#keineBlumen: 8.März – frei für alle! Aktion & Kundgebung

Am 8.März frei für alle! Komm vors Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Wirt­schaft und zei­ge dei­nen Sup­port für unse­re Petition.
Die­ses Jahr #kei­ne­Blu­men!

Am 8. März fin­det seit mehr als 100 Jah­ren der Welt­frau­en­tag bzw. der femi­nis­ti­sche Kampf­tag statt. Er erin­nert an Erreich­tes und dar­an, dass es noch vie­les zu tun gibt, bevor alle Men­schen – unab­hän­gig von Geschlecht, Her­kunft, sexu­el­ler Ori­en­tie­rung, Haut­far­be und Behin­de­rung – frei leben können.

Was ist geplant?
Im Rah­men unse­rer Peti­ti­on fin­det am 8.März vor dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Wirt­schaft eine Akti­on & Kund­ge­bung statt.
Mit­zu­brin­gen sind: Eine Blu­me (Schnitt­blu­me, plas­tik, im Blu­men­topf) und dei­nen ganz per­sön­li­chen Grund, war­um du fin­dest, dass der 8.März ein Fei­er­tag wer­den muss.
Wir wer­den vor dem Minis­ter­um sym­bo­lisch einen Hau­fen Blu­men legen und dabei unse­re Gründe/Statements lesen.
Wir bit­ten dich nach der Akti­on dei­ne Blu­me wie­der mitz­neh­men, um Umwelt­ver­schmut­zung und Ver­schwen­dung zu vermeiden.

Wie­so?
Welt­weit ist der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag in 26 Län­dern ein Fei­er­tag. In Ber­lin wur­de er auf­grund einer Peti­ti­on 2019 zum gesetz­li­chen Fei­er­tag. Ab 2023 zieht auch Meck­len­burg-Vor­pom­mern nach. Höchs­te Zeit, dass wir es unse­ren Nachbar*innen gleich­tun: Der Welt­frau­en­tag muss auch in Öster­reich ein gesetz­li­cher Fei­er­tag werden!

Es geht nicht um einen Tag Urlaub oder einen arbeits­frei­en Tag nur für Frau­en. Der Welt­frau­en­tag ist ein Tag des Dan­kes, Geden­kens und der Mah­nung, dass der Kampf um Gleich­be­rech­ti­gung noch nicht vor­bei ist. Das betrifft uns alle, unab­hän­gig von Geschlecht und Geschlechtsidentität.

Des­halb schenkt uns die­ses Jahr kei­ne Blu­men, son­dern eure Unterschrift!
#kei­ne­Blu­men

Wer steht dahinter?

Die Initia­to­rin­nen:
Sophie Tschan­nett, Grün­de­rin Muschikraft
Sofia Sur­ma, Grün­de­rin Vul­va Shop & Viva La Vulva

Mehr als 8 000 Men­schen haben bereits unter­schrie­ben. Unter­zeich­ne jetzt.

Link zur Petition

Erstunterzeichner*innen:
Made­lei­ne Ali­z­adeh, Daria Daria
Vik­to­ria Spiel­frau, Grü­ne Gemein­de­rä­tin und Landtagsabgeordnete
Julia Gru­ber, trinksaufmich
Kat­rin Grab­ner, Vor­stands­mit­glied Viva La Vulva
Han­nah May­lou, MAYLOU
Tama­ra Fel­bin­ger, Ver­ein Vemina
Wieb­ke Schen­ter, Piepmadame
Desi­ree Jonek-Lus­tyk, Womentor
Manu­el Rubey, Sän­ger, Schau­spie­ler und Kabarettist
Ana Bad­ho­fer, Grün­de­rin & Stell­ver­tre­ten­de Obfrau Viva La Vulva
Sophie Zanel­li, Vor­stands­mit­glied Viva La Vulva
Marie Sie­vers, Vor­stands­mit­glied Viva La Vulva
Lisa Maria Cen­te­no, Grün­de­rin & Pod­cas­te­rin (Busi­ness Basics)
Fre­de­ri­ka Fer­ko­va, Grün­de­rin Haus­ge­macht in Wien & Pod­cas­te­rin (krypto.logisch)
Bet­ti­na Stein­brug­ger, Grün­de­rin & CEO Erdbeerwoche
Rika Mader, Busi­ness Lead Erdbeerwoche
Ange­li­ka Ade­nsa­mer, Links Wien Sprecherin
Jaque­line Schei­ber, Autorin und Con­tent Crea­tor (minus­gold)
Lena Jäger, Initia­to­rin & Obfrau Frauen*Volksbegehren
Maria Rös­sel­hu­mer, Geschäfts­füh­re­rin des Ver­eins Auto­no­me Öster­rei­chi­sche Frau­en­häu­ser (AÖF)
Mireil­le Ngos­so, Ärz­tin, Poli­ti­ke­rin (SPÖ) und Aktivistin
Melin­da Tamás, Wis­sen­schaft­li­che For­sche­rin und Antidiskriminierungsexpertin
Noor Soli­man, Vor­stand Sorority
Isa­bel­la Ett­may­er, Vor­stand Sorority
Iri­na Kuh­nert, Vor­stand Sorority
Ele­na Star­müh­ler, Vor­stand Sorority
Lisa Mar­tha Jan­ka, Vor­stand Sorority
Sibel Ada, Vor­stand Sorority
Mar­le­ne Fischer, Vor­stand Sorority
Kat­ja Grafl, Vor­stand Sorority
Nina Braith, ohvulvina
Ange­li­ca Con­raths, fembites
Jana Deckel­mann, fembites
Brit­ta Mühl­bau­er, Autorin
Stef­fi Grötz, Bun­des­frau­en­spre­che­rin der Jun­gen Gene­ra­ti­on der SPÖ

