Hietzinger Frauentag 2020

Hietzinger Frauentag

Musi­ka­li­scher Bei­trag der Singer/Songwriterin Syan­nah: „Born to inspire“

Frank­ti­ons­über­grei­fen­de Ver­an­stal­tung der Bezirks­rä­tin­nen der SPÖ, der Grü­nen und der VHS Hiet­zing,  Dr. Robert Streibel

Wann? Frei­tag, 6. März 2020, 18:00 Sekt­emp­fang, 18:30 Beginn
Wo? Gro­ßer Saal der VHS Hiet­zing, 1130 Wien, Hof­wie­sen­gas­se 48

Syan­nah
Durch ihre gefühl­vol­le und ehr­li­che Art, die sich auch in ihrer Musik wider­spie­gelt, schafft es die Künst­le­rin, ihre Zuhö­rer immer wie­der auf ganz beson­de­re Wei­se zu berüh­ren und ihnen zu zei­gen, dass wir alle nur Men­schen sind und dass es im Leben nicht dar­um geht, per­fekt zu sein, son­dern dar­um, ein­fach man selbst zu sein.

Rah­men­pro­gramm:
Buf­fet, gestal­tet von den Orga­ni­sa­to­rin­nen und Dimit­ris Papaoikonomou
Bücher­tisch der Ober St. Vei­ter Buch­hand­lung, Eli­sa­beth Glaeser
Igor, Flücht­lings­pro­jekt der VHS Hiet­zing, prä­sen­tiert sei­ne Arbeit und ver­kauft Genähtes.
Gemüt­li­cher Aus­klang bei Talk tog­e­ther und Tanz

Geför­dert von:
Basis.Kultur.Wien // Kul­tur­ver­ein Hiet­zing // Wien Kul­tur // VHS Hietzing

Konzert: Madame Baheux – Too Big To Fail

Madame Baheux, Power-Quar­tett aus Wien mit bal­ka­ni­scher Her­kunft und inter­ga­lak­ti­schem Anspruch (von wegen World-Music …), mel­den sich wuch­tig und wit­zig, sub­til und aus­ge­fuchst wie gewohnt zurück – mit neu­em Pro­gramm und mit neu­er CD.

Tickets hier.

VSA Kaffeehauskonzert mit Lupin

Die Gewin­ne­rin­nen des Pro­test­songcon­tests 2018, Lupin, spie­len ein VSA Kaffeehauskonzert.

Lupin ist ein Sin­ger­song­wri­te­rin­nen-Duo bestehend aus Han­nah Gua­na­ba­na und Tan­ja Mie­zi aus Wien. Bei­de spie­len Gitar­re und sin­gen und manch­mal spie­len sie auch Melo­di­ka und Mund­har­mo­ni­ka. The­men wie Depres­sio­nen, inne­re Unru­he oder ande­re Din­ge, über die zu wenig gespro­chen wird, behan­deln sie mit ein biss­chen Humor, aber auch mit gan­zer dazu­ge­hö­ri­ger Schwe­re. Den Pro­test­songcon­test 2018 gewan­nen sie mit „1 Lied gegen Sexismus“.

Ein­tritt frei // freie Spende

Live@RKH: Clara Luzia

Clara Luzia live im ORF RadioKulturhaus

Im Rah­men der monat­li­chen Serie steht die Sin­ger-Song­wri­te­rin Cla­ra Luzia mit ihrer Band end­lich wie­der ein­mal auf der Büh­ne des Gro­ßen Sendesaals.
Cla­ra Luzia ist eine der her­aus­ra­gen­den Ver­tre­te­rin­nen eines femi­nis­ti­schen Selbst­be­wus­steins in der hei­mi­schen Pop-/Rock-Land­schaft und seit Jah­ren mit ihrer eng­lisch­spra­chi­gen For­ma­ti­on ein Fix­stern der Szene.

Konzert: Gustav & Band

Beset­zung: Eli­se Mory, Rina Kaçi­na­ri, Oli­ver Stotz, Didi Kern, Imre Lich­ten­ber­ger-Bozo­ki und Eva Jantschitsch

VVK Kat. 1: € 26,50
VVK Kat. 2: € 21,50

Untragbar: Natalie Ofenböck und Sigrid Horn

Sig­rid Horn und Nata­lie Ofen­böck erst­mals gemein­sam: Unter den Vor­zei­chen des Welt­frau­en­tags gestal­ten sie einen koope­ra­ti­ven Abend. Ihre the­ma­ti­sche Schnitt­men­ge – Prä­di­kat untrag­bar – wird dabei im Wech­sel erörtert.

Nata­lie Ofen­böck ist als Musi­ke­rin, Dich­te­rin und Illus­tra­to­rin tätig. Zusam­men mit Nino aus Wien ver­öf­fent­lich­te sie die Alben „Die Gegen­wart hängt uns schon lan­ge zum Hals her­aus“ (2011) und „Das Grü­ne Album“ (2016). Im Som­mer 2019 ist sie beim Pop­fest Wien zu hören.

Sig­rid Horn ist die Gewin­ne­rin des FM4 Pro­test­songcon­test 2019. Die Musi­ke­rin und Lie­der­ma­che­rin in und um Wien hat 2018 ihr Album „sog i bin weg“ (bader mol­den recor­dings 2018) ver­öf­fent­licht und im letz­ten Okto­ber im TAG präsentiert.

Ein span­nen­der musi­ka­li­scher Abend zwei­er öster­rei­chi­scher Liedermacherinnen.

