Erste Wiener Frauenwoche

Die ers­te Wie­ner Frau­en­wo­che fin­det von 4. bis 8. März statt. Unter dem Mot­to „Wien, wie sie will“, gibt es mehr als 100 kos­ten­lo­se Ange­bo­te und Events.

Ab sofort kön­nen sich alle Wie­ne­rin­nen auf wienerfrauenwoche.at zu mehr als 100 Ver­an­stal­tun­gen der ers­ten Wie­ner Frau­en­wo­che, die in der Woche von 4. bis 8. März statt­fin­det, infor­mie­ren und anmelden.

Am Welt­frau­en­tag am 8. März endet die Akti­ons­wo­che mit dem Höhe­punkt – dem „Offe­nen Rat­haus“. Das viel­fäl­ti­ge Pro­gramm von 16 bis 19 Uhr bie­tet bei frei­em Ein­tritt ein brei­tes Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot, eine Rät­sel­ral­lye und vie­les mehr.
Höhe­punkt ist das Kon­zert von Mira Lu Kovacs am 8.3. um 19.30 Uhr in der Volks­hal­le beim „Offe­nen Rat­haus“. Als Vor­bands spie­len ab 18.30 die Bands Load Fai­led und Stran­ded, die sich im Rah­men des Pink Noi­se Girl Rock Camp 2023 gefun­den haben.

Alle Events der ers­ten Wie­der Frau­en­wo­che sie­he wienerfrauenwoche.at

Zu den Ver­an­stal­tun­gen wäh­rend der Wie­ner Frau­en­wo­che zäh­len unter­schied­lichs­te For­ma­te aus vie­len ver­schie­de­nen Berei­chen – von Work­shops über Stadt­spa­zier­gän­ge bis hin zu Tanz­kur­sen, Film­vor­füh­run­gen, Dis­kus­sio­nen und Vor­trä­gen, wie z.B.:

Der Work­shop Mäd­chen fei­ern Tech­nik von der Stadt Wien – Prüf‑, Inspek­ti­ons- und Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­le (MA 39) bie­tet Mäd­chen die Mög­lich­keit, in den Labo­ren der Prüf‑, Inspek­ti­ons- und Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­le Zeit zu ver­brin­gen und dabei vie­le tech­ni­sche Arbeits­ge­bie­te ken­nen­zu­ler­nen – von Bau­tech­nik und Bau­phy­sik bis hin zu Hygieneprüfungen.

Unter dem Titel Sind wir nicht schon gleich­be­rech­tigt? fin­den Work­shops für Schul­klas­sen von den Büche­rei­en der Stadt Wien in Koope­ra­ti­on mit EfEu (Ver­ein zur Erar­bei­tung femi­nis­ti­scher Erzie­hungs- und Unter­richts­mo­del­le) statt, in denen sich die Jugend­li­chen der Geschich­te der Gleich­be­rech­ti­gung annähern.

Im Rah­men des Girl­Power Work­shops zum The­ma Medi­en des Frau­en­ser­vice Wien (MA 57) wer­den Mäd­chen und jun­ge Frau­en dar­in bestärkt, sich von unrea­lis­ti­schen Schön­heits- und Life­styl­e­stan­dards zu distan­zie­ren, Medi­en­in­hal­te nach eige­nen Maß­stä­ben zu gestal­ten und sich selbst­be­wusst zu positionieren.

Das „FEM Med“ Frau­en­ge­sund­heits­zen­trum beschäf­tigt sich im Vor­trag „ICH bin ICH“ mit dem The­ma Selbst­be­wusst­sein – was ist über­haupt ein gutes Selbst­be­wusst­sein? Ist Selbst­be­wusst­sein ange­bo­ren? Oder kann man das lernen?

Mit dem The­ma Body-Shaming und Hass im Netz setzt sich die Wie­ner Gesund­heits­för­de­rung WiG mit #Riot­Dont­Diet – Wider­stän­di­ge Gesund­heits­för­de­rung gegen Schön­heits­druck und Body Shaming auseinander.

