Frau des Jahres 2021 – Petra Kißlinger

Die Grü­nen Leo­pold­stadt fei­ern wie jedes Jahr am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag die Frau des Jah­res der Leopoldstadt!

Die­ses Jahr ist die Frau des Jah­res Petra Kiß­lin­ger, bekannt als DJ p.K.one, die auch als Super­markt­mit­ar­bei­te­rin arbei­tet. Als Kul­tur­schaf­fen­de und in einem „sys­tem­re­le­van­ten Job“ tätig, ist sie von den Fol­gen der Pan­de­mie dop­pelt betroffen.

Die­ses Jahr fin­det das Fest pan­de­mie­be­ding online statt.
Unter ande­rem erwar­tet dich Musik der quee­ren Kult­band Pop:sch.

Wenn du mehr über Petra Kiß­lin­ger wis­sen möch­test –​ ein Por­trät fin­dest du in der neu­en Aus­ga­be der Zei­tung Grün 2​​​: https://leopoldstadt.gruene.at/zeitung-gruen‑2/gruen‑2–2021‑1

„On stage. On track. Zur Lage der Frauen. Online“

Online-Ver­an­stal­tung anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges „On stage. On track. Zur Lage der Frau­en. Online.“ mit Doris Schmi­dau­er und Bun­des­prä­si­dent Alex­an­der Van der Bellen
Live­stream aus der Wie­ner Hofburg

Key­notes:
„Mehr Frau­en in Vor­stän­den und Auf­sichts­rä­ten – wie wir die­ses Ziel errei­chen“, Yvonne Magwas
„Die Coro­na-Kri­se als Beschleu­ni­ger der digi­ta­len Ungleich­heit – und was wir dage­gen tun kön­nen“, Ingrid Brodnig
„Kran­kes Sys­tem? – Psy­chi­sche Gesund­heit als femi­nis­ti­sches The­ma“, Bea­tri­ce Frasl

Dis­kus­si­on & Ausblick 

Musik: Trio Frühstük

Hin­weis: Medi­en­ver­tre­te­rin­nen und –ver­tre­ter sind herz­lich zur Online-Ver­an­stal­tung ein­ge­la­den. Für eine Über­mitt­lung des Links zum Live­stream Anmel­dung bis Mitt­woch, 3. März 2021 unter akkreditierungen@hofburg.at

Rosa-Luxemburg-Konferenz 2021 (online)

„Ich war. Ich bin. Ich wer­de sein.“ – unter die­sem Mot­to wird am 5. und 6. März 2021, die Rosa-Luxem­burg-Kon­fe­renz Wien statt­fin­den, auf­grund der wei­ter­hin viru­len­ten COVID-19-Pan­de­mie aller­dings als Online-Ver­an­stal­tung. Das ist für uns alle bit­ter, denn die Kon­fe­renz, die 2018 erst­mals mit rund 500 Teil­neh­me­rIn­nen in der VHS Hiet­zing durch­ge­führt wur­de, lebt vom per­sön­li­chen Aus­tausch und von der sozia­len Nähe, die wir als Men­schen alle brau­chen. Aber was nützt das Jam­mern und Zau­dern? Am 5. März bege­hen wir den 150. Geburts­tag von Rosa Luxem­burg und bei den vie­len Din­gen, die wir von die­ser groß­ar­ti­gen Frau ler­nen kön­nen, ist es vor allem eines: Trotz alle­dem nie­mals auf­zu­ge­ben, son­dern jede Chan­ce für den gesell­schaft­li­chen Fort­schritt zu nutzen!

Pro­gramm und Details sie­he: rosaluxemburgkonferenz.at

Konzert: Ina Regen | Internationaler Frauentag 2020

17:00 Uhr Einlass
18:00 Uhr Beginn
(20:45 Uhr vor­aus­sicht­li­ches Ende)

Ina Regen • Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 2020
UNGEWÖHNLICH SELBSTVERSTÄNDLICH
————————————————————-
Die Künst­le­rin Ina Regen lädt am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag 2020 zu einem Abend ins Wie­ner Kon­zert­haus. Unter dem Titel „SIE“ wird eine Aus­wahl sehr unter­schied­li­cher öster­rei­chi­scher Künst­le­rin­nen Lie­der und Gedan­ken auf die Büh­ne bringen.
Zu den bereits bestä­tig­ten Gäs­ten zäh­len die Aus­tro­po­ple­gen­de Mari­an­ne Mendt, das Kult­duo Wie­ner Blond, Musi­cal-Star Ana Mil­va Gomes, Soul­stim­me LYLIT und Poet­ry-Slam­me­rin Yas­mo sowie die Publi­kums­lieb­lin­ge Bir­git Denk, Moni­ka Ball­wein oder MARINA & THE KATS.
Frisch mit dabei: 5/8erl in Ehr’n und Eva-Maria Marold

Mehr Infor­ma­tio­nen sie­he hier.