Die Akti­on wird orga­ni­siert von den Initia­to­rin­nen & aufstehn.at.

Sujet © die Initiatorinnen

Filmvorführung: STAMS und Gespräch Frauen & Sport

Spe­cial Scree­ning von STAMS zum The­ma „Frau­en & Sport: (un-)sichtbar in der 2. Reihe“

Frau­en­sport wird immer noch ger­ne klein­ge­re­det, das Maß aller Din­ge ist schließ­lich die Leis­tung der Her­ren. Dar­über hin­aus fin­det oft­mals eine Redu­zie­rung auf das Ästhe­ti­sche statt und die feh­len­de Gen­der­ba­lan­ce in der Sport­be­richt­erstat­tung leis­tet ihr Übri­ges zum Problem.

Der Schi­sport bil­det hier zwar eine Aus­nah­me, so ste­hen die Frau­en in der Ski Alpin-Bericht­erstat­tung mit 39,8% lt. einer Stu­die von 2019 bzw. 2020 gar nicht so knapp hin­ter den Män­nern, den­noch knirscht die Gleich­be­hand­lung gewaltig.

Mit was für unan­ge­neh­men und für Män­nern unvor­stell­ba­ren Situa­tio­nen sich Frau­en im Spit­zen­sport dar­über hin­aus noch aus­ein­an­der set­zen müs­sen, beleuch­ten wir im auf den Film fol­gen­den Gespräch.

Mit:
– Cla­ra Gal­listl (Kul­tur­schaf­fen­de & lei­den­schaft­li­cher Fußballfan)
– Clau­dia Kol­ler (Geschäfts­füh­re­rin 100%Sport)
– Nico­la Wer­de­nigg (eh. Ski­renn­läu­fe­rin, eh. Stams)
Mode­ra­ti­on: Sora­ya Pechtl (Jour­na­lis­tin, FALTER)

***
STAMS von Bern­hard Braun­stein A 2022 | 97‘

Das Schi­gym­na­si­um Stams ist die Win­ter­sport-Kader­schmie­de des Alpen­raums und eines der erfolg­reichs­ten Ski-Inter­na­te der Welt. Wer hier her­kommt, tut dies nicht aus blo­ßer Lie­be zum Sport – son­dern kommt, um zu den Bes­ten zu gehö­ren: Um sei­ne Träu­me zu ver­wirk­li­chen, mit dem Bewusst­sein, dass es am Ende nur ein bis zwei Pro­zent aller Schüler:innen schaf­fen, sich im Spit­zen­sport durchzusetzen.

Regis­seur Bern­hard Braun­stein blickt ein Jahr lang hin­ter die Kulis­sen von Stams und zeigt den peni­bel getak­te­ten All­tag aus har­tem Trai­ning, Unter­richt, spär­li­cher Frei­zeit und Internatsleben.

Mit enor­mer Dis­zi­plin und eiser­nem Wil­len brin­gen sich die Jugend­li­chen immer wie­der an ihre kör­per­li­chen sowie men­ta­len Gren­zen. Dabei zeu­gen die vie­len Ver­let­zun­gen und Phy­sio­the­ra­pie­stun­den vom Risi­ko­s­port, der hier betrie­ben wird. Trotz der sport­li­chen Kon­kur­renz ver­bin­den die jun­gen Sportler:innen enge Freund­schaf­ten, die sie zu einer Art Schick­sals­ge­mein­schaft wer­den las­sen. In den gemein­sa­men Momen­ten zwi­schen Trai­ning, Schu­le und Wett­kampf moti­vie­ren sie sich gegen­sei­tig, spen­den ein­an­der Trost und lachen über Erlebtes.

Was ver­langt es den Jugend­li­chen ab, sich mit bedin­gungs­lo­sem Ein­satz auf ihre sport­li­chen Zie­le ein­zu­schwö­ren? Wie gehen sie mit dem stän­di­gen Leis­tungs- und Erfolgs­druck und den damit ein­her­ge­hen­den Macht- und Abhän­gig­keits­ver­hält­nis­sen um? Und was sagt das über unse­re Gesell­schaft aus?

Trai­ler: https://www.youtube.com/watch?v=vERyUG3TmlE&t=3s
Web­site: www.stams-film.com

Tickets: https://cine.ntry.at/s/13293452

Filmvorführung: Der lange Arm der Kaiserin

Die Geschich­te des Schwan­ger­schafts­ab­bru­ches in Österreich

Ein Film von Susan­ne Riegler
Ö 2012, 65 min.

Auf­klä­rung ist ein Tabu. Ver­hü­tung ist ein Tabu. Schwan­ger­schafts­ab­bruch ist ein Tabu. Wor­über wird dann über­haupt noch geredet?

In Öster­reich ist Sexu­al­erzie­hung seit 1970 im Schul­un­ter­richt ver­an­kert. Fak­tum aber ist, dass er kaum statt­fin­det. Umfra­gen unter Schul­ab­gän­ge­rIn­nen bestä­ti­gen daher immer wie­der, dass die Jugend­li­chen nur lücken­haft über Sexua­li­tät, Fort­pflan­zung und Ver­hü­tungs­me­tho­den Bescheid wis­sen. Ein hei­ßes gesell­schafts­po­li­ti­sches Eisen ist auch das The­ma „Ver­hü­tung auf Kran­ken­schein“. Wäh­rend das in fast allen west­eu­ro­päi­schen Län­dern Stan­dard ist, muss in Öster­reich jede Frau/jedes Paar selbst dafür aufkommen.

Obwohl der Abbruch einer unge­woll­ten Schwan­ger­schaft seit 1975 in Öster­reich unter gewis­sen Bedin­gun­gen straf­frei ist, wird auch die­ses The­ma tabui­siert. Frau­en, die sich für eine Abtrei­bung ent­schei­den, gera­ten nach wie vor unter mora­li­schen und sozia­len Druck. Sie müs­sen – da es immer weni­ger Spi­tä­ler gibt, die einen Abbruch vor­neh­men – oft lan­ge Anrei­sen auf sich neh­men und nicht wenig dafür bezah­len, wäh­rend in vie­len euro­päi­schen Län­dern die Kos­ten voll­stän­dig oder groß­teils von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men werden.

Basie­rend auf Exper­tIn­nen-Inter­views, Erzäh­lun­gen von Zeit­zeu­gin­nen, his­to­ri­schem Bild­ma­te­ri­al, Gerichts­ur­tei­len u.v.m. fragt der Film: War­um ist das so? Ist es der lan­ge Arm der Kai­se­rin der noch immer nach uns greift?

Im Anschluss an den Film fin­det ein Publi­kums­ge­spräch mit der Fil­me­ma­che­rin Susan­ne Rieg­ler und einer Akti­vis­tin von Pro Choice Aus­tria statt.

Die Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­ti­on zwi­schen der Öster­rei­chi­schen Gesell­schaft für Psy­cho­so­ma­tik in der Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hil­fe, Pro Choice Aus­tria und dem Stadt­ki­no Wien.

Trai­ler: http://www.derlangearmderkaiserin.at

Ticket­link: https://cine.ntry.at/s/13565187

Kuratorenführung: Keine Privatsache. Geschlecht, Gewalt und Geschichte.

Füh­rung durch die Aus­stel­lung mit Kura­tor Ste­fan Benedik

Der Rund­gang durch die Aus­stel­lung Neue Zei­ten: Öster­reich seit 1918 lädt zur gemein­sa­men Dis­kus­si­on von zen­tra­len Fra­gen der Gegen­wart ein – und dazu, ihre Spu­ren zurück in die Ver­gan­gen­heit zu ver­fol­gen. War­um wird sehr häu­fig Migra­ti­on erwähnt, wenn über Gewalt in der Fami­lie gespro­chen wird und was hat­te eine Schwar­ze Motor­rad­fah­re­rin in den Drei­ßi­ger­jah­ren dazu zu sagen? Wie kön­nen Safe Spaces aus­se­hen und wel­che Ideen haben Bil­der­bü­cher vor hun­dert Jah­ren dazu ver­brei­tet? Was hat das Recht auf Abtrei­bung mit sexu­el­ler Gewalt gegen Frau­en im Natio­nal­so­zia­lis­mus zu tun? Wie weh­ren sich 24-Stunden-Betreuer*innen heu­te gegen Über­grif­fe im pri­va­ten Raum und inwie­fern zei­gen sie damit, dass ein Ver­spre­chen bei der Grün­dung der Repu­blik immer noch nicht ein­ge­löst wurde?

Die Dis­kus­si­on geht dabei von außer­ge­wöhn­li­chen Objek­ten aus der Samm­lung des Hau­ses der Geschich­te Öster­reich aus: ein Schal vom Pro­test gegen Femi­zi­de ist genau­so dar­un­ter wie ein Brett­spiel und jener Text, der das Aus­le­ben von Geschlechts­iden­ti­tät beson­ders schützt (und das schon seit 53 Jahren).

Die Füh­rung fin­det anläss­lich der Insze­nie­rung DU HERBERT des Schau­spiel­haus Wien statt und kann auch unab­hän­gig vom Thea­ter­stück besucht wer­den. Reser­vie­rung erforderlich.

Dau­er: ca. ein­ein­halb Stunden

Füh­rungs­pau­scha­le: € 4 / ermä­ßigt € 3 pro Per­son zzgl. Eintritt
Begrenz­te Teil­neh­me­rIn­nen­zahl. Sie erhal­ten Tickets an der Museumskassa.

Reser­vie­rung hier.

Kuratorinnenführung: Den Frauen ihr Recht! Feministische Kämpfe um 1918

Füh­rung durch die Aus­stel­lung mit Kura­to­rin Mari­an­na Nenning

Am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag geht die­se Füh­rung im Aus­stel­lungs­be­reich Chan­cen einer Zei­ten­wen­de: Ein­bli­cke in die Anfangs­jah­re der Repu­blik der Fra­ge nach, wie sich das Ende der Habs­bur­ger­mon­ar­chie und die Grün­dung der demo­kra­ti­schen Repu­blik „Deutsch-Öster­reich“ 1918 auf die Situa­ti­on von Frau­en aus­ge­wirkt haben.

Neben der Ein­füh­rung des all­ge­mei­nen Frau­en­wahl­rechts – einem Mei­len­stein im Kampf um poli­ti­sche Teil­ha­be und Gleich­be­rech­ti­gung – wur­den Frau­en teil­wei­sen wie­der aus Arbeits­be­rei­chen gedrängt, in die sie wäh­rend des Ers­ten Welt­kriegs Zugang bekom­men hat­ten. Aus­ge­hend von die­sen Ver­än­de­run­gen beleuch­tet die Füh­rung, für wel­che ver­schie­de­nen Anlie­gen Frau­en damals kämpf­ten bzw. ein­tra­ten und wel­che bis heu­te noch aktu­ell sind.

Dau­er: ca. 1 Stunde

Füh­rungs­pau­scha­le: € 4 / ermä­ßigt € 3 pro Per­son zzgl. Eintritt
Begrenz­te Teil­neh­me­rIn­nen­zahl. Sie erhal­ten Tickets an der Museumskassa.

Anmel­dung hier.

Der Ein­tritt ins hdgö ist am Inter­na­tio­nen Frau­en­tag frei.

Online-Vortrag: fair sorgen!

