Fachtagung: Familienrecht und Unterhaltsrecht

Der Ver­ein FEM.A ver­an­stal­tet am 20. und 21. März 2025 eine inter­dis­zi­pli­nä­re Fach­ta­gung zu Fami­li­en- und Unterhaltsrecht.

Expert*innen aus Rechts­wis­sen­schaft, Sozio­lo­gie, Psy­cho­lo­gie, Gen­der Stu­dies und wei­te­ren Dis­zi­pli­nen beleuch­ten, wie Ideo­lo­gien und Para­dig­men das neue Geset­zes­vor­ha­ben prä­gen, und schaf­fen Trans­pa­renz, wo Wis­sen­schaft endet und Lob­by­ing beginnt.

Am zwei­ten Tag steht Kin­der­ar­mut im Fokus: Aktu­el­le Stu­di­en zei­gen alar­mie­ren­de Ergeb­nis­se zur pre­kä­ren Situa­ti­on in Ein-Eltern­haus­hal­ten. Dis­ku­tie­ren Sie Lösungs­an­sät­ze, um Unter­halts­re­ge­lun­gen zu ver­bes­sern und die Wei­chen für eine gerech­te­re Gesell­schaft zu stellen.

Das gesam­te Pro­gramm und Details zur Anmel­dung sie­he hier: Link

Der Klagsverband diskutiert: Gewaltschutz und Gewaltprävention

Sujet (C) Klagsverband

Sujet © klagsverband.at

Der Klags­ver­band dis­ku­tiert am 04.03.2025: Gewalt­schutz und Gewaltprävention

Frau­en­rech­te am Prüf­stand: Was braucht es für ech­ten Gewalt­schutz und wir­kungs­vol­le Prä­ven­ti­on? Wel­chen Bau­stel­len muss sich eine nächs­te Bun­des­re­gie­rung wid­men? Und wo ste­hen wir bei der Umset­zung von Frau­en­rech­ten in Öster­reich? Wir dis­ku­tie­ren mit Expert*innen.

#Frau­en­rech­teAm­Prüf­stand #rech­tehat­sie #CEDAW

Der Klags­ver­band dis­ku­tiert: Gewalt­schutz und Gewalt­prä­ven­ti­on – 04.03.2025, 18:00–19:30, online via Zoom
In Koope­ra­ti­on mit der Inter­es­sens­ver­tre­tung FmB – Frau­en* mit Behin­de­run­gen, dem Öster­rei­chi­schen Frau­en­ring und der Arbei­ter­kam­mer Wien.

Begrü­ßung:
Eli­sa­beth Eis­ner, Klagsverband
Eli­sa­beth Cin­atl, Öster­rei­chi­scher Frauenring

Es dis­ku­tie­ren:
Bir­git Wolf, Gewalt­for­sche­rin, Uni­ver­si­tät Wien
Cele­s­te Tor­to­sa, LEFÖ
Eli­sa­beth Udl, Ninlil
Sophie Han­sal, Netz­werk österr. Frau­en- und Mäd­chen­be­ra­tungs­stel­len & Alli­anz GewaltFREI leben

Mode­ra­ti­on:
Hei­de­ma­rie Egger, FmB – Frau­en* mit Behinderungen

Um Anmel­dung wird gebe­ten: Sie kön­nen sich via Event­bri­te für die Ver­an­stal­tung anmelden.
Rück­fra­gen an: info@klagsverband.at

Wiener Frauenwoche: Offenes Rathaus

Wie­ner Frau­en­wo­che 2025

Offenes Rathaus

Jedes Jahr fin­det am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag das „Offe­ne Rat­haus“ statt.

Am Sams­tag, den 8. März 2025, wird für alle inter­es­sier­ten Besucher*innen von 15 bis 19.30 Uhr im Wie­ner Rat­haus ein umfang­rei­ches Pro­gramm gebo­ten: Füh­run­gen, Work­shops, Liveacts, Film­vor­füh­rung, Kin­der­be­treu­ung, Rol­ler­ska­ting und Infor­ma­ti­ons­mög­lich­kei­ten zu The­men wie Frau­en­po­li­tik, Arbeit, Bil­dung, Gewalt­schutz, Gesund­heit, Woh­nen, Viel­falt, Mäd­chen und vie­lem mehr – alles bei frei­em Eintritt.

High­light: Ab 19.30 Uhr fin­det im Rah­men des Offe­nen Rat­hau­ses in der Volks­hal­le im Wie­ner Rat­haus ein Club­bing hos­ted by Ear­ly EVE – die Par­ty von Frau­en für Frau­en – statt (bis 23.30 Uhr).

Wiener Frauenwoche 2025

Wien, wie sie will. Auch die­ses Jahr bie­tet die Stadt Wien rund 200 kos­ten­lo­se Ange­bo­te in der gan­zen Stadt vom 3. bis 8. März 2025!

Das gesam­te Pro­gamm gibt es unter die­sem Link.

StoP-Treff: Stift, Slogan, Solidarität – Demoschilder basteln für den 8. März

Bas­tel­ak­ti­on

Datum: 05.03.2025, 17.00−19.00 Uhr
Ort: Nach­bar­schafts­zen­trum 7, Schot­ten­feld­gas­se 292, 1070 Wien
Teil­nah­me kos­ten­los, Anmel­dung nicht erforderlich

Der femi­nis­ti­sche Kampf­tag steht vor der Tür – und wir machen uns bereit, unse­re Bot­schaf­ten krea­tiv und kraft­voll auf die Stra­ße zu brin­gen! Ob kämp­fe­ri­sche Slo­gans, bun­te Pla­ka­te oder kla­re State­ments – beim gemein­sa­men Schil­der­bas­teln gestal­ten wir alles, was für eine star­ke femi­nis­ti­sche Demo gebraucht wird.

Bringt eure Ideen, Mate­ria­li­en (falls ihr wel­che habt) und Freund*innen mit – wir sor­gen für Far­ben, Pap­pen und jede Men­ge Empower­ment! Lasst uns zusam­men laut, bunt und unüber­seh­bar sein! 

Die Räum­lich­kei­ten und Sani­tär­an­la­gen sind mit Roll­stuhl befahr­bar. Ger­ne berück­sich­ti­gen wir Anfor­de­run­gen wie zum Bei­spiel deut­li­che Aus­spra­che oder ein­fa­che Spra­che in der Pla­nung. Schreibt uns einfach!

Workshop: Psychische Selbstverteidigung im digitalen Raum

Vor­trag mit Austausch

Datum: 4.6.2025, 9:00–11:30 Uhr
Ort: online
Teil­nah­me kostenlos
Anmel­dung per E‑Mail an veranstaltungen@frauenberatenfrauen.at

In die­sem Work­shop wid­men wir uns ver­schie­de­nen Hand­lungs­mög­lich­kei­ten, die bei Über­grif­fen und Grenz­über­schrei­tun­gen im digi­ta­len Raum ange­wen­det wer­den kön­nen. Mit einem prä­ven­ti­ven Blick wer­den wir auf die The­men Hass im Netz, Über­grif­fe im Rah­men von Bezie­hungs­an­fän­gen und Online-Dating sowie Gewalt in (Ex)Paarbeziehungen ein­ge­hen. Wir wer­den zu jedem der The­men­be­rei­che kon­kre­te Stra­te­gien vor­stel­len, die einer­seits den Umgang mit gewalt­vol­len Grenz­über­schrei­tun­gen erleich­tern, ande­rer­seits dazu ermu­ti­gen dage­gen vor­zu­ge­hen und sich zu wehren. 

Workshop: Digitale Selbstverteidigung mit technischem Know-How

Vor­trag mit Austausch

Zeit: 24.4.2025, 9:00–12:00 Uhr
Ort: online
Teil­nah­me kostenlos
Anmel­dung per E‑Mail an veranstaltungen@frauenberatenfrauen.at

Stal­king und digi­ta­le Gewalt haben ech­tes Gefah­ren­po­ten­ti­al. Meist ahnen wir, dass etwas nicht stimmt. Viel­leicht, weil jemand zu viel über uns weiß, z.B. wo wir uns auf­ge­hal­ten haben, ohne dass wir es je erzählt hät­ten. Der nagen­de Zwei­fel: Liest jemand mei­ne Direkt­nach­rich­ten in Social Media oder gar mei­ne E‑Mails mit? Wie kann das sein? Und vor allem: Was kann ich dage­gen tun?

Vom Anfangs­ver­dacht zur tech­ni­schen Selbst­ver­tei­di­gung zeigt Exper­tin Klau­dia Zotz­mann-Koch in die­sem Work­shop, was alles – meist sogar für klei­nes Geld – im Inter­net und mit digi­ta­len Gerä­ten in unse­rer direk­ten Umge­bung mög­lich ist und wie wir uns davor schüt­zen können.

