Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 2)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Ver­ein Courage

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 30.5.25 18–21:00
Sa, 31.5.25 10–13:00 14–17:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 1)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Ver­ein Courage

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 30.5.25 18–21:00
Sa, 31.5.25 10–13:00 14–17:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 2)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Kno­ten, 1200 Wien, Hein­zel­mann­gas­se 17

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 14.3.25 18–21:00
Sa, 15.3.25 11–14:00 und 15–18:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

Workshop: Verbal Self-Defense (Teil 1)

Verbal Self-Defense Sujet (C) vrovro.at

Sujet © vorvro.at

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Ver­ba­le Selbst­ver­tei­di­gung für FLINTA*- Personen

@ Kno­ten, 1200 Wien, Hein­zel­mann­gas­se 17

WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!

Thea­ter­work­shop für FLINTA*-Personen
Fr, 14.3.25 18–21:00
Sa, 15.3.25 11–14:00 und 15–18:00

Nach einem spie­le­ri­schen Ken­nen­ler­nen der ande­ren Teil­neh­men­den wer­den wir uns in Rol­len­spie­len dar­in üben, für unse­re Mei­nung ein­zu­ste­hen und unse­re Bedürf­nis­se und Gren­zen zu for­mu­lie­ren. Dabei arbei­ten wir mit unter­schied­li­chen Metho­den des dra­ma­ti­schen Spiels (Thea­ter der Unter­drück­ten, Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter, psy­cho­dra­ma­ti­sches Rol­len­spiel usw.). Wir trai­nie­ren unse­re Wahr­neh­mung, üben uns in Ver­trau­en zu Ande­ren, erpro­ben unse­re Soli­da­ri­tät zu ein­an­der, zeich­nen patri­ar­cha­le Ste­reo­ty­pen nach und stel­len ihnen que­er-femi­nis­ti­sche Super­power ent­ge­gen. (mehr infos unter www.vrovro.at)

FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkür­zung, die aus­drü­cken soll, wer in bestimm­ten Räu­men oder zu bestimm­ten Ver­an­stal­tun­gen will­kom­men ist. Sie steht für Frau­en, Les­ben, Inter Per­so­nen, Nicht­bi­nä­re Per­so­nen, Trans Per­so­nen und A‑Gender Per­so­nen. Die Abkür­zun­gen FLINTA* bzw. Frau­en und LGBTIQA* bezeich­nen also die Per­so­nen, die im Patri­ar­chat dis­kri­mi­niert wer­den & bei dem Work­shop geht es auch dar­um, für die­se Per­so­nen einen Schutz­raum zu schaffen.

Anmel­dung unter: vrovro.geiger@gmx.at
För­de­rung durch die ÖH Wien in Abklärung

♥ ♥ ♥ Human Solidarity ♥ ♥ ♥

WORKSHOP-LEITUNG:
Vro­v­ro Gei­ger, Mag. art.,
bildende/darstellende Künstlerin
Zirkus‑, Kunst- und Theaterpädagogin

Seit ihrem Abschluss an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te 2011, lebt und arbei­tet sie als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin in Wien; sie beschäf­tigt sich ins­be­son­de­re mit Zir­kus, Thea­ter, bil­den­der Kunst, Musik, etc. Kunst in wel­cher Form auch immer ist für sie eine Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Eine zeit­ge­nös­si­sche Kunst­pro­duk­ti­on zwi­schen sozia­len Kunst­pro­jek­ten und künst­le­ri­schen Sozi­al­pro­jek­ten, eine Kombinationskünstlerin.
Nach­dem sie den Lehr­gang des Thea­ters der Unter­drück­ten been­det hat­te, nahm sie an inter­na­tio­na­len Thea­ter­pro­jek­ten teil, wie z.B. in Westbengalen/Indien und Bhaktapur/Nepal. 2016 schloss sie den Aus­bil­dungs­lehr­gang zur psy­cho­dra­ma­ti­schen Rol­len­spiel­lei­te­rin ab. Als Per­for­mance­künst­le­rin im Wie­ner Zir­kus­kol­lek­tiv C³, dem Curious Cir­cus Coll­ec­ti­ve, war sie an Pho­to-cre­dits: Andre­as Schnei­der 2024der Pla­nung und Durch­füh­rung von bis­lang zwei Zir­kus­stü­cken und zahl­rei­chen Varie­té-Aben­den betei­ligt. 2017–2022 per­form­te sie mit der Feu­er-Artis­tik-Grup­pe Fla­me Rain Theat­re. Seit 2016 singt sie als Lavan­da Kawumm, als Clow­nin vom Mond, ihre Lie­der, wobei schon 2 Kon­zept­al­ben ent­stan­den sind. Auch bie­tet sie unter­schied­li­che Thea­ter­work­shops zu unter­schied­li­chen The­men, v.a. in Rich­tung Selbst­er­mäch­ti­gung und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien an. Sie sieht gro­ßes Poten­ti­al im kol­lek­ti­ven Mit­ein­an­der und in der Ver­bin­dung mit Körperarbeit.

Kon­takt:
Vro­v­ro Gei­ger +436505802313
www.vrovro.at – alles im Überlblick
www.kawumm.rocks– Clown­thea­ter & Liedermacherei
Künst­le­ri­sches Port­fo­lio hier: PDF

FEM*EXCHANGE: Revolution Playground

REVOLUTION PLAYGROUND
Pro­test­for­men krea­tiv erforschen
FEM*EXCHANGE | Work­shop & Diskurs

Beginn: Fr., 07. März. 2025 | 16:00

Am 8. März ist Inter­na­tio­na­ler Femi­nis­ti­scher Kampf­tag. Seit über einem Jahr­hun­dert tra­gen Feminist*innen welt­weit an die­sem Tag ihren Wider­stand und ihre For­de­run­gen auf die Stra­ßen. So unter­schied­lich gen­der­ba­sier­te Dis­kri­mi­nie­run­gen funk­tio­nie­ren, so viel­fäl­tig gestal­ten sich auch die For­men des Pro­tests dage­gen. Gemein­sam stim­men wir uns auf den Inter­na­tio­na­len Femi­nis­ti­schen Kampf­tag ein und ent­de­cken krea­ti­ve Wege, um Pro­test zu leben.

