mit Denice Bourbon, Stefanie Sargnagel und Christiane Rösinger
Do, 10.03.2022, 19:30
Tickets: EUR 28,– / 23,– / 18,–
Ticket-Link
Ein schillernder Abend mit drei ungleichen Superstars, vereint durch die Liebe zur gepflegten Abendunterhaltung. Denice Bourbon, der aufgehende, lesbische Stern am Stand-up-Himmel, Christiane Rösinger, legendäre Berliner Songwriterin und Galaistin und Stefanie Sargnagel, Kultpoetin aus der Wiener Vorstadtkneipe, treten zum ersten Mal gemeinsam auf einer Bühne auf. Jede für sich ein Hit, sind sie im Trio eine Naturgewalt.
Zivilcourage im Licht der Kunst
16. AKT
SOLIDARITÄT
zum 111. Internationalen Frauentag
Dienstag, 8. März 2022
Treffpunkt 20:20 Uhr vor der U4-Station Stadtpark/Johannesgasse
Orte auf Google Maps
Performative Kundgebungen:
Victoria Coeln, Žiga Jereb, Brigitte Bödenauer, Simon Spitzer, Tini Trampler & Playbackdolls, EsRAP, Sakina Teyna, Basma Jabr, Özlem Bulut
Gefördert durch:
Stadt Wien und Bezirkskultur 3. und 8. Bezirk
Wiener Städtische Versicherungsverein
Ina Regen • Internationaler Frauentag 2022
„Sie – Ungewöhnlich selbstverständlich“
INA REGEN lädt am internationalen Frauentag 2022 zu einem Abend ins Wiener Konzerthaus. Unter dem Titel „Sie – Ungewöhnlich selbstverständlich“ wird eine Auswahl sehr unterschiedlicher österreichischer Künstler*innen, Lieder und Gedanken auf die Bühne bringen.
Mit mit dabei sind u.a.:
die Musikerin und Autorin Nina Sonnenberg, besser bekannt als FIVA, Starmania-Gewinnerin ANNA BUCHEGGER, Singer-Songwriterin VIOLETTA PARISINI, die Ausnahmekünstlerin Maria Burger alias OSKA, das Quintett ALMA, Moderatorin, Journalistin und Podacasterin MARI LANG, Jazzsängerin SIMONE KOPMAJER, sowie Sängerin und Veranstalterin KATHI KALLAUCH
Der Reinerlös der Veranstaltung wird auch 2022 wieder an karitative Projekte gespendet, welche noch bekannt gegeben werden. Ziel des Charity-Abends ist die Unterstützung ausgewählter Projekte, die Mädchen und junge Frauen ermutigen und fördern, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht von überalterten Rollenbildern bremsen zu lassen. Dafür braucht es nicht zuletzt Vorbilder, an denen deutlich wird, wie ein solcher Weg möglicherweise aussehen kann.
Tickets:
www.musicticket.at
www.oeticket.com
sowie in allen oeticket.com- Vorverkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz. (Tickets für Rollstuhlplätze hier erhältlich)
Ermäßigte Tickets für 14–19 Jährige sind bei JugendTicket im oeticket Center Halle E + G im MuseumsQuartier gegen Vorlage eines Ausweises erhältlich
siehe auch www.konzerthaus.at
Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert
Sonntag, 6. März 2022, Bezirksmuseum Leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien
15.15 Uhr Führung mit Irene Suchy
16.00 Uhr Konzert Singer/Songwriterin Liz Metta (Acoustic Set)
Liz Metta nennt sich das Solo-Projekt der Singer-Songwriterin Maria Thornton. Eingängige Melodien werden durch intimes Songwriting und atmosphärische Gitarrenklänge geschaffen. Einflüsse aus den Genres Indie und Soul machen die Musik wandlungsfähig und kreieren eine Atmosphäre, in die HörerInnen bewusst eintauchen können. Bei der MusicaFemina wird ein Akustik-Set zu hören sein.
17.00 Uhr Film und Konzert: Der lange Arm der Kaiserin
Susanne Riegler präsentiert ihren Dokumentarfilm, mit Live-Filmmusik von Melissa Coleman und Heidelinde Gratzl
Moderation Irene Suchy
Rundgang: Josephine Baker and the Sound of Blackness
Samstag, 5. März 2022
Auf den Spuren der Josephine Baker und anderer Black Female Musicians in Wien. Der Rundgang folgt ihrer Auftrittsgeschichte in Wien, erinnert an den Parlamentsskandal 1928 und an ihre Arbeit für NS-Widerstand und Frieden.
Begleitet wird der Rundgang von der Schauspielerin und Performerin Anna Starzinger und dem Schauspieler Wolf Bachofner. Carole Alston bringt im Cafe Korb Josephines Bakers Lieder und reflektiert Black Female Sound in Wien. Otto Lechner begleitet sie am Akkordeon.
Treffpunkt: 13.45 Uhr vor dem Ronacher, Seilerstätte 9, 1010 Wien, Dauer bis ca. 16 Uhr
Anmeldung erforderlich an office@maezenatentum.at
Die Grünen Leopoldstadt feiern wie jedes Jahr am internationalen Frauentag die Frau des Jahres der Leopoldstadt!
