Frauentag im Wiener Rathaus

Rathaus Friedrich-Schmidt-Platz 1, Wien

Programm: 8 bis 17 Uhr: Thementag im Frauenzentrum: Psychische Gesundheit 16.30 Uhr: Workshopangebot zu verschiedenen Themen 17.30 Uhr: Lesung Christl Clear 18.30 Uhr: Kabarett Nadja Maleh ganztägig (online): Pionierinnengalerie im Arkadenhof ganztägig (online): Audio - Führung „Wege der Frauen durchs Rathaus“ Die Lesung und das Kabarett werden in Gebärdendolmetsch übersetzt. Einen Link zur Live-Übertragung der …

Pressekonferenz „Wanted! Frauenpolitik“

Ballhausplatz Ballhausplatz, 1010

Pressekonferenz „Wanted! Frauenpolitik“ Frauenorganisationen zum Internationalen Frauentag 2022 „Gerade die letzten Monate haben gezeigt, dass die Lage für Frauen und Mädchen immer angespannter wird. Die Liste der frauenpolitischen Baustellen ist lang: lückenhafte Umsetzung der Gewaltschutzmaßnahmen, finanzielle Benachteiligung der so wichtigen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und der Frauenhäuser, fehlende frauenpolitische Akzente in der Arbeitsmarktpolitik, keine brauchbaren Maßnahmen …

Online-Vortrag: Mental Load

Online Wien

Mental Load: Wenn die ungleiche Verteilung des Familienmanagements Frauen* in die völlige Erschöpfung zwingt Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Mental Load meint die unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“, welche meist auf den Schultern der Frau* allein lasten. Verstärkt wird dieses Ungleichgewicht mit der Geburt eines Kindes, aber auch Frauen* ohne Kinder erleben diese mentale Überlastung des …

Spezialführungen der Nationalbibliothek zum Frauentag

Literaturmuseum der ÖNB Johannesgasse 6, Wien

Unter dem Titel „Im Meer des Vergessens. Schriftstellerinnen zwischen Tradition und Moderne“ stehen österreichische Schriftstellerinnen der Zwischen- und Nachkriegszeit wie Veza Canetti, Jeannie Ebner, Mela Hartwig, Else Jerusalem und Wanda von Sacher-Masoch im Fokus dieser Führung. Termin: Dienstag, 8. März 2022 Dauer: ca. 45 Minuten Führungen um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr und 15 …

Lectures for Future: unruhig bleiben*

mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Anton-von-Webern-Platz 1, Wien

unruhig bleiben* Donna Haraway und ihr radikales Denken der Verwandlung. Ein Beitrag von Katrin Mackowski, Ö1 8.3.2022 | 12.00-13.30 online & mdwCampus Am Internationalen Frauen*tag 2022 starten die Lectures for Future an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit dem Ö1-Beitrag „Donna Haraway und ihr radikales Denken der Verwandlung“ von Katrin …

Alleinerziehenden-Block zum Internationalen feministischen Kampftag

Karlsplatz Karlsplatz, Wien

Die Preise steigen? Die Mieten werden teurerer? Das Geld aber weniger? Du bekommst keinen Unterhalt? Alleine mit Home Office und Home Schooling? Mach auf deine Lage aufmerksam und schließe dich dem Alleinerziehenden-Block auf der Demo am Internationalen feministischen Kampftag (8. März) an. Wir sind von 14:00 bis 16:30 am Karlsplatz, bei einer Standkundgebung gemeinsam mit …

Kundgebung: 8. März 2022 – Claim The Space

Karlsplatz Karlsplatz, Wien

Feuer und Flamme dem Patriarchat - Einladung zu Vernetzung & feministischer Kundgebung am 8. März am ehemaligen Karlsplatz Am internationalen feministischen Kampftag ruft Claim the Space zur kollektiven Raumnahme am ehemaligen Karlsplatz auf! Wir werden den Tag nutzen, um uns auszutauschen und zu vernetzen. Wir wollen Femi(ni)zide und patriarchale Gewalt, das Recht auf legalen Schwangerschaftsabbruch, …