Das Wien Muse­um macht einen Talk zu Per­spek­ti­ven­wech­sel: Die Aus­stel­lung ent­stand gemein­sam mit einer bunt zusam­men­ge­wür­fel­ten Grup­pe von 11 Frau­en. Sie waren Teil­neh­me­rin­nen einer Work­shop-Rei­he für krea­ti­ves und auto­bio­gra­fi­sches Schrei­ben und erzäh­len mehr dar­über, wie sich per­sön­li­che Erfah­run­gen mit der offi­zi­el­len Erzäh­lung der Stadt überschneiden.

(Infor­ma­ti­on der Stadt Wien auf https://presse.wien.gv.at/ )

#WEARE – Konzertreihe zum internationalen Frauentag

Vir­gi­nia Ernst ruft den Welt­frau­en-Monat 2024 aus:

#WEARE – STARKE STIMMEN, STARKE FRAUEN 

in vier Bun­des­län­dern und auf ORF III

Seit 2018 ver­an­stal­tet die Wie­ner Sin­ger Song­wri­te­rin Vir­gi­nia Ernst das ers­te öster­rei­chi­sche Frau­en­kon­zert #WEARE – STARKE STIMMEN, STARKE FRAUEN. Seit­her haben sich mehr als 60 Künst­le­rin­nen und Künst­ler auf der Büh­ne für Frau­en, ihre gesell­schaft­li­chen Nach­tei­le sowie die nach wie vor spür­ba­re Ungleich­be­hand­lung von Frau­en und Män­nern stark gemacht. Unter dem Mot­to „We are bet­ter tog­e­ther“ ruft Vir­gi­nia Ernst den Welt­frau­en-Monat aus: Ihre Kon­zert­rei­he wird im März 2024 erst­mals in vier Bun­des­län­dern aus­ge­tra­gen. Das Haupt­kon­zert, inklu­si­ve kaba­ret­tis­ti­schen Acts, fin­det am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag, dem 08.03.2024, mit den Pox­ru­cker Sis­ters, Micha­el Nia­va­ra­ni, Katha­ri­na Stra­ßer, den Schick Sis­ters, den Kern­öl­ama­zo­nen, Lau­ra Bil­ge­ri uvm. im GLOBE Wien statt und die Auf­zeich­nung wird auf ORF III über­tra­gen wer­den. Schau­spie­ler Mar­kus Frei­stät­ter und ORF-Mode­ra­tor Andi Knoll füh­ren durch den Konzertabend.

Wei­te­re Kon­zer­te fin­den in Linz im Bruck­ner­haus (9.3.), in Graz in der Oper (11.3.) sowie in St. Pöl­ten auf der Büh­ne im Hof (13.3.) statt. Tickets sind online auf oeticket.at erhältlich.

Mehr Info und Tickets sie­he hier.

Frauentagsfest 2024 im ega

Sujet (C) ega : frauen im zentrum

Auch die­ses Jahr laden wir, das ega: frau­en im zen­trum und die Wie­ner SPÖ-Frau­en, zum gro­ßen Frau­en­tags­fest unter dem Mot­to “Weil das Leben mehr kann” ein.

Wir möch­ten den Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag mit unse­ren Freund:innen und Unterstützer:innen fei­ern und die Viel­falt, Stär­ke und Ein­zig­ar­tig­keit jeder Frau zele­brie­ren. Es soll ein Abend inspi­rie­ren­der Gesprä­che, tol­ler Musik und mit viel Spaß wer­den. Lasst uns wei­ter­hin zusam­men für eine gleich­be­rech­tig­te und respekt­vol­le Zukunft eintreten.

Eröff­net wird die Fei­er von Kath­rin Gaál, Vize­bür­ger­meis­te­rin, Frau­en­stadt­rä­tin und Stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der Wie­ner SPÖ-Frau­en, sowie von Bun­des­rä­tin Korin­na Schu­mann, ÖGB Bun­des­frau­en­vor­sit­zen­de und FSG-Wien-Frauenvorsitzende.
Als Ehren­gast dür­fen wir die Prä­si­den­tin der Arbei­ter­kam­mer, Rena­te Anderl begrüßen.

