Webinar: Wirtschaftliches Empowerment von Frauen im Globalen Süden

Unter­schied­li­che Start­po­si­tio­nen – ver­schärf­te Rahmenbedingungen
Web­i­nar in Koope­ra­ti­on mit Oiko­credit und ega: frau­en im zentrum

Zeit: Diens­tag, 9. März, 17–19 Uhr
Ort: online

Drei ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Akteu­rin­nen geben Ein­blick in ihr Ver­ständ­nis von wirt­schaft­li­chem Empower­ment und ihre Projektarbeit.

Refe­ren­tin­nen:
Petra Bayr, Abge­ord­ne­te zum Natio­nal­rat und Bereichs­spre­che­rin für glo­ba­le Entwicklung
Andrea Hag­mann, Vor­stands­mit­glied von Oiko­credit Austria
Andrea Kaden­sky, Bereichs­lei­te­rin für Inter­na­tio­na­le Pro­jek­te & Pro­gram­me der Katho­li­schen Frau­en­be­we­gung Öster­reich (kfb)

Pro­gramm:

Eröff­nung:
Nico­le Ber­ger-Krotsch, Abge­ord­ne­te zum Wie­ner Land­tag und Gemein­de­rat, Vor­sit­zen­de des Frau­en­ver­eins ega: frau­en im zentrum

Bei­trä­ge der Refe­ren­tin­nen und Dis­kus­si­on zu:
Wel­che Erfol­ge gibt es und wel­ches sind die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen auf dem Weg zur Umset­zung des Frau­en­rechts auf Selbstbestimmung?
Wel­che Rah­men­be­din­gun­gen dür­fen nicht außer Acht gelas­sen wer­den, um einen nach­hal­ti­gen Bei­trag zur Geschlech­ter­gleich­stel­lung zu leisten?
Was bedeu­tet die Coro­na-Kri­se für ihre Arbeit?

Mode­ra­ti­on:
Tania Napravnik

Anmel­dung bei Jani­ne Wur­zer, wurzer@wide-netzwerk.at, oder Regis­trie­rung unter die­sem Link: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_fmD8V2quRCyAmdEMNU5DGA (Nach der Regis­tie­rung* wird Link zum Web­i­nar zugestellt)

Online-Veranstaltungen der WASt – Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und Transgender Lebensweisen

11.30 – 13.00: Online-Work­shop: Cyber­ge­walt gegen Les­ben und Frauen*
Input, Dis­kus­si­on und Aus­tausch für Les­ben und Frauen*

Nach Geschlecht aus­ge­wer­tet geben 5 % der Frau­en EU-weit an, Hass im Netz gegen sie erlebt zu haben, in Öster­reich liegt der Pro­zent­satz sogar bei 12 % (Gen­der Equa­li­ty Index 2020). Noch höher ist der Pro­zent­satz der vor allem jun­gen Les­ben EU-weit, die allei­ne im letz­ten Jahr von Hass im Netz betrof­fen waren – 15 %!
In der Pan­de­mie erhal­ten sozia­le Medi­en noch zusätz­lich neue Bedeu­tun­gen. Im Work­shop wol­len wir die­ses The­ma anspre­chen, einen Input zu For­men der Cyber­ge­walt geben, sowie einen Aus­tausch der Erfah­run­gen anre­gen und Infos zu aktu­el­len Ent­wick­lun­gen geben. Kon­kret sol­len auch Stra­te­gien gegen Hass im Netz gegen Frau­en* auf­grund der sexu­el­len Ori­en­tie­rung oder Geschlechts­iden­ti­tät dis­ku­tiert und ver­mit­telt werden.

Inputs von
• Ali­na Zachar WASt-Wie­ner Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stel­le für gleich­ge­schlecht­li­che und trans­gen­der Lebensweisen,
• Dil­ber Dik­me, ZARA-Bera­tungs­stel­le gegen Hass im Netz,
• Bar­ba­ra Bucheg­ger, SaferInternet

Anmel­dung: alina.zachar@wien.gv.at, Link wird gemailt

15.30 – 16.15: Drop-In: „Online Infostand“
Offe­ner Raum mit Infor­ma­ti­on über Ange­bo­te der WASt, Publi­ka­tio­nen, Aus­tausch sowie Mög­lich­keit zur Kurzberatung

Infor­ma­ti­on und Zoom-Link: hier

Mög­lich­keit für Einzel-Beratungstermine:
Anmel­dung bei: Ali­na Zachar, alina.zachar@wien.gv.at, Link wird gemailt.