13.03.2023, 18:00 Uhr, via Zoom
Ver­an­stal­te­rin: Katho­li­sche Frauenbewegung

Wie kön­nen wir uns das leisten?
Gegen­wär­tig wird immer mehr Geld für Mili­tär und Waf­fen aus­ge­ge­ben, auch in Öster­reich und in der Euro­päi­schen Uni­on. Gleich­zei­tig gibt’s viel zu wenig Geld für die Ver­sor­gung und Für­sor­ge für Men­schen. Das kann den inne­ren Zusam­men­halt einer Gesell­schaft bedro­hen. „Sicher­heits­po­li­tik“ femi­nis­tisch den­ken heißt, Wirt­schaft in den Dienst des Men­schen und der Umwelt zu stel­len, damit die Lebens­grund­la­gen aller gesi­chert sind…

Die vie­len Kri­sen füh­ren uns deut­lich vor Augen, wie drin­gend es aus­rei­chend öffent­li­che Inves­ti­tio­nen in Gesund­heit, Bil­dung, Pfle­ge und psy­cho­so­zia­le Leis­tun­gen braucht. Den­noch geschieht viel zu wenig. Im Work­shop beschäf­ti­gen wir uns mit der Fra­ge, wie wir Men­schen dafür begeis­tern kön­nen, gemein­sam für eine siche­re Zukunft für alle tätig zu sein. Wir schau­en dabei auch auf inter­na­tio­na­le Ansät­ze und Model­le wie etwa den „Frau­en-Streik“ in der Schweiz oder die „Kran­ken­haus­streiks“ in Ber­lin und Nordrheinwestfalen.

Refe­ren­tin: Eli­sa­beth Klat­zer, Öko­no­min und Refe­ren­tin bei fair sor­gen! & ATTAC

Die Ver­an­stal­tung wird von der Österr. Gesell­schaft für Poli­ti­sche Bil­dung gefördert.

Anmel­dung bis 9.3. erbe­ten: kfb.wien@edw.or.at, 01÷51552−3345

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/82382524889?pwd=eFVZNURqa1c3emhZc3AxWGlVNnZ5Zz09
Mee­ting-ID: 843 1820 1941, Kenn­code: 059957

Frauen des Jahres 2023: Train of Hope

EIN FEST FÜR TRAIN OF HOPE

Am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag ehren die Grü­nen Leo­pold­stadt die Frau­en des Jah­res 2023 und laden herz­lich zur Preis­ver­lei­hung ein!

Der Ver­ein „Train of Hope“ setzt sich seit 2015 für Schutz­su­chen­de in Wien ein. Wir gra­tu­lie­ren „Train of Hope“ herz­lich zur Aus­zeich­nung „Frau des Jah­res“ und bedan­ken uns für die groß­ar­ti­ge, unbü­ro­kra­ti­sche Hil­fe für Men­schen auf der Flucht.

Es spre­chen:
▪️ Judith Püh­rin­ger, Par­tei­vor­sit­zen­de der Grü­nen Wien
▪️ Beri­van Aslan, Men­schen­rechts- und Inte­gra­ti­ons­spre­che­rin der Grü­nen Wien
▪️ Vicky Spiel­mann, Sozi­al- und Frau­en­spre­che­rin der Grü­nen Wien

Mode­ra­ti­on: Nina Nöh­rig, Bezirks­rä­tin Grü­ne Leopoldstadt
Lau­da­to­rin: Judith Kohlenberger
Musik: Sibyl­le Kefer

Mitt­woch, 8. März 2023, 19:00
Ein­lass ab 18:30 Uhr. Ein­tritt frei.
Thea­ter Nestroyhof/Hamakom, 1020 Wien, Nes­troy­platz 1

AFTER PARTY IM FLUC: Petra Kiß­lin­ger (Frau des Jah­res 2021) legt auf.

Anmel­dung unter leopoldstadt@gruene.at
Eine Ver­an­stal­tung der Grü­nen Leo­pold­stadt in Koope­ra­ti­on mit den Grü­nen Frau­en Wien.

#etwaslaeuftfalsch – Ausstellungs-Eröffnung und Gespräch

#etwas­läuft­falsch ist eine künst­le­risch-akti­vis­ti­sche Pla­kat­kam­pa­gne, die Gewalt­ver­bre­chen gegen Frau­en the­ma­ti­siert. Die Pla­ka­te der drei Künstler*innen Aldo Gian­not­ti, Ste­fa­nie Sarg­na­gel und Kateři­na Šedá set­zen sich mit unter­schied­li­chen Aspek­ten von geschlechts­spe­zi­fi­scher Gewalt auseinander.
Die Pla­ka­te wer­den bis 24.03. am Stand 129 ausgestellt.