Spaziergang: Auf den Spuren von Auguste Fickert

Werkmanngasse 2 Werkmanngasse 2, Wien

Am 8. März um 15 Uhr, könnt ihr die streitbare Lehrerin und Pionierin der Frauenrechte, Auguste Fickert (1855-1910) auf einem theatralen Spaziergang durch das Cottageviertel begleiten. Fickert lebte mit ihrer Lebensgefährtin Ida Baumann zusammen und setzte sich öffentlich für die gleichgeschlechtliche Partnerschaft ein. Ihre Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit, ihr Kampf gegen Kinderarbeit, …

Wiki-Walk: Wege der Frauen an der Ringstraße

Rathaus Friedrich-Schmidt-Platz 1, Wien

Wien Geschichte Wiki-Walk zum Frauentag 2022 Ort und Zeit: Dienstag, 8. März 2022, 15.00 Uhr Treffpunkt: Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse / Anmeldung erforderlich Zur Veranstaltung: Die Spuren von bekannten und (heute) weniger bekannten Frauen haben sich – viel spärlicher als jene der Männer, aber doch – im Gedächtnis der Stadt eingeschrieben. Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt …

Aktion: Feministische Literatur zu verschenken

Institut Ina Biechl Hütteldorfer Straße 81b/Stiege 2/Top 3, Wien

Wir reduzieren unsere Bibliothek und freuen uns auf Besucher*innen, die Interesse für feministische Litertur haben. Kommen Sie schmökern! Vielleicht ist für Sie sogar das verschollene Lieblingsbuch dabei. Wann: am Frauentag, den 8. März 2022, 15 bis 19 Uhr Wo: Institut Ina Biechl, Hütteldorfer Straße 81b/Stiege 2/Top 3, 1150 Wien

Führung: Patente Frauen

Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, Wien

Wissenschaft und Forschung waren immer schon auch Frauensache. In dieser Führung stehen eben jene Frauen im Rampenlicht, auf die, trotz herausragender Leistungen, in der Geschichtsschreibung gerne vergessen wurde. Führung für Jugendliche und Erwachsene Marie Curie, Ada Lovelace, Margarete Schütte-Lihotzky – sie und viele andere Frauen haben bahnbrechende Pionierarbeit geleistet und durch ihre Arbeit, ihr Wissen …

Spaziergang: Mehr als Musen

Rahlstiege Wien

Mehr als Musen – ein Spaziergang auf den Spuren faszinierender Frauen in Wien Mütter, Musen, Mäzeninnen der Männer – welche anderen Rollen haben Frauen in der Geschichte Wiens noch gespielt? Und heute? Bei unserem Spaziergang entdecken wir, dass es außer der weltberühmten Landesmutter und Regentin Maria Theresia noch viele andere wegbereitende Frauen in Wien gab …

Vortrag: Nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven

hdgö - Haus der Geschichte Österreich Neue Burg, Heldenplatz, Wien, Wien

Vortrag und Gespräch mit Stephanie Gaberle, Catcalls of Leoben Dienstag, 8. März 2022, 16.30 Uhr FREIER EINTRITT INS MUSEUM am Internationalen Frauentag! Am Internationalen Frauentag laden wir zu einem Gespräch in unserer Ausstellung „Heimat großer Töchter“ ein: Stephanie Gaberle, Initiatorin von Catcalls of Leoben, ist zu Gast in unserer #nachgefragt-Reihe. Ausgangspunkt ist ein Kübel mit …

International Women’s Day @ IBM Client Innovation Center Austria

Online Wien

Der internationale Frauentag am 8. März 2022 im CIC - Ein Streifzug durch die Geschichte der Frauenrechte in Österreich: Vom Wahlrecht bis hin zu aktuellen Herausforderungen sowie zur Situation der Frauenrechte in Polen Anlässlich des diesjährigen internationalen Frauentages am 8. März werden Carina Prantner und Irena Mostowicz vom Diversity & Inclusion Team des IBM Client …

Filmvorführung: Die Dohnal

Admiralkino Burggasse 119, Wien

FRAUENMINISTERIN FEMINISTIN VISIONÄRIN AT 2019, 104 Min. Regie: Sabine Derflinger Die Geschichte und die Geschichten der Frauen wurden über Jahrhunderte unterdrückt, nicht erzählt, vergessen... Johanna Dohnal war die erste Feministin in einer europäischen Regierung. DIE DOHNAL setzt der Ikone der österreichischen Politik ein Denkmal und schafft damit eine Identifikationsfigur für heutige und nachfolgende Generationen. Wir …

