Buchpräsentation: „Dies mein zweites Leben soll nicht gemordet werden.“ Elise Richter und ihre Tagebücher.

Wienbibliothek im Rathaus Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, Wien, Wien, Österreich

Eine Biografie von Christine Karner Zeit: 21.01.2025, 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsg., Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien Anmeldung hier: Link Programm: Einführung: Christina …

Vortrag: Feminist Spatial Practices – Räumliche Gerechtigkeit durch queer-feministische Räume

Frauenhetz Untere Weißgerberstraße 41, Wien

Vortrag am Mittwoch, 22. Jänner 2025, 18:00 Uhr Feminist Spatial Practices – Räumliche Gerechtigkeit durch queer-feministische Räume mit Bernadette Krejs (Architekturforscherin, TU Wien, Mitgründerin von Claiming*Spaces) In Zeiten multipler Krisen, …

Free

Interaktive Lesung: No More Bullshit! Sexistischen Stammtischweisheiten besser kontern

FAKTory Universitätsstraße 9, Wien

NO MORE BULLSH!T: Wappne dich gegen Stammtischweisheiten, Mythen über die Weiblichkeit oder Geschlechterklischees in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien und fakTory. Wir kennen sie alle: Sexistische Bullshit-Phrasen, die uns beruflich und privat immer und überall unerwartet die Sprache verschlagen. The:Sorority - das feministische Netzwerk rund um arbeitsmarktpolitische Themen - will mit dem Buch "No More …

OBRA-Tanzworkshop

WUK Währingerstraße 59, Wien, Österreich

Flyer (C) One Billion Rising Austria Auch 2025 gibt es im Vorfeld von One Billion Rising Vienna 2025 mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version …

Vortrag: Das Geschäft mit der Angst: Daten, Überwachung und die Kommodifizierung von Sicherheit

Frauenhetz Untere Weißgerberstraße 41, Wien

Vortrag am Donnerstag, 06. Februar 2025, 18:00 Uhr Das Geschäft mit der Angst: Daten, Überwachung und die Kommodifizierung von Sicherheit mit Marianne Hofbauer (Aktivistin und Sozialwissenschaftlerin) Daten sind das "Erdöl des 21. Jahrhunderts". Die Extraktion von Profit aus Daten formt die sozialen Geschlechterverhältnisse. An der Schnittstelle von Datenkapitalismus und neoliberalen Ideologien zu Sicherheit und Selbstoptimierung …