Sonderausstellung: 5.9.2024 – 1.3.2026 KuratorInnen: Lilli Bauer und Werner T. Bauer 2025 feiert das Frauenreferat der Arbeiterkammer sein 100-jähriges Bestehen, der Geburtstag seiner ersten Leiterin, Käthe Leichter, jährt sich zum 130. Mal. Käthe Leichter ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung der Ersten Republik, „die intellektuelle Kraft der sozialistischen Frauenbewegung“. Als Leiterin des Frauenreferats führt …
Basierend auf Redflags, die in Kooperation mit StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt online und bei Veranstaltungen gesammelt wurden, haben die Künstlerinnen Ana Loureiro Fernandes und Zhanina Marinova die Installation „Immersing into the Toxicity Spectrum“ für FRAU* schafft Raum entwickelt. Solidarisch haben Frauen* ihre red flags dem Projekt zur Verfügung gestellt, um andere Frauen* auf mögliche …
Was unterscheidet einen normalen Beziehungsstreit von Partnergewalt? Warum verlassen von Gewalt betroffene Frauen ihre Partner nicht einfach? Was kann ich tun, wenn ich in meiner Umgebung Gewalt wahrnehme? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Ausstellung "Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt" von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt. In sechs künstlerisch gestalteten Roll-ups informieren das …
Unser Jahresvorsatz für 2025? Noch stärker gegen Partnergewalt arbeiten. Was ist dein Vorsatz? Gemeinsam mit dir möchte StoP das neue Jahr mit einer Ideenschmiede eröffnen. Worauf hast du Lust? Was …
Verbotene Beziehungen: Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich Erst seit 2005 werden in Österreich Menschen, die als homosexuell verfolgt wurden, zu den Opfern des Nationalsozialismus gezählt. Die Schicksale der Frauen, die …
Mittwoch, 8. Jänner 2025, 19:00 Als junge Autorin der DDR erkannte Barbara Köhler früh den Zusammenhang zwischen Sprache und Macht und widersetzte sich den bestehenden Herrschaftsverhältnissen, indem sie begann, die …
Johann Strauss und ( seine ) Zeitgenossinnen | Ein Projekt von Irene Suchy und Maezenatentum.at Auch das ist Wien – die Stadt der Komponistinnen! Lange blieben sie unentdeckt, doch dann …
Die Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Vortrag und Buchpräsentation am Dienstag, 14. Jänner 2025, 18:00 Uhr “Rosa Luxemburg: Von der Ikone zur Person” mit Margarete Maurer (Philosophin, Naturwissenschaftlerin, Lehrende) …
14. Jänner 2025 um 18:30 Unter-Meidlinger-Straße 93, 1120 Wien Eintritt frei, bitte um Anmeldung an: meidling@stop-partnergewalt.at GASLIGHT (1944) Paula (Ingrid Bergmann) wird von ihrem Ehemann systematisch in den Wahnsinn getrieben. …
feminismen diskutieren am Mittwoch, 15. Jänner 2025, 18:00 Uhr Queer Aging – Perspektiven von LGBTQIA+ Personen in Wien Vortrag von Stefanie Reichsöllner (Sozialwissenschafterin, Mitarbeiterin im Bereich Gender & Diversity, Wien) …
Herzliche Einladung zu einer besonderen Filmvorführung! In Zusammenarbeit mit Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) präsentiert stand129 den bewegenden Film Persona Non Grata. Über den Film: Persona Non Grata erzählt die wahre …
Die Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin Mithu Sanyal liest aus ihrem neuen Roman ANTICHRISTIE. Moderation: Sara Mohammadi, freie Journalistin, Wien Mittwoch, 15. Jänner 2025, 19:00 - 21:00 Uhr Hauptbücherei am …
Trauer- und Protest-Aktion gegen Femizide und Gewalt gegen Frauen. Ort: Vor dem Parlament, 1010 Wien Sichtbarmachung von häuslicher Gewalt, Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie Solidarisierung mit von Partnergewalt betroffenen …
Sujet (C) Karl-Renner-Institut Geld. Macht. Gleichstellung. Was uns Gender Budgeting bringt. 17.01.2025 | 10:00–16:00 Uhr Parlament: Lokal 2, "Elise Richter Saal", Dr.-Karl-Renner Ring 3, 1017 Wien Eine Anmeldung ist unbedingt …
Talk on Friday, 17th January 2025, 6 p.m. The Art of Arriving: Loss, Identity, and Gender in Forced Migration with Olena Tkalich (journalist, sociologist, gender researcher) and Yelyzaveta Zolotarova (MA …
FEM*EXCHANGE | Podium & Party Beginn: Sa., 18. Jan.. 2025 | 16:30 Eintritt frei! – Ausgenommen Vorstellungsbesuch AQUA TOFANA Die nackte Wut war es, die vor 25 Jahren zur Gründung …
Sujet (C) ABZ*AUSTRIA Getrieben von innerem Druck und einem Schicksalsschlag geht eine ehemalige Skirennläuferin mit traumatischen Erinnerungen an ein Ski-Internat der 70er Jahre an die Öffentlichkeit. Ihr Mut zur Wahrheit …
Eine Biografie von Christine Karner Zeit: 21.01.2025, 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsg., Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien Anmeldung hier: Link Programm: Einführung: Christina …
NO MORE BULLSH!T: Wappne dich gegen Stammtischweisheiten, Mythen über die Weiblichkeit oder Geschlechterklischees in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien und fakTory. Wir kennen sie alle: Sexistische Bullshit-Phrasen, die uns beruflich …
Wann? 25/01/2025, 14:00 - 15:30 Where? Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien Wir gehen ins Museum! Komm mit und ergründe eine Stunde Stadtgeschichte aus feministischer Perspektive. Wie haben Frauen in …
Vortrag am Montag, 27. Jänner 2025, 18:00 Uhr Kritik der österreichischen Sicherheitsstrategie mit Elfi Schuh (Aktivistin in der Umwelt-, Friedens- und Frauenbewegung) Die Sicherheitsstrategie ist Ausdruck einer angstgetriebenen Politik, die …
feminismen diskutieren am Dienstag, 28. Jänner 2025, 18:00 Uhr Militarisierung der EU – eine Systemkritik Vortrag von Anna Laetitia Rauchenwald (Aktivistin und Sozialwissenschaftlerin, Wien) In der EU scheint derzeit die …