Erst nach Jahren im Exil. Über alles sprechen. Tastend. Wie die entfesselte Gewalt vermitteln, wer will, wer kann die Schilderungen von Folter hören. Wie damals im Gefängnis verschlüsselt kommuniziert wurde, …
Kultur
Kalender von Veranstaltungen
M Mo | D Di | M Mi | D Do | F Fr | S Sa | S So |
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
4 Veranstaltungen, ![]() Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra M. Springer Ausstellung: Ophira Avisar • Katharina Brandl • AnnaLisa Erdemgil-Brandstätter • Ewa Ernst-Dziedzic • #etwasläuftfalsch • Feminist Killjoy Vienna • HaStickeriot • Emel Heinreich • Bianca Ion • Aiko Kazuko Kurosaki • Peta Klotzberg • Kollektiv Kimäre | Viva … - ![]() Wo: FLUCC, Praterstern 5, 1020 Wien Wann: 06.03.23, 18:30-21:30 Teilnahme: Kostenlos Anmeldung hier: Link Wo steht das Wiener Nachtleben, was tut sich international und wie kann die VCC dazu beitragen … Continue reading "VCC Podiumsgespräch: Feiern? Safe. Aber wie?" - #etwasläuftfalsch ist eine künstlerisch-aktivistische Plakatkampagne, die Gewaltverbrechen gegen Frauen thematisiert. Die Plakate der drei Künstler*innen Aldo Giannotti, Stefanie Sargnagel und Kateřina Šedá setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten von geschlechtsspezifischer Gewalt auseinander. Die Plakate werden bis 24.03. am Stand 129 ausgestellt. Zur Eröffnung sprechen die Kurator*innen mit Aldo Giannotti sowie mit Vertreter*innen der Initiative StoP - … Continue reading "#etwaslaeuftfalsch – Ausstellungs-Eröffnung und Gespräch" - Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Vernissage: Julia Maurer – Düstere Lieder Beobachtungen und Aufbrüche zum Frauentag 8. März 2023 Termin: Mo, 06.03.2023 | 19:00 Uhr Ort: KunstSalon 23 in der VHS Liesing, Liesinger Platz 3, 1230 Wien Die Ausstellung ist bis Anfang April 2023 zu sehen. Geöffnet zu den Öffnungszeiten … Continue reading "Vernissage: Julia Maurer – Düstere Lieder" | 4 Veranstaltungen, SKIN #4: "All in for equality patriarchy has no gender" (bell hooks) Di., 7.3. bis Sa., 18.3.2023, Dschungel Wien Das SKIN Performancefestival verhandelt Themen für ein junges erwachsenes Publikum zwischen 15 und 23 Jahren. Es geht um brennende gesellschaftspolitische Fragen, wie die Gleichberechtigung aller Menschen und ihr Selbstbestimmungsrecht, die Freiheit, sich nicht festlegen zu müssen … Continue reading "SKIN #4 – Performance Festival für junge Erwachsene" Verkaufsausstellung YOUkraine – Women Avantgarde: FIGHT, SISTER! Di, 07.03.2023 – So, 12.03.2023 „Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!“ ist ein Projekt von Frauen, über Frauen, für Frauen. Dieses wird von Frauen geschaffen, die Krieg erleben oder erlebt haben. Es werden Geschichten, Erinnerungen, Überzeugungen, Gedanken und Gefühle geteilt. Alle Prozesse und Veränderungen in der Gesellschaft betreffen Frauen genauso … Continue reading "Ausstellung: YOUkraine – Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!" - ![]() 07. März 2023, 17:00 Präsentation: Ni Una Menos Austria Film: Petra Paul #MakingOf #NiUnaMenosAlsergrundPark 19:00 Film der Performance Opera Triptychon – A Quarantine Story by Natalia Hurst Im Rahmen von: Kunstschaffen und One … Continue reading "Präsentation und Film: Ni Una Menos Austria und Performance Opera Triptychon" | 20 Veranstaltungen, Tricky Women/Tricky Realities 2023 International Animation Filmfestival 8.-12.3.2023 im Kino 8.