Meidlinger Grätzlkino #4: THE FEMINIST ON CELLBLOCK Y

Sujet Meidlinger Grätzlkino #4

Sujet © StoP

Meid­lin­ger Grätzl­ki­no #4
11. Febru­ar 2025 um 18:30 Uhr, Unter-Meid­lin­ger-Stra­ße 93, 1120 Wien
THE FEMINIST ON CELLBLOCK Y (eng­lisch mit eng­li­schen Untertiteln)
The­ma: (Toxi­sche) Männlichkeit_en & Femi­nis­ti­sche Männerarbeit

Bit­te um Anmel­dung an: meidling@stop-partnergewalt.at

Die Doku THE FEMINIST ON CELLBLOCK Y zeigt, wie eine Grup­pe inhaf­tier­ter Män­ner in einem Gefäng­nis in Sole­dad, Kali­for­ni­en ein Bil­dungs­pro­gramm mit dem Namen „Suc­cess Sto­ries“ absol­viert. Ein Unter­richts­mo­dul davon lei­tet der jun­ge Inhaf­tier­te Richard „Richie“ Edmond-Var­gas (heu­te bekannt als Richie Rese­da) zum The­ma Femi­nis­mus und toxi­sche Männ­lich­keit. Der Film ist eine span­nen­de Beob­ach­tung und zeigt, wie in einem rein männ­li­chen Umfeld, dem Mikro­kos­mos Haft­an­stalt, Männ­lich­kei­ten bespro­chen und gro­ße The­men wie Femi­nis­mus und Patri­ar­chat erör­tert werden.

Ablauf:
18:30 Ankom­men & Ein­füh­rung ins Thema
18:45 Filmstart
20:00 kur­ze Pause
20:10–21:00 Nach­be­spre­chung in der Gruppe

MEIDLINGER GRÄTZLKINO
„Fil­me schau­en gegen Gewalt an Frauen“
Gezeigt wer­den aus­ge­wähl­te Fil­me mit femi­nis­ti­schen Aspek­ten, Fil­me von oder über Pio­nie­rin­nen oder Fil­me zu geschlechts­spe­zi­fi­scher Gewalt. Es gibt immer eine kur­ze Ein­füh­rung ins The­ma, eine Vor­stel­lungs­run­de und dann eine gemein­sa­me Nach­be­spre­chung. Ziel ist es, eine Art Femi­nis­ti­schen Film­club zu eta­blie­ren. Das Kino ist eine Ver­an­stal­tung im Rah­men von *StoP Meid­ling im Grätzl*, einer wöchent­li­chen Anlauf­stel­le zur Bera­tung und Infor­ma­ti­on in Bezug auf häus­li­che Gewalt, Zivil­cou­ra­ge und Empower­ment. (Fast) Jeden Don­ners­tag (10:00–13:00) in der Unter-Meid­lin­ger-Stra­ße 93, 1120 Wien. Die KPÖ Meid­ling bzw. Jun­ge Lin­ke stellt StoP dan­kens­wer­ter­wei­se die Räum­lich­kei­ten unent­gelt­lich zu Ver­fü­gung. StoP ver­steht sich als par­tei­un­ab­hän­gi­ges Projekt.

StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt – ist ein öster­reich­wei­tes, bund­ge­för­der­tes Nach­bar­schafts­pro­jekt zur Prä­ven­ti­on von häus­li­cher und geschlechts­ba­sier­ter Gewalt, zur För­de­rung von Zivil­cou­ra­ge, Stär­kung von Nachbar*innenschaft und Empower­ment von Frau­en* und Mäd­chen*. Das Pro­jekt wird vom Ver­ein AÖF (Auto­no­me Öster­rei­chi­sche Frau­en­häu­ser) durchgeführt.

OBRA-Tanzworkshop

Flyer OBR Vienna 2025

Fly­er © One Bil­li­on Rising Austria

Auch 2025 gibt es im Vor­feld von One Bil­li­on Rising Vien­na 2025 meh­re­re kos­ten­lo­se und bar­rie­re­freie OBRA-Tanz­work­shops und Pro­ben für die Ori­gi­nal- und All-Abili­ty-Ver­si­on von Break the Chain für ALLE*!

Damit mög­lichst vie­le mit­tan­zen kön­nen bie­tet OBRA unter der Lei­tung Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki wie­der vie­le kos­ten­lo­se Work­shops und Pro­ben an.
Das „Wie“ ist nicht wich­tig, son­dern das „Wofür“!
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig, der Zugang ist (fast immer) bar­rie­re­frei und *ALLE* sind herz­lichst willkommen!

