Frauenspezifisches Kundalini-Yoga

Grüne Galerie Sieben Herrmanngasse 25, Wien

In einer Abfolge von Übungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) kräftigen wir unseren Körper und trainieren unsere Ausdauer. Die Stunde beenden wir mit einer wohltuenden Meditation. Gratis! Wann: So, 8.3., 9.00 Uhr Ort: Lokal der Neubauer Grünen, Hermanngasse 25, 1070 Wien mit anschließendem Frauenfrühstück Anmeldungen bitte unter: guelay@gmx.at

flint*bouldern am Weltfrauentag

boulderbar Hannovergasse 21, Wien

Am 8. März ist Weltfrauentag! Die boulderbar möchte dafür Raum schaffen und organisiert daher kommenden Sonntag einen flint*bouldertag in der hannovergasse.H Was das genau bedeutet? Den gesamten Tag wird der neuere Teil der Halle in der hannovergasse ausschließlich für Frauen, Lesben, inter-, non-binäre-, und Trans*Personen zugänglich sein. Der restliche Teil der Halle ist auch für …

Frauenspaziergang im Döblinger Cottage

Wien

Bei mehreren Station erfährt man Historisches über eine Reihe von großartigen Frauen wie Hedi Lamarr, Charlotte Bühler, Auguste Fickert, Emmy Loose und viele mehr, die dort gewohnt haben. Es führen Nicole delle Karth, Irmgard Maier und Cornelia Hieber. Sonntag, 8. März, 10.00 Uhr Treffpunkt: 1190, Billrothstraße / Ecke Peter-Jordan-Straße

„Die Dohnal“ Film-Matinee

Breitenseer Lichtspiele Breitenseerstraße 21, Wien

Die SPÖ Penzing lädt zur Film-Matinee ein! Wann: 8 März - Internationaler Frauentag - 10:00 Uhr Wo: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseerstraße 21, 1140 Wien Anmeldungen an wien.penzing@spw.at

Wikipedia-Workshop zum Frauentag

Geschäftsstelle Wikimedia Österreich Stolzenthalergasse 7/1, Wien

Wikipedia-Workshop zum Frauentag Der praxisorientierte Workshop richtet sich an Menschen mit wenig bis keiner Erfahrung im Wikipedia-Bearbeiten. Dabei schreiben wir gemeinsam eine neue Frauen-Biografie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Wiki-Technik, wobei die Workshop-Teilnehmer*innen direkt in der Wikipedia schreiben werden und die erworbenen Fähigkeiten damit gleich selbst ausprobieren können. Behandelt werden außerdem die wichtigsten inhaltlichen und …

Währinger Frauen*Weg

Wien

Währinger Frauen*Weg 2014 wurde der Währinger Frauen*Weg in Erinnerung an zahlreiche Pionierinnen der Frauengeschichte und Frauenbewegung im Pötzleinsdorfer Park mit 10 Tafeln errichtet. Ein spannender Spaziergang mit Blick in die Vergangenheit und zu Forderungen der Gegenwart! mit Petra Unger, MA (feministische Forscherin, Historikerin und Kulturvermittlerin) Begrüßung: Bezirksvorsteherin Mag.a Silvia Nossek Der Spaziergang zum Währinger Frauen*Weg …

Stadtrundgang: Von großen Töchtern und starken Frauen

Wien

Überwundene Wohnungslosigkeit und geballte Frauenpower: Mit Energiebündel Sandra und Sonnenschein Renate im Doppelpack durch die Leopoldstadt Die beiden Frauen wurden nicht gerade als Sonnenkinder geboren. Bereits seit Kindheit ist ihr Weg ein steiniger. Doch nach Jahren einsamen Kämpfens, haben sie sich gefunden und lieben gelernt. Die Schwestern Renate und Sandra haben immer wieder auf der …

Spaziergänge: Mehr als Musen und Das bewegte Leben toter Frauen

Rahlstiege Wien

Raus aus dem Korsett – ein fulminanter Frauentag mit der Stadtverführerin Gehfreudige Menschen aller Geschlechter und jeden Alters sind herzlichst eingeladen, am 8. März, dem internationalen Frauentag spazierend das Leben und Wirken von spannenden, interessanten, mutigen u.v.m. Frauen der Wiener Gegenwart und Vergangenheit zu erkunden! Mehr als Musen – ein Spaziergang auf den Spuren faszinierender …

Bite Bitte Bitter

Johanna-Dohnal-Platz Wien

BITtEr – Veranstaltung zum 8. März Internationaler Frauentag Veranstaltungsorte: Johanna Dohnal Platz, Annagasse, Dorotheergasse, Minoritenplatz, Concordiaplatz, Freda Meissner Blau Promenade um ca. 14 Uhr “BITtEr”: Fragt eine nach der Verteilung …

Schwerpunktführung: Widersprechen

Volkskundemuseum Laudongasse 15–19, Wien

Eine feministische Befragung der Dauerausstellung im Volkskundemuseum. Gesprächsorientierter Rundgang mit Elke Smodics und Katrin Prankl. Keine Anmeldung erforderlich. Dauer: 60 Min. Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif