Sein und Liebe, 13.-27. Februar, 18.30 Uhr, Haus Wittgenstein Haus Wittgenstein, Parkgasse 8, 1030 Wien Am 13. Februar findet die Eröffnung der 5. Internationalen Frauenausstellung im Bulgarischen Kulturinstitut Haus Wittgenstein, eine Kooperationsveranstaltung mit dem ega:frauen im zentrum, der Stadt Wien, der Bezirksvertretung Landstraße und der Kleinen Galerie, statt. Die Ausstellung ist bis 27. Februar 2024 …
2. Ausstellung von FRAU* schafft Raum „du hebst dich du stampfst es bricht“ von Daniela Trinkl und Rachel J. Müller Vernissage: 15.02.2024, 18:00 Uhr Ausstellungsdauer: 16.02.-16.04.2024 Femizide hinterlassen Lücken, Ohnmachtsgefühle und Sprachlosigkeit. Aber es entsteht noch etwas in uns. Die Risse sind da. Sie bleiben. Aber in den Rissen tut sich was. Daniela Trinkl und …
kfb, KAB, Anima und Welthaus laden am Equal Care Day zur Aufführung und anschließendem theatralen Dialog über die Bedingungen von Care-Arbeit in Spitälern ein und wie wir diese gemeinsam verbessern können. Es spielt das „Theater der Unterdrückten Wien“. Schon wieder spontan einen Dienst übernehmen, mit der Arbeit gar nicht hinterherkommen und dann auch noch Konflikte …
Mit Landstraße, Wieden, Margareten, Mariahilf, Favoriten, Simmering, Meidling, Penzing und Hernals gibt es insgesamt neun Bezirke in Wien, in denen das Konzept von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt umgesetzt wird. Termine von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt rund um den 8. März Um uns kennenzulernen, auszutauschen und zusammen aktiv zu bleiben hat StoP auch rund …
Schwerpunktprogramm zum 8.März auf ORANGE 94.0 vom 2.3. - 15.3.2024 Welche Bedeutung hat der 8. März heute? - Ein feministischer Feiertag? Ein ernüchtertes Bilanzziehen? Ein hoffnungsfroher Ausblick auf Kinship statt Geschlechterkampf? Wie können wir vergangene emanzipatorische Kämpfe für die Gegenwart und Zukunft weiterdenken? Wer steht auf für die Rechte von wem? Und wie lassen sich …
Filmgeschichte ist Männersache? Könnte man meinen, denn die »Leading Ladies« des frühen Kinos zählen trotz zunehmender Forschungen und Wiederentdeckungen noch immer zu den großen Unbekannten. Doch Frauen haben das Medium Film von Beginn an maßgeblich mitgeprägt und für dessen Entwicklung wesentliche Impulse gesetzt – vor, aber auch und gerade hinter der Kamera. Der monatliche Schwerpunkt …
Auch dieses Jahr laden wir, das ega: frauen im zentrum und die Wiener SPÖ-Frauen, zum großen Frauentagsfest unter dem Motto “Weil das Leben mehr kann” ein. Wir möchten den Internationalen …
Die erste Wiener Frauenwoche findet von 4. bis 8. März statt. Unter dem Motto „Wien, wie sie will“, gibt es mehr als 100 kostenlose Angebote und Events. Ab sofort können sich alle Wienerinnen auf wienerfrauenwoche.at zu mehr als 100 Veranstaltungen der ersten Wiener Frauenwoche, die in der Woche von 4. bis 8. März stattfindet, informieren …
1 Jahr FEMINISM WTF und über 20.000 Besucher*innen! Der fantastische Film von Katharina Mückstein ist ein Film zum immer wieder sehen, sich empowern und aktivieren lassen. Füllt mit uns ein …