-14.3.2023 Online Tricky Women/Tricky Realities 2023 feiert das emanzipatorische Potential und die gesellschaftspolitische Reflexionskraft des Animationsfilms von Frauen und/oder genderqueeren Künstler*innen. Und: Wir feiern wieder hybrid! Mit Filmprogrammen, Lectures und Künstler*innengesprächen im Metro Kinokulturhaus, im Österreichischen Filmmuseum, in der Brunnenpassage, im Stand 129, der Eröffnung … 8.März 2023, 07:00 – 24:00 Radio ORANGE 94.0 widmet sich am 8. März mit einem ganztägigen Spezialprogramm dem Leben, Schaffen, den Kämpfen und Rechten von Frauen und genderqueeren Menschen und spiegelt dabei eine Bandbreite unterschiedlicher Feminismen wider. Das gesamte Schwerpunktprogramm zum feministischen Kampftag ist auf ORANGE 94.0 zu hören und als Podcast verfügbar - Details … Continue reading "O94 Spezialprogramm: Gestern – heute – morgen – IMMER" Die kleine galerie lädt zur Ausstellung: DAUGHTERS LINDE WABER • NINA MARON • AZADEH VAZIRI • LAURA WEGSCHEIDER • JULIA FROMM • PAULINE MARCELLE Ausstellung anlässlich des Frauentags 2023 ♀ ♀ Vernissage: Mittwoch, 8. März 2023, 19 Uhr Zu den Werken: Mag.a Barbara Mithlinger, Leiterin kleine galerie Eröffnung: Patricia Anderle, Abgeordnete zum Wiener Landtag und … Continue reading "„Daughters“ – Ausstellung zum Frauentag 2023" - Am Internationalen Frauentag am 8. März 2023 stellt die Österreichische Nationalbibliothek alle Frauen in den Vordergrund, aber vor allem jene, deren literarisches Schaffen prägend bzw. deren Engagement für die frühere Hofbibliothek wesentlich waren. „Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen des Prunksaals“ Sonderführungen für Erwachsene im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek um 11, 13, 15 und 17 Uhr. … Continue reading "Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek" - ![]() Zum internationalen Frauentag am 8. März 2023 lädt wohnpartner Wien herzlich ins Burgkino zur Dokumentation Die Dohnal - Ein Dokumentarfilm von Sabine Derflinger inklusive Gesprächsrunde, Popcorn & Snacks ein. Die österreichische … - "Frauen, gründet Unternehmen – werdet wirtschaftlich unabhängig und autonom!" Das forderte die Poetin und Unternehmerin /Christine de Pizan/ bereits im Mittelalter. Tatsächlich gibt es in Wien aktuell/51.000 Unternehmerinnen/, über die … Continue reading "Starke Wirtschaftsfrauen – auf den Spuren von Unternehmerinnen durch die Stadt" | 11 Veranstaltungen, Außergewöhnliche Frauen und ihr Schaffen Dauer: Do, 9.3. bis Fr, 31.3.2023 Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban-Loritz-Platz 2a Jede der porträtierten Frauen steht mit ihrer Biografie für ihr jeweiliges außergewöhnliches Wirken, soziales oder politisches Engagement und ihren Mut. Fast alle haben gemeinsam, dass sie sich als Frauen erst ihren Platz und ihre Rechte erkämpfen mussten und … Continue reading "Ausstellung: Wien. Stadt der großen Töchter" - ![]() feminismen diskutieren am Donnerstag, 9. März 2023, 18 Uhr in der Frauenhetz Matriarchinnen Das Matriarchat ist nicht die Umkehrung des Patriarchats, sondern ein egalitäres Gesellschaftssystem. Frauen haben die Verteilungsmacht über … - Die Geschichte des Schwangerschaftsabbruches in Österreich Ein Film von Susanne Riegler Ö 2012, 65 min. Aufklärung ist ein Tabu. Verhütung ist ein Tabu. Schwangerschaftsabbruch ist ein Tabu. Worüber wird dann überhaupt noch geredet? In Österreich ist Sexualerziehung seit 1970 im Schulunterricht verankert. Faktum aber ist, dass er kaum stattfindet. Umfragen unter SchulabgängerInnen bestätigen daher immer … Continue reading "Filmvorführung: Der lange Arm der Kaiserin" - Drawing (Into) Public Space Umkämpftes Ausstellen und Stadtkonflikte Vortrag von Gabu Heindl, eine wichtige Frauenstimme in der Wiener und Europäischen Architekturlandschaft Do., 9. März 2023, 18.30 Uhr Ort: Hörsaal 18, … | 7 Veranstaltungen, - ![]() 10. März 2023, 