Die groß­ar­ti­gen Bands Vio­let­ta Pari­si­ni Trio, MAIIJA und AYMZ, abge­run­det mit unse­rer tol­len DJANE Mel Merio wer­den uns an die­sem Abend musi­ka­lisch begleiten.
Außer­dem sorgt Stand-Up-Come­di­an Afrah Najm aka Flo­na mit ihrem Auf­tritt für gute Unterhaltung!

Wie gewohnt war­tet auch eine inter­es­san­te Ver­nis­sa­ge auf die Gäs­te. Die Künst­le­rin Sabi­ne Duty beschäf­tigt sich in ihrer Aus­stel­lung „Weib­lich­keit Divers“ mit den viel­fäl­ti­gen Aus­drucks­for­men von Weib­lich­keit und deren kom­ple­xen und wan­del­ba­ren Dimen­sio­nen. Die viel­sei­ti­ge Cel­lis­tin Sophie Abra­ham wird uns dabei beglei­ten. Unse­re Ver­eins­vor­sit­zen­de, LAbg. GRin Mag.a Nico­le Ber­ger-Krotsch wird die Ver­nis­sa­ge eröffnen.
Durch den Abend führt als Mode­ra­to­rin Mag.a Son­ja Kato.

Es erwar­ten Euch lecke­re Spei­sen, coo­le Drinks, eine Foto­box und kos­ten­lo­se Kin­der­be­treu­ung. Wir freu­en uns dar­auf, mit Euch gemein­sam auf einen femi­nis­ti­schen Abend anzustoßen!

Infos zum Pro­gramm auch auf https://ega.or.at.

Sujet ©  ega : frau­en im zentrum

Konzert: EsRap

EsRAP & GASMAC GILMORE

EsRAP haben sich durch ihre Ver­öf­fent­li­chun­gen und Kon­zer­te in den letz­ten Jah­ren zu einem Role-Model öster­rei­chi­scher wider­stän­di­ger Pop-Kunst mit migran­ti­schen Hin­ter­grund ent­wi­ckelt und genie­ßen dem­entspre­chend media­le Aufmerksamkeit.

Die Geschwis­ter Esra und Enes Özmen sind im alten Wie­ner Arbei­ter­be­zirk Otta­kring auf­ge­wach­sen und beschäf­ti­gen sich in ihren gemischt deutsch/türkischen Tex­ten mit Fra­gen der Iden­ti­tät, dem Fremd­sein im eige­nen Land als Kin­der der drit­ten Gene­ra­ti­on, die am eige­nen Leib erfah­re­ne Not­wen­dig­keit des Auf­be­geh­rens, Rap als Wider­stand und auch dem Frau­sein in der män­ner­do­mi­nier­ten Hip Hop Welt. Im Gegen­satz zur übli­chen Rol­len­auf­tei­lung in die­ser steu­ert Esra die har­ten und schnel­len Rei­me bei, wäh­rend ihr Bru­der Enes mit sei­ner fein­füh­li­gen Stim­me die melo­di­sche­ren Vokal­parts über­nimmt. Musi­ka­lisch fin­den EsRAP Inspi­ra­ti­on im tür­kisch- ori­en­ta­li­schen Gen­re Ara­bes­ke, das sie ger­ne mit moder­nen Beats verbinden.

Nach der Ver­öf­fent­li­chung ihres Debut-Album „Tschu­schi­stan“ (Spring­stoff 2019 ) folg­te kurz dar­auf die EP „Freun­de dabei“, die gemein­sam mit GASMAC GILMORE pro­du­ziert wor­den ist.

Mit GASMAC GILMORE hol­ten sich die bei­den Geschwis­ter eine hoch­ka­rä­ti­ge Band mit an Bord, was nicht nur live für einen zusätz­li­chen Inten­si­täts­schub sorg­te, son­dern sich seit der Hym­ne „Freun­de dabei“ als logi­sche musi­ka­li­sche Erwei­te­rung Rich­tung „Bal­kan Sounds mit Spa­ghet­ti Wes­tern Touch“ erwies. Der gemein­sa­me Song­ka­ta­log ist mitt­ler­wei­le ordent­lich gewach­sen, und im Juni 2021 lie­fer­ten sie mit dem Song „OTK feat. Gas­mac Gilm­o­re“ eine längst über­fäl­li­ge Laid Back-Hym­ne auf das gelieb­te Wien Otta­kring ab. Nach­dem sich EsRAP in der Fol­ge auf die Ver­öf­fent­li­chung ihres zwei­ten Albums „Mama­fih“ kon­zen­trier­ten, wur­den Ende 2022 neu­es Mate­ri­al mit Gas­mac Gilm­o­re aufgenommen.