Dienstag, 5.3.2024, 17:30 Uhr, im MSL Zentrum Unsere Teestunden bieten: - die individuelle Besichtigung der Wohnung - verschiedene Teesorten und Gebäck - ein gemeinsames Gespräch, bei dem wir gerne auf …
Dienstag, 5. März 2024, 19:00 Queer-feministische Positionen Buchpräsentation Das Entstehen von Bewegungen wie Movimiento de Mujeres y Diversidades Indígenas por el Buen Vivir und Ni Una Menos oder Symbolen wie …
From March 6 to 10 we celebrate the aesthetic, political and subversive radiance of animated films made by women and/or genderqueer artists! And: We celebrate hybrid again! With film programs, lectures and artist talks at our festival cinema the METRO Kinokulturhaus / Filmarchiv Austria, the opening ceremony at Gartenbaukino as well as lectures and programs …
WHO CARES? – UNS SCHERT’S! Vernetzungstreffen & Diskurs | FEM*EXCHANGE Beginn: Mi, 06. Mrz. 2024 | 15:00 Fixanstellung, Selbständigkeit, Vollzeit, Teilzeit, auf der Bühne oder hinter der Bühne. Eltern arbeiten …
7. März 2024 | 17:30 Uhr VHS Döbling, Gatterburgg. 2A, 1190 Wien Mit Musik, Tanz, Performance und vielem mehr wollen wir an diesem Abend ein Zeichen für die Solidarität setzen …
Führung, 7.3.2024, 17:30 Uhr Museumsquartier Jeden ersten und dritten Donnerstag des Monats um 17:30 Uhr könnt ihr die Ausstellung Darker, Lighter, Puffy, Flat mit unseren Kunstvermittler*innen entdecken und über die …
WHO CARES? – UNS SCHERT’S! Vernetzungstreffen & Diskurs | FEM*EXCHANGE Beginn: Do, 07. Mrz. 2024 | 18:00 Fixanstellung, Selbständigkeit, Vollzeit, Teilzeit, auf der Bühne oder hinter der Bühne. Eltern arbeiten …
08.03.2024, 23-06 Uhr Fluc Wanne, Praterstern 5, 1020 Wien Universo Diverso* ist eine Eventreihe für und von FLINTA*s only. Das übergeordnete Ziel des Kulturvereins ist es, FLINTA*s mehr Teilhabe und Mitgestaltung in der Wiener Clubkultur zu ermöglichen, sich Raum zu nehmen und safe(r) spaces für Teilnehmer*innen und Mitwirkende zu schaffen. Für den 8. März 2024 …
Freier Eintritt und kostenlose Führungen Am Internationalen Frauentag am 8. März 2024 stellt die Österreichische Nationalbibliothek Frauen von der Antike bis in die Gegenwart in den Vordergrund. Aus diesem Anlass …
Sich nicht daran gewöhnen, an die Rahmen, an die Beschwichtigungen. Frauen entwerfen sich selbst, Frauen schreiben die Welt, denn Literatur beschreibt nicht nur unsere Wirklichkeit, sondern bringt diese hervor. Lesende: Gerlinde Hacker, Judith Haunold, Ba Ossege, Andrea Kerstinger, Hannah Oppolzer, Katrin Oberhofer, Ingrid Draxl, Johanna Schmidt, Claudia Andersag, Una Steiner, Doro Pointner. Die IG feministische …
Führung durch den Bezirk zum feministischen Kampftag Zeit und Ort: 8. März 2024, 15:00 Uhr Treffpunkt: Schönburgstraße 15 geplante Dauer: ca. 2 bis 2 ½ Std. Philipp Maurer vom Bezirksmuseum …
(live und Livestream) Sat., March 9, 2024 | 13:00 - 18:30 JAM MUSIC LAB University, Guglgasse 8, Gasometer B 1110 Wien, Austria 9. März 2024: Jazz Girls Day Wien und …
09.03.2024 | Talk und Töpfern Von 14:00 bis 17:00 Uhr laden die Grünen Alsergrund politische Frauen* zum kostenlosen Workshop ins WerkWerk, Zimmermanngasse 1A, Tür 1 ein. Bei Bedarf gibt es …
Film-Matinée am Sonntag, 10. März 2024 um 11:30 verliebt, verzopft, verwegen. Geschichten lesbischer (Un-)Sichtbarkeit im Wien der 50er und 60er Jahre. Ein Tabu. Eine historische und visuelle Leerstelle. Eine queere …