17.00 – 17.20
17.20 – 17.40
17.40 – 18.00

Bera­tungs­ter­mi­ne bei der WASt kön­nen auch an ande­ren Tagen unter 01 4000 81449 oder per E‑Mail: wast@gif.wien.gv.at ver­ein­bart werden.

Claiming*Spaces Festival

Anläss­lich des zwei­jäh­ri­gen Bestehens fei­ert das Claiming*Spaces Kol­lek­tiv Geburts­tag. Rund um den inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag am 8.März wol­len wir wie­der laut wer­den und uns mit einem Fes­ti­val in den Archi­tek­tur- und Raum­pla­nungs­dis­kurs einmischen.

Who­se Voices? Who­se Spaces? Who­se Plans? Who­se Uni­ver­si­ty? Who­se Design? – sind Fra­gen, die wir stel­len und aus einem inter­sek­tio­na­len femi­nis­ti­schen Blick­win­kel beleuch­ten. Struk­tu­rel­le und insti­tu­tio­na­li­sier­te Dis­kri­mi­nie­run­gen sind auch in Archi­tek­tur und Raum­pla­nung immer noch Rea­li­tät und repro­du­zie­ren die exis­tie­ren­den patri­ar­cha­len Macht­struk­tu­ren im Uni­ver­si­täts- und Planungskontext.

Daher laden wir Stu­die­ren­de, Leh­ren­de, Pla­nen­de und For­schen­de aus den Fel­dern der Archi­tek­tur und Raum­pla­nung ein, im Zuge unse­res Fes­ti­vals mit uns gemein­sam zu den­ken, zu fei­ern, For­de­run­gen zu stel­len, radi­kal zu sein und sicht­bar zu werden!
Wir freu­en uns auf Euch!

*** Auf­grund der aktu­el­len SARS-COV-19 Pan­de­mie und den resul­tie­ren­den Maß­nah­men wer­den alle Ver­an­stal­tun­gen des Fes­ti­vals aus­schließ­lich online stattfinden. ***

****************************************
Date: 05. – 10.03.2021

On the occa­si­on of our two-year anni­ver­sa­ry the Claiming*Spaces coll­ec­ti­ve is cele­bra­ting. Around the Inter­na­tio­nal Women’s Day on the 8th of march, we want to rai­se our voices in the archi­tec­tu­re and spa­ti­al plan­ning field with a festival.

Who­se Voices? Who­se Spaces? Who­se Plans? Who­se Uni­ver­si­ty? Who­se Design? – are ques­ti­ons we ask and want to exami­ne from an inter­sec­tion­al femi­nist per­spec­ti­ve. Struc­tu­ral and insti­tu­tio­na­li­zed dis­cri­mi­na­ti­ons are still a rea­li­ty in archi­tec­tu­re and spa­ti­al plan­ning and repro­du­ce the exis­ting patri­ar­chal power struc­tures in the uni­ver­si­ty and plan­ning context.
We the­r­e­fo­re invi­te all inte­res­ted stu­dents, tea­chers, plan­ners and rese­ar­chers to think, cele­bra­te, make demands, be radi­cal and fight for visi­bi­li­ty with us during our festival!
We are loo­king for­ward to see­ing you!

*** Due to the cur­rent SARS-COV-19 pan­de­mic and the resul­ting mea­su­res, all events of our fes­ti­val will take place exclu­si­ve­ly online. ***

********************
PROGRAMM:
05.03.: 10:00 – 11:30 (eng)
Lec­tu­re: „A Space of Freedom –
Ima­gi­ning Archi­tec­tu­re as a Femi­nist Inter­sec­tion­al Cul­tu­ral Practice“
by guest pro­fes­sor Afai­na de Jong
https://www.facebook.com/events/180852196851146/

05.03.: 15:00 (eng)
Pre­sen­ta­ti­on: “Who Main­ta­ins the City?
Work, Gen­der, Migra­ti­on and the City.”
Ami­la Sir­be­go­vic, Julia Wie­ger and Students
https://www.facebook.com/events/1948193125321302/

05.03.: 17:00–19:00 (eng/de)
Offe­ner Online Lese­kreis: bell hooks – Tea­ching to Trans­gress. Edu­ca­ti­on as the Prac­ti­ce of Freedom
mit dem Pro­jekt SAVEingSPACES
https://www.facebook.com/events/233126768491187/

06.03.: 16.00−18.00
CLAIMING*SPACES Work­shop: „Kampf­an­sa­gen zum 8. März“
https://www.facebook.com/events/1522677191270776/

08.03.: (de)
Launch Online–Ausstellung: „Frau­en und Wohnen“
Ein Stu­die­ren­den­pro­jekt der TU Wien For­schungs­be­reich Wohnbau
https://www.facebook.com/events/508378447220229/

08.03.: 16:45
CLAIMING*SPACES DemoBlock
Demons­tra­ti­on – Inter­na­tio­na­ler femi­nis­ti­scher Kampftag
https://www.facebook.com/events/1126113704525600

Di 09.03., 18:00 (de)
Web­sites-Launch Talk: „Gen­der Goes Digital3“
Mit: Sabi­na Riß , Petra Hirsch­ler, Inge Man­ka und Studierende
https://www.facebook.com/events/2898975873655780/

10.03.: 8:30 ‑18:00 (en)
Pari­ty Talks: „WHAT‘S GOOD?“
with:
Claiming*Spaces @ TU Wien,
Womxn in Design @ Har­vard GSD,
Pari­ty Group @ ETH Zürich,
Pari­ty Board @ TU München,
Drag Lab @ EPF Lausanne
More infos here:
https://www.instagram.com/p/CL4FdA4M6oH/
Zoom link: https://ethz.zoom.us/j/97159291199

Frauen. Gestalten. Zukunft. – Frauentag der Stadt Wien

Der Welt-Frau­en­tag kommt heu­er coro­nabe­dingt zu Ihnen/Euch nach Hau­se! Unter dem Mot­to „Frau­en. Gestal­ten. Zukunft.“ bie­tet der Online-Frau­en­tag der Stadt Wien rund um den 8. März ein tol­les Programm.

Am 8. März gibt es kos­ten­lo­se Online-Kur­se, jede Men­ge Tipps, Infos und Anre­gun­gen und ein span­nen­des Bera­tungs- und Unterhaltungsprogramm.

Alle digi­ta­len Ange­bo­te der Stadt Wien am Frau­en­tag 2021, fin­den Sie/findet Ihr in der Pro­gramm­über­sicht auf der Web­site der Stadt Wien: https://frauentag.wien.gv.at/veranstaltungen/

Rosa-Luxemburg-Konferenz 2021 (online)

„Ich war. Ich bin. Ich wer­de sein.“ – unter die­sem Mot­to wird am 5. und 6. März 2021, die Rosa-Luxem­burg-Kon­fe­renz Wien statt­fin­den, auf­grund der wei­ter­hin viru­len­ten COVID-19-Pan­de­mie aller­dings als Online-Ver­an­stal­tung. Das ist für uns alle bit­ter, denn die Kon­fe­renz, die 2018 erst­mals mit rund 500 Teil­neh­me­rIn­nen in der VHS Hiet­zing durch­ge­führt wur­de, lebt vom per­sön­li­chen Aus­tausch und von der sozia­len Nähe, die wir als Men­schen alle brau­chen. Aber was nützt das Jam­mern und Zau­dern? Am 5. März bege­hen wir den 150. Geburts­tag von Rosa Luxem­burg und bei den vie­len Din­gen, die wir von die­ser groß­ar­ti­gen Frau ler­nen kön­nen, ist es vor allem eines: Trotz alle­dem nie­mals auf­zu­ge­ben, son­dern jede Chan­ce für den gesell­schaft­li­chen Fort­schritt zu nutzen!

Pro­gramm und Details sie­he: rosaluxemburgkonferenz.at

Online-Tanzprobe One Billion Rising Austria 2021

Die Cho­reo­gra­phie für „Break the Chain“ noch­mal in Erin­ne­rung rufen?

Das könnt ihr bei der Online-Tanz­pro­be für One Bil­li­on Rising Aus­tria 2021 – offen für alle Inter­es­sier­ten, kei­ne Vor­kennt­nis­se notwendig!

Die Tanz­pro­be fin­det heu­te Don­ners­tag, 11.02.21 um 18:45 per Zoom statt. Lei­ten wird die Pro­be eine Tanz­leh­re­rin vom Street Moti­on Stu­dio Innsbruck.
Hier fin­det ihr die Zugangs­da­ten: https://1billionrising.at/obr-online-tanzprobe-11–2‑21/

Wir freu­en uns schon mit euch zu tanzen!
Strike! Dance! Rise!