Am 29.9 2023 ver­öf­fent­li­chen EsRAP & Gas­mac Gilm­o­re ihr gemein­sa­mes Album „… weil sie Wien nicht ken­nen“. Erst­mals wird es auch einen Ton­trä­ger von EsRAP von Vinyl geben.

Konzert: Ramona Kasheer

Frei­tag, 8. März 2024, 20:00 Uhr

RAMONA KASHEER

A Song is a Song is a Song
Joni Mit­chell, Chris­ti­ne Lavant, Ramo­na Kas­heer – Das Bren­nen und Leben für die Kunst ver­bin­det die drei Künst­le­rin­nen: „Die­se bei­den gro­ßen Frau­en beein­flus­sen mich als Mensch und als Musi­ke­rin seit mei­ner Jugend!“

Die Sin­ger-Song­wri­te­rin Ramo­na Kas­heer zele­briert den Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag mit einem beson­de­ren Konzert:
Eine Hom­mage an die Musik der kana­di­schen Poe­tin, Male­rin und Musi­ke­rin Joni Mit­chell und an die Lyrik der Kärnt­ner Dich­te­rin Chris­ti­ne Lavant.
An die­sem Abend singt Kas­heer eine Aus­wahl aus ihren bereits vier ver­öf­fent­lich­ten Lavant-Alben, ihre Lieb­lings­songs von Joni Mit­chell und natür­lich ihre eige­nen Songs.

Ramo­na Kas­heer – Voc, Git, Keys

€ 18,- / € 15,- f. DORF-Mem­ber, Stu­die­ren­de, Erwerbslose
Reser­vie­rung: office@dasdorf.at od. Tel. 01–2082650
Link: https://www.dasdorf.at/veranstaltungsprogramm.html

Ina Regen – Internationaler Frauentag 2024 im Konzerthaus

INA REGEN lädt am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag 2024 zu einem Abend ins Wie­ner Konzerthaus.

Unter dem Mot­to „SIE – UNGEWÖHNLICH SELBSTVERSTÄNDLICH“ fin­det am 08.03.2024 aber­mals eine ein­zig­ar­ti­ge Show im Wie­ner Kon­zert­haus statt.

Mit­wir­ken­de:
ANA MILVA GOMES
THOMMY TEN & AMELIE VAN TASS
NESS
CHRISSI BUCHMASSER
TINA RITSCHL
ANJA OM
BEATRICE FRASL
SIGRID HORN
FLINTE
ALMA DEUTSCHER
PIPPA
DIE NOWAK
ARIANA SHIRASI-FARD

Tickets gibt es ab Frei­tag, 02.06.2023, 12:00 Uhr über www.oeticket.com und www.konzerthaus.at.

——————————————–

Die Künst­le­rin Ina Regen lädt am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag 2024 zu einem Abend ins Wie­ner Kon­zert­haus. Unter dem Titel „SIE – UNGEWÖHNLICH SELBSTVERSTÄNDLICH“ wird eine Aus­wahl sehr unter­schied­li­cher öster­rei­chi­scher Künst­le­rIn­nen Lie­der und Gedan­ken auf die Büh­ne bringen.
Das fina­le Line-Up wird bald bekannt gegeben.

Konzert: Wirrbel

8.3.2023, 19:00 Uhr, Büche­rei Pen­zing, 1140, Hüt­tel­dor­fer Stra­ße 130d

Wirr­bel ist ein jun­ges Frau­en­trio (Leo­na Puho­ny, Giu­lia Andrio­lo, Anna Rosen­kranz), das eige­ne Tex­te mit Viel­stim­mig­keit, Viel­schich­tig­keit und Viel­sai­tig­keit auf die Büh­ne bringt.