Zur Eröff­nung spre­chen die Kurator*innen mit Aldo Gian­not­ti sowie mit Vertreter*innen der Initia­ti­ve StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt und dem Ver­ein poi­ka über die Hin­ter­grün­de der Kam­pa­gne und wie die­se beson­ders in Män­ner- und Buben­ar­beit genutzt wer­den kann.

Die Ver­an­stal­tung fin­det in Koope­ra­ti­on mit #etwas­laeuft­falsch, einem Pro­jekt von Lungo­ma­re (Bozen, Ita­li­en), kura­tiert von Ange­li­ka Burtscher, Vero­ni­ka Hackl und Danie­le Lupo, statt. 

Podiumsdiskussion: Diversität im Feminismus

Podi­ums­dis­kus­si­on am Diens­tag, 21. März 2023, 18:00

Diver­si­tät im Feminismus

Es bestehen heu­te die viel­fäl­tigs­ten Vor­stel­lun­gen dar­über, was Femi­nis­mus ist oder nicht ist und wofür es sich zu kämp­fen lohnt. Unter­schied­li­che Strö­mun­gen – Auto­no­mer Feminismus/ BiPoC-Femi­nis­mus/ Differenzfeminismus/ Gleichstellungsfeminismus/ Queerfeminismus/ Trans­fe­mi­nis­mus – ste­hen sich schein­bar unver­söhn­lich gegen­über oder im bes­ten Fall neben­ein­an­der. Aber gera­de in Zei­ten eines rechts­po­pu­lis­ti­schen und anti­fe­mi­nis­ti­schen Back­lashs ist es doch wich­tig mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men, Alli­an­zen zu bil­den und das Gemein­sa­me vor das Tren­nen­de zu stel­len. Mit die­ser Moti­va­ti­on hat die Frau­en­hetz die­se Ver­an­stal­tung organisiert.

Mit: Flo­ra Alva­ra­do-Dupuy, Eva Geber, Bar­ba­ra Grub­ner, Han­na Hacker, Zoe* Steins­ber­ger, N.N.
Mode­ra­ti­on: Fan­ny Rasul
Ort: C3, Cen­trum für Inter­na­tio­na­le Ent­wick­lung, Alo­is Wag­ner-Saal, Sen­sen­gas­se 3, 1090 Wien

Nach dem Podi­um wird zu Geträn­ken und Snacks geladen.
Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle.

Geför­dert von dem Son­der­pro­jekt­topf der Öster­rei­chi­schen Hochschüler_innenschaft Bundesvertretung.

Workshop: Divergierende feministische Strömungen

Work­shop am Sams­tag, 4. März 2023, von 10:00 – 18:00

Diver­gie­ren­de femi­nis­ti­sche Strömungen

In den Frau­en­be­we­gun­gen kris­tal­li­sier­ten sich ver­schie­de­ne Ansät­ze zu femi­nis­ti­schen Poli­tik­for­men und ‑inhal­ten her­aus: libe­ra­le vs. sozia­lis­ti­sche vs. radi­kal-kul­tu­rel­le vs. post­struk­tu­ra­lis­ti­sche und que­e­re Femi­nis­men, die wider­sprüch­lich ver­schränkt bis heu­te in diver­sen Kon­tex­ten Gel­tung bean­spru­chen. Die­se Theo­rien und Pra­xen gehen von jeweils unter­schied­li­chen Geschlechts- und Gesell­schafts­bil­dern aus, die dar­ge­stellt und debat­tiert wer­den. Der Work­shop ist lek­tü­re­ba­siert, teil­neh­me­rin­nen­ori­en­tiert und selbstreflexiv.

Mit Bir­ge Kron­dor­fer, poli­ti­sche Phi­lo­so­phin und femi­nis­tisch enga­giert, Uni­ver­si­tä­re Lehr­be­auf­trag­te und in der Frau­en­bil­dung tätig.

Kos­ten: € 60,- (inklu­diert sind Text­ko­pien, Geträn­ke und Snacks)
Min­dest­teil­neh­me­rin­nen­zahl: 6
Ort: Frau­en­bil­dungs­stät­te Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien
Anmel­dung bis Diens­tag, 28. Febru­ar, 12:00, an pr@frauenhetz.at

Eine Koope­ra­ti­on zwi­schen IG-femi­nis­ti­sche Autorin­nen und Frauenhetz.