Mehr Frauen auf Wikipedia – Edit-a-thon der WU zum Internationalen Frauentag 2021 (Alternativtermin)

Schrei­ben Sie Bei­trä­ge über Frau­en für Wikipedia!

Wo sind die Frau­en auf Wiki­pe­dia? Nur rund 16% der Bio­gra­fien auf der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia han­deln von Frau­en. Die WU möch­te das ändern und ver­an­stal­tet in Koope­ra­ti­on mit Wiki­me­dia Öster­reich erst­mals einen Online-Edit-a-thon. Ziel ist, die Prä­senz von Frau­en, ins­be­son­de­re aus der Wirt­schaft, auf der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia zu erhöhen.

Ein Online-Edit-a-thon ist eine digi­ta­le Schreib­werk­stät­te, in der gemein­sam an Wiki­pe­dia-Arti­kel gear­bei­tet wird. Nach einer Ein­füh­rung in die Welt von Wiki­pe­dia wer­den in der Grup­pe gemein­sam Bei­trä­ge geschrie­ben. Nach dem Work­shop wer­den selb­stän­dig Arti­kel für Wiki­pe­dia ver­fasst, zur Unter­stüt­zung gibt es Online-Sprechstunden.

Möch­ten Sie wis­sen, wie die wich­tigs­te Infor­ma­ti­ons­sei­te der Welt funktioniert?

Möch­ten Sie erfah­ren, was gute Recher­che aus­macht und wie sach­li­che, neu­tra­le und fak­ten­ba­sier­te Arti­kel ver­fasst werden?

Möch­ten Sie selbst ger­ne Bei­trä­ge für Wiki­pe­dia schrei­ben und die Sicht­bar­keit von Frau­en auf Wiki­pe­dia erhöhen?

Dann sind Sie herz­lich zum die­sem Edit-a-thon ein­ge­la­den. Mit­ma­chen kön­nen alle, die Inter­es­se an der Mit­ar­beit haben, WU-Ange­hö­ri­ge und Per­so­nen ohne WU-Bezug, unab­hän­gig vom Geschlecht, Wiki-Neu­lin­ge und jene, die bereits Erfah­rung haben. Unter den Mit­schrei­ben­den wer­den 10 Gut­schei­ne im Wert von jeweils 50 EUR aus dem WU-Shop vergeben.

Ablauf:
Online-Schreib­work­shop: Frei­tag, 5.3., 10 – 14 Uhr oder Diens­tag, 9.3., 14 – 18 Uhr
Schrei­ben eige­ner Wiki­pe­dia-Arti­kel: bis Sonn­tag, 13.3.
Abschluss­ver­an­stal­tung zur Prä­sen­ta­ti­on der Ergeb­nis­se: Diens­tag, 15.3., 9 – 10 Uhr

Auf­grund der Pan­de­mie-Situa­ti­on fin­den die Work­shops digi­tal statt. Es gibt 2 Ter­min­an­ge­bo­te, bit­te mel­den Sie sich zu einem der bei­den Ter­min an. Die ver­füg­ba­ren Plät­ze für die Teil­nah­me sind begrenzt. Die Anmel­de­frist endet am 26.2. um 23:59 Uhr. Fra­gen rich­ten Sie bit­te an diversity-policy@wu.ac.at

Mehr Frauen auf Wikipedia – Edit-a-thon der WU zum Internationalen Frauentag 2021

Schrei­ben Sie Bei­trä­ge über Frau­en für Wikipedia!

Wo sind die Frau­en auf Wiki­pe­dia? Nur rund 16% der Bio­gra­fien auf der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia han­deln von Frau­en. Die WU möch­te das ändern und ver­an­stal­tet in Koope­ra­ti­on mit Wiki­me­dia Öster­reich erst­mals einen Online-Edit-a-thon. Ziel ist, die Prä­senz von Frau­en, ins­be­son­de­re aus der Wirt­schaft, auf der deutsch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia zu erhöhen.