Ein Kon­zert von Wirr­bel ver­spricht Klein­kunst mit Charme und Schmäh, Tan­zen und Träu­men, Ver­füh­rung und Ent­füh­rung in die Fer­ne. Ein biss­chen Pop, ein biss­chen Wie­ner­lied, ein biss­chen Lachen und ein biss­chen Wei­nen, ein biss­chen Suchen und ein biss­chen Finden.

Wirr­bel ist wirr, wirrklich, ein Wirrklicht in der Dunkelheit.

Anmel­dung: penzing@buechereien.wien.at

Frau, Leben, Freiheit – Frauentag im WUK

FRAU, LEBEN, FREIHEIT
Das Ira­ni­sche Kul­tur­haus lädt zum Inter­na­tio­na­len Frauentag

In die­sem Jahr steht die Ver­an­stal­tung unter dem Mot­to „Zihen Ziyan Azadi“, auf Deutsch „Frau, Leben, Frei­heit“ und auf Far­si „Zan Zen­de­gi Azadi“! – in Soli­da­ri­tät mit den ira­ni­schen Frau­en und ganz beson­ders mit der neu­en Gene­ra­ti­on. Die meis­ten Künstler_innen des Abends gehö­ren die­ser Gene­ra­ti­on an. Sie kom­men aus unter­schied­li­chen Kul­tur­be­rei­chen wie Musik, Thea­ter, Per­for­mance oder Film.

Die Ver­an­stal­tung wird drei­spra­chig in Far­si, Deutsch und Eng­lisch abgehalten.

Ein­tritt: Freie Spende
Details und gesam­tes Pro­gramm sie­he hier.

STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus

Kunst­schaf­fen und One Bil­li­on Rising Aus­tria präsentieren:

STOPP FEMIZIDE
Kunst & Aktivismus
cura­ted by Petra M. Springer

Aus­stel­lung:
Ophi­ra Avi­sar • Katha­ri­na Brandl • Anna­Li­sa Erdem­gil-Brand­stät­ter • Ewa Ernst-Dzied­zic • #etwas­läuft­falsch • Femi­nist Kill­joy Vien­na • HaSti­cke­ri­ot • Emel Hein­reich • Bian­ca Ion • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Peta Klotz­berg • Kol­lek­tiv Kimä­re | Viva La Vul­va • Anna Mikl • One Bil­li­on Rising Aus­tria • Petra Paul • Petra Röbl • Astrid Ruberl • Vanes­sa Thun-Hohen­stein • Valery Villena

Ver­nis­sa­ge:
08. März 2023, 20:00 Uhr
Begrüßung:
Kurt Wald­hüt­ter, Ver­ein Kunstschaffen
Lui­se Buis­man, Gale­rie am Park
Eröffnung:
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, Obfrau OBRA – One Bil­li­on Rising Austria
Mag.ª Petra M. Sprin­ger, Kura­to­rin der Ausstellung

Film­pro­gramm im Raum III:
Petra Paul: Inter­na­tio­na­ler Tag gegen Gewalt an Frau­en 2016, STOP VIOLENCE AGAINST WOMEN I‑V, STOP KILLING WOMEN, Femi­zi­de in Österreich
Ophi­ra Avi­sar | Petra Paul: DO NOT ERASE WOMEN, TRANSFORMATION I, II, TOKIN TO U
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA 1–10
OBRA | Petra Paul: Femi­zi­de in Öster­reich 2020

Rah­men­pro­gramm:
06. März 2023, 17:00 Uhr
Dis­kus­si­on: Zusam­men­hang von Gewalt und Wirt­schaft aus femi­nis­ti­scher Per­spek­ti­ve, FairSorgen!-Café mit Platt­form 20000Frauen und fair sorgen!