17:00-21:00 Präsentation: One Billion Rising Austria Filme: One Billion Rising Vienna, RISE FOR AND WITH THE WOMEN OF AFGHANISTAN, GARDEN OF EMPOWERMENT, We Take Action 19:00 Filmpremiere: Aiko Kazuko Kurosaki B L A N K Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra … Continue reading "Präsentation und Film: One Billion Rising Austria" | 9 Veranstaltungen, - Sie hören dabei spannende Geschichten aus dem Wien von 1900, erlebt und erzählt von einer streitbaren Lehrerin, die sich vehement für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte einsetzt. Auguste Fickert (1856-1910) wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen in Wien auf. Dennoch war es ihr möglich, den Beruf der Lehrerin zu ergreifen, den sie zeitlebens ausgeübt hat. Der theatrale … Continue reading "Spaziergang: Auf den Spuren von Auguste Fickert" ![]() 11. März 2023, 19:00 Buchpräsentation mit Yvonne Widler: Heimat bist du toter Töchter. Warum Männer Frauen ermorden – und wir nicht mehr wegsehen dürfen (Verlag Kremayr & Scheriau) Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra M. Springer Galerie am Park, Liniengasse 2A, 1060 Wien Öffnungszeiten: Mo-Fr 16:30–21:00, … Continue reading "Buchpräsentation: Heimat bist du toter Töchter" - Tricky Women/Tricky Realities 2023 - International Animation Filmfestival Fairplay am Samstag, 11. März / 19 Uhr, in Kooperation mit der AK Wien Eintritt frei. Der Stand 129 begrüßt zum ersten Mal das Animationsfilmfestival Tricky Women/Tricky Realities auf dem Viktor Adler Markt! Es werden Filme der Programmreihe Fairplay gezeigt. Räume wandeln sich, entwickeln sich, nehmen sich … Continue reading "Tricky Women/Tricky Realities 2023 // Fairplay im Stand 129" | 9 Veranstaltungen, - Frauen*Vielfalt in Währing Sie gründen Kindergärten, sind Künstlerinnen und Schauspielerinnen Sie sind Sportpädagoginnen oder Widerstandskämpferinnen Sie schaffen neue Kunstformen Sie kämpfen gegen die Zumutungen des Exils Sie entwickeln Frauen*Geschichtsforschung Sie gründen Kindergärten und fördern Sport für Mädchen. Die Frauen* Währings gehen viele verschiedene Lebenswege – mutig, eigenwillig, kreativ! Der Spaziergang ist Dank der Bezirkvertretung Währing … Continue reading "Frauenstadtspaziergang: Frauen*Vielfalt in Währing" - ![]() 12. März 2023, 14:00 Konzert mit Naama Isabelle Fassbinder und Peta Klotzberg: Frauen S(s)timmen Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra M. Springer Galerie am Park, Liniengasse 2A, 1060 Wien Öffnungszeiten: Mo-Fr 16:30–21:00, Sa 18:00–21:00, So 13:00–16:00 Ausstellung: Ophira Avisar • Katharina Brandl • AnnaLisa Erdemgil-Brandstätter • Ewa … - Sonntag, 12. März 2023, 16 Uhr Feministisch Betrachtet Im Rahmen der Reihe „Feministisch Betrachtet“ zum Weltfrauentag lädt das mumok zu einer Führung in die Ausstellungen mixed up with others before … Continue reading "Führung im mumok: Feministisch Betrachtet" |
5 Veranstaltungen, - Politicially Correct Comedy Club – Sometimes you just gotta laugh about it. How to deal with horrible things through comedy. 13.3.2023, 19:00 Uhr, Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban Loritz Platz … Continue reading "Politicially Correct Comedy Club in der Hauptbücherei" | 5 Veranstaltungen, - Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit Vizepräsidentin Evelyn Regner und Geschlechterforscherin und Autorin Beatrice Frasl am 16. März um 19 Uhr im Wiener Votivkino Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Der … Continue reading "„Die Göttliche Ordnung“ – Filmvorführung zum Internationalen Frauentag" Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise Teipel, Christina Kiesler, Lara Karasek; Musik: Jana Schulz „Mürzzuschlag – Eine 34-Jährige ist am Dienstag in Mürzzuschlag mit letztendlich tödlichen Verletzungen im Keller eines Mehrparteienhauses … Continue reading "HERSTORY. No more excuses. No more abuses." | 4 Veranstaltungen, - ![]() Wann & Wo: 17.3.2023, 17 Uhr, Aula am Campus Altes AKH, Hof 1.11., 1090 Wien Eintritt: freie Spende, keine Anmeldung nötig Zum Stück: Evelyn kümmert sich um ihren leicht dementen … Continue reading "„Who Cares?