Mehr Frauen auf Wikipedia – Edit-a-thon der WU zum Internationalen Frauentag 2021

Online Wien, Österreich

Schreiben Sie Beiträge über Frauen für Wikipedia! Wo sind die Frauen auf Wikipedia? Nur rund 16% der Biografien auf der deutschsprachigen Wikipedia handeln von Frauen. Die WU möchte das ändern und veranstaltet in Kooperation mit Wikimedia Österreich erstmals einen Online-Edit-a-thon. Ziel ist, die Präsenz von Frauen, insbesondere aus der Wirtschaft, auf der deutschsprachigen Wikipedia zu …

Claiming*Spaces Festival

Online Wien, Österreich

Anlässlich des zweijährigen Bestehens feiert das Claiming*Spaces Kollektiv Geburtstag. Rund um den internationalen feministischen Kampftag am 8.März wollen wir wieder laut werden und uns mit einem Festival in den Architektur- und Raumplanungsdiskurs einmischen. Whose Voices? Whose Spaces? Whose Plans? Whose University? Whose Design? - sind Fragen, die wir stellen und aus einem intersektionalen feministischen Blickwinkel …

„On stage. On track. Zur Lage der Frauen. Online“

Online Wien, Österreich

Online-Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages „On stage. On track. Zur Lage der Frauen. Online.“ mit Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen Livestream aus der Wiener Hofburg Keynotes: "Mehr Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten – wie wir dieses Ziel erreichen", Yvonne Magwas "Die Corona-Krise als Beschleuniger der digitalen Ungleichheit – und was wir dagegen …

Online-Kinoabend: „We want Sex!“

Online Wien, Österreich

Die Grüne Frauen Wien und ihre Sprecherin Viktoria Spielmann laden herzlich zum Online Kinoabend zum amüsanten Klassen- und Geschlechterkampf mit den Waffen der Frauen "We Want Sex!" ein: 1968 begehren die wenigen Frauen, die im englischen Ford-Werk in Dagenham arbeiten, plötzlich auf und fordern erstmals in der Geschichte gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen - …