Sonderausstellung: 5.9.2024 – 1.3.2026 KuratorInnen: Lilli Bauer und Werner T. Bauer 2025 feiert das Frauenreferat der Arbeiterkammer sein 100-jähriges Bestehen, der Geburtstag seiner ersten Leiterin, Käthe Leichter, jährt sich zum 130. Mal. Käthe Leichter ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung der Ersten Republik, „die intellektuelle Kraft der sozialistischen Frauenbewegung“. Als Leiterin des Frauenreferats führt …
Was unterscheidet einen normalen Beziehungsstreit von Partnergewalt? Warum verlassen von Gewalt betroffene Frauen ihre Partner nicht einfach? Was kann ich tun, wenn ich in meiner Umgebung Gewalt wahrnehme? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Ausstellung "Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt" von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt. In sechs künstlerisch gestalteten Roll-ups informieren das …
Vortrag mit Austausch Zeit: 24.4.2025, 9:00-12:00 Uhr Ort: online Teilnahme kostenlos Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen@frauenberatenfrauen.at Stalking und digitale Gewalt haben echtes Gefahrenpotential. Meist ahnen wir, dass etwas nicht stimmt. …
Di., 25. Februar 2025 von 17-18.30 Uhr online, via Zoom What is feminist journalism? How do we build feminist narratives in polarized contexts? This workshop aims to share experiences and …
Vortrag am Mittwoch, 26. Februar 2025, 18:00 Uhr Frauen, Frieden und Kunst - jenseits der Gewalt mit Eva Brenner (Regisseurin, Theaterwissenschaftlerin, Aktivistin) Anhand zeitgenössischer Künstlerinnen wird das prekäre Verhältnis von …
Dauer: 28.2.2025 — 25.5.2025 Ort: Museumsquartier Eröffnung: 27. Februar 2025, 19 Uhr Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der …
Auch dieses Jahr legt Radio ORANGE 94.0 wieder einen Schwerpunkt auf den 8.März: Feminismus on air: Care - Resist - Persist Widerständiges poetisch, in Prosa und auf der Bühne, feministische Kämpfe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Frauen*stimmen in verschiedenen Sprachen – traditionelll steht das Programm von ORANGE 94.0 am 8. März ganz im Lichte des …
Samstag, 01.03.2025, Einlass 16:00 Uhr, Eröffnung 17:00 Uhr ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien Frauen haben sich alle Rechte, die sie heute besitzen, hart erkämpft. Dafür steht der 8. …
Wien, wie sie will. Auch dieses Jahr bietet die Stadt Wien rund 200 kostenlose Angebote in der ganzen Stadt vom 3. bis 8. März 2025! Das gesamte Progamm gibt es unter diesem Link.
Eine Woche lang ein buntes, optimistisches, herausforderndes und kämpferisches Film- und Gesprächsprogramm. Solidarity Sisters*! Der Slogan der feministischen Plattform THE SORORITY ist die perfekte Einleitung zu unserer ersten FEMINIST WEEK! Es erwartet euch ein buntes, optimistisches, herausforderndes und kämpferisches Film- und Gesprächsprogramm, das wir jetzt alle brauchen. Kino als Begegnungsort, Ort für Auseinandersetzung und Solidarisierung: …
Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Datum: 03.03.2025, 10-12:30 Uhr Ort: online via Zoom Teilnahme kostenlos Anmeldung: per E-Mail an veranstaltungen@frauenberatenfrauen.at oder via diesem Link Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie einen …
Alle Geschlechter sind willkommen – Begib dich mit Kulturvermittlerin Petra Unger auf eine spannende Suche nach Frauenspuren in Margareten! Welche Frauen haben die Geschichte von Margareten geprägt? Welche Spuren haben …
Women on the ball. More than just a game. 2nd Women in Football - The Talk 3 March 2025, 5:30 pm FH Technikum Vienna After last year's great success with …
Feminismus & Klimakrise – wie hängt das zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Block 1 der Ringvorlesung Campus of Change: Soziale Diskriminierung und gesellschaftliche Implikationen der Klimakrise. Alle Infos rund …
Filmvorführung am Di, 04. März 2025, 18:00 Uhr Helke Sander: Aufräumen Die Filmemacherin und Autorin Helke Sander ist eine Ikone, nicht nur der Zweiten Frauenbewegung, sondern auch des neuen deutschen …
Tricky Women Tricky Realities 2025 International Animation Filmfestival 5.-9.3.2025 at the Cinemas 5.-11.3.2025 Online Zum Festivalprogramm geht es hier: online.trickywomen.at
Bastelaktion Datum: 05.03.2025, 17.00-19.00 Uhr Ort: Nachbarschaftszentrum 7, Schottenfeldgasse 29/2, 1070 Wien Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich Der feministische Kampftag steht vor der Tür – und wir machen uns bereit, …