Dieses Jahr ist die Frau des Jahres Petra Kißlinger, bekannt als DJ p.K.one, die auch als Supermarktmitarbeiterin arbeitet. Als Kulturschaffende und in einem „systemrelevanten Job“ tätig, ist sie von den Folgen der Pandemie doppelt betroffen.
Dieses Jahr findet das Fest pandemiebeding online statt.
Unter anderem erwartet dich Musik der queeren Kultband Pop:sch.
Wenn du mehr über Petra Kißlinger wissen möchtest – ein Porträt findest du in der neuen Ausgabe der Zeitung Grün 2: https://leopoldstadt.gruene.at/zeitung-gruen‑2/gruen‑2–2021‑1
„Ich war. Ich bin. Ich werde sein.“ – unter diesem Motto wird am 5. und 6. März 2021, die Rosa-Luxemburg-Konferenz Wien stattfinden, aufgrund der weiterhin virulenten COVID-19-Pandemie allerdings als Online-Veranstaltung. Das ist für uns alle bitter, denn die Konferenz, die 2018 erstmals mit rund 500 TeilnehmerInnen in der VHS Hietzing durchgeführt wurde, lebt vom persönlichen Austausch und von der sozialen Nähe, die wir als Menschen alle brauchen. Aber was nützt das Jammern und Zaudern? Am 5. März begehen wir den 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg und bei den vielen Dingen, die wir von dieser großartigen Frau lernen können, ist es vor allem eines: Trotz alledem niemals aufzugeben, sondern jede Chance für den gesellschaftlichen Fortschritt zu nutzen!
Programm und Details siehe: rosaluxemburgkonferenz.at
Online-Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages „On stage. On track. Zur Lage der Frauen. Online.“ mit Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Livestream aus der Wiener Hofburg
Keynotes:
„Mehr Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten – wie wir dieses Ziel erreichen“, Yvonne Magwas
„Die Corona-Krise als Beschleuniger der digitalen Ungleichheit – und was wir dagegen tun können“, Ingrid Brodnig
„Krankes System? – Psychische Gesundheit als feministisches Thema“, Beatrice Frasl
Diskussion & Ausblick
Musik: Trio Frühstük
Hinweis: Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zur Online-Veranstaltung eingeladen. Für eine Übermittlung des Links zum Livestream Anmeldung bis Mittwoch, 3. März 2021 unter akkreditierungen@hofburg.at
Die Veranstaltung wurde abgesagt bzw. verschoben.
Sigrid Horn hat mit „Baun“, der Hymne gegen Umweltzerstörung und für mehr Achtsamkeit, den Protestsongcontest 2019 gewonnen, ihr neues Album „i bleib do“ präsentiert sie im Frühjahr 2020 zuerst in der Elbphilharmonie in Hamburg – und dann dem heimischen Publikum im Rabenhof Theater.
Über ihre Erstling „sog i bin weg“ meint Ernst Molden, Co-Produzent beider Alben:
„Die Sängerin kommt aus dem Mostviertel. Das ist eine auf den ersten Blick liebliche niederösterreichiche Hügel- und Voralpenlandschaft, wo aber im Schatten des Geländes tiefe Schächte und Eingänge unter die Erde verborgen sein müssen.
Was dort drinnen liegt, breitet Sigrid Horn mit dem Gestus eines versunken spielenden Kindes vor uns aus. Innerfamiliäre gothic novels in Liedform, Traumgesichter, die einem vielleicht nach zwei Glaseln Most zuviel vor die Augen treten mögen, Slapstick-Liebeserklärungen. Und manchmal auch Zorniges, vor die Füße Gespieenes.
Gemeinsam ergibt das eine Platte, die das Größte schafft, wozu Songwriteralben in der Lage sind: Bei Null – im Höchstpersönlichen – beginnend die Welt abzubilden.“
Tickets hier: https://www.rabenhoftheater.com/saison-2019–20/gemeindebau-spezialitäten/sigrid-horn/
Die Veranstaltung wurde abgesagt bzw. verschoben.
Du willst frischen Wind in Deinen Kleiderschrank bringen und dabei etwas Gutes tun? Du interessierst Dich für Frauenpower und willst gerne Gleichgesinnte kennenlernen? Dann komm vorbei!
Frauen* Beraten Frauen* feiert 40 Jahre und lädt zum Schlendern, Stöbern und Plaudern auf dem Flohmarkt ein!
Verkaufe Deine alte Kleidung, lass Dich von neuen Styles inspirieren und genieße leckeren Kuchen zu chilliger Soul Music.
Das erwartet Dich:
Fashion
Snacks & Drinks
Musical Guest: Air of Jasmine (YouTube: https://youtu.be/sszpmijRrMs, Instagram: @air.of.jasmine)
Exklusives Interview mit Frauen* beraten Frauen*
Interessante neue Bekanntschaften und nette Gespräche
Anmeldung für einen Verkaufsstand unter: yougogirl.flohmarkt@gmail.com
(ein Teil der Erlöse wird an den Verein gespendet)
Anreise:
Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1. Stock, Mensa Roßauerlände (U4)
Schottenring (U2, U4, 1, 31, 3A)
Obere Donaustraße (31)