Diskussion: Zusammenhang von Gewalt und Wirtschaft aus feministischer Perspektive
Galerie am Park Liniengasse 2A, Wien#etwaslaeuftfalsch – Ausstellungs-Eröffnung und Gespräch
Stand 129 Marktstand 129-132, Viktor-Adler-Markt, WienWeek of Events
STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus
Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra M. Springer Ausstellung: Ophira Avisar • Katharina Brandl • AnnaLisa Erdemgil-Brandstätter • Ewa Ernst-Dziedzic • #etwasläuftfalsch • Feminist Killjoy Vienna • HaStickeriot • Emel Heinreich • Bianca Ion • Aiko Kazuko Kurosaki • Peta Klotzberg • Kollektiv Kimäre | Viva …
SKIN #4 – Performance Festival für junge Erwachsene
SKIN #4: "All in for equality patriarchy has no gender" (bell hooks) Di., 7.3. bis Sa., 18.3.2023, Dschungel Wien Das SKIN Performancefestival verhandelt Themen für ein junges erwachsenes Publikum zwischen 15 und 23 Jahren. Es geht um brennende gesellschaftspolitische Fragen, wie die Gleichberechtigung aller Menschen und ihr Selbstbestimmungsrecht, die Freiheit, sich nicht festlegen zu müssen …
Continue reading "SKIN #4 – Performance Festival für junge Erwachsene"
Ausstellung: YOUkraine – Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!
Verkaufsausstellung YOUkraine – Women Avantgarde: FIGHT, SISTER! Di, 07.03.2023 – So, 12.03.2023 „Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!“ ist ein Projekt von Frauen, über Frauen, für Frauen. Dieses wird von Frauen geschaffen, die Krieg erleben oder erlebt haben. Es werden Geschichten, Erinnerungen, Überzeugungen, Gedanken und Gefühle geteilt. Alle Prozesse und Veränderungen in der Gesellschaft betreffen Frauen genauso …
Continue reading "Ausstellung: YOUkraine – Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!"
Tricky Women/Tricky Realities 2023
Tricky Women/Tricky Realities 2023 International Animation Filmfestival 8.-12.3.2023 im Kino 8.-14.3.2023 Online Tricky Women/Tricky Realities 2023 feiert das emanzipatorische Potential und die gesellschaftspolitische Reflexionskraft des Animationsfilms von Frauen und/oder genderqueeren Künstler*innen. Und: Wir feiern wieder hybrid! Mit Filmprogrammen, Lectures und Künstler*innengesprächen im Metro Kinokulturhaus, im Österreichischen Filmmuseum, in der Brunnenpassage, im Stand 129, der Eröffnung …
„Daughters“ – Ausstellung zum Frauentag 2023
Die kleine galerie lädt zur Ausstellung: DAUGHTERS LINDE WABER • NINA MARON • AZADEH VAZIRI • LAURA WEGSCHEIDER • JULIA FROMM • PAULINE MARCELLE Ausstellung anlässlich des Frauentags 2023 ♀ ♀ Vernissage: Mittwoch, 8. März 2023, 19 Uhr Zu den Werken: Mag.a Barbara Mithlinger, Leiterin kleine galerie Eröffnung: Patricia Anderle, Abgeordnete zum Wiener Landtag und …
Continue reading "„Daughters“ – Ausstellung zum Frauentag 2023"
O94 Spezialprogramm: Gestern – heute – morgen – IMMER
8.März 2023, 07:00 – 24:00 Radio ORANGE 94.0 widmet sich am 8. März mit einem ganztägigen Spezialprogramm dem Leben, Schaffen, den Kämpfen und Rechten von Frauen und genderqueeren Menschen und spiegelt dabei eine Bandbreite unterschiedlicher Feminismen wider. Das gesamte Schwerpunktprogramm zum feministischen Kampftag ist auf ORANGE 94.0 zu hören und als Podcast verfügbar - Details …
Continue reading "O94 Spezialprogramm: Gestern – heute – morgen – IMMER"
Ausstellung: Wien. Stadt der großen Töchter
Außergewöhnliche Frauen und ihr Schaffen Dauer: Do, 9.3. bis Fr, 31.3.2023 Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban-Loritz-Platz 2a Jede der porträtierten Frauen steht mit ihrer Biografie für ihr jeweiliges außergewöhnliches Wirken, soziales oder politisches Engagement und ihren Mut. Fast alle haben gemeinsam, dass sie sich als Frauen erst ihren Platz und ihre Rechte erkämpfen mussten und …
Continue reading "Ausstellung: Wien. Stadt der großen Töchter"
Diskussion: Zusammenhang von Gewalt und Wirtschaft aus feministischer Perspektive
Diskussion: Zusammenhang von Gewalt und Wirtschaft aus feministischer Perspektive
Diskussion: Zusammenhang von Gewalt und Wirtschaft aus feministischer Perspektive FairSorgen!-Café mit Plattform 20000frauen und fair sorgen! 06. März 2023, 17:00 Uhr Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP …
Continue reading "Diskussion: Zusammenhang von Gewalt und Wirtschaft aus feministischer Perspektive"
VCC Podiumsgespräch: Feiern? Safe. Aber wie?
VCC Podiumsgespräch: Feiern? Safe. Aber wie?
Wo: FLUCC, Praterstern 5, 1020 Wien Wann: 06.03.23, 18:30-21:30 Teilnahme: Kostenlos Anmeldung hier: Link Wo steht das Wiener Nachtleben, was tut sich international und wie kann die VCC dazu beitragen ein sichereres Ausgehen für alle zu ermöglichen? Clubs und Veranstaltungen sind für viele Menschen essentielle Orte des sozialen Austauschs. Begriffe wie Awareness(-Teams), Safer Space, Harm …
Continue reading "VCC Podiumsgespräch: Feiern? Safe. Aber wie?"
#etwaslaeuftfalsch – Ausstellungs-Eröffnung und Gespräch
#etwaslaeuftfalsch – Ausstellungs-Eröffnung und Gespräch
#etwasläuftfalsch ist eine künstlerisch-aktivistische Plakatkampagne, die Gewaltverbrechen gegen Frauen thematisiert. Die Plakate der drei Künstler*innen Aldo Giannotti, Stefanie Sargnagel und Kateřina Šedá setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten von geschlechtsspezifischer Gewalt auseinander. Die Plakate werden bis 24.03. am Stand 129 ausgestellt. Zur Eröffnung sprechen die Kurator*innen mit Aldo Giannotti sowie mit Vertreter*innen der Initiative StoP - …
Continue reading "#etwaslaeuftfalsch – Ausstellungs-Eröffnung und Gespräch"
Vernissage: Julia Maurer – Düstere Lieder
Vernissage: Julia Maurer – Düstere Lieder
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Vernissage: Julia Maurer – Düstere Lieder Beobachtungen und Aufbrüche zum Frauentag 8. März 2023 Termin: Mo, 06.03.2023 | 19:00 Uhr Ort: KunstSalon 23 in der VHS Liesing, Liesinger Platz 3, 1230 Wien Die Ausstellung ist bis Anfang April 2023 zu sehen. Geöffnet zu den Öffnungszeiten …
Continue reading "Vernissage: Julia Maurer – Düstere Lieder"
Öffentliche Pressekonferenz: Frauenpolitik im Tiefschlaf
Öffentliche Pressekonferenz: Frauenpolitik im Tiefschlaf
Pressekonferenz: Frauenpolitik im Tiefschlaf 7. März 2023, von 8.30 – 9.30 Uhr vor dem Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring 3 Am Internationalen Frauentag gibt es in Österreich nichts zu feiern: Die Situation von Frauen wird immer prekärer. Die enorm hohe Inflation belastet sie besonders, der Frauengesundheitsbericht zeichnet ein besorgniserregendes Bild von der Gesundheit von Frauen. Auch die …
Continue reading "Öffentliche Pressekonferenz: Frauenpolitik im Tiefschlaf"
Panel: Feminisms, Coloniality and Rights
Panel: Feminisms, Coloniality and Rights
The Central European University will have several events around the International Women's day: Panel: Feminisms, Coloniality and Rights Tuesday, March 7, 2023, 12:30 pm – 2:00 pm, CEU, Quellenstraße 51 (room: D-318), 1100 Wien Organised by the CEU Department of Legal Studies. The panel will critically explore the interaction between feminism and coloniality, focusing on issues …
Projekt NEVO DROM: Workshop für Romnja
Projekt NEVO DROM: Workshop für Romnja
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Projekt NEVO DROM: Workshop für Romnja Termin: Di, 07.03.2023 | 13:00 – 16:00 Uhr Kursort: VHS Brigittenau, Brigittaplatz 1, Tür 4, 1200 Wien Anmeldung: per E-Mail an drom@vhs.at oder telefonisch +43 699 189 177 70 DROM – Empowerment für Roma ist ein Projekt für Menschen …
Präsentation und Film: Ni Una Menos Austria und Performance Opera Triptychon
Präsentation und Film: Ni Una Menos Austria und Performance Opera Triptychon
07. März 2023, 17:00 Präsentation: Ni Una Menos Austria Film: Petra Paul #MakingOf #NiUnaMenosAlsergrundPark 19:00 Film der Performance Opera Triptychon – A Quarantine Story by Natalia Hurst Im Rahmen von: Kunstschaffen und One …
Continue reading "Präsentation und Film: Ni Una Menos Austria und Performance Opera Triptychon"
Global Female Future: Gemeinsam gegen die Klimakrise
Global Female Future: Gemeinsam gegen die Klimakrise
7. März, 18:00 im Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Flüsse und Seen trocknen aus, die industrielle Landwirtschaft und Fischerei verursachen massives Artensterben, langanhaltende Hitzeperioden zerstören die Lebensgrundlage vieler Menschen weltweit. Es sind oft Frauen*, die sich gegen die Zerstörung der Umwelt an vorderste Front stellen. Was begründet ihren Einsatz um die nachhaltige Nutzung von …
Continue reading "Global Female Future: Gemeinsam gegen die Klimakrise"
Vortrag und Diskussion: Geschlechtergerechtigkeit – Quo vadis?
