SKIN #4 – Performance Festival für junge Erwachsene

SKIN #4: „All in for equality
patri­ar­chy has no gen­der“ (bell hooks)

Di., 7.3. bis Sa., 18.3.2023, Dschun­gel Wien

Das SKIN Per­for­mance­fes­ti­val ver­han­delt The­men für ein jun­ges erwach­se­nes Publi­kum zwi­schen 15 und 23 Jah­ren. Es geht um bren­nen­de gesell­schafts­po­li­ti­sche Fra­gen, wie die Gleich­be­rech­ti­gung aller Men­schen und ihr Selbst­be­stim­mungs­recht, die Frei­heit, sich nicht fest­le­gen zu müs­sen und nicht ein­fach les­bar sein zu dür­fen – unab­hän­gig vom Aus­se­hen des Kör­pers, des Geschlech­tes und der sexu­el­len Ori­en­tie­rung, der Her­kunft, sozia­len Zuge­hö­rig­keit, Haut­far­be, Mut­ter­spra­che oder Religion.

Mit inter­na­tio­na­len Tanz-und Per­for­mance-Gast­spie­len und loka­len Pro­duk­tio­nen frei­er Grup­pen sowie Lec­tures, Talks, Kon­zer­ten, Work­shops und Par­tys soll mar­gi­na­li­sier­ten Com­mu­ni­tys und Men­schen eine Platt­form gebo­ten wer­den, um sich zu ver­net­zen, zu stär­ken und aus­zu­tau­schen, aber auch Vor­ur­tei­le abge­baut und neue Sicht­wei­sen gewon­nen werden.

Das detail­lier­te Pro­gramm gibt es auf skin-festival.com und auf Face­book.

ega-Frauentagsfest: „Weil das Leben mehr kann“

Nach zwei Jah­ren Pau­se laden wir, das ega:frauen im zen­trum und die Wie­ner SPÖ Frau­en, zum gro­ßen Frau­en­tags­fest unter dem Mot­to “Weil das Leben mehr kann”.
Wie gewohnt war­ten fabel­haf­te musi­ka­li­sche Acts auf die Besucher*innen. Mit Cou­si­nes Like Shit, pop:sch, Anna Mabo, Maren Rah­mann und DJ Mel Merio kön­nen wir uns auf ein groß­ar­ti­ges, femi­nis­ti­sches Line-up freuen.
Azadeh Vazi­ri eröff­net beim Frau­en­tags­fest ihre Aus­stel­lung. Vazi­ri, gebo­ren 1984 in Tehe­ran, wid­met sich in ihrer Kunst der Poli­tik und kämpft für die Frei­heit der Frau­en und gegen die Unter­drü­ckung durch das Mul­lah Regime im Iran
Soul­kit­chen Vien­na sor­gen für das leib­li­che Wohl aller Gäste.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
▪ Mode­ra­ti­on: Mel Merio
▪ Spei­sen von Soul­kit­chen Vienna
▪ Kos­ten­lo­se Kinderbetreuung
▪ Der Ein­tritt ist frei
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Pro­gramm:
▪ Ein­lass: 16:00 Uhr
▪ 16:30 Uhr: Eröff­nung durch LAbg. GR Mari­na Han­ke, Vor­sit­zen­de der Wie­ner SPÖ Frau­en, und Bun­des­rä­tin Korin­na Schu­mann, Vor­sit­zen­de der Wie­ner FSG-Frau­en und ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende.
▪ 17.15 Uhr: Maren Rah­mann, Frau­en- und Widerstandslieder
▪ 19:00 Uhr: Ver­nis­sa­ge zur Aus­stel­lung von Azadeh Vaziri
▪ 20:30 Uhr: Cou­si­nes Like Shit
▪ 21:30 Uhr: Anna Mabo
▪ 22:30 Uhr: pop:sch
▪ 23:30 Uhr: DJ Mel Merio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mit der Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung stimmst du der Ver­öf­fent­li­chung von Fotos und Vide­os, die im Rah­men der Ver­an­stal­tung ent­ste­hen, zu.

Konzert: Frauen S(s)timmen

12. März 2023, 14:00
Kon­zert mit Naa­ma Isa­bel­le Fass­bin­der und Peta Klotz­berg: Frau­en S(s)timmen

Im Rah­men von:

Kunst­schaf­fen und One Bil­li­on Rising Aus­tria präsentieren:

STOPP FEMIZIDE Kunst & Akti­vis­mus cura­ted by Petra M. Springer
Gale­rie am Park, Lini­en­gas­se 2A, 1060 Wien
Öff­nungs­zei­ten: Mo-Fr 16:30–21:00, Sa 18:00–21:00, So 13:00–16:00

Aus­stel­lung:
Ophi­ra Avi­sar • Katha­ri­na Brandl • Anna­Li­sa Erdemgil-Brandstätter •
Ewa Ernst-Dzied­zic • #etwas­läuft­falsch • Femi­nist Kill­joy Vienna •
HaSti­cke­ri­ot • Emel Hein­reich • Bian­ca Ion • Aiko Kazu­ko Kurosaki •
Peta Klotz­berg • Kol­lek­tiv Kimä­re | Viva La Vul­va • Anna Mikl •
One Bil­li­on Rising Aus­tria • Petra Paul • Petra Röbl • Astrid Ruberl •
Vanes­sa Thun-Hohen­stein • Valery Villena

Wer gibt den Ton an? Wien und seine Musiker:innen.

För­de­run­gen – Ver­ein­bar­keit – Role Models

Key­note, Panels und Konzert

Der Gen­der Pay Gap im Kunst­be­reich ist kata­stro­phal. Es gibt deut­li­che gen­der­spe­zi­fi­sche Unter­schie­de im Bereich der För­de­run­gen in der Musik­bran­che. Obwohl 50% der Stu­die­ren­den an den Musiku­nis Frau­en sind, ver­schwin­den Frau­en ab Mit­te 30 größ­ten­teils aus der Musik­land­schaft Wiens: sie erhal­ten deut­lich weni­ger För­de­run­gen, sie haben weni­ger Auf­trit­te, sie gene­rie­ren weni­ger Ein­kom­men aus ihrem Musikschaffen.
Wor­an liegt die­se Schief­la­ge und was hat das mit gesell­schaft­li­chen Struk­tu­ren zu tun? Wo könn­te man anset­zen, um mehr Diver­si­tät und Gerech­tig­keit in die Musik­land­schaft Wiens zu bringen?

Ein Nach­mit­tag im Wap­pen­saal des Rat­hau­ses mit inhalt­li­chen Inputs von Musiker:innen und Expert:innen aus der Musik­bran­che zu Ein- und Aus­schlie­ßungs­struk­tu­ren in der Musik-För­der­land­schaft, zu Ver­ein­bar­keit und feh­len­den Role Models.

Ab 20.00 Uhr: Kon­zert mit Anna Star­zin­ger, Lena Fankhau­ser, Schmus­echor, Vio­let­ta Pari­si­ni und Jele­na Popržan

Pro­gramm am Nachmittag:

Key­note von Ire­ne Suchy (Jour­na­lis­tin, Musikexpertin)
Mode­ra­ti­on: Karin Steger

Panel 1 – Förderungen:
Sabi­ne Rei­ter, MICA
Eva Maria Bau­er, Österr. Musikrat
Myas­sa Kraitt, Kul­tur- und Sozi­al­an­thro­po­lo­gin und Künstlerin
Jele­na Poprzan, Musikerin
Tahereh Nou­ra­ni, Musikerin
Eva Kohout, BMKÖS

Panel 2 – Vereinbarkeit:
Vio­let­ta Pari­si­ni, Musikerin
Tere­sa Rot­schopf, Musikerin
Son­ja Leid­pold, Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für Neue Musik
Bas­ma Jabr, Sängerin
San­dra Boh­le, FC Gloria

Panel 3 – Role Models:
Schar­mi­en Zan­di, Sängerin/Perfomance
Pete Pri­son IV Peri­l­la Zine Beat
Vere­na Gie­sin­ger, Schmusechor
Zahra Man­di, Komponistin
Bar­ba­ra Guylas-Megye­ri, Flötistin/Superar

Wann: 17. Jän­ner 2023, 16:00 bis 22:00 Uhr
Wo: Wap­pen­saal des Wie­ner Rat­hau­ses, 1010 Wien.

Anmel­dung unter anmeldung.kultur.wien@gruene.at. Ein­tritt frei.
Kin­der­be­treu­ung bei Bedarf vor­han­den. Bit­te bei der Anmel­dung bekannt geben.

Sujet © Die Grü­nen Wien / Die Grü­ne Bil­dung­werk­statt Wien

Einladung: Schickt uns Termine rund um den 8. März 2023 in Wien

Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lis­tet die Web­site 8maerz.at auch 2023 wie­der diver­se Ver­an­stal­tungs­tipps im Vor­feld und rund um den 8. März in Wien (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Die ers­ten Ter­mi­ne 2023 sind nun online und die Lis­te wird lau­fend ergänzt.

Schickt uns ger­ne wie­der eure Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se per E‑Mail an termine@8maerz.at – inkl. Titel, Uhr­zeit, Ort mit Adres­se, Veranstalter*in, kur­zer Beschrei­bung und wei­ter­füh­ren­dem Link.

Bit­te alle Infor­ma­tio­nen als Text in einer Mail oder als Word-Doku­ment – bit­te kei­ne Bild­da­tei­en oder PDFs (in die­sem Fall kann die Ver­an­stal­tung lei­der nicht ein­ge­tra­gen wer­den). Sujets und Bil­der (inkl. Foto-Cre­dit-Anga­be) zusätz­lich zur Ver­an­stal­tungs­be­schrei­bung sind willkommen.

Vie­len Dank!

Zum Kalen­der: https://8maerz.at/veranstaltungen/

Folgt 8maerz.at auf Social Media:
Face­book: www.facebook.com/8maerz.at
Twit­ter: twitter.com/8maerz/
Insta­gram: www.instagram.com/8maerz.at

Zivilcourage im Licht der Kunst: Solidarität – zum 111. Internationalen Frauentag

Zivil­cou­ra­ge im Licht der Kunst
16. AKT
SOLIDARITÄT
zum 111. Inter­na­tio­na­len Frauentag

Diens­tag, 8. März 2022
Treff­punkt 20:20 Uhr vor der U4-Sta­ti­on Stadtpark/Johannesgasse
Orte auf Goog­le Maps

Per­for­ma­ti­ve Kundgebungen:
Vic­to­ria Coeln, Žiga Jereb, Bri­git­te Böde­nau­er, Simon Spit­zer, Tini Tramp­ler & Play­back­dolls, EsRAP, Saki­na Tey­na, Bas­ma Jabr, Özlem Bulut

Geför­dert durch:
Stadt Wien und Bezirks­kul­tur 3. und 8. Bezirk
Wie­ner Städ­ti­sche Versicherungsverein

***ABGESAGT*** Legends of Entertainment

mit Denice Bour­bon, Ste­fa­nie Sarg­na­gel und Chris­tia­ne Rösinger

Do, 10.03.2022, 19:30
Tickets: EUR 28,– / 23,– / 18,–
Ticket-Link

Ein schil­lern­der Abend mit drei unglei­chen Super­stars, ver­eint durch die Lie­be zur gepfleg­ten Abend­un­ter­hal­tung. Denice Bour­bon, der auf­ge­hen­de, les­bi­sche Stern am Stand-up-Him­mel, Chris­tia­ne Rösin­ger, legen­dä­re Ber­li­ner Song­wri­te­rin und Galais­tin und Ste­fa­nie Sarg­na­gel, Kult­poe­tin aus der Wie­ner Vor­stadt­knei­pe, tre­ten zum ers­ten Mal gemein­sam auf einer Büh­ne auf. Jede für sich ein Hit, sind sie im Trio eine Naturgewalt.

Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert

Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert

Sonn­tag, 6. März 2022, Bezirks­mu­se­um Leo­pold­stadt, Kar­me­li­ter­gas­se 9, 1020 Wien

15.15 Uhr Füh­rung mit Ire­ne Suchy

16.00 Uhr Kon­zert Singer/Songwriterin Liz Met­ta (Acou­stic Set)
Liz Met­ta nennt sich das Solo-Pro­jekt der Sin­ger-Song­wri­te­rin Maria Thorn­ton. Ein­gän­gi­ge Melo­dien wer­den durch inti­mes Song­wri­ting und atmo­sphä­ri­sche Gitar­ren­klän­ge geschaf­fen. Ein­flüs­se aus den Gen­res Indie und Soul machen die Musik wand­lungs­fä­hig und kre­ieren eine Atmo­sphä­re, in die Höre­rIn­nen bewusst ein­tau­chen kön­nen. Bei der Musi­ca­Fe­mi­na wird ein Akus­tik-Set zu hören sein.

17.00 Uhr Film und Kon­zert: Der lan­ge Arm der Kaiserin
Susan­ne Rieg­ler prä­sen­tiert ihren Doku­men­tar­film, mit Live-Film­mu­sik von Melis­sa Cole­man und Hei­de­lin­de Gratzl

Mode­ra­ti­on Ire­ne Suchy

Rundgang: Josephine Baker and the Sound of Blackness

Rundgang: Josephine Baker and the Sound of Blackness

Sams­tag, 5. März 2022

Auf den Spu­ren der Jose­phi­ne Bak­er und ande­rer Black Fema­le Musi­ci­ans in Wien. Der Rund­gang folgt ihrer Auf­tritts­ge­schich­te in Wien, erin­nert an den Par­la­ments­skan­dal 1928 und an ihre Arbeit für NS-Wider­stand und Frieden.

Beglei­tet wird der Rund­gang von der Schau­spie­le­rin und Per­for­me­rin Anna Star­zin­ger und dem Schau­spie­ler Wolf Bachof­ner. Caro­le Als­ton bringt im Cafe Korb Jose­phi­nes Bak­ers Lie­der und reflek­tiert Black Fema­le Sound in Wien. Otto Lech­ner beglei­tet sie am Akkordeon.

Treff­punkt: 13.45 Uhr vor dem Ronacher, Sei­ler­stät­te 9, 1010 Wien, Dau­er bis ca. 16 Uhr
Anmel­dung erfor­der­lich an office@maezenatentum.at

Ina Regen | Internationaler Frauentag 2022

Ina Regen • Internationaler Frauentag 2022
„Sie – Ungewöhnlich selbstverständlich“

INA REGEN lädt am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag 2022 zu einem Abend ins Wie­ner Kon­zert­haus. Unter dem Titel „Sie – Unge­wöhn­lich selbst­ver­ständ­lich“ wird eine Aus­wahl sehr unter­schied­li­cher öster­rei­chi­scher Künstler*innen, Lie­der und Gedan­ken auf die Büh­ne bringen.

Mit mit dabei sind u.a.:
die Musi­ke­rin und Autorin Nina Son­nen­berg, bes­ser bekannt als FIVA, Star­ma­nia-Gewin­ne­rin ANNA BUCHEGGER, Sin­ger-Song­wri­te­rin VIOLETTA PARISINI, die Aus­nah­me­künst­le­rin Maria Bur­ger ali­as OSKA, das Quin­tett ALMA, Mode­ra­to­rin, Jour­na­lis­tin und Poda­cas­te­rin MARI LANG, Jazz­sän­ge­rin SIMONE KOPMAJER, sowie Sän­ge­rin und Ver­an­stal­te­rin KATHI KALLAUCH

Der Rein­erlös der Ver­an­stal­tung wird auch 2022 wie­der an kari­ta­ti­ve Pro­jek­te gespen­det, wel­che noch bekannt gege­ben wer­den. Ziel des Cha­ri­ty-Abends ist die Unter­stüt­zung aus­ge­wähl­ter Pro­jek­te, die Mäd­chen und jun­ge Frau­en ermu­ti­gen und för­dern, ihren eige­nen Weg zu gehen und sich nicht von über­al­ter­ten Rol­len­bil­dern brem­sen zu las­sen. Dafür braucht es nicht zuletzt Vor­bil­der, an denen deut­lich wird, wie ein sol­cher Weg mög­li­cher­wei­se aus­se­hen kann.

Tickets:
www.musicticket.at
www.oeticket.com
sowie in allen oeticket.com- Vor­ver­kaufs­stel­len und euro­pa­weit über das Even­tim-Ver­triebs­netz. (Tickets für Roll­stuhl­plät­ze hier erhältlich)
Ermä­ßig­te Tickets für 14–19 Jäh­ri­ge sind bei Jugend­Ti­cket im oeti­cket Cen­ter Hal­le E + G im Muse­ums­Quar­tier gegen Vor­la­ge eines Aus­wei­ses erhältlich
sie­he auch www.konzerthaus.at