Veranstalter: VHS Wiener Urania Datum und Uhrzeit: 05.03.2025, 17:30 - 21:00 Uhr Kursort: VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1 , 1010 Wien Teilnehmer*innen: 1 - 130 Gleiche Chancen und Rechte sind …
Online-Vortrag mit abschließender Diskussionsrunde Datum: 05.03.2025, 17:30-19:00 Ort: via Zoom: Link Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich Frauen* und Mädchen* mit Migrationsbiographie erleben oft Diskriminierung im Gesundheitswesen. Schon im ersten Kontakt …
Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit und Austausch Datum: 06.03.2025, 9-11:30 Uhr Ort: online via Zoom Teilnahme kostenlos Anmeldung: per E-Mail an veranstaltungen@frauenberatenfrauen.at oder via diesem Link Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie einen …
Datum: 06. März, 18.00 Uhr In einer exklusiven Führung wird anlässlich des internationalen Frauentags medizinische Literatur von Autorinnen aus vier Jahrhunderten (1600-2000) aus dem wertvollen Bestand der josephinischen Bibliothek präsentiert. …
"Sozial aber nicht blöd" organisiert, wie schon in den vorangegangenen 2 Jahren eine Kundgebung für Betriebsversammlungen im öffentlichen Raum, für streikbereite Mitarbeiter:innegruppen, für Menschen, die zur Arbeitspolitik in den Bereichen …
REVOLUTION PLAYGROUND Protestformen kreativ erforschen FEM*EXCHANGE | Workshop & Diskurs Beginn: Fr., 07. März. 2025 | 16:00 Am 8. März ist Internationaler Feministischer Kampftag. Seit über einem Jahrhundert tragen Feminist*innen …
FRAUEN.RAUM.ZEIT Lesung zum Frauentag am 7.3.2025 um 19 Uhr Lesungen von Yvonne Czermak, Constanze Geertz, Julia D. Krammer, Helga Pregesbauer, Marlen Schachinger. Moderation Helga Pregesbauer. Amerlinghaus, Stiftgasse 8, Wien Eintritt …
Aufruf: "Liebste queerfeministische Kampfsport-Community, Der Feministische Kampftag steht vor der Tür ! Wir laden euch ein an diesem Tag gemeinsam ein Zeichen für mehr Diversität im Kampfsport zu setzen! Dafür …
Workshop: Mädchen*redaktion: Einführungsworkshop am 8. März Du hast was zu sagen, willst Interviews führen, im Studio moderieren oder das Mischpult bedienen? Du bist ein Mädchen und/oder queer und über 12 …
„Österreich hat eine sehr breit aufgestellte neue Regierung. Damit verbinden wir große Hoffnungen, dass Schritte gesetzt werden für eine fortschrittliche und feministische Frauenpolitik, die die Lebensrealitäten von Frauen verbessert“, so …
Matinee mit Künstlerinnenfrühstück, Rundgang durch die Ausstellung und Gespräch mit der Künstlerin ElkePunktFleisch (www.elkepunktfleisch.at) Wann: 9.3.2025, 10 Uhr Wo: Viktoria Wien, Viktoriagasse 5, 1150 Die philosophische Tradition des Nachdenkens über Utopien verbindet den Begriff der Utopie mit der Vorstellung einer radikalen Alternative zu einer ungerechten Gesellschaftsordnung. Am internationalen Frauentag erkundet das Kollektiv Female Positions das …
Zeit und Ort: 9. März 2025, 11 – 12:30 Uhr, Wien Museum Teresa Feodorowna Ries, Marian Anderson oder Lina Loos? Welche Frauen findest du im Wien Museum? Wer fehlt, und wen möchtest du in die Geschichte einschreiben? Wir beforschen das Wien Museum und zeichnen Steckbriefe von mutigen Frauen. Zielgruppe: ab 12 Jahren, mit erwachsener Begleitperson …
Zeit und Ort: 9. März 2025, 14 – 15:30 Uhr, Wien Museum Teresa Feodorowna Ries, Marian Anderson oder Lina Loos? Welche Frauen findest du im Wien Museum? Wer fehlt, und wen möchtest du in die Geschichte einschreiben? Wir beforschen das Wien Museum und zeichnen Steckbriefe von mutigen Frauen. Zielgruppe: ab 12 Jahren, mit erwachsener Begleitperson …
Dauer: 11. – 21. März 2025 Ort: Gusshausstraße 14, Tür 3 , 1040 Wien kostenlos, keine Anmeldung erforderlich Kuratorinnen und Autorinnen: Elisabeth Holzinger | Politikwissenschafterin, Gerti Malle | Kulturwissenschaftlerin, Vida Obid | Kultur- und Bildungsarbeiterin, Sissi Rausch | Pädagogin und Textarbeiterin, Helena Verdel | Publizistin und Autorin, Glej, ta svet je tudi zate Aufstellung: Hillary …
Feminismus & Klimakrise – wie hängt das zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Block 1 der Ringvorlesung Campus of Change: Soziale Diskriminierung und gesellschaftliche Implikationen der Klimakrise. Alle Infos rund …
Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Barrierefreiheit hat auch die Wiener Kulturszene erreicht. Bisher wurden Maßnahmen besonders von engagierten Einzelpersonen vorangetrieben, welche sich ihr Wissen …
Mi., 12. März 2025, 19.30 Uhr, Votiv Kino, Währinger Straße 12, 1090 Wien 1995 erhielt eine offen lesbische Frau erstmals offizielle Sprechzeit an der vierten UN-Weltfrauenkonferenz. Begleitet wurde dies von …
Vortrag am Donnerstag, 13. März 2025, 18:00 Uhr Queere Stadtplanung – Stadtplanung für LGBTQIA* mit Gerda Schneider (Emerita O.Univ.Prof.in Dr.-Ing.in, Institut für Landschaftsplanung, Department Landschaft, Wasser und Infrastruktur an der …
feminismen diskutieren am Freitag, 14. März 2025, 18:00 Uhr Jüdische Frauen als Retterinnen mit Lilly Maier (Historikerin und Autorin, München) Ein lange vernachlässigtes Thema in der Holocaust-Forschung ist die Rettung …
Das Theaterkollektiv HPFL zeigt am 15. & 16. März jeweils um 18 Uhr die Stückentwicklung "Do you belieeeeve in life after love? im Rahmen des SLUP Festivals im Dschungel Wien. …
Feminismus & Klimakrise – wie hängt das zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Block 1 der Ringvorlesung Campus of Change: Soziale Diskriminierung und gesellschaftliche Implikationen der Klimakrise. Alle Infos rund …
DER JUNGE MANN von Annie Ernaux | aus dem Französischen von Sonja Finck Österreichische Erstaufführung | Koproduktion mit Pistoletta Productions Premiere: Di., 18. März. 2025 | 20:00 Weitere Termine: 20./21.*/22./26.**/27./28. …
Vortrag am Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 Uhr Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun? mit Sieglinde Rosenberger (Prof.in der Politikwissenschaft, aktiv i.d. Demokratie-Zivilgesellschaft) Rechtsautoritäre Parteien und Politik liegen im Trend. Wähler:innen haben materielle Anliegen, zeigen aber auch Lust an der Zerstörung. Welche Rolle haben Frauen beim Rechtsruck in vielen europäischen Ländern, auch in …
AMBIVALENZEN UND DISSONANZEN FEM*EXCHANGE | Podiumsdiskussion Beginn: Mi., 19. März. 2025 | 20:00 Wie sich verhalten, wenn Autor*innen von künstlerisch bedeutenden und inspirierenden Werken politisch äußerst ambivalente oder umstrittene Positionen vertreten? Kann man solche Diskrepanzen nebeneinander stehen lassen? Oder ist ein kompromissloser Verzicht auf das Werk unvermeidlich? Angesichts eines zunehmenden Rechtsrucks, wachsendem Antisemitismus und Rassismus …
Der Verein FEM.A veranstaltet am 20. und 21. März 2025 eine interdisziplinäre Fachtagung zu Familien- und Unterhaltsrecht. Expert*innen aus Rechtswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Gender Studies und weiteren Disziplinen beleuchten, wie Ideologien und Paradigmen das neue Gesetzesvorhaben prägen, und schaffen Transparenz, wo Wissenschaft endet und Lobbying beginnt. Am zweiten Tag steht Kinderarmut im Fokus: Aktuelle Studien zeigen …
Dienstag, 25. März 2025, 19:00 Integration kann es anscheinend nie genug geben – und dennoch scheint sie oft zu scheitern. Doch was genau bedeutet eigentlich Integration? Der Vortrag beleuchtet das Konzept der Integration sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus politischer Perspektive. Interviews mit jungen geflüchteten Frauen in Wien, die am Projekt „Mädchen helfen Mädchen“ des …
Buchpräsentation am Freitag, 28. März 2025, 18:00 Uhr Der Patriarchatsindex mit Lenka Reschenbach (Art-Direktorin, Illustratorin und Juristin) Das Patriarchat ist kein Mythos. Das Problem: Menschen glauben nicht daran. Selbst Menschen, …
Vortrag am Montag, 31. März 2025, 18:00 Uhr Wie geht Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise? mit Sophia Stanger (Environmental Peacebuilding bei Austrian Centre for Peace) Die Klimakrise und ökologische Zerstörung verschärfen Konflikte weltweit. Gleichzeitig wirken sich Kriege negativ auf die Umwelt aus und verzögern Maßnahmen zu Klima- und Umweltschutz. Der Ansatz des „Environmental Peacebuilding“ versucht …
feministisch quergelesen: „UND ALLE SO STILL“ von Mareike Fallwickl Dienstag, 1. April 2025, 17:00-19:00 Uhr, im C3 (Audre Lorde-Studio), Sensengasse 3, 1090 Wien. Moderation: Ursula Dullnig Um unverbindliche Anmeldung wird gebeten: wurzer@wide-netzwerk.at „An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt: Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest“, so heißt es …