Vortrag und Diskussion: Geschlechtergerechtigkeit – Quo vadis?
Die Europäische Gesellschaft für Geschlechtergerechtigkeit Österreich lädt ein zu einer Veranstaltung zum Weltfrauentag. Geschlechtergerechtigkeit Quo vadis? Diskussion zu Diversität, Differenz und Inklusion. Mit Regula Stämpfli, Hannah, Kurt Krickler und Faika …
Continue reading "Vortrag und Diskussion: Geschlechtergerechtigkeit – Quo vadis?"
Gegenwartsgespräch mit Ana Rodriguez-Guerrero und Stefanie Kopka
Gegenwartsgespräch mit Ana Rodriguez-Guerrero und Stefanie Kopka
Gegenwartsgespräche: Wenn nicht jetzt, wann dann? Nachhaltig leben, arbeiten und wirtschaften - was ist zu tun? Datum und Uhrzeit: 08.03.2023, 9.00-10.00 Uhr Ort: Online via Zoom Geteilte Führung. Doppelte Kompetenz. …
Continue reading "Gegenwartsgespräch mit Ana Rodriguez-Guerrero und Stefanie Kopka"
Online-Vortrag: Mental Load
Online-Vortrag: Mental Load
Wenn die ungleiche Verteilung der Haus- und Care-Arbeit Frauen* in die völlige Erschöpfung zwingt Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Mental Load meint die unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“, welche meist …
#keineBlumen: 8.März – frei für alle! Aktion & Kundgebung
#keineBlumen: 8.März – frei für alle! Aktion & Kundgebung
Am 8.März frei für alle! Komm vors Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und zeige deinen Support für unsere Petition. Dieses Jahr #keineBlumen! Am 8. März findet seit mehr als 100 …
Continue reading "#keineBlumen: 8.März – frei für alle! Aktion & Kundgebung"
Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek
Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek
Am Internationalen Frauentag am 8. März 2023 stellt die Österreichische Nationalbibliothek alle Frauen in den Vordergrund, aber vor allem jene, deren literarisches Schaffen prägend bzw. deren Engagement für die frühere …
Continue reading "Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek"
Filmscreening: Die Dohnal
Filmscreening: Die Dohnal
Zum internationalen Frauentag am 8. März 2023 lädt wohnpartner Wien herzlich ins Burgkino zur Dokumentation Die Dohnal - Ein Dokumentarfilm von Sabine Derflinger inklusive Gesprächsrunde, Popcorn & Snacks ein. Die österreichische …
„Wie man Ärztin wird“ – Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin (1)
„Wie man Ärztin wird“ – Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin (1)
Themenführung durch die Dauerausstellung des Josephinums anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden …
Continue reading "„Wie man Ärztin wird“ – Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin (1)"
Frau, Leben, Freiheit – Frauentag im WUK
Frau, Leben, Freiheit – Frauentag im WUK
FRAU, LEBEN, FREIHEIT Das Iranische Kulturhaus lädt zum Internationalen Frauentag In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Zihen Ziyan Azadi“, auf Deutsch „Frau, Leben, Freiheit“ und auf Farsi „Zan Zendegi Azadi“! – in Solidarität mit den iranischen Frauen und ganz besonders mit der neuen Generation. Die meisten Künstler_innen des Abends gehören dieser Generation …
Lecture: Feminist Political Philosophy
Lecture: Feminist Political Philosophy
Lecture: Feminist Political Philosophy: How to Run the Debates within Public Reason March 8, 2023, 1:00 pm – 2:00 pm, CEU, Quellenstraße 51 (room: D-001), 1100 Wien Organised by the Political, Legal, and Moral Philosophy research group (POLEMO) and the South/South Movement, in cooperation with CEU Community Engagement Office and the Department of Gender Studies …
Roundtable: Cosmopolitan Gender Justice
Roundtable: Cosmopolitan Gender Justice
Roundtable: Cosmopolitan Gender Justice: Gendering (In)equalities in Theory and Praxis March 8, 2023, 2:15 pm – 4:00 pm, CEU, Quellenstraße 51 (room: D-001), 1100 Wien Organised by the Political, Legal, and Moral Philosophy research group (POLEMO) and the South/South Movement, in cooperation with CEU Community Engagement Office and the Department of Gender Studies at Central European …