“ – Ein Forumtheaterstück des Theater der Unterdrückten Wien" | 4 Veranstaltungen, Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise Teipel, Christina Kiesler, Lara Karasek; Musik: Jana Schulz „Mürzzuschlag – Eine 34-Jährige ist am Dienstag in Mürzzuschlag mit letztendlich tödlichen Verletzungen im Keller eines Mehrparteienhauses … Continue reading "HERSTORY. No more excuses. No more abuses." | 3 Veranstaltungen, Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise … Continue reading "HERSTORY. No more excuses. No more abuses." | ||
3 Veranstaltungen, Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise … Continue reading "HERSTORY. No more excuses. No more abuses." | 4 Veranstaltungen, - ![]() Der feministischer Lesezirkel “Salon Sorority” lädt wieder ein! Dieses Mal geht es um Daniela Dröschers aktuellen Bestseller-Roman „Lügen über meine Mutter“. Ihr autofiktionales Werk widmet sich dem Aufstiegskampf der Eltern in den 80er und 90er Jahren. Dabei schärft sich der Blick auf das Politische im Privaten und auf das Verhältnis des weiblichen Körpers zum Patriachat … Continue reading "Salon Sorority: „Lügen über meine Mutter“" Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise … Continue reading "HERSTORY. No more excuses. No more abuses." | 3 Veranstaltungen, Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise … Continue reading "HERSTORY. No more excuses. No more abuses." | 3 Veranstaltungen, Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Inszenierung: Ursula Leitner Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise … Continue reading "HERSTORY. No more excuses. No more abuses." | |||
3 Veranstaltungen, - Führung durch die Ausstellung mit Kurator Stefan Benedik Der Rundgang durch die Ausstellung Neue Zeiten: Österreich seit 1918 lädt zur gemeinsamen Diskussion von zentralen Fragen der Gegenwart ein – und … Continue reading "Kuratorenführung: Keine Privatsache. Geschlecht, Gewalt und Geschichte." | 4 Veranstaltungen, - Frauenspaziergänge "Wiener Bezirke aus jüdischer weiblicher Perspektive" 29.3. bis 24.5.2023 Jeder Wiener Gemeindebezirk hat seine Besonderheiten, auch was die jüdische Bevölkerung betrifft. Bei unseren Frauenspaziergängen stellen wir unterschiedliche jüdische Frauen … Continue reading "Wiener Bezirke aus jüdischer weiblicher Perspektive" - Workshop: Writing Women's Lives: Feminist Autoethnography and Oral History March 29, 2023, 5:00 pm – 7:30 pm, CEU, Quellenstraße 51 (room: A-516), 1100 Wien Organised by the Political, Legal, and Moral … | 3 Veranstaltungen, - Film und Gespräch in Kooperation mit KGP Filmproduktion und SOHO in Ottakring Donnerstag, 30. März 2023, 19 Uhr, in den SOHO STUDIOS „Später Triumph - Renate Bertlmann“ porträtiert nicht nur … | 3 Veranstaltungen, - FEMINISM WTF - Kinostart und Special Screening im Admiral Kino Film und Gespräch mit Laura Wiesböck 31. März, 20 Uhr Tickets: https://www.admiralkino.at/produktion/feminism-wtf/ Trailer: https://youtu.be/e1TD2hXqbXw Laura Wiesböck, promovierte Soziologin und Autorin … Continue reading "FEMINISM WTF – Special Screening im Admiralkino" | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |