Vortrag: Mental Load

Online Wien, Österreich

Mental Load: Wenn die ungleiche Verteilung des Familienmanagements Frauen* in die völlige Erschöpfung zwingt Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Mental Load meint die unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“, welche meist auf den Schultern der Frau* allein lasten. Verstärkt wird dieses Ungleichgewicht mit der Geburt eines Kindes, aber auch Frauen* ohne Kinder erleben diese mentale Überlastung des …

Spezialführungen der Nationalbibliothek zum Frauentag

Literaturmuseum der ÖNB Johannesgasse 6, Wien

Unter dem Titel „Im Meer des Vergessens. Schriftstellerinnen zwischen Tradition und Moderne“ stehen österreichische Schriftstellerinnen der Zwischen- und Nachkriegszeit wie Veza Canetti, Jeannie Ebner, Mela Hartwig, Else Jerusalem und Wanda von Sacher-Masoch im Fokus dieser Führung. Termin: Dienstag, 8. März 2022 Dauer: ca. 45 Minuten Führungen um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr und 15 …

Lectures for Future: unruhig bleiben*

mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, Wien, Österreich

unruhig bleiben* Donna Haraway und ihr radikales Denken der Verwandlung. Ein Beitrag von Katrin Mackowski, Ö1 8.3.2022 | 12.00-13.30 online & mdwCampus Am Internationalen Frauen*tag 2022 starten die Lectures for Future an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit dem Ö1-Beitrag „Donna Haraway und ihr radikales Denken der Verwandlung“ von Katrin …