Gegenwartsgespräch mit Ana Rodriguez-Guerrero und Stefanie Kopka

Gegen­warts­ge­sprä­che: Wenn nicht jetzt, wann dann? Nach­hal­tig leben, arbei­ten und wirt­schaf­ten – was ist zu tun?

Datum und Uhr­zeit: 08.03.2023, 9.00−10.00 Uhr
Ort: Online via Zoom

Geteil­te Füh­rung. Dop­pel­te Kompetenz.
Nach­dem Ana Rodri­guez-Guer­re­ro und Ste­fa­nie Kop­ka vor knapp einem Jahr den Pilot­ver­such des Tops­ha­rings in der Ent­wick­lung in Wien gewagt hat­ten, bli­cken sie zurück auf einen Schatz an Erfah­rung und Per­spek­ti­ven wie das Modell Füh­rung in Teil­zeit anrei­chert. Ihre Best Prac­ti­ces und Ein­bli­cke in ihren All­tag als Füh­rungs­kräf­te geben sie ger­ne wei­ter an alle inter­es­sier­ten Per­so­nen. Denn sie sind über­zeugt, das Arbeits­mo­dell wird einen immer wich­ti­ge­ren Stel­len­wert in Unter­neh­men ein­neh­men, um Füh­rungs­qua­li­tä­ten und Lebens­si­tua­tio­nen zu vereinbaren.

Der Talk fin­det online via Zoom statt.
Allen ange­mel­de­ten Teil­neh­men­den wer­den die Zugangs­da­ten per E‑Mail übermittelt.

Bit­te um Anmel­dung an: Frau Bar­ba­ra Kur­ta, frontoffice@abz-austria.at

Online-Vortrag: fair sorgen!

13.03.2023, 18:00 Uhr, via Zoom
Ver­an­stal­te­rin: Katho­li­sche Frauenbewegung

Wie kön­nen wir uns das leisten?
Gegen­wär­tig wird immer mehr Geld für Mili­tär und Waf­fen aus­ge­ge­ben, auch in Öster­reich und in der Euro­päi­schen Uni­on. Gleich­zei­tig gibt’s viel zu wenig Geld für die Ver­sor­gung und Für­sor­ge für Men­schen. Das kann den inne­ren Zusam­men­halt einer Gesell­schaft bedro­hen. „Sicher­heits­po­li­tik“ femi­nis­tisch den­ken heißt, Wirt­schaft in den Dienst des Men­schen und der Umwelt zu stel­len, damit die Lebens­grund­la­gen aller gesi­chert sind…

Die vie­len Kri­sen füh­ren uns deut­lich vor Augen, wie drin­gend es aus­rei­chend öffent­li­che Inves­ti­tio­nen in Gesund­heit, Bil­dung, Pfle­ge und psy­cho­so­zia­le Leis­tun­gen braucht. Den­noch geschieht viel zu wenig. Im Work­shop beschäf­ti­gen wir uns mit der Fra­ge, wie wir Men­schen dafür begeis­tern kön­nen, gemein­sam für eine siche­re Zukunft für alle tätig zu sein. Wir schau­en dabei auch auf inter­na­tio­na­le Ansät­ze und Model­le wie etwa den „Frau­en-Streik“ in der Schweiz oder die „Kran­ken­haus­streiks“ in Ber­lin und Nordrheinwestfalen.

Refe­ren­tin: Eli­sa­beth Klat­zer, Öko­no­min und Refe­ren­tin bei fair sor­gen! & ATTAC

Die Ver­an­stal­tung wird von der Österr. Gesell­schaft für Poli­ti­sche Bil­dung gefördert.