ABSAGE: Flohmarkt mit Frauen* beraten Frauen*

Die Ver­an­stal­tung wur­de abge­sagt bzw. verschoben.

Du willst fri­schen Wind in Dei­nen Klei­der­schrank brin­gen und dabei etwas Gutes tun? Du inter­es­sierst Dich für Frau­en­power und willst ger­ne Gleich­ge­sinn­te ken­nen­ler­nen? Dann komm vorbei!
Frau­en* Bera­ten Frau­en* fei­ert 40 Jah­re und lädt zum Schlen­dern, Stö­bern und Plau­dern auf dem Floh­markt ein!
Ver­kau­fe Dei­ne alte Klei­dung, lass Dich von neu­en Styl­es inspi­rie­ren und genie­ße lecke­ren Kuchen zu chil­li­ger Soul Music.

Das erwar­tet Dich:
Fashion
Snacks & Drinks
Musi­cal Guest: Air of Jas­mi­ne (You­Tube: https://youtu.be/sszpmijRrMs, Insta­gram: @air.of.jasmine)
Exklu­si­ves Inter­view mit Frau­en* bera­ten Frauen*
Inter­es­san­te neue Bekannt­schaf­ten und net­te Gespräche

Anmel­dung für einen Ver­kaufs­stand unter: yougogirl.flohmarkt@gmail.com
(ein Teil der Erlö­se wird an den Ver­ein gespendet)

Anrei­se:
Oskar-Mor­gen­stern-Platz 1, 1. Stock, Men­sa Roß­au­er­län­de (U4)
Schot­ten­ring (U2, U4, 1, 31, 3A)
Obe­re Donau­stra­ße (31)

8. MÄRZstraßenFEST

Die März­stra­ße ist die ein­zi­ge Stra­ße Wiens, die nach einer Revo­lu­ti­on benannt ist. Zum inter­na­tio­na­len Frau­en­tag ver­wan­deln wir die März­stra­ße in die „8.Märzstraße“ und holen die femi­nis­ti­sche Revo­lu­ti­on nach Rudolfsheim-Fünfhaus!
In 5 Loka­len ent­lang der März­stra­ße gibt es anläss­lich des Welt­frau­en­ta­ges Kon­zer­te & Musik. Dabei wer­den Spen­den für den Ver­ein „Sophie“ gesammelt.

War­um „SOPHIE“?
Das SOPHIE-Bera­tungs­Zen­trum für Sex­ar­bei­te­rin­nen ist eine Bera­tungs­stel­le der Volks­hil­fe Wien. SOPHIE bie­tet Frau­en in der Sex­ar­beit Unter­stüt­zung, wenn die­se gebraucht wird. Geprägt ist die Arbeit von einem akzep­tie­ren­den Ansatz.

Was ist der Weltfrauentag?
Der 8. März wird jedes Jahr als inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag began­gen. Er erin­nert an die Gleich­be­rech­ti­gung zwi­schen Mann und Frau sowie die Erlan­gung des Wahl­rechts für Frau­en und wur­de 1911 erst­mals gefeiert.

PROGRAMM:

Sprit­zer­stand:
16 bis 20 Uhr Sprit­Zer­stand der Sek­ti­on Z im Reit­hof­fer Park.
Bevor es in die Loka­le geht, gibt es ein Warm-Up der Sek­ti­on Z im Reit­hof­fer­park – mit freund­li­cher Geträn­ke­spen­de des Cafe Cafe SAN MARCO Vien­na. Spen­den für „SOPHIE“ kön­nen vor Ort über­ge­ben werden.

******************************************************************
Flæg­ship Rudolfs­heim – März­stra­ße 25 – ab 20:00
Das Akku­s­tik-Duo Lorenz+The Machi­ne spielt auf Cajon und Gitar­re die Bes­te Par­ty­mu­sik aus den 90ern.
Spen­de: Ein Teil des Umsat­zes wird gespendet.

