SISTERs in SOLIdarity
SISTERs in SOLIdarity
SISTERs in ACTion reloaded – SISTERs in SOLIdarity Die Veranstaltung knüpft an an die Frauentagung SISTERs in ACTion vom 6.3.2020 im Volkskundemuseum an und möchte gemeinsam an der Förderung der "Bildung …
Termine in Wien rund um den 8. März
SISTERs in ACTion reloaded – SISTERs in SOLIdarity Die Veranstaltung knüpft an an die Frauentagung SISTERs in ACTion vom 6.3.2020 im Volkskundemuseum an und möchte gemeinsam an der Förderung der "Bildung …
Die Geschichte des Schwangerschaftsabbruches in Österreich Ein Film von Susanne Riegler Ö 2012, 65 min. Aufklärung ist ein Tabu. Verhütung ist ein Tabu. Schwangerschaftsabbruch ist ein Tabu. Worüber wird dann …
Continue reading "Filmvorführung: Der lange Arm der Kaiserin"
Drawing (Into) Public Space Umkämpftes Ausstellen und Stadtkonflikte Vortrag von Gabu Heindl, eine wichtige Frauenstimme in der Wiener und Europäischen Architekturlandschaft Do., 9. März 2023, 18.30 Uhr Ort: Hörsaal 18, …
10. März 2023, 17:00-21:00 Präsentation: One Billion Rising Austria Filme: One Billion Rising Vienna, RISE FOR AND WITH THE WOMEN OF AFGHANISTAN, GARDEN OF EMPOWERMENT, We Take Action 19:00 Filmpremiere: Aiko Kazuko Kurosaki B L A N K Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra …
Continue reading "Präsentation und Film: One Billion Rising Austria"
Das diesjährige Standl der Grünen Meidling zum Weltfrauentag steht unter dem Motto: Verdiente Frauen sichtbar machen. Die meisten Straßen in Wien und auch in Meidling sind nach Männern benannt. Manche von ihnen haben bereits eine Würdigung bekommen aber wer weiß schon, dass die Längenfeldgasse ihren Namen einer Frau verdankt? Kommt vorbei und holt euch die …
Musik*Cometogether zum Internationalen Frauen*tag der Grünen Frauen Hietzing am Samstag, 11.3. von 11 bis 13 Uhr am Wochenmarkt Altgasse Sujet © Grüne Hietzing
Sie hören dabei spannende Geschichten aus dem Wien von 1900, erlebt und erzählt von einer streitbaren Lehrerin, die sich vehement für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte einsetzt. Auguste Fickert (1856-1910) wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen in Wien auf. Dennoch war es ihr möglich, den Beruf der Lehrerin zu ergreifen, den sie zeitlebens ausgeübt hat. Der theatrale …
Continue reading "Spaziergang: Auf den Spuren von Auguste Fickert"
Frauen*Vielfalt in Währing Sie gründen Kindergärten, sind Künstlerinnen und Schauspielerinnen Sie sind Sportpädagoginnen oder Widerstandskämpferinnen Sie schaffen neue Kunstformen Sie kämpfen gegen die Zumutungen des Exils Sie entwickeln Frauen*Geschichtsforschung Sie gründen Kindergärten und fördern Sport für Mädchen. Die Frauen* Währings gehen viele verschiedene Lebenswege – mutig, eigenwillig, kreativ! Der Spaziergang ist Dank der Bezirkvertretung Währing …
Continue reading "Frauenstadtspaziergang: Frauen*Vielfalt in Währing"
12. März 2023, 14:00 Konzert mit Naama Isabelle Fassbinder und Peta Klotzberg: Frauen S(s)timmen Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra M. Springer Galerie am Park, Liniengasse 2A, 1060 Wien Öffnungszeiten: Mo-Fr 16:30–21:00, Sa 18:00–21:00, So 13:00–16:00 Ausstellung: Ophira Avisar • Katharina Brandl • AnnaLisa Erdemgil-Brandstätter • Ewa …
Sonntag, 12. März 2023, 16 Uhr Feministisch Betrachtet Im Rahmen der Reihe „Feministisch Betrachtet“ zum Weltfrauentag lädt das mumok zu einer Führung in die Ausstellungen mixed up with others before we even begin und Emília Rigová. Nane Oda Lavutaris / Who Will Play for Me? ein. Leilah Babirye und Emília Rigová bauen in ihren Installationen …
Continue reading "Führung im mumok: Feministisch Betrachtet"
13.03.2023, 18:00 Uhr, via Zoom Veranstalterin: Katholische Frauenbewegung Wie können wir uns das leisten? Gegenwärtig wird immer mehr Geld für Militär und Waffen ausgegeben, auch in Österreich und in der …
GENDER TALK on March 13th 2023 at 6 p.m.: Lecture and conversation around the book Decolonial feminism in Abya Yala: Caribbean, Meso, and South American contributions and challenges (co-edited by Yuderkys Espinosa Miñoso, María Lugones and Nelson Maldonado-Torres) Lecture by Yuderkys Espinosa Miñoso (in Spanish; English translation by Daniela Paredes Grijalva), followed by a short …
Politicially Correct Comedy Club – Sometimes you just gotta laugh about it. How to deal with horrible things through comedy. 13.3.2023, 19:00 Uhr, Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban Loritz Platz …
Continue reading "Politicially Correct Comedy Club in der Hauptbücherei"
Public Program: Queer-feministische Aktionswoche. Edit-a-thon Frauen und queere Personen sind immer noch unterrepräsentiert auf Wikipedia. Frauen machen nur etwa zehn Prozent der aktiven Freiwilligen aus, die an der Online-Enzyklopädie mitarbeiten. Und auch die Inhalte sind weit von Gleichberechtigung entfernt: Biografien wichtiger Frauen, FLINTA* und queerer Personen fehlen, queer-feministische Kunst und Kultur sind noch nicht genügend …
Continue reading "Queer-feministische Aktionswoche mit Wikipedia-Edit-a-thon"
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Politisches Café: Geschlechterverhältnisse in der Krise – Wen kümmert's? Gespräch und Diskussion mit Gäst*innen Termin: 15.03.2023 | 19:00 – 20:30 …
Continue reading "Politisches Café: Geschlechterverhältnisse in der Krise – Wen kümmert’s?"
feminismen diskutieren am Donnerstag, 16. März 2023, von 18:00 - 20:00 Frauenbildung und feministische Bildung Welche Konzepte und Projekte für feministische Bildung entstanden zu Beginn der zweiten Frauenbewegung in Österreich? …
Continue reading "feminismen diskutieren: Frauenbildung und feministische Bildung"
Im Zuge des ersten Sorority-Panels wird mit den Gästinnen Maria Rösslhumer (AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser), Yvonne Widler (Autorin „Heimat bist du toter Töchter“) und #aufstehn über Zahlen, Fakten …
Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit Vizepräsidentin Evelyn Regner und Geschlechterforscherin und Autorin Beatrice Frasl am 16. März um 19 Uhr im Wiener Votivkino Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die …
Continue reading "„Die Göttliche Ordnung“ – Filmvorführung zum Internationalen Frauentag"
Strategiegruppe für Frauen* bei Obsorge- und Kontaktrechtskonflikten Obsorge-, Besuchsrechts-, und Kontaktrechtskonflikte dauern nicht selten über Jahre an und sind für Mütter und Kinder extrem belastend. In der Gruppe werden wir uns mit kreativen Methoden den Herausforderungen der Kommunikation mit Beteiligten und vor Gericht annähern. Was bedeutet Elternberatung, Erziehungsberatung, Familiengerichtshilfe, Kinderbeistand oder Schlichtung und wie „muss“ …
Wann & Wo: 17.3.2023, 17 Uhr, Aula am Campus Altes AKH, Hof 1.11., 1090 Wien Eintritt: freie Spende, keine Anmeldung nötig Zum Stück: Evelyn kümmert sich um ihren leicht dementen und kranken Vater Richard. Dabei bleibt ihr so gut wie keine ruhige Minute Freizeit. Denn von Pflegepersonal will sich ihr Vater nicht betreuen lassen, er …
Continue reading "„Who Cares?“ – Ein Forumtheaterstück des Theater der Unterdrückten Wien"
18. und 19.3.2023, jeweils 10-19 Uhr, mit 1 Std. Mittagspause Anmeldung bis 9.3.23 unter wendo.wien@gmx.at WEN DO ist feministische Selbstverteidigung, die von Feministinnen entwickelt wurde und wird, und ausschließlich an Frauen, Lesben, Migrantinnen und Mädchen weitergegeben wird. Wir begreifen uns als Betroffene von Gewalt und als Handelnde gegen Gewalt. Wir lernen uns gegen unterschiedliche (nonverbale, …
Continue reading "Grundkurs Wen Do – Gegen Sexismus handeln"
