Das neue Jahr bringt auch gleich wieder eine neue Ausgabe des Gleichstellungskinos. Am 14. Jänner 2024 zeigt abz*austria Feminism WTF, wie gewohnt um 11 Uhr im Admiral Kino. (Burggasse 119, …
Videoscreening mit Einführung zu den archivarischen Herausforderungen im Umgang mit audiovisueller lesbisch-feministischer Geschichte und Selbstdokumentation mit Katharina Müller. In manchen Momenten war eine Kamera dabei: Ausgehend von der Videodokumentation zum …
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reproduktiver Selbstbestimmung in Österreich Mi., 17.1.2024 von 9.00 - 17.15 im Rathaus (Wappensaal) Detailliertes Programm siehe https://oeggg.at/ Veranstalter*innen: Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe …
StoP ruft auf zur Trauer- und Protest-Aktion Wir trauern, wir protestieren, wir gedenken jedem einzelnen Femizid! Österreich verliert jährlich zahlreiche Frauen durch Männergewalt. Ein unerträglicher Zustand, den wir nicht mehr …
Als feministischer Jahresauftakt und zum Gedenken an Barbara Prammer veranstalten die SPÖ-Bundesfrauen, der SPÖ-Parlamentsklub, das Karl-Renner-Institut und die Foundation for European Progressive Studies rund um den Geburtstag unserer ehemaligen Nationalratspräsidentin …
Montag, 22. Jänner 2024, 19:00 feminismen diskutieren: Malen mit Menstruationsblut Auch wenn seit Kurzem rote statt blauer Flüssigkeit in Menstruationshygiene-Werbung gezeigt wird, vermitteln die Medien nach wie vor, dass es während der Menstruation das Ziel sein sollte, gleichbleibend zu funktionieren. Von damit zusammenhängenden Abwertungen sowie (versuchten) Unterdrückungen der eigenen Körperrhythmik gehen Gefahren für die Gesundheit …
Frauenarmut, ungewollte Schwangerschaften und illegale Abbrüche in Wien 1923 bis 1974. 100 Jahre Kampf um das Recht auf Schwangerschaftsabbruch. In ihrem Buch erläutert Sylvia Köchl, wie das „Delikt Abtreibung“ im Wien des 20. Jahrhunderts – von der Ersten Republik über Austrofaschismus und Nationalsozialismus bis hin zur Großen Strafrechtsreform der Zweiten Republik – verfolgt worden ist: …
Vortrag am Mittwoch, 24. Jänner 2024, von 18:00 – 19:30 Bildung – Frauen – Demokratie. Wider den Anpassungsfuror Durch Ökonomisierung und Technologisierung tendiert der Bildungssektor seit Jahrzehnten dazu sein gesellschaftskritisches …
FEMINISM WTF zeigt, wie wir mit Feminismus die Welt retten. Ein Film voller zukunftsweisender Ideen gegen die gesellschaftlichen Machtverhältnisse und für ein solidarisches Miteinander. Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale …
Die Grünen Frauen Wien, Monika Vana und die Greens/EFA Kampagne gegen Gewalt laden ein zum Workshop „So geht Zivilcourage. Gemeinsam gegen Gewalt“ Wann: Montag 29.1., 17:00 – 20:00 Uhr Danach …
feminismen diskutieren am Dienstag, 30. Jänner 2024, um 18:00 Geschlechtsidentität in der Volksschule Werden in Volksschulbüchern – immer noch – stereotype, patriarchale Geschlechterrollen und Diskriminierungen reproduziert? Die Analyse mittels queer …
Gewalt gegen Frauen* bleibt oft im Verborgenen, da viele Opfer aus Angst schweigen. Dieses Schweigen wird durch stereotype Rollenbilder und Geschlechterungleichheit verstärkt. Die Entwicklung neuer, positiver Männer*bilder, die auf Respekt, …
Online- Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Mental Load meint die unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“, welche meist auf den Schultern der Frau* allein lasten. Möchtet ihr mehr über Mental Load …
Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für …