Führung: Die sichtbaren und die unsichtbaren Frauen des Prunksaals

Österreichische Nationalbibliothek Josefsplatz 1, Wien

+++AUSGEBUCHT+++ Am Internationalen Frauentag widmen wir uns den sichtbaren und den unsichtbaren Frauen des Prunksaals: Sichtbar sind sie beispielsweise im Kuppelfresko als Allegorie der Stadt Wien oder als Muse. Am 8. März 2022 wollen wir aber vor allem jene Frauen präsentieren, die sonst unsichtbar sind und die einen weitaus spannenderen Beitrag zum Prunksaal und seinen …

Live-Talk: Feminismus 2022: Es ist Zeit für Geschlechtergleichstellung

Online Wien

Anlässlich des Internationalen Frauentags gibt es einen Live-Talk auf Instagram mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Evelyn Regner und der Satrikerin Toxische Pommes über die Herausforderungen von Frauen im Jahr 2022: Was ist zu tun? Welchen Feminismus brauchen wir? Sei dabei am Dienstag, 8. März um 17 Uhr. Link: https://www.instagram.com/euparlament_at/ #IWD2022EP #InternationalerFrauentag

Gespräch: Katharina Fröhlich und ihre Schwestern

Online Wien

Über ewige Zuschreibungen, Sisterhood und weibliche Kreativität im 19. Jahrhundert Aus der Forschungswerkstatt zum Frauentag 2022 Ort und Zeit: Dienstag, 8. März 2022, 17.00 Uhr ***Live-Stream aus den Loos-Räumen der Wienbibliothek*** Zur Veranstaltung: Wenn das Scheinwerferlicht auf den österreichischen „Klassiker“ Franz Grillparzer fällt, dann versinkt der Rest der Bühne – wie bei vielen anderen „großen …

Demo: Internationaler feministischer Kampftag 2022

Wien Mitte Wien

Take Back The Streets Demo und Kundgebung zum internationalen feministischen Kampftag am 8. März 2022 Dieses Jahr legt Take Back The Streets den inhaltlichen Fokus auf das Thema Solidarität. Dieser Begriff wird häufig verkürzt verstanden, als die individuelle Einzelverantwortung von uns allen zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt. Take Back The Streets begreift Solidarität anders: Solidarität ist …

Frauendemo: „Heraus zum internationalen Frauenkampftag“ am 8. März

Joachimsthalerplatz Joachimsthalerplatz, Wien

Aufruf zur Frauendemo am 8. März 22: Heraus zum 8. März! Voran im Kampf gegen Sozialabbau, imperialistischen Krieg und patriarchale Gewalt! Für eine kämpferische Frauenbewegung! Treffpunkt: Joachimsthalerplatz, 1160 in der Nähe des Wilhelminenspitals - in Solidarität mit den Arbeitenden im Gesundheitsbereich Kundgebung ab 17h (mit Kinderbetreuung) Demo für Frauen ab 18h (pünktlich) ab 18:00 Uhr …

Präsentation der Ausstellung „Frau in der Kunst im öffentlichen Raum“

Bezirksmuseum Hietzing Am Platz 2, Wien

Präsentation der Ausstellung "Frau in der Kunst im öffentlichen Raum" ausgehend von der Arbeit „Matrix der Frau“ der Hietzinger Künstlerin Susanne Kompast und gestaltet von den Grünen Frauen Hietzing Wann? 8. März 2022, 18:00, Einlass ab 17:30 Wo? Hietzinger Bezirksmuseum, 1130 Wien, Am Platz 2 Die Veranstaltung findet gemäß den aktuell in Wien geltenden Covid …

Online-Führung: Internationaler Frauentag. Feministisch Betrachtet

Online Wien

Internationaler Frauentag. Feministisch Betrachtet Online-Führung 8. März 2022, 18-19 Uhr Zum Internationalen Frauentag am 8. März geht Feministisch Betrachtet in diesem Jahr online. Im Zentrum des Rundgangs stehen Künstler*innen von den 1960er-Jahren bis heute, die mit ihren Arbeiten zu queer-/feministischen Forderungen und Vorstellungen wichtige und wirksame Impulse setzten und setzen. Wir diskutieren Arbeiten u.a. von …

