Mahnwache anlässlich des 85. Geburtstags von Johanna Dohnal

Wiener Zentralfriedhof Simmeringer Hauptstraße 234, Wien

Wir laden euch ein, an einer Mahnwache teilzunehmen, um eine längst ausständige Geste der kollektiven Dankbarkeit für Johanna Dohnals Wirken als politische Wegbereiterin und Anerkennung für ihre zukunftsweisende Frauenpolitik nachzuholen. Am Grab der schmerzlich vermissten Pionierin wollen wir uns darauf besinnen, dass Feminismus eine kollektive, über Partei- und Ideologiegrenzen hinausgehende Bewegung war und ist. Wir …

Herausforderungen für Frauen in den Krisengebieten weltweit

Österreichisches Parlament Dr. Karl Renner-Ring 3, Wien, Österreich

„Herausforderungen für Frauen in den Krisengebieten weltweit“ im Rahmen von One Billion Rising Vienna 2024 eine Veranstaltung von Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Nationalratsabgeordnete der Grünen Mi., 14.02.2024, 17:00, Elise Richter Saal, Lokal 2, Österreichisches Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien Für diese Veranstaltung ist eine Registrierung im Parlament unter https://www.parlament.gv.at/ + Anmeldung unter: ulrike.schoeflinger@gruene.at, mit …

Führung: Brüste – Ein Perspektivwechsel

MuseumsQuartier Museumsplatz 1, Wien

Führung, 15.2.2024, 17:30 Uhr Museumsquartier Jeden ersten und dritten Donnerstag des Monats um 17:30 Uhr könnt ihr die Ausstellung Darker, Lighter, Puffy, Flat mit unseren Kunstvermittler*innen entdecken und über die Zusammenhänge und Hintergründe der ausgestellten Werke diskutieren. Die Führungen sind kostenlos und finden in deutscher Sprache statt. Mit: Carola Fuchs • Andrea Hubin • Michaela …

Free

Buchpräsentation: Kämpferinnen

Frauenhetz Untere Weißgerberstraße 41, Wien

Kämpferinnen Neuauflage von „Der Himmel ist blau. Kann sein. Frauen im Widerstand. Österreich 1938-1945“. Für das Forschungsteam erzählt Lisbeth N. Trallori über Leben und Aktionen von Antifaschistinnen gegen das NS-Regime, speziell über deren Beteiligung in der partisanischen Bewegung und in der Österreichischen Freiheitsfront. Als Partisaninnen agierten vorwiegend Frauen im Süden unseres Landes, vor allem seitens …

Ausstellung: FRAU* schafft Raum

FRAU* schafft raum - Erinnerungsort & Feministischer Kunstraum gegen Gewalt an Frauen* Nußdorfer Straße 4, Wien

2. Ausstellung von FRAU* schafft Raum „du hebst dich du stampfst es bricht“ von Daniela Trinkl und Rachel J. Müller Vernissage: 15.02.2024, 18:00 Uhr Ausstellungsdauer: 16.02.-16.04.2024 Femizide hinterlassen Lücken, Ohnmachtsgefühle …

Lesung: Lass das, das schickt sich nicht, oder jetzt erst recht!

Amerlinghaus Stiftgasse 8, Wien, Österreich

Elisabeth Osterberger und Edith Soukup haben aus den Büchern von Hertha Kratzer „Alles was ich wollte war Freiheit“ und der Historikerin Veronika Helfert „Frauen wacht auf“ eine emotionale Zeitreise gestaltet. Zeithistorisch beginnend um die vorige Jahrhundertwende bis zur Gründung der ersten österreichischen Republik führen starke, kämpferische, gebildete und unkonventionelle Frauen die Gesellschaft an. Ohne Sie …

Screening: SPÄTER TRIUMPH – Renate Bertlmann

Belvedere 21 Arsenalstraße 1, Wien, Wien, Österreich

Donnerstag, 15. Februar 2024 19:00 – 21:00 SPÄTER TRIUMPH – Renate Bertlmann Dokumentation 45 Min., Regie: Susanne Riegler Produktion von KGP Filmproduktion und ORF Österreich 2023 Im Rahmen der noch bis 3. März 2024 laufenden umfassenden Retrospektive zum Œuvre von Renate Bertlmann wird die Dokumentation "Später Triumph" von Susanne Riegler im Blickle Kino gezeigt. Sie …

Diskussion: Sharing different heartbeats. Feministische Utopien entwickeln – gemeinsam und in Differenz?

Frauenhetz Untere Weißgerberstraße 41, Wien

Die aktuelle Verinselung feministischer Perspektiven und Bemühungen stellt das Projekt eines solidarischen feministischen Kampfes vor neue Probleme: Wenn es zutrifft, dass Feminist:innen immer stärker einer Streitlosigkeit anheimfallen, wie ist ein …

„My Name is Happy“ Ciné-ONU Vienna

Top Kino Rahlgasse 1, Wien

Datum: 19. Februar 2024 Uhrzeit: 6:30 - 8:00 Ort: Top Kino, Rahlgasse 1, 1060 Vienna As part of the Human Rights 75 Film Tour 2023-2024, the United Nations Information Service (UNIS) Vienna in cooperation with the International Film Festival and Forum for Human Rights (FIFDH) and the Office of the United Nations High Commissioner for …