Ganztägig

Austellung: Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen

Das Rote Wien im Waschsalon Halteraugasse 7, Wien

Sonderausstellung: 5.9.2024 – 1.3.2026 KuratorInnen: Lilli Bauer und Werner T. Bauer 2025 feiert das Frauenreferat der Arbeiterkammer sein 100-jähriges Bestehen, der Geburtstag seiner ersten Leiterin, Käthe Leichter, jährt sich zum 130. Mal. Käthe Leichter ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Arbeiter­bewegung der Ersten Republik, „die intellektuelle Kraft der sozialistischen Frauenbewegung“. Als Leiterin des Frauenreferats führt …

Laufend

Installation: „Immersing into the Toxicity Spectrum“

FRAU* schafft raum - Erinnerungsort & Feministischer Kunstraum gegen Gewalt an Frauen* Nußdorfer Straße 4, Wien

Basierend auf Redflags, die in Kooperation mit StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt online und bei Veranstaltungen gesammelt wurden, haben die Künstlerinnen Ana Loureiro Fernandes und Zhanina Marinova die Installation „Immersing into the Toxicity Spectrum“ für FRAU* schafft Raum entwickelt. Solidarisch haben Frauen* ihre red flags dem Projekt zur Verfügung gestellt, um andere Frauen* auf mögliche …

StoP-Treff: Deine Idee zählt – Ideenschmiede 2025

Nachbarschaftszentrum 7 Schottenfeldgasse 29/2, Wien

Unser Jahresvorsatz für 2025? Noch stärker gegen Partnergewalt arbeiten. Was ist dein Vorsatz? Gemeinsam mit dir möchte StoP das neue Jahr mit einer Ideenschmiede eröffnen. Worauf hast du Lust? Was willst du über Gewalt lernen? Wie willst du Partnergewalt in der Öffentlichkeit zum Thema machen? StoP will es wissen! StoP ist ein offener Raum für …

Buchpräsentation: Verbotene Beziehungen

Wien Museum Karlsplatz 8, Wien

Verbotene Beziehungen: Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich Erst seit 2005 werden in Österreich Menschen, die als homosexuell verfolgt wurden, zu den Opfern des Nationalsozialismus gezählt. Die Schicksale der Frauen, die wegen gleichgeschlechtlichen Handlungen zwischen 1938 und 1945 verurteilt und inhaftiert wurden, wurden von der Forschung bisher nur wenig beachtet. Das ändert sich mit Natascha Bobrowskys …

Free

Buchpräsentation und Gespräch: Das „Schriftstellen“ der Barbara Köhler

Depot – Kunst und Diskussion Breite Gasse 3, Wien

Mittwoch, 8. Jänner 2025, 19:00 Als junge Autorin der DDR erkannte Barbara Köhler früh den Zusammenhang zwischen Sprache und Macht und widersetzte sich den bestehenden Herrschaftsverhältnissen, indem sie begann, die Konventionen aufzukündigen. Ihre Gedichte sind Sprachkunst und Installationskunst und immer im Dialog mit anderen Sprachen, anderen Künsten. Das Wort tritt in den Raum, wird zum …

Free