07. März 2023, 17:00
Prä­sen­ta­ti­on: Ni Una Menos Austria
Film: Petra Paul # Making­Of # NiUnaMenosAlsergrundPark
19:00
Film: Ope­ra Tri­pty­chon – A Qua­ran­ti­ne Sto­ry by Nata­lia Hurst

09. März 2023, 17:00–21:00
Prä­sen­ta­ti­on und Film­scree­ning: StoP – Stadt­tei­le ohne Partnergewalt
Prä­sen­ta­ti­on: Hani­fe Ada – Yetis Bacim

10. März 2023, 17:00–21:00
Prä­sen­ta­ti­on: One Bil­li­on Rising Austria
Fil­me: One Bil­li­on Rising Vien­na, RISE FOR AND WITH THE WOMEN OF AFGHANISTAN, GARDEN OF EMPOWERMENT, We Take Action
19:00
Film­pre­mie­re: Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki B L A N K

11. März 2023, 19:00
Buch­prä­sen­ta­ti­on: Yvonne Wid­ler: Hei­mat bist du toter Töch­ter. War­um Män­ner Frau­en ermor­den – und wir nicht mehr weg­se­hen dür­fen (Ver­lag Kre­mayr & Scheriau)

12. März 2023, 14:00
Musik: Naa­ma Isa­bel­le Fass­bin­der und Peta Klotz­berg Frau­en S(s)timmen
Öff­nungs­zei­ten: Mo-Fr 16:30–21:00, Sa 18:00–21:00, So 13:00–16:00

„Offenes Rathaus“ zum Internationalen Frauentag – Wien, wie sie will.

Am 8. März 2023 wird im Wie­ner Rat­haus der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag unter dem Mot­to „Wien, wie sie will.“ gefeiert!

****BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOT***
Im Fest­saal wird auch die­ses Jahr von 15 bis 19:30 Uhr ein umfang­rei­ches Bera­tungs- und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot zu den Berei­chen Lebens­pha­sen und Gewalt­schutz, Frau­en­po­li­tik, Frau­en­ge­schich­te und Empower­ment, uvm. zur Ver­fü­gung ste­hen. Für Mäd­chen gibt es einen eige­nen Mädchenraum.
Ein beson­de­rer Fokus liegt in die­sem Jahr auf Aus- und Wei­ter­bil­dung. Bei einer Rät­sel­ral­lye kön­nen unter ande­rem VHS- Gut­schei­ne und Sis­ter Fes­ti­val Kar­ten gewon­nen werden.

**** WORKSHOPS****
16:00 und 17:15 Uhr – Waff „Digi­tal dabei: Arbei­ten, Ler­nen und Kom­mu­ni­zie­ren im Netz“
15:30 und 17:30 Uhr: – Kin­der­freun­de: Kon­sens, Gren­zen und Zivil­cou­ra­ge – Thea­ter­work­shop für ein femi­nis­ti­sches Zusammenleben
(Teilnehmer*innen im Alter von 14–24 Jahre)

Anmel­dung:
https://ticket.wien.gv.at/M57/theater/
https://ticket.wien.gv.at/M57/theater‑2/
16:45 Uhr – Selbst­ver­tei­di­gung, Selbst­be­haup­tung, Empowerment

**** MUSIK ****
18:00 Uhr Ina Regen – Live – Fast wie Radlfahrn
Ort: Wappensaal

**** WEITERE HIGHLIGHTS****
Tele­fo­ni­scher Thementag:
Frau­en und Geld­be­ra­tung zur Existenzsicherung
9:00–17:00 Uhr Erst­be­ra­tung am Telefon
01–4087066

****SERVICEANGEBOTE FÜR MÜTTER****
Damit auch Frau­en mit Kin­dern den Frau­en­tag besu­chen konn­ten, gibt es vor Ort in der Volks­hal­le eine Rei­he von Ser­vice­an­ge­bo­ten wie Abstell­plät­ze für Kin­der­wä­gen und eine kos­ten­lo­se Kin­der­be­treu­ung für Kin­der ab drei Jah­ren. Kin­der unter drei Jah­ren kön­nen mit einer Begleit­per­son den Kin­der­be­reich nutzen.
Kin­der­wä­gen dür­fen aus Grün­den des Brand­schut­zes nicht in die Ver­an­stal­tungs­räum­lich­kei­ten mit­ge­nom­men werden.

Das genaue Pro­gramm gibt es hier: www.wien.gv.at/frauentag