Feministische Literatur im institut ina biechl
Feministische Literatur im institut ina biechl
Auch heuer gibt es im institut ina biechl zum Internationalen Frauentag wieder einen „Tag der offenen Tür“ inkl. Verschenken von feministischer Literatur. Bei Kaffee/Tee und Kuchen können Sie in feministischer Literatur schmökern und auch gerne einzelne Bücher als Geschenk mit nach Hause nehmen. Auch andere Druckwerke sind zur freien Entnahme aufgelegt. 8. März 2023, 14:30 - 19:30 …
Continue reading "Feministische Literatur im institut ina biechl"
Betriebsversammlungen und Kundgebung am 8. März
Betriebsversammlungen und Kundgebung am 8. März
8. März: Internationaler Frauenkampftag Ein chronisch, unterfinanziertes Bildungs-, Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem trifft vor allem Frauen! Hier bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen, ist eine feministische Forderung! Deshalb am Mittwoch, den 8. März 2023, 15 Uhr, Neubaugasse/Mariahilfer Straße: Kundgebung und Betriebsversammlungen im öffentlichen Raum! Für alle Arbeitenden in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege- und Soziales sowie solidarische …
Continue reading "Betriebsversammlungen und Kundgebung am 8. März"
„Offenes Rathaus“ zum Internationalen Frauentag – Wien, wie sie will.
„Offenes Rathaus“ zum Internationalen Frauentag – Wien, wie sie will.
Am 8. März 2023 wird im Wiener Rathaus der Internationale Frauentag unter dem Motto "Wien, wie sie will." gefeiert! ****BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOT*** Im Festsaal wird auch dieses Jahr von 15 bis 19:30 Uhr ein umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot zu den Bereichen Lebensphasen und Gewaltschutz, Frauenpolitik, Frauengeschichte und Empowerment, uvm. zur Verfügung stehen. Für Mädchen gibt …
Continue reading "„Offenes Rathaus“ zum Internationalen Frauentag – Wien, wie sie will."
Starke Wirtschaftsfrauen – auf den Spuren von Unternehmerinnen durch die Stadt
Starke Wirtschaftsfrauen – auf den Spuren von Unternehmerinnen durch die Stadt
"Frauen, gründet Unternehmen – werdet wirtschaftlich unabhängig und autonom!" Das forderte die Poetin und Unternehmerin /Christine de Pizan/ bereits im Mittelalter. Tatsächlich gibt es in Wien aktuell/51.000 Unternehmerinnen/, über die Hälfte davon sind Einzelkämpferinnen, sogenannte EPUs und nur 19% der Wiener GmbHs stehen unter /weiblicher Führung/. Österreichweit wird jedes 3. Unternehmen von einer Frau geführt. …
Continue reading "Starke Wirtschaftsfrauen – auf den Spuren von Unternehmerinnen durch die Stadt"
Kundgebung und Demo: 8. März – Internationaler Frauentag 2023
Kundgebung und Demo: 8. März – Internationaler Frauentag 2023
8. März - Internationaler Frauentag 2023 Kampf dem Patriarchat, dem Imperialismus und dem Kapital! Bestreikt den Krieg – überall! Auf zum Frauenstreik! Kundgebung: 16:00–18:00, Mariahilfer Straße / Ecke Otto Bauer Gasse Demo zum Platz der Menschenrechte: 18:00–19:00 After-Demo-Treff: Gemütlicher Ausklang im Anschluss an die Demo im Autonomen FrauenZentrum - FZ-Wien mit Musik, Mini-Buffet und Getränke gegen …
Continue reading "Kundgebung und Demo: 8. März – Internationaler Frauentag 2023"
8. März 2023 – Claim The Space & Feministisches* Bloco Descolonial
8. März 2023 – Claim The Space & Feministisches* Bloco Descolonial
Kommt am 8. März zum Richard-Wagner-Platz in den 16. Bezirk! Wann: Von 16:00 Uhr bis 17:30, danach Demo von take back the streets am Yppenplatz! Wer: Claim the Space, Feministisches* Bloco Descolonial, alle gegen Patriarchale Gewalt kämpfende, feministisch Streikende, uvm. Claim the Space ist ein Zusammenschluss von verschiedenen queer-feministischen Kollektiven und Einzelpersonen, die sich seit …
Continue reading "8. März 2023 – Claim The Space & Feministisches* Bloco Descolonial"
International Women’s Day – Ausstellungseröffnung und Eisstockschießen
International Women’s Day – Ausstellungseröffnung und Eisstockschießen
