So darf’s nicht weitergehen: Die Care-Krise wird tagtäglich spürbarer in Österreich. Ob Elementarbildung, Schule, Gesundheitsversorgung, Betreuung oder Pflege von älteren Menschen – das Angebot ist nicht ausreichend, überall fehlt es an Fachkräften und die Arbeitsbedingungen sind nicht mehr tragbar. Darüber hinaus beträgt der Gender Pension Gap noch immer mehr als 40%. Es ist klar, dass …
Am 1.3.2023 (Equal Care Day) hält Martin Nagl-Cupal, Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien, einen Vortrag zu "Familienfreundliche Hochschulen und haben wir da nicht wen vergessen? Studierende, die Angehörige pflegen". Vizerektorin Manuela Baccarini wird Begrüßungsworte sprechen (1.3.2023, 10.30-12.00 mit anschließendem Lunch in der Sky Lounge am Oskar-Morgenstern-Platz). Für die bessere Planung des Events …
Diskussion: Zusammenhang von Gewalt und Wirtschaft aus feministischer Perspektive FairSorgen!-Café mit Plattform 20000frauen und fair sorgen! 06. März 2023, 17:00 Uhr Im Rahmen von: Kunstschaffen und One Billion Rising Austria präsentieren: STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus curated by Petra M. Springer Galerie am Park, Liniengasse 2A, 1060 Wien Öffnungszeiten: Mo-Fr 16:30-21:00, Sa 18:00-21:00, So 13:00-16:00 Ausstellung: Ophira …
SKIN #4: "All in for equality patriarchy has no gender" (bell hooks) Di., 7.3. bis Sa., 18.3.2023, Dschungel Wien Das SKIN Performancefestival verhandelt Themen für ein junges erwachsenes Publikum zwischen 15 und 23 Jahren. Es geht um brennende gesellschaftspolitische Fragen, wie die Gleichberechtigung aller Menschen und ihr Selbstbestimmungsrecht, die Freiheit, sich nicht festlegen zu müssen …
Pressekonferenz: Frauenpolitik im Tiefschlaf 7. März 2023, von 8.30 – 9.30 Uhr vor dem Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring 3 Am Internationalen Frauentag gibt es in Österreich nichts zu feiern: Die Situation von Frauen wird immer prekärer. Die enorm hohe Inflation belastet sie besonders, der Frauengesundheitsbericht zeichnet ein besorgniserregendes Bild von der Gesundheit von Frauen. Auch die …
7. März, 18:00 im Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Flüsse und Seen trocknen aus, die industrielle Landwirtschaft und Fischerei verursachen massives Artensterben, langanhaltende Hitzeperioden zerstören die Lebensgrundlage vieler Menschen weltweit. Es sind oft Frauen*, die sich gegen die Zerstörung der Umwelt an vorderste Front stellen. Was begründet ihren Einsatz um die nachhaltige Nutzung von …
Die Europäische Gesellschaft für Geschlechtergerechtigkeit Österreich lädt ein zu einer Veranstaltung zum Weltfrauentag. Geschlechtergerechtigkeit Quo vadis? Diskussion zu Diversität, Differenz und Inklusion. Mit Regula Stämpfli, Hannah, Kurt Krickler und Faika El-Nagashi. Keynote: Bettina Reiter 7. März 2023, 18:30 Casalunga, Mittersteig 15/4/1, 1040 Wien Anmeldung per E-Mail an team@eggoe.at
Tricky Women/Tricky Realities 2023 International Animation Filmfestival 8.-12.3.2023 im Kino 8.-14.3.2023 Online Tricky Women/Tricky Realities 2023 feiert das emanzipatorische Potential und die gesellschaftspolitische Reflexionskraft des Animationsfilms von Frauen und/oder genderqueeren Künstler*innen. Und: Wir feiern wieder hybrid! Mit Filmprogrammen, Lectures und Künstler*innengesprächen im Metro Kinokulturhaus, im Österreichischen Filmmuseum, in der Brunnenpassage, im Stand 129, der Eröffnung …
8.März 2023, 07:00 – 24:00 Radio ORANGE 94.0 widmet sich am 8. März mit einem ganztägigen Spezialprogramm dem Leben, Schaffen, den Kämpfen und Rechten von Frauen und genderqueeren Menschen und spiegelt dabei eine Bandbreite unterschiedlicher Feminismen wider. Das gesamte Schwerpunktprogramm zum feministischen Kampftag ist auf ORANGE 94.0 zu hören und als Podcast verfügbar - Details …
Wenn die ungleiche Verteilung der Haus- und Care-Arbeit Frauen* in die völlige Erschöpfung zwingt Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Mental Load meint die unsichtbaren Aufgaben im Unternehmen „Familie“, welche meist auf den Schultern der Frau* allein lasten. Es bezeichnet das daran denken, planen, organisieren und umsetzen der vielen kleinen und großen Dinge, die zur Haushalts- …
Themenführung durch die Dauerausstellung des Josephinums anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. Welchen gesellschaftlichen Widerständen sie begegneten, welche persönlichen Opfer sie bringen mussten, und welche (oft vergessenen) Beiträge …
Zum internationalen Frauentag am 8. März 2023 lädt wohnpartner Wien herzlich ins Burgkino zur Dokumentation Die Dohnal - Ein Dokumentarfilm von Sabine Derflinger inklusive Gesprächsrunde, Popcorn & Snacks ein. Die österreichische Politikerin Johanna Dohnal war eine der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, sie war Staatssekretärin und Frauenministerin. Die Dokumentation DIE DOHNAL setzt der Ikone dieser …
