FrauenFilmTage 2018

Stadtkino Akademiestraße 13, Wien

Die diesjährigen FrauenFilmTage finden von 1. bis 8.3.2018 statt. Details und Programm gibt es ab 12.2. auf FrauenFilmTage.at.

Rrriot Festival

Rrriot Festival Bandgasse 4, Wien

Das Rrriot Festival feiert 2018 als feministisches Programmfestival Premiere: gemeinsam mit unzähligen Programmpartner_innen zeigen wir in über 50 Events von 1. bis 7. März 2018 unterschiedlichste Perspektiven auf. Feminismus für alle! – So das Motto der ersten Ausgabe, und somit öffnen wir fast alle Rrriot Events für alle Interessierten. Das Hotel am Brillantengrund sowie das …

Frauen*Kampftage

Frauen*Kampftage 3. - 12. März in Wien organisiert vom Kollektiv Frauen*Referat ÖH Uni Wien Eintritt Frei***Free Entry Workshops, Talk, Action, Party, Konzert, Speeddating Programm: 3.3. / Workshop / Anticolonial Art https://www.facebook.com/events/2092080797690766/ 3.3. / Konzert / tba https://www.facebook.com/events/907833356057674/ 4.3. / Action / Banner Malen https://www.facebook.com/events/341149629716114/ 4.3. / workshop / Cry until we laugh https://www.facebook.com/events/364933037308070/ 5.3. / …

Sexarbeiter*innenrechte sind Frauen*rechte

LEFÖ Kettenbrückengasse 15/4, Wien

Workshop: Sexarbeiter*innenrechte sind Frauen*rechte – in Theorie und Praxis Mittwoch, 5.3., 17-20 Uhr, Kettenbrückengasse 15/4, 1050 Wien, Austria Einladungspolitik: FLINT Zugänglichkeit: Teilnehmerinnen*anzahl: min. 10, max. 20 Anmeldung:  frauenreferat@oeh.univie.ac.at Dieser Workshop soll einen Raum für Interessierte bieten, sich mit dem Thema Sexarbeit aus einer feministischen Perspektive auseinander zu setzen. Anlässlich des Internationalen Frauen*(Kampf)Tages wollen wir uns der Frage …

Feministisches Pop-/Pubquiz

Polkadot Vienna Albertgasse 12, Wien

Im Pubquiz-erprobten Polkadot beschäftigen wir uns in fünfzehn Fragerunden mit feministischen Höhepunkten aus Musik, Kunst und Film, fragen nach bekannten Lyrics und weniger bekannten Tamponwerferinnen, nach den wichtigsten Ereignissen unserer Popheldinnen, den größten WTF-Momenten und zum Abschluss natürlich auch, warum Frauen nicht schon längst an einem Abend die Popkultur-Weltherrschaft an sich gerissen haben. Eintritt frei! …

Interdisziplinäre Ring-VO: Sexuelle Gewalt – von der ‚Moderne‘ zur Gegenwart

Universität Wien Spitalgasse 2, Wien

Im kommenden Sommersemester 2018 wird an der Universität Wien die interdisziplinäre Ringvorlesung „Sexuelle Gewalt – von der ‚Moderne‘ zur Gegenwart“ angeboten. Dank Online-Kampagnen wie #MeToo wird über sexuelle Gewalt derzeit wieder besonders viel gesprochen. Ihre individuellen, (geschlechter-)politischen und globalen Dimensionen werden dabei erneut verdeutlicht. Eine große Zahl von Frauen, aber auch Männer und Kinder, ist im …

Radio-Workshop: Sprache & Gendern

Radio ORANGE 94.0 Klosterneuburger Straße 1, Wien

Das ist der vierte Workshop im Rahmen der Reihe „Frieden und Nachhaltigkeit“ des Projekts Globale Dialoge - Women on Air auf Radio ORANGE 94.0. Zum int. Frauen*tag wird dieser Workshop wiederholt. Wie gendere ich in der Sprache, in der ich spreche? Oft herrscht Verunsicherung wie Inhalte gendersensibel aufbereitet werden können. Diese Unsicherheit soll in diesem …

Women take the stage: Pop-Frauen und ihre Vorbilder

Wien Museum Karlsplatz 8, Wien

Women take the stage: Pop-Frauen und ihre Vorbilder Noch immer ist die Welt der Popmusik weitgehend männlich dominiert. Männer auf der Bühne, Männer in den Musik-Redaktionen. Männer befragen Männer zu ihren männlichen Vorbildern. Frauen werden bestenfalls im Publikum oder gleich als Groupies wahrgenommen. Doch es geht auch anders: In Kooperation mit Rrriot Festival sprechen drei …

Singen für die an.schläge

Singen für die an.schläge

WUK Währingerstraße 59, Wien, Österreich

Der QueerFemChor singt den an.schlägen beim 35-Jahre Fest im WUK (Sa, 17.3.) ein Gstanzl/Ständchen und freut sich über Verstärkung. Bis dahin gibt's noch zwei Proben im MUSIK RAUM. All Genders & Voices welcome :-)

Tricky Women 2018

METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien, Österreich

Reality Bites: Mit Filmprogrammen, Publikumsgesprächen, Workshops, Lectures, Partys und Ausstellungen feiert Tricky Women im METRO Kinokulturhaus den unabhängigen Trickfilm von Frauen und zeigt wie ausdrucksstark und politisch Animationsfilmkunst sein kann. Intensiv wie nie widmet sich das Festival dieses Jahr dem dokumentarischen Animationsfilm. Detailliertes Programm auf https://www.trickywomen.at/de/festival-programm-2018/2018 Highlights Internationaler Wettbewerb Fokus auf dokumentarische Animationsfilme mit Filmprogrammen, Workshops …