Führungen zum Internationalen Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek Josefsplatz 1, Wien, Wien, Österreich

Freier Eintritt und kostenlose Führungen Am Internationalen Frauentag am 8. März 2024 stellt die Österreichische Nationalbibliothek Frauen von der Antike bis in die Gegenwart in den Vordergrund. Aus diesem Anlass …

Schreiben Sie wichtige Wienerinnen ins Wien Geschichte Wiki – wir zeigen Ihnen wie

Wienbibliothek im Rathaus Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, Wien, Wien, Österreich

Ort und Zeit: Freitag, 8. März 2024, 15.00 Uhr Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, Tür 5, 1. Stock, 1010 Wien Vor Ort: Anmeldung hier: Anmeldelink Zur Veranstaltung: Es ist ein …

Autoritärer Neoliberalismus, Patriarchat und feministischer Alternativen – Vortrag und Diskussion mit Gabriele Michalitsch

transform! Gusshausstraße 14, Wien, Wien, Österreich

arge fem/KPÖ Wien + KPÖ Bildung + KSV-LiLi Di, 19.3. um 18:30 - Gußhausstraße 14, Tür 1 Autoritärer Neoliberalismus, Patriarchat und feministischer Alternativen - Vortrag und Diskussion mit Gabriele Michalitsch Der Neoliberalismus wird zunehmend autoritär. Vorgeblich blind für Geschlechter, trägt er doch entschieden dazu bei, Geschlechterungleichheiten zu verschärfen. Alles wird zur Frage individueller Wettbewerbsfähigkeit. Diskriminierung …

11. Barbara-Prammer-Symposium

Österreichisches Parlament Dr. Karl Renner-Ring 3, Wien, Österreich

Sujet (C) Karl-Renner-Institut Geld. Macht. Gleichstellung. Was uns Gender Budgeting bringt. 17.01.2025 | 10:00–16:00 Uhr Parlament: Lokal 2, "Elise Richter Saal", Dr.-Karl-Renner Ring 3, 1017 Wien Eine Anmeldung ist unbedingt …

Buchpräsentation: „Dies mein zweites Leben soll nicht gemordet werden.“ Elise Richter und ihre Tagebücher.

Wienbibliothek im Rathaus Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, Wien, Wien, Österreich

Eine Biografie von Christine Karner Zeit: 21.01.2025, 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsg., Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien Anmeldung hier: Link Programm: Einführung: Christina Lutter, Dekanin der Historisch-Kulturwiss. Fakultät und Stephan Müller, Dekan der Philologisch-Kulturwiss. Fakultät – Univ. Wien Über den Nachlass: Kyra Waldner, Romanistin – Wienbibliothek im Rathaus …

Vortrag: Feminist Spatial Practices – Räumliche Gerechtigkeit durch queer-feministische Räume

Frauenhetz Untere Weißgerberstraße 41, Wien

Vortrag am Mittwoch, 22. Jänner 2025, 18:00 Uhr Feminist Spatial Practices – Räumliche Gerechtigkeit durch queer-feministische Räume mit Bernadette Krejs (Architekturforscherin, TU Wien, Mitgründerin von Claiming*Spaces) In Zeiten multipler Krisen, vor allem der Klimakatastrophe, spielt räumliche Gerechtigkeit eine zentrale Rolle. Wie kann ein nicht extraktives, gerechtes und multiperspektivisches Zusammenleben aller gelingen? Ausgehend von einer queer-feministischen, …

Free