Außergewöhnliche Frauen und ihr Schaffen Dauer: Do, 9.3. bis Fr, 31.3.2023 Hauptbücherei am Gürtel, 1070, Urban-Loritz-Platz 2a Jede der porträtierten Frauen steht mit ihrer Biografie für ihr jeweiliges außergewöhnliches Wirken, soziales oder politisches Engagement und ihren Mut. Fast alle haben gemeinsam, dass sie sich als Frauen erst ihren Platz und ihre Rechte erkämpfen mussten und …
9. März, 19:00 im Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien Im Vordergrund der Veranstaltung steht das Thema „Frauen zwischen bewaffnetem Kampf und parlamentarischer Teilhabe“. Zu welchen Mitteln dürfen, sollen bzw. können Frauen greifen, um ihre politische Teilhabe in der Gesellschaft durchzusetzen? Was haben wir aus 40 Jahren feministischer Auseinandersetzungen und Bewegungen …
Neuerscheinung Frühjahr 2023, Kremayr & Scheriau Lesung & Gespräch Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit: In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen …
Sie hören dabei spannende Geschichten aus dem Wien von 1900, erlebt und erzählt von einer streitbaren Lehrerin, die sich vehement für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte einsetzt. Auguste Fickert (1856-1910) wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen in Wien auf. Dennoch war es ihr möglich, den Beruf der Lehrerin zu ergreifen, den sie zeitlebens ausgeübt hat. Der theatrale …
Tricky Women/Tricky Realities 2023 - International Animation Filmfestival Fairplay am Samstag, 11. März / 19 Uhr, in Kooperation mit der AK Wien Eintritt frei. Der Stand 129 begrüßt zum ersten Mal das Animationsfilmfestival Tricky Women/Tricky Realities auf dem Viktor Adler Markt! Es werden Filme der Programmreihe Fairplay gezeigt. Räume wandeln sich, entwickeln sich, nehmen sich …
Frauen*Vielfalt in Währing Sie gründen Kindergärten, sind Künstlerinnen und Schauspielerinnen Sie sind Sportpädagoginnen oder Widerstandskämpferinnen Sie schaffen neue Kunstformen Sie kämpfen gegen die Zumutungen des Exils Sie entwickeln Frauen*Geschichtsforschung Sie gründen Kindergärten und fördern Sport für Mädchen. Die Frauen* Währings gehen viele verschiedene Lebenswege – mutig, eigenwillig, kreativ! Der Spaziergang ist Dank der Bezirkvertretung Währing …
Public Program: Queer-feministische Aktionswoche. Edit-a-thon Frauen und queere Personen sind immer noch unterrepräsentiert auf Wikipedia. Frauen machen nur etwa zehn Prozent der aktiven Freiwilligen aus, die an der Online-Enzyklopädie mitarbeiten. Und auch die Inhalte sind weit von Gleichberechtigung entfernt: Biografien wichtiger Frauen, FLINTA* und queerer Personen fehlen, queer-feministische Kunst und Kultur sind noch nicht genügend …
Aus der Reihe VHS-Veranstaltungen zum 8. März – Internationaler Frauentag: Politisches Café: Geschlechterverhältnisse in der Krise – Wen kümmert's? Gespräch und Diskussion mit Gäst*innen Termin: 15.03.2023 | 19:00 – 20:30 Uhr Ort: VHS Alsergrund, Augasse 2-6, 4.OG (Bereich A und B), 1090 Wien Nicht nur die Pandemie hat alle, die andere pflegen und betreuen, in …
Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit Vizepräsidentin Evelyn Regner und Geschlechterforscherin und Autorin Beatrice Frasl am 16. März um 19 Uhr im Wiener Votivkino Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Der …
Strategiegruppe für Frauen* bei Obsorge- und Kontaktrechtskonflikten Obsorge-, Besuchsrechts-, und Kontaktrechtskonflikte dauern nicht selten über Jahre an und sind für Mütter und Kinder extrem belastend. In der Gruppe werden wir uns mit kreativen Methoden den Herausforderungen der Kommunikation mit Beteiligten und vor Gericht annähern. Was bedeutet Elternberatung, Erziehungsberatung, Familiengerichtshilfe, Kinderbeistand oder Schlichtung und wie „muss“ …
Donnerstag, 23. März 2023, 12.30 bis 17.15 Uhr Sky Lounge, Oskar Morgenstern Platz 1, 1090 Wien Die Tagung wird von zwei Keynote Sprecherinnen aus der internationalen Familienforschung, Margaret O’Brien (University College London, UK) und Susana Atalaia (Institute of Social Sciences, University of Lisbon, Portugal) eröffnet. Anschließend werden Forschungsergebnisse aus zwei am Institut für Soziologie angesiedelten …
Diskussion am Donnerstag, 23. März 2023, 18:00 Uhr Global Female Future: Frauenaktivismus in Georgien Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion entstanden in Georgien ab Mitte der 1990er verstärkt Frauen-NGOs und später auch LGBTIQ-Organisationen. Welche Aktivitäten und Erfolge zeitigte der feministische Aktivismus im letzten Vierteljahrhundert? Inwieweit konnten Frauenrechte und Gendergleichheit im öffentlichen Diskurs Fuß fassen? Welche …
FEMINISM WTF - Kinostart und Special Screening im Admiral Kino Film und Gespräch mit Laura Wiesböck 31. März, 20 Uhr Tickets: https://www.admiralkino.at/produktion/feminism-wtf/ Trailer: https://youtu.be/e1TD2hXqbXw Laura Wiesböck, promovierte Soziologin und Autorin forscht zu sozialer Ungleichheit, insbesondere im Bereich Arbeit, Armut und Geschlecht. Aktuell untersucht sie Auswirkungen der Gig-Economy auf Arbeitsrealitäten von Reinigungskräften in privaten Haushalten. Für …