Zum diesjährigen Women's Day am 8. März lädt das Badeschiff alle Frauen zum Eisstockschießen und zu einer Ausstellungseröffnung. Am 8. März wird in der Rampengalerie die Ausstellung "40 Jahre Frauen*solidarität" eröffnet. Zu sehen gibt es Schautafeln mit Informationen und Bildern aus der Geschichte der Frauen*solidarität. Dazu stehen an diesem Tag die 6 Eisstockbahnen am Badeschiff …
Continue reading "International Women’s Day – Ausstellungseröffnung und Eisstockschießen"
Kuratorinnenführung: Den Frauen ihr Recht! Feministische Kämpfe um 1918
Kuratorinnenführung: Den Frauen ihr Recht! Feministische Kämpfe um 1918
Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Marianna Nenning Am Internationalen Frauentag geht diese Führung im Ausstellungsbereich Chancen einer Zeitenwende: Einblicke in die Anfangsjahre der Republik der Frage nach, wie sich das Ende der Habsburgermonarchie und die Gründung der demokratischen Republik „Deutsch-Österreich“ 1918 auf die Situation von Frauen ausgewirkt haben. Neben der Einführung des allgemeinen Frauenwahlrechts …
Continue reading "Kuratorinnenführung: Den Frauen ihr Recht! Feministische Kämpfe um 1918"
RAD Performance: Soundride x Take Back The Streets
RAD Performance: Soundride x Take Back The Streets
Soundride x TAKE BACK THE STREETS International Feminist Day! 08-03-2023 | Meeting Point 17:00h Yppenplatz w/ mix by Jukebox Utopia On the 8th of March, we claim space and draw attention to the structural inequalities that affect FLINTA people and all people who do not fit into a white patriarchal, cis, and heteronormative society. By …
Continue reading "RAD Performance: Soundride x Take Back The Streets"
Demo – Internationaler feministischer Kampftag 2023
Demo – Internationaler feministischer Kampftag 2023
Take Back The Streets Demo und Kundgebung zum internationalen feministischen Kampftag am 8. März 2023. 17:00 Start der Kundgebung am Yppenplatz 18:00 Start des Demozugs 19:30 Ankunft im Sigmund Freud Park 21:00 Ende der Kundgebung und Auflösung Einladungstext: Es heißt wieder: Raus auf die Straßen am 8. März 2023! Dieses Jahr legen wir den inhaltlichen …
Continue reading "Demo – Internationaler feministischer Kampftag 2023"
m/others: See you at the Dancefloor!
m/others: See you at the Dancefloor!
am Weltfrauentag, 8. März 2023, 17-22 Uhr Der Alltagstrott ist der einzige Rhytmus in deinem Leben? Bei Beat denkst du an den Schleudergang der Waschmaschine? Du kennst die Spongebob-Versionen der Chart-Hits besser als die Originale? (und, ganz ehrlich - sind sie das nicht auch?) m/others erweitert ihren Raum für feministische Mütter* auf den Club-Keller der …
„Wie man Ärztin wird“ – Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin (2)
„Wie man Ärztin wird“ – Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin (2)
Themenführung durch die Dauerausstellung des Josephinums anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. Welchen gesellschaftlichen Widerständen sie begegneten, welche persönlichen Opfer sie bringen mussten, und welche (oft vergessenen) Beiträge …
Continue reading "„Wie man Ärztin wird“ – Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin (2)"
Documentary Screening: The Purity Myth
Documentary Screening: The Purity Myth
Documentary Screening: The Purity Myth: The Virginity Movement’s War Against Women March 8, 2023, 5:30 pm – 7:30 pm, CEU, Quellenstraße 51 (room: D-002), 1100 Wien Organised by the Political, Legal, and Moral Philosophy research group (POLEMO) and the South/South Movement, in cooperation with CEU Community Engagement Office and the Department of Gender Studies at Central …
Theater: „Wen kümmert’s? Uns!“
Theater: „Wen kümmert’s? Uns!“
Das Theater um die Sorge-Arbeit 08.03.2023, 18:30 Uhr Stephaniesaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien Ein Forumtheaterstück der Gruppe Das ReflActiv des Theaters der Unterdrückten Wien Evelyn kümmert sich um ihren leicht dementen und kranken Vater Richard. Dabei bleibt ihr so gut wie keine ruhige Minute Freizeit. Denn von einem Pflegepersonal will sich ihr Vater nicht betreuen …