Ter­mi­ne:

Mo, 03.02.2025, 18:00 – 20:00, Har­ry Spie­gel­saal im WUK, Wäh­rin­ger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop und Pro­be in Koope­ra­ti­on mit DanceAbility

Mi, 05.02.2025, 18:00 – 20:00, Fest­saal Bezirks­amt Neu­bau, Herr­mann­gas­se 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop und Pro­be in Koope­ra­ti­on mit DanceA­bi­li­ty, FOOTPRINT und StoP Wien

Do, 06.02.2025, 18:00 – 20:00, Ver­ein FOOTPRINT, Gum­pen­dor­fer­stra­ße 65/Top 9+10, 1060 Wien
OBRA-Tanz­work­shop in Koope­ra­ti­on mit FOOTPRINT und StoP Wien (Ach­tung, die­se Loca­ti­on ist nicht barrierefrei!)

Sa, 08.02.2025, 13:00 – 15:00, Brun­nen­pas­sa­ge, Brun­nen­gas­se 71, 1160 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop im Rah­men von Satur­Dance in koope­ra­ti­on mit Tanz die Toleranz

Mo, 10.2.2025, 18:00 – 20:00: Har­ry Spie­gel­saal im WUK, Wäh­rin­ger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop und Pro­be in Koope­ra­ti­on mit DanceAbility

Mi, 12.2.2025, 18:00 – 20:00, Fest­saal Bezirks­amt Neu­bau, Herr­mann­gas­se 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop und Pro­be in Koope­ra­ti­on mit DanceA­bi­li­ty, FOOTPRINT und StoP Wien

Alle Infor­ma­tio­nen zu One Bil­li­on Rising Vien­na 2025 sie­he hier.

OBRA-Tanzworkshop

Flyer OBR Vienna 2025

Fly­er © One Bil­li­on Rising Austria

Auch 2025 gibt es im Vor­feld von One Bil­li­on Rising Vien­na 2025 meh­re­re kos­ten­lo­se und bar­rie­re­freie OBRA-Tanz­work­shops und Pro­ben für die Ori­gi­nal- und All-Abili­ty-Ver­si­on von Break the Chain für ALLE*!

Damit mög­lichst vie­le mit­tan­zen kön­nen bie­tet OBRA unter der Lei­tung Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki wie­der vie­le kos­ten­lo­se Work­shops und Pro­ben an.
Das „Wie“ ist nicht wich­tig, son­dern das „Wofür“!
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig, der Zugang ist (fast immer) bar­rie­re­frei und *ALLE* sind herz­lichst willkommen!

Ter­mi­ne:

Mo, 03.02.2025, 18:00 – 20:00, Har­ry Spie­gel­saal im WUK, Wäh­rin­ger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop und Pro­be in Koope­ra­ti­on mit DanceAbility

Mi, 05.02.2025, 18:00 – 20:00, Fest­saal Bezirks­amt Neu­bau, Herr­mann­gas­se 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop und Pro­be in Koope­ra­ti­on mit DanceA­bi­li­ty, FOOTPRINT und StoP Wien

Do, 06.02.2025, 18:00 – 20:00, Ver­ein FOOTPRINT, Gum­pen­dor­fer­stra­ße 65/Top 9+10, 1060 Wien
OBRA-Tanz­work­shop in Koope­ra­ti­on mit FOOTPRINT und StoP Wien (Ach­tung, die­se Loca­ti­on ist nicht barrierefrei!)

Sa, 08.02.2025, 13:00 – 15:00, Brun­nen­pas­sa­ge, Brun­nen­gas­se 71, 1160 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop im Rah­men von Satur­Dance in koope­ra­ti­on mit Tanz die Toleranz

Mo, 10.2.2025, 18:00 – 20:00: Har­ry Spie­gel­saal im WUK, Wäh­rin­ger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop und Pro­be in Koope­ra­ti­on mit DanceAbility

Mi, 12.2.2025, 18:00 – 20:00, Fest­saal Bezirks­amt Neu­bau, Herr­mann­gas­se 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanz­work­shop und Pro­be in Koope­ra­ti­on mit DanceA­bi­li­ty, FOOTPRINT und StoP Wien

Alle Infor­ma­tio­nen zu One Bil­li­on Rising Vien­na 2025 sie­he hier.