Keeping up with the Penthesileas (Premiere)

KosmosTheater Siebensterngasse 42, Wien

KEEPING UP WITH THE PENTHESILEAS from white feminism to neoliberal feminism eine quasimythologische remythifizierung von Thomas Köck & Mateja Meded Österreichische Erstaufführung | Eigenproduktion Premiere: Di, 13. Feb. 2024 | 20:00 Weitere Termine: 15./16./17./21.*/22.**/23./24./28./29. Feb. & 1./2. März | 20:00 * Einführungsgespräch um 19:00 | ** Publikumsgespräch im Anschluss Sprachen: Deutsch & Englisch | ohne …

Vortrag: Johanna Dohnal – zum 85. Geburtstag

Bücherei Wieden Favoritenstraße 8, Wien

im Rahmen des Nachbarschaftstags in Wieden von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt Johanna DOHNAL zum 85.Geburtstag. Was uns ihr Vermächtnis heute noch zu sagen hat Vortrag von Elfriede Fritz | Verein „Wohlstand für Alle“ Mittwoch, 14. Februar | um 9:30 Uhr Bücherei Wieden, Favoritenstraße 8, 1040 Wien „Ich denke, es ist Zeit, daran zu erinnern: …

One Billion Rising Vienna 2024

Österreichisches Parlament Dr. Karl Renner-Ring 3, Wien, Österreich

ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM - BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar 2024, 15:30 vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien Die Lage der Welt ist prekärer denn je. Ob Auswirkungen der menschgemachten Klimakrise, Kriege, oder Rechtsruck und Gefährdung der Demokratie, die Auswirkungen treffen Frauen* und Kinder besonders …

Mahnwache anlässlich des 85. Geburtstags von Johanna Dohnal

Wiener Zentralfriedhof Simmeringer Hauptstraße 234, Wien

Wir laden euch ein, an einer Mahnwache teilzunehmen, um eine längst ausständige Geste der kollektiven Dankbarkeit für Johanna Dohnals Wirken als politische Wegbereiterin und Anerkennung für ihre zukunftsweisende Frauenpolitik nachzuholen. Am Grab der schmerzlich vermissten Pionierin wollen wir uns darauf besinnen, dass Feminismus eine kollektive, über Partei- und Ideologiegrenzen hinausgehende Bewegung war und ist. Wir …

Herausforderungen für Frauen in den Krisengebieten weltweit

Österreichisches Parlament Dr. Karl Renner-Ring 3, Wien, Österreich

„Herausforderungen für Frauen in den Krisengebieten weltweit“ im Rahmen von One Billion Rising Vienna 2024 eine Veranstaltung von Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Nationalratsabgeordnete der Grünen Mi., 14.02.2024, 17:00, Elise Richter Saal, Lokal 2, Österreichisches Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien Für diese Veranstaltung ist eine Registrierung im Parlament unter https://www.parlament.gv.at/ + Anmeldung unter: ulrike.schoeflinger@gruene.at, mit …

Führung: Brüste – Ein Perspektivwechsel

MuseumsQuartier Museumsplatz 1, Wien

Führung, 15.2.2024, 17:30 Uhr Museumsquartier Jeden ersten und dritten Donnerstag des Monats um 17:30 Uhr könnt ihr die Ausstellung Darker, Lighter, Puffy, Flat mit unseren Kunstvermittler*innen entdecken und über die Zusammenhänge und Hintergründe der ausgestellten Werke diskutieren. Die Führungen sind kostenlos und finden in deutscher Sprache statt. Mit: Carola Fuchs • Andrea Hubin • Michaela …

Free

Fat Acceptance: Brigitte Theißl im Gespräch mit Ina Holub

Tanzquartier Wien Museumsplatz 1, Wien

Am 15.2. ist Our Bodies im Tanzquartier Wien: Brigitte Theißl im Gespräch mit Ina Holub zu Fat Acceptance Dicke_fette Menschen erfahren in sämtlichen Lebensbereichen Diskriminierung, etwa in der Arbeitswelt und im Gesundheitssystem. Seit Jahrzehnten kämpft die Fat-Acceptance-Bewegung gegen Hass, Diskriminierung und gesellschaftliche Normen, die Körper aufgrund des Gewichts bewerten. Auch wenn Fat-Acceptance in Kunst und …

Free

Buchpräsentation: Kämpferinnen

Frauenhetz Untere Weißgerberstraße 41, Wien

Kämpferinnen Neuauflage von „Der Himmel ist blau. Kann sein. Frauen im Widerstand. Österreich 1938-1945“. Für das Forschungsteam erzählt Lisbeth N. Trallori über Leben und Aktionen von Antifaschistinnen gegen das NS-Regime, speziell über deren Beteiligung in der partisanischen Bewegung und in der Österreichischen Freiheitsfront. Als Partisaninnen agierten vorwiegend Frauen im Süden unseres Landes, vor allem seitens …

Lesung: Lass das, das schickt sich nicht, oder jetzt erst recht!

Amerlinghaus Stiftgasse 8, Wien, Österreich

Elisabeth Osterberger und Edith Soukup haben aus den Büchern von Hertha Kratzer „Alles was ich wollte war Freiheit“ und der Historikerin Veronika Helfert „Frauen wacht auf“ eine emotionale Zeitreise gestaltet. Zeithistorisch beginnend um die vorige Jahrhundertwende bis zur Gründung der ersten österreichischen Republik führen starke, kämpferische, gebildete und unkonventionelle Frauen die Gesellschaft an. Ohne Sie …

Screening: SPÄTER TRIUMPH – Renate Bertlmann

Belvedere 21 Arsenalstraße 1, Wien, Wien, Österreich

Donnerstag, 15. Februar 2024 19:00 – 21:00 SPÄTER TRIUMPH – Renate Bertlmann Dokumentation 45 Min., Regie: Susanne Riegler Produktion von KGP Filmproduktion und ORF Österreich 2023 Im Rahmen der noch bis 3. März 2024 laufenden umfassenden Retrospektive zum Œuvre von Renate Bertlmann wird die Dokumentation "Später Triumph" von Susanne Riegler im Blickle Kino gezeigt. Sie …