OBRA-Tanzworkshop

Auch 2025 gibt es im Vor­feld meh­re­re kos­ten­lo­se und bar­rie­re­freie OBRA-Tanz­work­shops und Pro­ben für die Ori­gi­nal- und All-Abili­ty-Ver­si­on von Break the Chain für ALLE*!

Ter­mi­ne:

Sa., 08.02.2025 / 13:00 bis 15:00 / OBRA-Tanz­work­shop bei Satur­Dance / Brun­nen­pas­sa­ge Brun­nen­gas­se 71, 1160 Wien

Alle Infor­ma­tio­nen zu One Bil­li­on Rising Vien­na 2025 sie­he hier.

Einladung: Schickt uns Termine rund um den 8. März 2025 in Wien

Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lis­tet die Web­site 8maerz.at auch 2025 wie­der diver­se Ver­an­stal­tungs­tipps im Vor­feld und rund um den 8. März in Wien (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Die ers­ten Ter­mi­ne 2025 sind nun online und die Lis­te wird lau­fend ergänzt.

Schickt uns ger­ne wie­der eure Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se ent­we­der via Goog­le Forms unter die­sem Link

oder per E‑Mail an termine@8maerz.at – inkl. Titel, Datum, Uhr­zeit, Ort mit Adres­se, Art der Ver­an­stal­tung (Vor­trag, Work­shop, Kund­ge­bung, etc.), Veranstalter*in, Beschreibung/Programm und wei­ter­füh­ren­dem Link. Bit­te alle Infor­ma­tio­nen als Text in der E‑Mail oder als Word-Doku­ment (bit­te nicht nur als Bild­da­tei oder PDF). Sujets und Bil­der (inkl. Foto-Cre­dit-Anga­be) zusätz­lich zur Ver­an­stal­tungs­be­schrei­bung sind willkommen.

Vie­len Dank!

Zum Kalen­der: https://8maerz.at/veranstaltungen/

Folgt 8maerz.at auf Social Media:
Face­book: www.facebook.com/8maerz.at
Insta­gram: www.instagram.com/8maerz.at
BlueS­ky: https://bsky.app/profile/8maerz.at
Mast­o­don: https://wien.rocks/@8maerz

Führung: Mutige Frauen schreiben Geschichte

Zeit und Ort: 9. März 2025, 14 – 15:30 Uhr, Wien Museum

Tere­sa Feo­do­row­na Ries, Mari­an Ander­son oder Lina Loos? Wel­che Frau­en fin­dest du im Wien Muse­um? Wer fehlt, und wen möch­test du in die Geschich­te einschreiben?

Wir befor­schen das Wien Muse­um und zeich­nen Steck­brie­fe von muti­gen Frauen.

Ziel­grup­pe: ab 12 Jah­ren, mit erwach­se­ner Begleitperson

Hin­weis: mit Anmel­dung (Link), die Teil­nah­me einer erwach­se­nen Begleit­per­son ist erforderlich
Dau­er: ca. 90 Minuten
Gui­de: Team der Vermittlung
Kos­ten: gratis
Treff­punkt: im Foy­er ca. 5 Minu­ten vor Beginn

Workshop: Was macht Mädchen stark?

Zeit und Ort: 8. März 2025, 11 – 16 Uhr, Wien Museum

Grü­ner Salat und Mus­kel­trai­ning? Auch. Aber vor allem Mut und star­ke Worte!
Komm ins Ate­lier, wir bele­ben uns mit Buch­sta­ben­sup­pe und kre­ieren Word-Art, die dich im All­tag bestärkt.

Ziel­grup­pe: ab 8 Jahren

Hin­weis Alter bit­te beach­ten und ein­hal­ten! Das Offe­ne Ate­lier rich­tet sich an die gan­ze Fami­lie. Die Teil­nah­me einer erwach­se­nen Begleit­per­son ist erfor­der­lich. Von 11:00 bis 15:00 Uhr ist der Ein­stieg immer zur vol­len Stun­de möglich.
Dau­er: ca. 30 Minuten
Gui­de: Team der Vermittlung
Kos­ten: gratis
Treff­punkt: vor dem Ate­lier im 3. OG ca. 5 Minu­ten vor Beginn 

Führung: Mutige Frauen schreiben Geschichte

Zeit und Ort: 9. März 2025, 11 – 12:30 Uhr, Wien Museum

Tere­sa Feo­do­row­na Ries, Mari­an Ander­son oder Lina Loos? Wel­che Frau­en fin­dest du im Wien Muse­um? Wer fehlt, und wen möch­test du in die Geschich­te einschreiben?

Wir befor­schen das Wien Muse­um und zeich­nen Steck­brie­fe von muti­gen Frauen.

Ziel­grup­pe: ab 12 Jah­ren, mit erwach­se­ner Begleitperson

Hin­weis: mit Anmel­dung (Link), die Teil­nah­me einer erwach­se­nen Begleit­per­son ist erforderlich
Dau­er: ca. 90 Minuten
Gui­de: Team der Vermittlung
Kos­ten: gratis
Treff­punkt: im Foy­er ca. 5 Minu­ten vor Beginn