10.03.2024 | „Döblings Große Töchter“ Treffpunkt: 14 Uhr bei der Ecke Kahlenbergerstraße – Armbrustergasse | Dauer: etwa 2 Stunden. | Die Grünen Döbling laden zum Frauenspaziergang mit der Historikerin Tina …
Datum und Uhrzeit: 13.3.2024, 16:00 - 18:15 Uhr Treffpunkt: vor der Brigittakirche Wir wollen die Geschichte des Kampfes, des Mutes und des Widerstandes der Frauen in der Brigittenau greifbar und sichtbar machen. Nur vier Prozent der Verkehrsflächen in der Brigittenau sind nach verdienstvollen Frauen benannt, nur einer von mehr als 60 Gemeindebauten. Der 20. Bezirk …
Filmvorführung am Donnerstag, 14. März 2024, ab 19:00 Ayten's Revolution - Solidarität mit Ayten Öztürk Ayten Öztürk wurde am 8.3.2018 in Beirut festgenommen, an den türkischen Geheimdienst übergeben und monatelang in einem geheimen Folterzentrum nahe Ankara misshandelt. Trotzdem leistete sie Widerstand. Nach ihrer Freilassung wurde sie erneut verhaftet und zu lebenslanger Haft verurteilt. Öffentlicher Druck …
Herzliche Einladung zum kostenlosen feministischen Kinoabend am 14.3. im Admiral Kino. Anlässlich des Internationalen Frauenkampftags zeigen wir den Film „Persona non grata“ über Machtmissbrauch im Skisport und über Nicola Werdeniggs Geschichte. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion zum Film und zum Thema Machtmissbrauch - mit Nicola Werdenigg, Regisseur Antonin Svoboda und Frauensprecherin der Grünen Wien …
15.03.2024 | Frauenspaziergang mit Petra Unger Treffpunkt: 15 Uhr beim Wiedner Gymnasium, Wiedner Gürtel 68 | Die Grünen Wieden laden zum Frauenspaziergang durch die Wieden. Petra Unger erzählt anschaulich, lebendig …
WHAT THE HELL IS LUVOS? Gastspiel der editta braun company Beginn: Fr, 15. Mrz. 2024 | 20:00 In fast 40 Jahren als Choreografin und Tänzerin hat Editta Braun mit LUVOS …
Komm vorbei zum Filmabend der Grünen Penzing - dieses Mal mit dem Film "Persona Non Grata": Der Film erzählt die Geschichte von Nicola Werdenigg und ihrem Einsatz gegen Machtmissbrauch im …
AHNFRAUEN Uraufführung | Koproduktion mit Die Rabtaldirndln Premiere: Do, 02. Feb. 2023 | 20:00 Dauer: ca. 90 min. Karten für die Wiederaufnahme (18./19./20. März 2024): Der Vorverkauf startet regulär 4 …
Führung, 21.3.2024, 17:30 Uhr Museumsquartier Jeden ersten und dritten Donnerstag des Monats um 17:30 Uhr könnt ihr die Ausstellung Darker, Lighter, Puffy, Flat mit unseren Kunstvermittler*innen entdecken und über die Zusammenhänge und Hintergründe der ausgestellten Werke diskutieren. Die Führungen sind kostenlos und finden in deutscher Sprache statt. Mit: Carola Fuchs • Andrea Hubin • Michaela …
Ausstellungsbesuch am Freitag, 22. März 2024, um 15:00 Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung. Die Ausstellung widmet sich den vielfältigen Möglichkeiten zur kritischen Gewaltdarstellung in Comics. Ausgewählte Arbeiten spannen in Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung einen Bogen von der Shoah über individuelle Gewalterfahrungen bis hin zu aktuellen Konflikten und dem Umgang mit Schutzsuchenden bzw. Unterdrückten. In den vier …