Kar­ten: VVK 15 Euro / AK 17 Euro

Café Mocca Lounge: Roxanne Szankovich

Sams­tag, 23.03.2019
Café Moc­ca Lounge:
Rox­an­ne Szan­ko­vich (AT) – Vio­Lie­be Eine Frau – zwei Stimmen

Rox­an­ne Szan­ko­vich ist Gei­ge­rin der ande­ren Art: Sie ent­führt dich mit gleich­zei­ti­gem Vio­li­ne­spiel, Gesang und Fuß­per­cus­sion in die Welt der Lie­be. Von Glück­se­lig­keit bis Wahn­sinn! Eine star­ke One Woman Show mit Musik, Erzäh­lun­gen und Requisiten!

“Vari­an­ten­rei­che und fan­ta­sie­vol­le Folk­mu­sik, die mit­ten ins Herz trifft, die gro­ßen Gefüh­le erweckt und auf sehr eigen­stän­di­ge Art erklingt…” – Micha­el Ter­nai, music aus­tria, 16.5.2017

Rox­an­ne Szan­ko­vich: Gei­ge, Stimme

toxic-violin.com

Ein­tritt frei! Spen­den erbeten.

Weberknecht LIVE RRRiot

Am 2. März lädt das Rrri­ot Fes­ti­val zu einer lan­gen Kon­zert­nacht im Weber­knecht.

Dabei tref­fen Rrri­ot-Girls auf Hip-Hop-Queens. Akus­ti­sche Gitar­ren auf Musik­ka­ba­rett. Sanf­te Töne auf lau­ten Rock’n’Roll. Da sind z.B. Ella, Mia, Stel­la und Lea, die ihre See­le als SOLD an den Grunge Punk „ver­kauft“ haben, oder die Rum­ble Roses, die sich selbst als „girls gone wild“ bezeich­nen. mayr spielt Gen­der­fuck-Noi­se-Punk-Pop-Riot-Chan­son-Rock-Trash-Jazz. Dazu Lui­se Pop um die wun­der­ba­re Vera Kropf, DJa­ne CounT­essa, Mis­ses U oder Lady Ill-Ya. Und all das nur im Gewöl­be­kel­ler, durch des­sen dich­tes Pro­gramm die dies­jäh­ri­ge Co-Kura­to­rin des Pop­fes­ts Yas­min Hafedh (Yas­mo & die Klang­kan­ti­ne) führt. Auf dem Acou­stic Flo­or darf man sich auf wei­te­re fünf Acts freu­en. Der Weber­knecht zeigt anläss­lich des RRRIOT Fes­ti­vals eine gewal­ti­ge Band­brei­te musik­schaf­fen­der Frau­en aus Wien.

Ein­lass 20:00 Uhr
Ein­tritt: VVK 8 Euro
AK 10 Euro | mit RRRIOT CARD AK 5 Euro

Rrriot Festival 2019

Rrriot Festival 2019 / 1.3.2019 – 8.3.2019

Das RRRIOT ist ein kol­la­bo­ra­ti­ves, femi­nis­ti­sches Pro­gramm­fes­ti­val, das von 1.–8.März zum zwei­ten Mal in ganz Wien statt­fin­den wird. Zusam­men mit 50 Programmpartner_innen ver­wirk­li­chen wir 70 unter­schied­li­che Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen – von Lesun­gen über Stadt­spa­zier­gän­ge, von Talks über Scree­nings bis zu Work­shops und Par­tys. Unter dem Mot­to Com­mu­ni­ty und mit einem Fokus in der Bri­git­ten­au ste­hen die Sicht­bar­keit von Frau­en* im Kul­tur­be­reich, Empower­ment, Gerech­tig­keits- und Gesell­schafts­fra­gen im Mittelpunkt.

Alle ein­zel­nen Ter­mi­ne fin­det ihr auf:
http://www.riotfestival.at/programm und facebook.com/rrriotfestival/events/

Abschlussperformance Frauenwahlrecht/Ab-Schaffungs/Zentrale mit Konzert Lupin

Bei einer rich­ti­gen Wahl darf eine Wahl­par­ty nicht feh­len: mit Abschluss­per­for­mance und Kund­ge­bung des Wahlergebnisses!
Im Anschluss spielt LUPIN – die Sie­ge­rin­nen­band des Pro­test­songcon­tests 2018.

19:00 Abschluss­per­for­mance und Kund­ge­bung des Wahlergebnisses

20:00 Kon­zert LUPIN

Lupin ist ein Sin­ger­song­wri­te­rin­nen-Duo bestehend aus Han­nah Gua­na­ba­na und Tan­ja Mie­zi aus Wien. Bei­de spie­len Gitar­re und sin­gen und manch­mal spie­len sie auch Melo­di­ka, Mund­har­mo­ni­ka und Ras­se­lei. Lupin kenn­zeich­net sich über deutsch­spra­chi­ge, kri­ti­sche Songs die hin und wie­der auch zum schmun­zeln brin­gen sol­len. The­men wie Depres­sio­nen, inne­re Unru­he oder ande­re Din­ge über die zu wenig gespro­chen wird behan­deln sie mit ein biss­chen Humor aber auch mit gan­zer dazu­ge­hö­ri­ger Schwe­re. Den dies­jäh­ri­gen Pro­test­songcon­test gewan­nen sie mit dem Lied „1 Lied gegen Sexis­mus“ in wel­chem sie Sexis­mus im All­tag anhand von drei Bei­spie­len thematisieren.