******************************************************************
Exil in der März­stra­ße – März­stra­ße 66 – ab 19:00
Music by fema­le Sin­gers only.
Spen­de: 20% des Net­to­um­sat­zes gehen an den „SOPHIE.“

******************************************************************
BLUE TOMATO – März­stra­ße Ecke Wurm­ser­gas­se 21 – ab 20:30
Kon­zert „Duo 4675“
Bea­te Wie­sin­ger, Kon­tra­bass, Stimme
Astrid Wie­sin­ger, Saxo­pho­ne, Syn­th, Stimme

„Unkon­ven­tio­nell, unklas­sisch und unka­te­go­ri­sier­bar sind die wohl drei pas­sends­ten Adjek­ti­ve, mit denen man den Sound des Duo 4675 am bes­ten beschrei­ben kann. Das Geschwis­ter­paar Astrid und Bea­te Wie­sin­ger tut hör­bar genau das, was es will, es ver­lässt die aus­ge­tre­te­nen musi­ka­li­schen Pfa­de und ver­wirk­licht mit Bass und Saxo­fon einen Jazz­klang, der sich auf eine erfri­schend ande­re Art und Wei­se erschließt. Sti­lis­tisch schöp­fen die aus Ober­ös­ter­reich stam­men­den Musi­ke­rin­nen, die die Post­leit­zahl ihres Hei­mat­or­tes Wei­bern zum Band­na­men gemacht haben, aus dem Vol­len, sie zie­hen die Linie auf wun­der­bar schrä­ge Wei­se vom Jazz über den Blues bis hin zum Pop. In den Stü­cken des Zwei­er­ge­spanns groovt es
mäch­tig, mal auf wun­der­bar melo­di­sche Art, dann wie­der gänz­lich in frei­er Form. Es ist ein stän­di­ges, kon­trast­rei­ches Hin und Her zwi­schen den Gegen­sät­zen, wel­ches das Duo zu sei­nem Pro­gramm macht und das letzt­lich auch für den
span­nungs­ge­la­de­nen musi­ka­li­schen Bogen sorgt.“

Beginn 20h30, Ein­tritt 12,-
Spen­de: 10 % des Umsat­zes wer­den an den „SOPHIE“ gespendet.

******************************************************************
Das Augus­tin – März­stra­ße 67 – ab 19:00
Eman­zen Tan­zen – open mic Night der SJNÖ. Die Büh­ne gehört jun­gen Frau­en, die Stand Up Come­dy machen, sin­gen, tan­zen, musizieren.
Spen­de: Es wer­den Hut­spen­den für „SOPHIE“ gesammelt.

******************************************************************
Café Ama­de­us – März­stra­ße 4 – ab 20:30
Kon­zert ANGé­li­ca Rimol­di und Ihre Gitar­ren – Tan­go Argen­ti­no mit der Tan­go­s­än­ge­rin Angé­li­ca Rimoldi.
Spen­de: Das Cafe Ama­de­us unter­stützt „SOPHIE“ mit einer Spende.

Jelena Popržan Solo: „La Folia“ – CD-Präsentation

Jelena Popržan Solo: „La Folia“ – CD-Präsentation

Jele­na Popržan’s first SOLO CD & LP to be pre­sen­ted in Por­gy & Bess in Vienna

Spe­cial guests:
Lina Neu­ner – Dou­ble Bass
Tahereh Nou­ra­ni-Moka­ram­doust – Flute

Jele­na Popržan will be play­ing 5‑stringed vio­la, voice, loops, glass harp, mouth fiddle,…

CD release date Janu­ary 31st 2020 at Lotus Records & Band Camp

Tickets: http://porgy.at/events/order/2178/

ABSAGE: Albumpräsentation von Sigrid Horn im Rabenhof

Die Ver­an­stal­tung wur­de abge­sagt bzw. verschoben.

Sig­rid Horn hat mit „Baun“, der Hym­ne gegen Umwelt­zer­stö­rung und für mehr Acht­sam­keit, den Pro­test­songcon­test 2019 gewon­nen, ihr neu­es Album „i bleib do“ prä­sen­tiert sie im Früh­jahr 2020 zuerst in der Elb­phil­har­mo­nie in Ham­burg – und dann dem hei­mi­schen Publi­kum im Raben­hof Theater.

Über ihre Erst­ling „sog i bin weg“ meint Ernst Mol­den, Co-Pro­du­zent bei­der Alben:

„Die Sän­ge­rin kommt aus dem Most­vier­tel. Das ist eine auf den ers­ten Blick lieb­li­che nie­der­ös­ter­rei­chi­che Hügel- und Vor­al­pen­land­schaft, wo aber im Schat­ten des Gelän­des tie­fe Schäch­te und Ein­gän­ge unter die Erde ver­bor­gen sein müssen.

Was dort drin­nen liegt, brei­tet Sig­rid Horn mit dem Ges­tus eines ver­sun­ken spie­len­den Kin­des vor uns aus. Inner­fa­mi­liä­re gothic novels in Lied­form, Traum­ge­sich­ter, die einem viel­leicht nach zwei Glas­eln Most zuviel vor die Augen tre­ten mögen, Slap­stick-Lie­bes­er­klä­run­gen. Und manch­mal auch Zor­ni­ges, vor die Füße Gespieenes.

Gemein­sam ergibt das eine Plat­te, die das Größ­te schafft, wozu Song­wri­ter­al­ben in der Lage sind: Bei Null – im Höchst­per­sön­li­chen – begin­nend die Welt abzubilden.“

Tickets hier: https://www.rabenhoftheater.com/saison-2019–20/gemeindebau-spezialitäten/sigrid-horn/

Hear Me Roar – Female Creators Festival

Hear Me Roar – Female Creators Festival

A week to cele­bra­te fema­le crea­tors! For Inter­na­tio­nal Women’s Day, we are pre­sen­ting a mix­tu­re of dif­fe­rent types of art, all with one com­mon deno­mi­na­tor: they were crea­ted by fema­le artists.

07.03.2020 – Hear MY Birth: The offi­ci­al launch of the festival
08.03.2020 – Hear My Sto­ry Part 1: An evening of staged sce­nes and monologues
09.03.2020 – Hear My Music: An evening of clas­si­cal music
10.03.2020 – Hear My Slam: Poet­ry Slam
11.03.2020 – Hear My Laugh: Stand Up Comedy
12.03.2020 – Hear My Song: An evening of music from con­tem­po­ra­ry artists
13.03.2020 – Hear My Sto­ry: Two short plays to con­clude the festival

Tickets: openhousetheatre.at/story/hear-me-roar-2020

ABGESAGT! Frauenfest „Trau dich! Frauenstimmen gegen Gewalt“

Die Ver­an­stal­tung wur­de lei­der abgesagt.

Der Titel ver­weist dar­auf, dass Frau­en Gemein­sam­kei­ten und viel­fäl­ti­ge Stim­men haben. Frau­en sind mit­ein­an­der durch die weib­li­che Iden­ti­tät über die Gren­zen unter­schied­li­cher Sozia­li­sie­run­gen, Kul­tu­ren, per­sön­li­chen Geschich­ten und Erfah­run­gen hin­weg mit­ein­an­der ver­bun­den: Gleich­zei­tig haben wir auf­grund von unter­schied­li­chen Posi­tio­nen, Res­sour­cen und Inter­es­sen eine Plu­ra­li­tät an Stimmen.
Es wird auch die­ses Jahr ein bun­tes Fest mit vie­len Künst­le­rin­nen aus unter­schied­li­chen Län­dern, einer Mode­show, Lesun­gen und Lebens­ge­schich­ten von star­ken Frau­en geben.

Teil­neh­men­de Künstlerinnen:
Ase­man Zein­lou – Gesang, Farsi/Deutsch
Paläs­ti­nen­si­sche Folk­lo­re, dabke
Wag­ma Rah­man & Sari­na Rah­man – Musik, Afghanistan
Mayas Alk­ha­tib & Banan Sak­ba­ni – Gesang und Musik, Syrien
Mar­zia Alemi, Afgha­ni­stan & Son­ja Sie­gert – Gesang und Lesung
Koma, Rap­pe­rin, Kurd. Völker
Mara­ca­tu Nos­sa Luz, Lateinamerika
Mara­ca­tu Caxin­guelê, Lateinamerika
Duaa Ras­ho – Lesung, Syrien

Mode­show, Paläs­ti­na und Afrika
Inter­na­tio­na­les Buffet

Ein­tritt frei.