Ein Online-Edit-a-thon ist eine digi­ta­le Schreib­werk­stät­te, in der gemein­sam an Wiki­pe­dia-Arti­kel gear­bei­tet wird. Nach einer Ein­füh­rung in die Welt von Wiki­pe­dia wer­den in der Grup­pe gemein­sam Bei­trä­ge geschrie­ben. Nach dem Work­shop wer­den selb­stän­dig Arti­kel für Wiki­pe­dia ver­fasst, zur Unter­stüt­zung gibt es Online-Sprechstunden.

Möch­ten Sie wis­sen, wie die wich­tigs­te Infor­ma­ti­ons­sei­te der Welt funktioniert?

Möch­ten Sie erfah­ren, was gute Recher­che aus­macht und wie sach­li­che, neu­tra­le und fak­ten­ba­sier­te Arti­kel ver­fasst werden?

Möch­ten Sie selbst ger­ne Bei­trä­ge für Wiki­pe­dia schrei­ben und die Sicht­bar­keit von Frau­en auf Wiki­pe­dia erhöhen?

Dann sind Sie herz­lich zum die­sem Edit-a-thon ein­ge­la­den. Mit­ma­chen kön­nen alle, die Inter­es­se an der Mit­ar­beit haben, WU-Ange­hö­ri­ge und Per­so­nen ohne WU-Bezug, unab­hän­gig vom Geschlecht, Wiki-Neu­lin­ge und jene, die bereits Erfah­rung haben. Unter den Mit­schrei­ben­den wer­den 10 Gut­schei­ne im Wert von jeweils 50 EUR aus dem WU-Shop vergeben.

Ablauf:
Online-Schreib­work­shop: Frei­tag, 5.3., 10 – 14 Uhr oder Diens­tag, 9.3., 14 – 18 Uhr
Schrei­ben eige­ner Wiki­pe­dia-Arti­kel: bis Sonn­tag, 13.3.
Abschluss­ver­an­stal­tung zur Prä­sen­ta­ti­on der Ergeb­nis­se: Diens­tag, 15.3., 9 – 10 Uhr

Auf­grund der Pan­de­mie-Situa­ti­on fin­den die Work­shops digi­tal statt. Es gibt 2 Ter­min­an­ge­bo­te, bit­te mel­den Sie sich zu einem der bei­den Ter­min an. Die ver­füg­ba­ren Plät­ze für die Teil­nah­me sind begrenzt. Die Anmel­de­frist endet am 26.2. um 23:59 Uhr. Fra­gen rich­ten Sie bit­te an diversity-policy@wu.ac.at

Riot, Don’t Diet! – Mit fundierter Kritik an der Schönheitsindustrie zum besseren Körpergefühl

Hast du schon mal dar­über nach­ge­dacht, wie die Medi­en und die Schön­heits­in­dus­trie dein Kör­per­ge­fühl beein­flus­sen? Vie­le emp­fin­den Unzu­frie­den­heit oder Scham, wenn sie über ihr Kör­per nach­den­ken und eine gan­ze Indus­trie lebt davon. Aber das muss nicht so sein!

Eli­sa­beth Lech­ner hat ihre Dok­to­rats­ar­beit über Body Posi­ti­vi­ty und Femi­nis­mus geschrie­ben. Wir wer­fen gemein­sam einen kri­ti­schen Blick auf auf die Schön­heits­in­dus­trie und reden über Kör­per­bil­der und Selbstermächtigung.

Anmel­dung hier.

Online-Konferenz: Mehr für Care! Strategien zur Stärkung einer Wirtschaft, die für alle sorgt

Ent­wi­ckeln wir gemein­sam Stra­te­gien zur Stär­kung einer Wirt­schaft, die für alle sorgt

Inter­ak­ti­ve Online-Konferenz
11. und 17. Febru­ar 2021, jeweils 16:00 bis 20:00

Es ist höchs­te Zeit für Ver­än­de­rung: Die Regie­rung nimmt der­zeit viel Geld in die Hand, aber jene, die es am drin­gends­ten brau­chen – unter ande­rem Alleinerzieher*innen, Pfle­ge­kräf­te, „Systemerhalter*innen“ – erhal­ten davon kaum etwas. Wie kann es sein, dass vor allem Frau­en*, die noch mehr Las­ten als bis­her schul­tern, jetzt im Stich gelas­sen wer­den und schau­en müs­sen, wie sie über die Run­den kom­men? Wir neh­men das nicht wei­ter hin!

Details zu Inhalt und Pro­gramm –> hier als pdf zum Anschau­en und Downloaden

Anmel­dung zur Kon­fe­renz hier.