Preisverleihung: Frauen des Jahres 2022

Kulturraum Spitzer Taborstraße 10, Wien

Am 8.3. verleihen die Grünen Leopoldstadt wieder den Preis der Frauen 2022. Jede fünfte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Weil jede dieser Frauen eine zu viel ist, wollen wir mit dem Preis für die „Frau des Jahres“ ein Zeichen für den Kampf gegen Gewalt an Frauen setzen. Gewalt gegen …

Ina Regen | Internationaler Frauentag 2022

Wiener Konzerthaus Lothringerstraße 20, Wien

Ina Regen • Internationaler Frauentag 2022 "Sie – Ungewöhnlich selbstverständlich" INA REGEN lädt am internationalen Frauentag 2022 zu einem Abend ins Wiener Konzerthaus. Unter dem Titel „Sie – Ungewöhnlich selbstverständlich“ wird eine Auswahl sehr unterschiedlicher österreichischer Künstler*innen, Lieder und Gedanken auf die Bühne bringen. Mit mit dabei sind u.a.: die Musikerin und Autorin Nina Sonnenberg, besser …

Matriarchat und Staatskunst: mit Mieze Medusa und Dominika Meindl

Hauptbücherei Wien Urban-Loritzplatz 2a, Wien

aus der Reihe "Wir feiern Feminismus" – Veranstaltungen rund um den 8. März der Büchereien Wien Seit einem Jahr herrscht in der Bundesrepublik Österreich das Matriarchat. Ausgerufen wurde es von der seit 2017 amtierenden Präsidentin Dominika Meindl. Da sie aufgrund ihrer umfangreichen Herrscherinnentätigkeiten selbst kaum noch dazu kommt, ihrem »Brot«beruf nachzugehen, ernennt sie von nun …

Premiere im Gartenbaukino zum Weltfrauentag: EVA-MARIA

Gartenbaukino Parkring 12, Wien

Am 8. März ist Weltfrauentag und wir freuen uns an diesem Tag die Premiere des Dokumentarfilms EVA-MARIA von Lukas Ladner feiern zu können. Im Anschluss an den Film begrüßen wir Protagonistin Eva-Maria und Bernadette Feuerstein, Obfrau von SLIÖ "Selbstbestimmt Leben Österreich" zu einem Gespräch im Kino. Zum Film: Eva-Maria lässt sich gern von ihrem Optimismus …

Preview: Tove – Auf der Suche nach Freiheit und Liebe

Filmcasino Margaretenstraße 78, Wien

Preview zum Internationalen Frauentag Dienstag, 8.3.2022, um 20.15 Uhr im Filmcasino Ein faszinierendes Biopic über das facettenreiche Leben und Lieben von Tove Jansson, der Schöpferin der Mumins, der aus Kinderbüchern und -filmen weltweit bekannten „nilpferdartigen Trollwesen“! TOVE ist ein Biopic über die finnische Künstlerin Tove Jansson. Als junge Autorin und Illustratorin erfindet sie 1945 in …

Zivilcourage im Licht der Kunst: Solidarität – zum 111. Internationalen Frauentag

diverse Veranstaltungsorte siehe Eintrag, Wien

Zivilcourage im Licht der Kunst 16. AKT SOLIDARITÄT zum 111. Internationalen Frauentag Dienstag, 8. März 2022 Treffpunkt 20:20 Uhr vor der U4-Station Stadtpark/Johannesgasse Orte auf Google Maps Performative Kundgebungen: Victoria Coeln, Žiga Jereb, Brigitte Bödenauer, Simon Spitzer, Tini Trampler & Playbackdolls, EsRAP, Sakina Teyna, Basma Jabr, Özlem Bulut Gefördert durch: Stadt Wien und Bezirkskultur 3. …

Vernissage Ausstellung: „How to change everything“

Fluc Praterstern 5, Wien

HOW TO CHANGE EVERYTHING THE POLITICS OF FEMINIST STRIKE, RADICAL CARE AND ARTIVISM Eröffnung der Ausstellung: 8. März 2022, 21:00 Dauer der Ausstellung: 9. bis 30. März 2022 FLUC Wien, Praterstern 5, 1020 Mit: Petra Bauer, Marisel Orellana Bongola, Mariana Chiesa Mateos, Jessica Cortina, Lena Rosa Händle, Jacqueline Hoàng Nguyễn, Daniela Ortiz, María Ruido Anschließend …