Workshop am Samstag, 18. März 2023, von 13:00 - 16:00 „Zivilcourage. Mögliche Einmischungen bei Sexismus im öffentlichen Raum“ Im Workshop wird zu Beginn gemeinsam definiert, was unter Sexismus im öffentlichen Raum zu verstehen ist. Anhand konkreter Beispiele z. B. Männer nehmen Raum in Besitz (Öffis breitbeinig, Gehsteige), laute grölende Männergruppen, anzügliche Blicke, Anmache, verbale, abfällige …
Continue reading "Workshop: Zivilcourage. Mögliche Einmischungen bei Sexismus im öffentlichen Raum"
Podiumsdiskussion am Dienstag, 21. März 2023, 18:00 Diversität im Feminismus Es bestehen heute die vielfältigsten Vorstellungen darüber, was Feminismus ist oder nicht ist und wofür es sich zu kämpfen lohnt. …
Continue reading "Podiumsdiskussion: Diversität im Feminismus"
Donnerstag, 23. März 2023, 12.30 bis 17.15 Uhr Sky Lounge, Oskar Morgenstern Platz 1, 1090 Wien Die Tagung wird von zwei Keynote Sprecherinnen aus der internationalen Familienforschung, Margaret O’Brien (University …
Diskussion am Donnerstag, 23. März 2023, 18:00 Uhr Global Female Future: Frauenaktivismus in Georgien Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion entstanden in Georgien ab Mitte der 1990er verstärkt Frauen-NGOs und …
Continue reading "Global Female Future: Frauenaktivismus in Georgien"
Der feministischer Lesezirkel “Salon Sorority” lädt wieder ein! Dieses Mal geht es um Daniela Dröschers aktuellen Bestseller-Roman „Lügen über meine Mutter“. Ihr autofiktionales Werk widmet sich dem Aufstiegskampf der Eltern in den 80er und 90er Jahren. Dabei schärft sich der Blick auf das Politische im Privaten und auf das Verhältnis des weiblichen Körpers zum Patriachat …
Continue reading "Salon Sorority: „Lügen über meine Mutter“"
Buchpräsentation und Gespräch Kulturwissenschafterin und Autorin Beatrice Frasl liest am 24. März 2023 um 18:30 in der Buchhandlung Libería Utopía aus ihrem im November 2022 erschienenen Bestseller Patriarchale Belastungsstörung: Geschlecht, Klasse und Psyche. Foto © Beatrice Frasl / Haymon-Verlag Patriarchat und mentale Gesundheit: Beatrice Frasl wühlt tief in den Eingeweiden unseres „kranken“ Gesundheitssystems. Du fragst …
Continue reading "Lesung mit Beatrice Frasl: Patriarchale Belastungsstörung"
Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise …
Continue reading "HERSTORY. No more excuses. No more abuses."
Führung durch die Ausstellung mit Kurator Stefan Benedik Der Rundgang durch die Ausstellung Neue Zeiten: Österreich seit 1918 lädt zur gemeinsamen Diskussion von zentralen Fragen der Gegenwart ein – und dazu, ihre Spuren zurück in die Vergangenheit zu verfolgen. Warum wird sehr häufig Migration erwähnt, wenn über Gewalt in der Familie gesprochen wird und was …
Continue reading "Kuratorenführung: Keine Privatsache. Geschlecht, Gewalt und Geschichte."
Frauenspaziergänge "Wiener Bezirke aus jüdischer weiblicher Perspektive" 29.3. bis 24.5.2023 Jeder Wiener Gemeindebezirk hat seine Besonderheiten, auch was die jüdische Bevölkerung betrifft. Bei unseren Frauenspaziergängen stellen wir unterschiedliche jüdische Frauen vor. Wir zeigen ihren Beitrag zum Wiener Kulturleben, aber auch ihre Stellung innerhalb der religiösen Gemeinden und ihr Vereinsleben. Die jüdischen Frauen unterschieden sich nur …
Continue reading "Wiener Bezirke aus jüdischer weiblicher Perspektive"
Workshop: Writing Women's Lives: Feminist Autoethnography and Oral History March 29, 2023, 5:00 pm – 7:30 pm, CEU, Quellenstraße 51 (room: A-516), 1100 Wien Organised by the Political, Legal, and Moral …
Film und Gespräch in Kooperation mit KGP Filmproduktion und SOHO in Ottakring Donnerstag, 30. März 2023, 19 Uhr, in den SOHO STUDIOS „Später Triumph - Renate Bertlmann“ porträtiert nicht nur …
FEMINISM WTF - Kinostart und Special Screening im Admiral Kino Film und Gespräch mit Laura Wiesböck 31. März, 20 Uhr Tickets: https://www.admiralkino.at/produktion/feminism-wtf/ Trailer: https://youtu.be/e1TD2hXqbXw Laura Wiesböck, promovierte Soziologin und Autorin …
Continue reading "FEMINISM WTF – Special Screening im Admiralkino"