Podiumsdiskussion: „Frau, Leben, Freiheit“
Podiumsdiskussion: „Frau, Leben, Freiheit“
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Podiumsdiskussion: „Frau, Leben, Freiheit“ Iranische Frauen im Aufbruch Termin: Mi, 08.03.2023 | 18:30 – 20:30 Uhr Kursort: VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien Keynote: Dr. Homayoun Alizadeh, Gründer des Personenkomitees zur Unterstützung der Frauen und Jugendbewegung im Iran - die Mahsa Jina Amini Initiative …
Continue reading "Podiumsdiskussion: „Frau, Leben, Freiheit“"
Powerfrauen in und aus Simmering
Powerfrauen in und aus Simmering
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Powerfrauen in und aus Simmering In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Simmering Termin: Mi, 08.03.2023 | 18:30 – 20:00 Uhr Kursort: VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien Ein Streifzug in Wort und Bild durch die Biografien von Simmeringer Frauen wie Metallbildhauerin Angela Stadtherr, Opernstar Antonia Lautenschläger …
Feministische Party am 8. März „Club Fab“
Feministische Party am 8. März „Club Fab“
Die Grünen Frauen Wien laden am 8.März - dem Internationalen Frauen*kampftag - dazu ein, die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen und zusammen feministische Solidarität zu feiern! Im "Club Fab" von und mit der Frau des Jahres 2021 Petra Kisslinger (Dj p.K.one) und Susie Flowers. Für echte Gleichstellung von Frauen* und Mädchen* und ein gewaltfreies, selbstbestimmtes …
Continue reading "Feministische Party am 8. März „Club Fab“"
Lesung zum Frauentag 2023: Friedensfrauen
Lesung zum Frauentag 2023: Friedensfrauen
Auch 2023 gibt es wieder eine Lesung zum Frauentag: FRIEDENSFRAUEN Lesung zum Frauentag mit Petra Ganglbauer, Margot Hruby, Dine Petrik, Monika Vasik. Moderation: Helga C. Pregesbauer 19 Uhr, Literaturhaus Wien, Eintritt frei. Onlineübertragung via literaturhaus.at Lesungen von Petra Ganglbauer (Foto: © Marko Lipus), Dine Petrik (Foto: © privat), Monika Vasik (Foto: © privat), Helga Christina Pregesbauer …
Continue reading "Lesung zum Frauentag 2023: Friedensfrauen"
Filmvorführung: STAMS und Gespräch Frauen & Sport
Filmvorführung: STAMS und Gespräch Frauen & Sport
Special Screening von STAMS zum Thema „Frauen & Sport: (un-)sichtbar in der 2. Reihe“ Frauensport wird immer noch gerne kleingeredet, das Maß aller Dinge ist schließlich die Leistung der Herren. Darüber hinaus findet oftmals eine Reduzierung auf das Ästhetische statt und die fehlende Genderbalance in der Sportberichterstattung leistet ihr Übriges zum Problem. Der Schisport bildet …
Continue reading "Filmvorführung: STAMS und Gespräch Frauen & Sport"
StoP-Beislabend am 8. März
StoP-Beislabend am 8. März
StoP lädt ein zum Beislabend bei schloR mit Live-Musik, einer feministischen Ausstellung und einem Infotisch, wo sich Besucher*innen über die Arbeit von StoP informieren können. Programm: Konzert von Ann Cotten, Mario Schlager, und Bernhard Scheiblauer Ausstellung feministischer Werke der Künstlerinnen Elisabeth Öggl, Jana May, Astrid Rothaug und Theresa Plank Außerdem präsentiert StoP die Ergebnisse des …
Frauen des Jahres 2023: Train of Hope
Frauen des Jahres 2023: Train of Hope
EIN FEST FÜR TRAIN OF HOPE Am Internationalen Frauentag ehren die Grünen Leopoldstadt die Frauen des Jahres 2023 und laden herzlich zur Preisverleihung ein! Der Verein „Train of Hope“ setzt sich seit 2015 für Schutzsuchende in Wien ein. Wir gratulieren „Train of Hope“ herzlich zur Auszeichnung „Frau des Jahres“ und bedanken uns für die großartige, …
Konzert: Wirrbel
Konzert: Wirrbel
8.3.2023, 19:00 Uhr, Bücherei Penzing, 1140, Hütteldorfer Straße 130d Wirrbel ist ein junges Frauentrio (Leona Puhony, Giulia Andriolo, Anna Rosenkranz), das eigene Texte mit Vielstimmigkeit, Vielschichtigkeit und Vielsaitigkeit auf die Bühne bringt. Ein Konzert von Wirrbel verspricht Kleinkunst mit Charme und Schmäh, Tanzen und Träumen, Verführung und Entführung in die Ferne. Ein bisschen Pop, ein …