Anmel­dung bis 9.3. erbe­ten: kfb.wien@edw.or.at, 01÷51552−3345

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/82382524889?pwd=eFVZNURqa1c3emhZc3AxWGlVNnZ5Zz09
Mee­ting-ID: 843 1820 1941, Kenn­code: 059957

feminismen diskutieren: Frauenbildung und feministische Bildung

femi­nis­men dis­ku­tie­ren am Don­ners­tag, 16. März 2023, von 18:00 – 20:00

Frau­en­bil­dung und femi­nis­ti­sche Bildung

Wel­che Kon­zep­te und Pro­jek­te für femi­nis­ti­sche Bil­dung ent­stan­den zu Beginn der zwei­ten Frau­en­be­we­gung in Öster­reich? Wie wur­den sie wei­ter­ent­wi­ckelt? Neben der his­to­ri­schen Rück­schau wer­den ver­schie­de­ne Defi­ni­tio­nen von Frau­en­bil­dung und die Aus­wir­kung auf diver­gie­ren­de Ansät­ze für die kon­kre­te Bil­dungs­ar­beit vor­ge­stellt. Die Fra­ge, ob und inwie­weit eine Dif­fe­renz zwi­schen Frau­en­bil­dung und femi­nis­ti­scher Bil­dung besteht, bil­det die Schnitt­stel­le zur Sicht­bar­ma­chung der Zie­le und Grund­prin­zi­pi­en femi­nis­ti­scher Bildungsangebote.

Vor­trag von Andrea Strutz­mann (Geis­tes­wis­sen­schaf­te­rin und Erwach­se­nen­bild­ne­rin, Wien)
Mode­ra­ti­on: Sabi­ne Prokop (VfW)
Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien und Online auf Zoom

Anmel­dung bis Mitt­woch 15. März, 12:00, an pr@frauenhetz.at

Frau­en­hetz in Koope­ra­ti­on mit femi­nis­men dis­ku­tie­ren/www.vfw.or.at
Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle.

Vortrag: Drawing (Into) Public Space

Drawing (Into) Public Space
Umkämpftes Ausstellen und Stadtkonflikte

Vor­trag von Gabu Heindl, eine wich­ti­ge Frau­en­stim­me in der Wie­ner und Euro­päi­schen Architekturlandschaft
Do., 9. März 2023, 18.30 Uhr
Ort: Hör­saal 18, 2. Stock TU Wien, Karls­platz 13

Städ­ti­sche Räu­me bestehen aus Schich­tun­gen und Sedi­men­ten von Kon­flik­ten, die nicht abge­schlos­sen sind. Der Vor­trag zeigt For­men des Aus­stel­lens kri­ti­scher Per­spek­ti­ven auf ver/störende Orte, etwa auf öffent­li­che Bau­ten und Area­le aus der NS-Zeit. Was ist die Rol­le von Gebäu­den und Orten, wenn die Zeitzeug*innen nicht mehr leben? Es geht um die öffent­li­che Teil­ha­be und Ver­ant­wor­tung heu­te – Ver­ant­wor­tung nicht für ver­gan­ge­ne Ver­bre­chen, aber für den Umgang mit ihnen heu­te. Und für ein akti­ves Aus­stel­len im Sinn einer „cri­ti­cal fabu­la­ti­on“, beson­ders da, wo Unge­rech­tig­kei­ten nicht doku­men­tiert oder Betrof­fe­ne nicht gezählt werden.

Ein Pro­gramm­punkt für alle die an Stadt­po­li­tik und Archi­tek­tur inter­es­siert sind.

Gabu Heindl ist Pro­fes­so­rin für Archi­tek­tur Stadt Öko­no­mie an der Uni­ver­si­tät Kas­sel, Unit Mas­ter an der AA in Lon­don. Geschäfts­füh­re­rin von GABU Heindl Archi­tek­tur, einem inter­na­tio­nal und inter­dis­zi­pli­när täti­gen Archi­tek­tur­bü­ro, das auf öffent­li­che Bau­ten, öffent­li­chen Raum, Stadt­pla­nung und gemein­nüt­zi­ges Woh­nen spe­zia­li­siert ist. Das Büro zeich­net zudem für zahl­rei­che Aus­stel­lungs­ar­chi­tek­tu­ren ver­ant­wort­lich, viel­fach mit Bezug zu den The­men NS und Holo­caust, unter ande­rem für Linz‘09, das Haus der Geschich­te Öster­reich, das Jüdi­sche Muse­um Wien, die Wien­bi­blio­thek, das Archi­tek­tur­zen­trum Wien und das Polin Muse­um in War­schau. Gabu Heindl ist Autorin von Stadt­kon­flik­te. Radi­ka­le Demo­kra­tie in Archi­tek­tur und Stadt­pla­nung (Wien 2020) der Arbei­ter­kam­mer-Stu­die Gerech­te Stadt Muss Sein (Wien 2022).

