Die Grünen Frauen Wien, Monika Vana und die Greens/EFA Kampagne gegen Gewalt laden ein zum Workshop „So geht Zivilcourage. Gemeinsam gegen Gewalt“ Wann: Montag 29.1., 17:00 – 20:00 Uhr Danach gemeinsamer Ausklang mit Snacks und Getränken Wo: Wirkstätte, Khunngasse 6-8, 1030 Wien Gemeinsam mit Trainer:innen von Zara (Zivilcourage und Antirassismusarbeit, www.zara.or.at) werden wir in diesem …
Frauenrechte
Kalender von Veranstaltungen
M Mo | D Di | M Mi | D Do | F Fr | S Sa | S So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung, - | 1 Veranstaltung, - Gewalt gegen Frauen* bleibt oft im Verborgenen, da viele Opfer aus Angst schweigen. Dieses Schweigen wird durch stereotype Rollenbilder und Geschlechterungleichheit verstärkt. Die Entwicklung neuer, positiver Männer*bilder, die auf Respekt, Gleichberechtigung und Empathie basieren, ist daher von großer Bedeutung. Bildungsprogramme können dazu beitragen, Geschlechterstereotypen zu überwinden und ein Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen. Wie können … Continue reading "Männlichkeit im Fokus: Gemeinsam gegen Gewalt. Wie es praktisch gelingt" | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für junge FLINTA* bis 25 und Tanzstudio Manhardt ist nicht barrierefrei. Termine: Do., 01.02.2024 / 17:00 / OBRA-Tanzworkshop: „Tanze für ein Ende der Gewalt!“ in Kooperation … | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
1 Veranstaltung, - Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für junge FLINTA* bis 25 und Tanzstudio Manhardt ist nicht barrierefrei. Termine: Do., 01.02.2024 / 17:00 / OBRA-Tanzworkshop: „Tanze für ein Ende der Gewalt!“ in Kooperation … | 1 Veranstaltung, - Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für junge FLINTA* bis 25 und Tanzstudio Manhardt ist nicht barrierefrei. Termine: Do., 01.02.2024 / 17:00 / OBRA-Tanzworkshop: „Tanze für ein Ende der Gewalt!“ in Kooperation … | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für junge FLINTA* bis 25 und Tanzstudio Manhardt ist nicht barrierefrei. Termine: Do., 01.02.2024 / 17:00 / OBRA-Tanzworkshop: „Tanze für ein Ende der Gewalt!“ in Kooperation … | 1 Veranstaltung, - Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für junge FLINTA* bis 25 und Tanzstudio Manhardt ist nicht barrierefrei. Termine: Do., 01.02.2024 / 17:00 / OBRA-Tanzworkshop: „Tanze für ein Ende der Gewalt!“ in Kooperation … | 1 Veranstaltung, - Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für … | 0 Veranstaltungen, |
2 Veranstaltungen, - Online-Pressekonferenz zu One Billion Rising Vienna 2024 Mo., 12.02.2024 / 10:00 via Presseclub Concordia Sprecher*innen: Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Nationalratsabgeordnete und Co-Erstinitiatorin OBR-Vienna Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings (ÖFR) Sophie … Continue reading "Online-Pressekonferenz zu One Billion Rising Vienna 2024" - Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für … | 1 Veranstaltung, - Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*! Ausnahmen: BAKHTI – nur für … | 3 Veranstaltungen, - im Rahmen des Nachbarschaftstags in Wieden von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt Johanna DOHNAL zum 85.Geburtstag. Was uns ihr Vermächtnis heute noch zu sagen hat Vortrag von Elfriede Fritz | … Continue reading "Vortrag: Johanna Dohnal – zum 85. Geburtstag" - ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM - BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar 2024, 15:30 vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien Die Lage … - „Herausforderungen für Frauen in den Krisengebieten weltweit“ im Rahmen von One Billion Rising Vienna 2024 eine Veranstaltung von Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Nationalratsabgeordnete der Grünen Mi., 14.02.2024, 17:00, Elise Richter Saal, Lokal 2, Österreichisches Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien Für diese Veranstaltung ist eine Registrierung im Parlament unter https://www.parlament.gv.at/ + Anmeldung unter: ulrike.schoeflinger@gruene.at, mit … Continue reading "Herausforderungen für Frauen in den Krisengebieten weltweit" | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
3 Veranstaltungen, - Datum: 19. Februar 2024 Uhrzeit: 6:30 - 8:00 Ort: Top Kino, Rahlgasse 1, 1060 Vienna As part of the Human Rights 75 Film Tour 2023-2024, the United Nations Information Service (UNIS) Vienna in cooperation with the International Film Festival and Forum for Human Rights (FIFDH) and the Office of the United Nations High Commissioner for … - In Kooperation mit dem Votiv Kino zeigen die Grünen Frauen Wien am 19.2. den Film "Persona non grata" über Machtmissbrauch im Skisport und über Nicola Werdeniggs Geschichte. Im Anschluss diskutieren Nicola Werdenigg, Frauensprecherin der Grünen Wien Viktoria Spielmann, Meike Lauggas von #Wetogether und Claudia Koller, Geschäftsführerin von vera* Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch im Sport, wie wir … Continue reading "Feministischer Kinoabend: Persona non grata" Free - mit Yvonne Widler & Beatrice Frasl | Lesung & Gespräch FEM*EXCHANGE - Feministischer Diskurs Beginn: Mo, 19. Feb. 2024 | 20:00 Karten: Der Vorverkauf startet regulär 4 Wochen vor dem ersten Vorstellungstermin. Frauen sind in patriarchalen Verhältnissen einer Reihe von Belastungen ausgesetzt, die ihre psychische Gesundheit gefährden und beeinträchtigen: sie haben signifikant weniger finanzielle Ressourcen … Continue reading "Lesung: Femizide und Patriarchale Belastungsstörung" | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - Buchpräsentation: Gabriele Habinger: Ida Pfeiffer: „Wir leben nach Matrosenweise“ Zeit: Mo., 22.02.2024, 18.30 Uhr Ort: Wienbibliothek im Rathaus (WBR) (Web), 1010 Wien, Eingang Felderstr., Stiege 6, Glaslift, 1. Stock – und Live Stream Die Wienerin Ida Pfeiffer (1797–1858) gilt als eine der berühmtesten reisenden Frauen des 19. Jhds. Zwischen 1842 und 1858 unternahm sie fünf … Continue reading "Buchpräsentation: Gabriele Habinger: Ida Pfeiffer: „Wir leben nach Matrosenweise“" | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - Digital! Insta Live Talk mit Marwa Azelmat Über ein feministisches Internet und wie wir es erreichen Mittwoch, 28. Februar 2024, 16:00 live auf @frauensolidaritaet Wie sieht ein feministisches Internet aus? Und wie können wir es erreichen? Ausgehend von ihrem Beitrag über #TakeBackTheTech und #ImagineAFeministInternet in Global Female Future sprechen Autrin Marwa Azelmat und Mitherausgeberin Andreea … | 1 Veranstaltung, - Wie kann ein immer stärker bewaffnetes Europa noch behaupten, ein Friedensprojekt zu sein? Wie feministisch kann Politik sein, wenn sie Panzer produziert und liefert? Und (wie) können wir der breiten gesellschaftlichen Normalisierung des Krieges widersprechen? Claudia Brunner ist feministische Sozialwissenschaftlerin und Universitätsprofessorin im Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung am Institut für Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung an … Continue reading "Nein zum Krieg! Eine feministische Antwort auf die Militarisierung Europas" € 7 | 0 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, Schwerpunktprogramm zum 8.März auf ORANGE 94.0 vom 2.3. - 15.3.2024 Welche Bedeutung hat der 8. März heute? - Ein feministischer Feiertag? Ein ernüchtertes Bilanzziehen? Ein hoffnungsfroher Ausblick auf Kinship statt Geschlechterkampf? Wie können wir vergangene emanzipatorische Kämpfe für die Gegenwart und Zukunft weiterdenken? Wer steht auf für die Rechte von wem? Und wie lassen sich … Continue reading "feministisch – divers – solidarisch: 8. März auf ORANGE 94.0" Filmgeschichte ist Männersache? Könnte man meinen, denn die »Leading Ladies« des frühen Kinos zählen trotz zunehmender Forschungen und Wiederentdeckungen noch immer zu den großen Unbekannten. Doch Frauen haben das Medium Film von Beginn an maßgeblich mitgeprägt und für dessen Entwicklung wesentliche Impulse gesetzt – vor, aber auch und gerade hinter der Kamera. Der monatliche Schwerpunkt … Continue reading "Filmreihe: Leading Ladies of Silent Cinema" |