Workshop: Care in der Krise – Auf zum feministischen Streik!

Schauspielhaus Wien Porzellangasse 19, Wien, Wien, Österreich

Workshop, Vernetzung, Auftakt zum Frauen*kampftag am 8. März Zeit: So., 6. März. 2022 | 15:00 Ort: Schauspielhaus Wien Die Pandemie hat die Sorge- und Pflegekrisen der Gegenwart vielerorts verschärft, die seit langem prekären Arbeitsbedingungen der sogenannten Systemerhalter:innen in den Fokus gerückt. Ob Krankenpfleger:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, im Handel Tätige oder in der Reinigung – die meisten …

Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert

Bezirksmuseum Leopoldstadt Karmelitergasse 9, Wien, Wien, Österreich

Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert Sonntag, 6. März 2022, Bezirksmuseum Leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien 15.15 Uhr Führung mit Irene Suchy 16.00 Uhr Konzert Singer/Songwriterin Liz Metta (Acoustic Set) Liz Metta nennt sich das Solo-Projekt der Singer-Songwriterin Maria Thornton. Eingängige Melodien werden durch intimes Songwriting und atmosphärische Gitarrenklänge geschaffen. Einflüsse aus den Genres Indie und …

Führung: Wem gehört Pink?

Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, Wien

Konzentrieren wir uns auf die Botschaften der Farbe Rosa bzw. Pink. Führung für Jugendliche und Erwachsene Eine pinke Bohrmaschine, eindeutig feminisierte pinke Spielzeugroboter und Objekte, die einen mutigen Kampf gegen …

Festival: SKIN #3: “laughing & fighting: feminist resistance now!”

Dschungel Wien Museumsplatz 1, Wien

Anarchie und Widerstand muss nicht bierernst und humorlos sein! Aufbegehren gegen Diskriminierung, Normierung und Reglementierung kann und soll auch Lust und Freude machen. Die Mär von der Feministin, die keinen Spaß versteht, wird hier und jetzt verabschiedet: Sieben Tage lang zeigen uns Performer:innen mit tiefsinnigem, entlarvendem und absurdem Witz Widersprüche in der globalen Herrschaftsordnung auf. …

Vernissage: (K)Ein Spaziergang – 125 Jahre Frauen an der Universität Wien

Aula der Universität Wien Universitätsring 1, Wien

2022 ist das 125-jährige Jubiläum der Zulassung der ersten Studentinnen an der Universität Wien. Ab 8. März 2022 lädt die Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien zu einem Spaziergang im Hof 1 des Campus ein, der zeigt, dass die Frauengeschichte an der Universität alles andere als ein Spaziergang ist. Entlang wichtiger Meilensteine gehen wir …

Webinar: Frauenmorde sind keine „Beziehungstat“

Online Wien, Österreich

aus der Kursreihe sicher IN DIE NEUEN ZEITEN Veranstalter: VHS Wiener Urania Datum: 07.03.2022, 18:00 - 19:30 Uhr Kursleitung: Teresa Ulleram, BA MA Kursort: Webinar TeilnehmerInnen: 8 - 100 Kurs-Nr. 24811010 Femizide, sprich Frauentötungen als Folge geschlechtsspezifischer Benachteiligung, sind die ultimativste Gewaltform und sind Ausdruck eines aus Stereotypisierungen und entsprechender Sozialisierung resultierenden strukturellen Phänomens. Was …

„Frauengeschichten. Lesung wider die Gewalt“

Ausweichquartier Hofburg Josefsplatz 2, Wien, Wien, Österreich

Montag, 7. März 2022, um 18.00 Uhr im Großen Redoutensaal der Hofburg sowie im Livestream in der Mediathek des Parlaments Am Vorabend des Weltfrauentags, welcher sich am 8. März zum 111. Mal jährt, lädt Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures zur Veranstaltung "Frauengeschichten. Lesung wider die Gewalt" ins Parlament in die Hofburg. Jede fünfte Frau in Österreich …

Online-Workshop: Human Rights reporting

Online Wien, Österreich

In this workshop we will discuss the potential of journalism in contributing to human rights protection, awareness and debate, in ignoring, silencing or misrepresenting human rights issues around the world or, in extreme situations, in inciting hatred, genocide and crimes against humanity. We will provide insight into how journalists translate human rights issues, revealing different …

Buchpräsentation: Radicalizing Care. Feminist and Queer Activism in Curating

Online Wien, Österreich

Präsentation Band 26, Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien Elke Krasny, Sophie Lingg, Lena Fritsch, Birgit Bosold und Vera Hofmann (Hg.). Erschienen im Jänner 2022 Die Veranstaltung findet in Präsenz und optional per ZOOM statt: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3837117023 „Care“ ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Feministischer Aktivismus und Theoriebildung haben wesentliche Beiträge zum Verständnis von Konflikten …

unsichtbar – Symposium zum Thema Sexualisierte Gewalt

Never at Home Schellinggasse 13, Wien, Wien, Österreich

unsichtbar - ein aktionskünstlerisches, interdisziplinäres Symposium zum Thema sexualisierte Gewalt Was: Intermediales, interdisziplinäres Symposium zu "Sexualisierter Gewalt" Wer: unsichtbar Initiative by Livia Klein & Helena Gabriel-Oiwoh Wann: von 08.03. bis 19.03.2022 Wo: Never at Home, Schellinggasse 13, 1010 Wien, 2. Stock Barrierefreiheit: Lift vorhanden, großes WC mit Handgriffen im Restaurant gegenüber Programm: 08.03.2022, 19:00 - 22:00 …