EU XXL – Filmreihe: „Das Ereignis“
EU XXL – Filmreihe: „Das Ereignis“
8. März 2023, 19:00 Uhr, Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban Loritz Platz 2a Die Hauptbücherei nimmt an der von Mercedes Echerer initiierten Filmreihe EU XXL teil. Zu jedem Filmabend laden wir einen ganz besonderen Gast ein, sich den Film vorher anzusehen, um ihn dann bei uns zu kommentieren, zu kritisieren, zu diskutieren. Das Ereignis (F …
Vernissage: STOPP FEMIZIDE – Kunst & Aktivismus
Vernissage: STOPP FEMIZIDE – Kunst & Aktivismus
Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra M. Springer Galerie am Park, Liniengasse 2A, 1060 Wien Öffnungszeiten: Mo-Fr 16:30-21:00, Sa 18:00-21:00, So …
Continue reading "Vernissage: STOPP FEMIZIDE – Kunst & Aktivismus"
Präsentation und Film: StoP – Stadtteile one Partnergewalt
Präsentation und Film: StoP – Stadtteile one Partnergewalt
09. März 2023, 17:00-21:00 Präsentation und Filmscreening: StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt Präsentation: Hanife Ada – Yetis Bacim Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst …
Continue reading "Präsentation und Film: StoP – Stadtteile one Partnergewalt"
Filmvorführung: Der lange Arm der Kaiserin
Filmvorführung: Der lange Arm der Kaiserin
Die Geschichte des Schwangerschaftsabbruches in Österreich Ein Film von Susanne Riegler Ö 2012, 65 min. Aufklärung ist ein Tabu. Verhütung ist ein Tabu. Schwangerschaftsabbruch ist ein Tabu. Worüber wird dann überhaupt noch geredet? In Österreich ist Sexualerziehung seit 1970 im Schulunterricht verankert. Faktum aber ist, dass er kaum stattfindet. Umfragen unter SchulabgängerInnen bestätigen daher immer …
Continue reading "Filmvorführung: Der lange Arm der Kaiserin"
SISTERs in SOLIdarity
SISTERs in SOLIdarity
SISTERs in ACTion reloaded – SISTERs in SOLIdarity Die Veranstaltung knüpft an an die Frauentagung SISTERs in ACTion vom 6.3.2020 im Volkskundemuseum an und möchte gemeinsam an der Förderung der "Bildung …
feminismen diskutieren: Matriarchinnen
feminismen diskutieren: Matriarchinnen
feminismen diskutieren am Donnerstag, 9. März 2023, 18 Uhr in der Frauenhetz Matriarchinnen Das Matriarchat ist nicht die Umkehrung des Patriarchats, sondern ein egalitäres Gesellschaftssystem. Frauen haben die Verteilungsmacht über die in einer Familie erwirtschafteten Güter, Kinder bekommen den Namen ihres Mutterclans und Töchter erben grundsätzlich den gesamten Besitz. Entscheidungen werden im Konsens getroffen. Das …
Vortrag: Drawing (Into) Public Space
Vortrag: Drawing (Into) Public Space
Drawing (Into) Public Space Umkämpftes Ausstellen und Stadtkonflikte Vortrag von Gabu Heindl, eine wichtige Frauenstimme in der Wiener und Europäischen Architekturlandschaft Do., 9. März 2023, 18.30 Uhr Ort: Hörsaal 18, 2. Stock TU Wien, Karlsplatz 13 Städtische Räume bestehen aus Schichtungen und Sedimenten von Konflikten, die nicht abgeschlossen sind. Der Vortrag zeigt Formen des Ausstellens …
Vernissage „Ewige Weiblichkeit“ – Malereien von Iryna Depko
Vernissage „Ewige Weiblichkeit“ – Malereien von Iryna Depko
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Vernissage „Ewige Weiblichkeit“ – Malereien von Iryna Depko Termin: Do, 09.03.2023 | 19:00 – 20:00 Uhr Ort: VHS Landstraße, Hainburger Straße 29, 1030 Wien Die Ausstellung ist voraussichtlich bis 28.04.2023 zu sehen. Geöffnet zu den Öffnungszeiten der VHS Landstraße. Informationen: www.vhs.at/de/k/273633858
Lesung mit Gertraud Klemm: Einzeller
Lesung mit Gertraud Klemm: Einzeller
Neuerscheinung Frühjahr 2023, Kremayr & Scheriau Lesung & Gespräch Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit: In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen …
Global Female Future: Frauen zwischen bewaffnetem Kampf und parlamentarischer Teilhabe
Global Female Future: Frauen zwischen bewaffnetem Kampf und parlamentarischer Teilhabe
9. März, 19:00 im Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien Im Vordergrund der Veranstaltung steht das Thema „Frauen zwischen bewaffnetem Kampf und parlamentarischer Teilhabe“. Zu welchen …
