Ganztägig

O94 Spezialprogramm: Gestern – heute – morgen – IMMER

Online Wien

8.März 2023, 07:00 – 24:00 Radio ORANGE 94.0 widmet sich am 8. März mit einem ganztägigen Spezialprogramm dem Leben, Schaffen, den Kämpfen und Rechten von Frauen und genderqueeren Menschen und spiegelt dabei eine Bandbreite unterschiedlicher Feminismen wider. Das gesamte Schwerpunktprogramm zum feministischen Kampftag ist auf ORANGE 94.0 zu hören und als Podcast verfügbar - Details …

„Wie man Ärztin wird“ – Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin (1)

Josephinum Währinger Straße 25, Wien

Themenführung durch die Dauerausstellung des Josephinums anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. Welchen gesellschaftlichen Widerständen sie begegneten, welche persönlichen Opfer sie bringen mussten, und welche (oft vergessenen) Beiträge …

Filmscreening: Die Dohnal

Burgkino Opernring 19, Wien

Zum internationalen Frauentag am 8. März 2023 lädt wohnpartner Wien herzlich ins Burgkino zur Dokumentation Die Dohnal - Ein Dokumentarfilm von Sabine Derflinger inklusive Gesprächsrunde, Popcorn & Snacks ein. Die österreichische Politikerin Johanna Dohnal war eine der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, sie war Staatssekretärin und Frauenministerin. Die Dokumentation DIE DOHNAL setzt der Ikone dieser …

Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek

Am Internationalen Frauentag am 8. März 2023 stellt die Österreichische Nationalbibliothek alle Frauen in den Vordergrund, aber vor allem jene, deren literarisches Schaffen prägend bzw. deren Engagement für die frühere Hofbibliothek wesentlich waren. „Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen des Prunksaals“ Sonderführungen für Erwachsene im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek um 11, 13, 15 und 17 Uhr. …

Feministische Literatur im institut ina biechl

Institut Ina Biechl Hütteldorfer Straße 81b/Stiege 2/Top 3, Wien

Auch heuer gibt es im institut ina biechl zum Internationalen Frauentag wieder einen „Tag der offenen Tür“ inkl. Verschenken von feministischer Literatur. Bei Kaffee/Tee und Kuchen können Sie in feministischer Literatur schmökern und auch gerne einzelne Bücher als Geschenk mit nach Hause nehmen. Auch andere Druckwerke sind zur freien Entnahme aufgelegt. 8. März 2023, 14:30 - 19:30 …

Starke Wirtschaftsfrauen – auf den Spuren von Unternehmerinnen durch die Stadt

Wien

"Frauen, gründet Unternehmen – werdet wirtschaftlich unabhängig und autonom!" Das forderte die Poetin und Unternehmerin /Christine de Pizan/ bereits im Mittelalter. Tatsächlich gibt es in Wien aktuell/51.000 Unternehmerinnen/, über die Hälfte davon sind Einzelkämpferinnen, sogenannte EPUs und nur 19% der Wiener GmbHs stehen unter /weiblicher Führung/. Österreichweit wird jedes 3. Unternehmen von einer Frau geführt. …

Kuratorinnenführung: Den Frauen ihr Recht! Feministische Kämpfe um 1918

hdgö - Haus der Geschichte Österreich Neue Burg, Heldenplatz, Wien, Wien

Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Marianna Nenning Am Internationalen Frauentag geht diese Führung im Ausstellungsbereich Chancen einer Zeitenwende: Einblicke in die Anfangsjahre der Republik der Frage nach, wie sich …

Lesung zum Frauentag 2023: Friedensfrauen

Literaturhaus Wien Zieglergasse 26a, Wien

Auch 2023 gibt es wieder eine Lesung zum Frauentag: FRIEDENSFRAUEN Lesung zum Frauentag mit Petra Ganglbauer, Margot Hruby, Dine Petrik, Monika Vasik. Moderation: Helga C. Pregesbauer 19 Uhr, Literaturhaus Wien, Eintritt frei. Onlineübertragung via literaturhaus.at Lesungen von Petra Ganglbauer (Foto: © Marko Lipus), Dine Petrik (Foto: © privat), Monika Vasik (Foto: © privat), Helga Christina Pregesbauer …

EU XXL – Filmreihe: „Das Ereignis“

Hauptbücherei Wien Urban-Loritzplatz 2a, Wien

8. März 2023, 19:00 Uhr, Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban Loritz Platz 2a Die Hauptbücherei nimmt an der von Mercedes Echerer initiierten Filmreihe EU XXL teil. Zu jedem Filmabend laden wir einen ganz besonderen Gast ein, sich den Film vorher anzusehen, um ihn dann bei uns zu kommentieren, zu kritisieren, zu diskutieren. Das Ereignis (F …