SISTERs in SOLIdarity

SIS­TERs in ACTion rel­oa­ded – SIS­TERs in SOLIdarity

Die Ver­an­stal­tung knüpft an an die Frau­en­ta­gung SIS­TERs in ACTion vom 6.3.2020 im Volks­kun­de­mu­se­um  an und möch­te gemein­sam an der För­de­rung der „Bil­dung von (inter­na­tio­na­len) Soli­da­ri­sie­rungs­ach­sen“ wei­ter­ar­bei­ten und sich dies­mal mit den Frau­en aus und in der Erd­be­ben­re­gi­on solidarisieren.

Pro­gramm:

18:00 Zusam­men­kunft, Eröff­nungs­re­den, Grußworte

18:10 I Input
Özlem Alev Demi­rel, Spre­che­rin für Arbeitsmarkt‑, Sozial‑, Frie­dens- und Sicher­heits­po­li­tik für DIE LINKE im Euro­päi­schen Par­la­ment – Erd­be­ben Tür­kei & Syri­en: Gren­zen und Mög­lich­kei­ten der inter­na­tio­na­len Solidarität.

18:20 I Berichte
Cey­da Tutan, Vor­sit­zen­de des Bun­des­ver­bands der Migran­tin­nen in Deutsch­land e.V. – Kurz­pan­ora­ma über Hilfs­ak­tio­nen und Mobi­li­sie­rung in Europa
Frau­en aus der Regi­on: Berich­te und Beob­ach­tun­gen über die Lage in der Erdbebenregion.

18:40 I Vortrag
Fulya Ali­koç, Autorin, Redak­teu­rin, Ekmek ve Gül (De. Brot und Rosen) – „Der Staat ist blind auf dem weib­li­chen Auge“ – Bericht zu den beson­de­ren Aus­wir­kun­gen und Fol­gen des Erd­be­bens auf Frau­en in der Region.

PAUSE

19:15 I Input
Saya Ahmad, Bezirks­vor­ste­he­rin im 9. Wie­ner Bezirk, Alser­grund – Bedeu­tung von grenz­über­schrei­ten­den Migrant*innenorganisationen: Trans­na­tio­na­le Bünd­nis­se in Krisenzeiten

19:25 I Vortrag
İpek Yük­sek, Jour­na­lis­tin, Grün­dungs­mit­glied, Mor Dayanış­ma (De. Lila Soli­da­ri­tät) – Poli­ti­sches Ver­sa­gen und Ver­säum­nis der tür­ki­schen Regie­rung: Unmit­tel­ba­re Aus­wir­kun­gen für Frau­en, Kin­der und Min­der­hei­ten in der Region.

19:45 I Dis­kus­si­on – Beson­der­heit von Aus­wir­kun­gen und Kon­se­quen­zen von Kri­sen­si­tua­tio­nen auf Frauen
Chris­ti­na Tamas, Infor­ma­ti­ke­rin, Gewerk­schaf­te­rin, Stv. Bun­des­vor­sit­zen­de für den Gewerk­schaft­li­chen Links­block, GLB – Bei­spie­le und Erfah­run­gen der Frau­en­ar­beit in Kri­sen­re­gio­nen der Welt.
Ewa Ernst-Dzied­zic, Poli­to­lo­gin, GRÜNE Abge­ord­ne­te zum Natio­nal­rat – Beob­ach­tun­gen und Erkennt­nis­se zur poli­ti­schen Atmo­sphä­re und Span­nungs­ver­hält­nis­se aus der Region.
Lena Schil­ling, Akti­vis­tin, Natu­re Dis­as­ter vs Man-Made-Dis­as­ter und Kon­se­quen­zen für Frauen
Mari­na Han­ke, Land­tags­ab­ge­ord­ne­te, Gemein­de­rä­tin und Vor­sit­zen­de der Wie­ner SPÖ Frau­en – Wahl­tak­ti­sche Spie­le auf dem Rücken von eth­ni­schen Min­der­hei­ten: Inwie­fern kommt die huma­ni­tä­re Hil­fe allen Erd­be­ben-betrof­fe­nen Men­schen glei­cher­ma­ßen zugute?

20:30 Aus­klang
21:00 Ende

Mode­ra­ti­on:
Zeynep Ars­lan, Gen­der- und Diver­si­täts­exper­tin, Autorin, www.zeynemarslan.com

Vortrag und Diskussion: Geschlechtergerechtigkeit – Quo vadis?

Die Euro­päi­sche Gesell­schaft für Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit Öster­reich lädt ein zu einer Ver­an­stal­tung zum Weltfrauentag.

Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit
Quo vadis?

Dis­kus­si­on zu Diver­si­tät, Dif­fe­renz und Inklusion.

Mit Regu­la Stämpf­li, Han­nah, Kurt Krick­ler und Fai­ka El-Nagashi.
Key­note: Bet­ti­na Reiter

7. März 2023, 18:30
Casa­lun­ga, Mit­ter­steig 15/4/1, 1040 Wien

Anmel­dung per E‑Mail an team@eggoe.at

SKIN #4 – Performance Festival für junge Erwachsene

SKIN #4: „All in for equality
patri­ar­chy has no gen­der“ (bell hooks)

Di., 7.3. bis Sa., 18.3.2023, Dschun­gel Wien

Das SKIN Per­for­mance­fes­ti­val ver­han­delt The­men für ein jun­ges erwach­se­nes Publi­kum zwi­schen 15 und 23 Jah­ren. Es geht um bren­nen­de gesell­schafts­po­li­ti­sche Fra­gen, wie die Gleich­be­rech­ti­gung aller Men­schen und ihr Selbst­be­stim­mungs­recht, die Frei­heit, sich nicht fest­le­gen zu müs­sen und nicht ein­fach les­bar sein zu dür­fen – unab­hän­gig vom Aus­se­hen des Kör­pers, des Geschlech­tes und der sexu­el­len Ori­en­tie­rung, der Her­kunft, sozia­len Zuge­hö­rig­keit, Haut­far­be, Mut­ter­spra­che oder Religion.

Mit inter­na­tio­na­len Tanz-und Per­for­mance-Gast­spie­len und loka­len Pro­duk­tio­nen frei­er Grup­pen sowie Lec­tures, Talks, Kon­zer­ten, Work­shops und Par­tys soll mar­gi­na­li­sier­ten Com­mu­ni­tys und Men­schen eine Platt­form gebo­ten wer­den, um sich zu ver­net­zen, zu stär­ken und aus­zu­tau­schen, aber auch Vor­ur­tei­le abge­baut und neue Sicht­wei­sen gewon­nen werden.

Das detail­lier­te Pro­gramm gibt es auf skin-festival.com und auf Face­book.

Vortrag und Diskussion: „Ist Prostitution Gewalt oder selbstbestimmte Sexarbeit?“

Die SPÖ Frau­en, SPÖ Frau­en Wien, SPÖ Frau­en Döb­ling und Terre des Femmes Öster­reich laden ein zur Veranstaltung

„Ist Pro­sti­tu­ti­on Gewalt oder selbst­be­stimm­te Sexarbeit?“
Ein Abend im Zei­chen des femi­nis­ti­schen Diskurses.

Mon­tag, den 27.02.2023, 18 Uhr
ega: frau­en im zen­trum, Wind­mühl­gas­se 26, 1060 Wien

Begrü­ßung:

NRin Eva Maria Holz­leit­ner, BSc
Bun­des­frau­en­vor­sit­zen­de der SPÖ

LAbg. Mari­na Han­ke, BA
Lan­des­frau­en­vor­sit­zen­de der SPÖ Wien

LAbg. Bar­ba­ra Novak, MA
Bezirks­frau­en­vor­sit­zen­de der SPÖ Döbling

Vor­tra­gen­de:
BMin a.D. Hel­ga Konrad
SPÖ Frau­en­mi­nis­te­rin von 1995 bis 1997

MEP Maria Noichl
SPD Abge­ord­ne­te im Euro­päi­schen Parlament

Mode­ra­ti­on:
Mag.a Son­ja Kato

Anmel­dung: 01 535 35 35 oder kontakt@spw.at

Online-Vortrag: Mental Load

Wenn die ungleiche Verteilung der Haus- und Care-Arbeit Frauen* in die völlige Erschöpfung zwingt

Vor­trag mit Dis­kus­si­ons­mög­lich­keit und Austausch

Men­tal Load meint die unsicht­ba­ren Auf­ga­ben im Unter­neh­men „Fami­lie“, wel­che meist auf den Schul­tern der Frau* allein las­ten. Es bezeich­net das dar­an den­ken, pla­nen, orga­ni­sie­ren und umset­zen der vie­len klei­nen und gro­ßen Din­ge, die zur Haus­halts- und Care-Arbeit gehö­ren und für die sich Frau­en* oft auto­ma­tisch ver­ant­wort­lich füh­len. Ver­stärkt wird die­ses Ungleich­ge­wicht mit der Geburt eines Kin­des, aber auch Frau­en* ohne Kin­der erle­ben die­se men­ta­le Über­las­tung des sich stän­dig ver­ant­wort­lich Füh­lens und der 1000 To-Dos im Kopf.

Es ist kein per­sön­li­ches Ver­sa­gen von Frau­en*, das alles nicht zu schaf­fen. Es ist ein struk­tu­rel­les Pro­blem, wel­ches Frau­en* benach­tei­ligt und zur abso­lu­ten Erschöp­fung füh­ren kann.

Der Vor­trag ist offen für alle Per­so­nen, auch für Paa­re oder Männer*.

Metho­de: Vor­trag mit Diskussionsmöglichkeit
Lei­tung: Bar­ba­ra Schram­mel, DSP MSc; Lena Neu­ber BA
Ter­min: 8. März 2023, 9–11:30 Uhr, online via Zoom

Kos­ten: kostenlos
Anmel­dung: erfor­der­lich, per E‑Mail an schrammel@frauenberatenfrauen.at oder unter 01 5876750
Nach erfolg­ter Anmel­dung erhal­ten Sie eini­ge Tage vor der Ver­an­stal­tung den Zoom-Link.

Lesung: Affidamento als politische Praxis der Freiheit – eine Wertschätzung

Lesung mit Johan­na Grub­ner, Sozio­lo­gin und Gen­der­for­sche­rin (Wien/Linz)

Affi­da­men­to lässt sich mit Ver­trau­en, Anver­trau­en, Garan­tie und Gewähr über­set­zen. Der Ansatz wur­de von Femi­nis­tin­nen aus Mai­land rund um den Buch­la­den Libre­ria del­le don­ne di Mila­no ent­wi­ckelt und als poli­ti­sche Pra­xis der weib­li­chen Frei­heit kon­zi­piert. Er geht auf die dif­fe­renz­fe­mi­nis­ti­schen Über­le­gun­gen der fran­zö­si­schen Phi­lo­so­phin und Psy­cho­ana­ly­ti­ke­rin Luce Iri­ga­ray zurück. Alli­an­zen, Wert­schät­zung und Bewun­de­rung der Frau­en­ge­nera­tio­nen unter­ein­an­der, die Unter­stüt­zung des Weib­li­chen von Auto­ri­tät und Wert und das Sich-Auf­ein­an­der-Bezie­hen, das Mit­ein­an­der ste­hen dabei im Zentrum.

Mode­ra­ti­on: Andrea Strutzmann
Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien

Publi­ka­ti­on: Grub­ner, Johan­na (2022): Affi­da­men­to als poli­ti­sche Pra­xis der Frei­heit – eine Wert­schät­zung. In: Ban­gl­mayr, Daniela/Baumann, Susanne/Hochholzer, San­dra (Hg.): fema­le posi­ti­ons. Linz: Eigen­ver­lag. S. 218–237.