Präsentation und Film: One Billion Rising Austria
Präsentation und Film: One Billion Rising Austria
10. März 2023, 17:00-21:00 Präsentation: One Billion Rising Austria Filme: One Billion Rising Vienna, RISE FOR AND WITH THE WOMEN OF AFGHANISTAN, GARDEN OF EMPOWERMENT, We Take Action 19:00 Filmpremiere: Aiko …
Continue reading "Präsentation und Film: One Billion Rising Austria"
Weltfrauentag in Meidling
Weltfrauentag in Meidling
Das diesjährige Standl der Grünen Meidling zum Weltfrauentag steht unter dem Motto: Verdiente Frauen sichtbar machen. Die meisten Straßen in Wien und auch in Meidling sind nach Männern benannt. Manche von ihnen haben bereits eine Würdigung bekommen aber wer weiß schon, dass die Längenfeldgasse ihren Namen einer Frau verdankt? Kommt vorbei und holt euch die …
**ABGESAGT** Musik*Cometogether in Hietzing
**ABGESAGT** Musik*Cometogether in Hietzing
Musik*Cometogether zum Internationalen Frauen*tag der Grünen Frauen Hietzing am Samstag, 11.3. von 11 bis 13 Uhr am Wochenmarkt Altgasse Sujet © Grüne Hietzing
Spaziergang: Auf den Spuren von Auguste Fickert
Spaziergang: Auf den Spuren von Auguste Fickert
Sie hören dabei spannende Geschichten aus dem Wien von 1900, erlebt und erzählt von einer streitbaren Lehrerin, die sich vehement für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte einsetzt. Auguste Fickert (1856-1910) wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen in Wien auf. Dennoch war es ihr möglich, den Beruf der Lehrerin zu ergreifen, den sie zeitlebens ausgeübt hat. Der theatrale …
Continue reading "Spaziergang: Auf den Spuren von Auguste Fickert"
Buchpräsentation: Heimat bist du toter Töchter
Buchpräsentation: Heimat bist du toter Töchter
11. März 2023, 19:00 Buchpräsentation mit Yvonne Widler: Heimat bist du toter Töchter. Warum Männer Frauen ermorden – und wir nicht mehr wegsehen dürfen (Verlag Kremayr & Scheriau) Im Rahmen von: Kunstschaffen …
Continue reading "Buchpräsentation: Heimat bist du toter Töchter"
Tricky Women/Tricky Realities 2023 // Fairplay im Stand 129
Tricky Women/Tricky Realities 2023 // Fairplay im Stand 129
Tricky Women/Tricky Realities 2023 - International Animation Filmfestival Fairplay am Samstag, 11. März / 19 Uhr, in Kooperation mit der AK Wien Eintritt frei. Der Stand 129 begrüßt zum ersten Mal das Animationsfilmfestival Tricky Women/Tricky Realities auf dem Viktor Adler Markt! Es werden Filme der Programmreihe Fairplay gezeigt. Räume wandeln sich, entwickeln sich, nehmen sich …
Continue reading "Tricky Women/Tricky Realities 2023 // Fairplay im Stand 129"
Frauenstadtspaziergang: Frauen*Vielfalt in Währing
Frauenstadtspaziergang: Frauen*Vielfalt in Währing
Frauen*Vielfalt in Währing Sie gründen Kindergärten, sind Künstlerinnen und Schauspielerinnen Sie sind Sportpädagoginnen oder Widerstandskämpferinnen Sie schaffen neue Kunstformen Sie kämpfen gegen die Zumutungen des Exils Sie entwickeln Frauen*Geschichtsforschung Sie gründen Kindergärten und fördern Sport für Mädchen. Die Frauen* Währings gehen viele verschiedene Lebenswege – mutig, eigenwillig, kreativ! Der Spaziergang ist Dank der Bezirkvertretung Währing …
Continue reading "Frauenstadtspaziergang: Frauen*Vielfalt in Währing"
Konzert: Frauen S(s)timmen
Konzert: Frauen S(s)timmen
12. März 2023, 14:00 Konzert mit Naama Isabelle Fassbinder und Peta Klotzberg: Frauen S(s)timmen Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra …
Führung im mumok: Feministisch Betrachtet
Führung im mumok: Feministisch Betrachtet
Sonntag, 12. März 2023, 16 Uhr Feministisch Betrachtet Im Rahmen der Reihe „Feministisch Betrachtet“ zum Weltfrauentag lädt das mumok zu einer Führung in die Ausstellungen mixed up with others before we even begin und Emília Rigová. Nane Oda Lavutaris / Who Will Play for Me? ein. Leilah Babirye und Emília Rigová bauen in ihren Installationen …
Continue reading "Führung im mumok: Feministisch Betrachtet"