Nein zum Krieg! Eine feministische Antwort auf die Militarisierung Europas

VHS Urania Uraniastraße 1, Wien

Wie kann ein immer stärker bewaffnetes Europa noch behaupten, ein Friedensprojekt zu sein? Wie feministisch kann Politik sein, wenn sie Panzer produziert und liefert? Und (wie) können wir der breiten gesellschaftlichen Normalisierung des Krieges widersprechen? Claudia Brunner ist feministische Sozialwissenschaftlerin und Universitätsprofessorin im Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung am Institut für Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung an …

€ 7

Forumtheater zum Equal Care Day

Katholische Frauenbewegung - kfb Stephansplatz 3/2. Stock, Wien

kfb, KAB, Anima und Welthaus laden am Equal Care Day zur Aufführung und anschließendem theatralen Dialog über die Bedingungen von Care-Arbeit in Spitälern ein und wie wir diese gemeinsam verbessern können. Es spielt das „Theater der Unterdrückten Wien“. Schon wieder spontan einen Dienst übernehmen, mit der Arbeit gar nicht hinterherkommen und dann auch noch Konflikte …

feministisch – divers – solidarisch: 8. März auf ORANGE 94.0

Online Wien, Österreich

Schwerpunktprogramm zum 8.März auf ORANGE 94.0 vom 2.3. - 15.3.2024 Welche Bedeutung hat der 8. März heute? - Ein feministischer Feiertag? Ein ernüchtertes Bilanzziehen? Ein hoffnungsfroher Ausblick auf Kinship statt Geschlechterkampf? Wie können wir vergangene emanzipatorische Kämpfe für die Gegenwart und Zukunft weiterdenken? Wer steht auf für die Rechte von wem? Und wie lassen sich …

Erste Wiener Frauenwoche

Die erste Wiener Frauenwoche findet von 4. bis 8. März statt. Unter dem Motto „Wien, wie sie will“, gibt es mehr als 100 kostenlose Angebote und Events. Ab sofort können sich alle Wienerinnen auf wienerfrauenwoche.at zu mehr als 100 Veranstaltungen der ersten Wiener Frauenwoche, die in der Woche von 4. bis 8. März stattfindet, informieren …

Free

2. Fem*Talk Vienna – A Feminist Future

Volkskundemuseum Laudongasse 15–19, Wien, Wien, Österreich

Herzliche Einladung zum 𝐳𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐅𝐄𝐌* 𝐓𝐚𝐥𝐤 𝐕𝐢𝐞𝐧𝐧𝐚 – 𝐀 𝐅𝐞𝐦𝐢𝐧𝐢𝐬𝐭 𝐅𝐮𝐭𝐮𝐫𝐞! Zusammen mit Politiker:innen und Expert:innen aus der Zivilgesellschaft wollen wir uns austauschen und aktiv an Veränderung beteiligen! Kein Vortrag von oben herab, sondern geballte feministische Power – mit Dir im Gespräch. 𝐌𝐨𝐧𝐢𝐤𝐚 𝐕𝐚𝐧𝐚 (Delegationsleiterin der öst. Grünen im Europäischen Parlament) 𝐉𝐮𝐝𝐢𝐭𝐡 𝐏𝐮̈𝐡𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐫 (Stadträtin und …

Diskussion: Die EU, Österreich und Frauenrechte?

Haus der Europäischen Union Wipplingerstraße 35, Wien

Diskussions-Event „Die EU, Österreich und Frauenrechte“. In diesem einzigartigen Forum werden fünf herausragende Panel-Gäste ihre Perspektiven zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit teilen. Gemeinsam mit Experten und Politiker:innen aus dem Bereich der Frauenrechte werden wir uns intensiv mit den Herausforderungen und Fortschritten auseinandersetzen, denen Frauenrechte in der EU und speziell in Österreich gegenüberstehen. Diese …

Ein gutes Leben für alle! Frauen denken Alternativen

VHS Urania Uraniastraße 1, Wien

Interaktives Dialog-Event anlässlich des internationalen Frauentages Mittwoch, 6.3.2024, 18 Uhr im Dachsaal der VHS Wiener Urania Eintritt frei. Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind vielfältig und Frauen sind davon weltweit besonders stark betroffen. Die Lösung liegt im Zusammendenken dieser Krisen – in der ökosozialen Transformation, welche die faire Verteilung von Ressourcen und Wohlstand, eine Care-Ökonomie, …

Vortrag: Renate Zedinger: Maria Luisa de Borbón, Großherzogin und Kaiserin in ihrer Zeit

Universität Wien Spitalgasse 2, Wien

Vortragsreihe „Geschichte am Mittwoch“ in Koop. mit der Österr. Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jhds. (ÖGE18) (Web) Zeit: 06.03.2024, 18.30-20.00 Uhr Ort: Univ. Wien, Universitätsring 1, Hörsaal 30 Infantin Maria Luisa war die Tochter des spanischen Königs Carlos III. und der sächsischen Prinzessin Maria Amalia. Ihr Lebensweg als Großherzogin der Toskana umschließt fast deckungsgleich die …

Öffentliche Pressekonferenz des Österreichischen Frauenrings

Ballhausplatz Ballhausplatz, 1010, Wien, Österreich

Im Superwahljahr 2024 stehen in Österreich richtungsweisende Entscheidungen bevor, richtungsweisend auch für die Frauenpolitik. Das nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen unsere frauenpolitischen Forderungen an eine künftige Bundesregierung zu formulieren. Klar ist: Es braucht eine feministische Frauenpolitik mit Weitblick, die sowohl jegliche Angriffe auf hart erkämpfte Errungenschaften abwehrt als auch kontinuierlich daran …