Vernissage eigenART III

Grün ART und OBRA – One Bil­li­on Rising Aus­tria präsentieren

eigenART III

CURATED BY PETRA M. SPRINGER

Foto­gra­fie, Mul­ti­me­dia Art, Col­la­ge, Instal­la­ti­on, Film, Per­for­mance, Skulp­tur, Objekt

Künst­le­rin­nen:
Ophi­ra Avi­sar • Anne­lie­se Erdem­gil-Brand­stät­ter • Ewa Ernst-Dzied­zic • Sarah Fell­ner• Bian­ca Ion •Sophie Krü­ger • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Doris Neidl • Petra Paul • Petra Röbl • Sabi­ne Schwaig­ho­fer • Valery Vil­lena • Judith Wagner

Ver­nis­sa­ge Diens­tag, 10.03.2020, 19:00
Eröff­nung: Niko­la Fur­ten­bach, Stell­ver­tre­ten­de Bezirksvorsteherin
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, Künst­le­ri­sche Lei­tung und Obfrau OBRA
Mag.ª Petra M. Springer
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA – The Per­for­mance 10

Finis­sa­ge: Diens­tag, 24.03.2020, 19:00
Film­scree­ning und Info­ver­an­stal­tung: StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt Margareten
Die Grü­nen Mar­ga­re­ten, Zen­ta­g­as­se 39, 1050 Wien

OBRA-Auftaktveranstaltung: Vernissage „Stop Violence against Women“

Vernissage: Stop Violence against Women

Auf­takt­ver­an­stal­tung zu One Bil­li­on Rising Vien­na 2020

Aus­stel­lung: Ophi­ra AVISAR • Ewa ERNST-DZIEDZIC • Anne­lie­se ERDEMGIL-BRANDSTÄTTER • Sarah FELLNER • Susan­ne HAJDU | Gise­la THEISEN – RAUM­spie­le • Bian­ca ION • Aiko Kazu­ko KUROSAKI • Petra PAUL • Valery VILLENA

18:00 Uhr
Begrü­ßung: Mag.a Nico­le BERGER-KROTSCH Abge­ord­ne­te zum Wie­ner Land­tag und Gemeinderätin

Eröff­nung: Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, Obfrau und künst­le­ri­sche Lei­tung OBRA
Mag.a Petra M. SPRINGER, Kura­to­rin der Ausstellung

Ab ca. 19 Uhr Scree­ning der Kurz­ver­si­on des Films Abandoned
von Patri­cia ­Jose­fi­ne MARCHART, im Anschluss ein Open Talk
mit der Regis­seu­rin, Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki & Han­nah Püh­rin­ger, Frau­en­spre­che­rin der SJ Wien

Aus­stel­lungs­dau­er: 12.02.–28.02.2020

One Bil­li­on Rising Aus­tria – Tan­ze für ein Ende der Gewalt an Frau­en* und Mädchen*
www.1billionrising.at

Mit der Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung stimmst du der Ver­öf­fent­li­chung von Fotos, die im Rah­men der Ver­an­stal­tung ent­ste­hen, zu.

Ausstellung: Kassandra

Kassandra: Ausstellung von Romana Hostnig

„Kei­ne ande­re mytho­lo­gi­sche Figur in der Anti­ke besitzt die Aktua­li­tät zumin­dest für die Frau­en­be­we­gung – die­ser tra­gi­schen tro­ja­ni­schen Königs­to­cher, Kas­san­dra steht als Tor­hü­te­rin auf der Schwel­le zwi­schen Mythos und Moderne.
Die Tra­gö­die einer Frau, die viel weiss, zuviel sieht und scho­nungs­los benennt, was sie sieht: die Ver­blen­dung ihrer Mit­men­schen, den Unter­gang ihres hei­mat­li­chen Stadt­staa­tes, den Unter­gang ihrer Welt, für sie die gan­ze Welt und damit durch­aus mit apo­ka­lyp­ti­schen Dimen­sio­nen versehen…“
Gabrie­le Folz-Friedl aus der Einführung

Zur Eröff­nung:
Es liest Eva Ditè aus dem im Ent­ste­hen begrif­fe­nem Roman „Heim­sal“ von Gabrie­le Folz-Friedl.
Im Anschluß eine musi­ka­li­sche Überraschung.

Gale­rie Werk­statt Nuu, Wil­helm-Exner-Gas­se 15, 1090 Wien
Ver­nis­sa­ge: 15.1.2020, 19 Uhr.
Dau­er der Aus­stel­lung: bis 27.1.2020

Öff­nungs­zei­ten: je von 12–17h, und nach tele­fo­ni­scher Ver­ein­ba­rung  unter 0699 17125199
Die Künst­le­rin ist anwesend.
18.1.2020
21.1.2020
23.1.2020

www.romanahostnig.com

www.nuu.at

 

Search for Feminism. The more you search, the less you find.

Search for…Feminism. The more you search, the less you find.

Kura­tiert von / Cura­ted by Ali­ne Lara Rezen­de & Julia Hartmann

Eröff­nung / Ope­ning: 10.01.2020, 19:00
Lauf­zeit / Run­ning Time: 11.01. – 01.02.2020

Öff­nungs­zei­ten / Ope­ning Times: Frei­tags / Fri­days 14:00–18:00 & Sams­tags / Satur­days 11:00–16:00.
Und nach Ver­ab­re­dung / and by appoint­ment (saloonwien@gmail.com)
VBKÖ, May­se­der­gas­se 2, 1010 Wien (4. Stock / 4th floor)

Mit / With:
Con­stant Dul­la­art, Kate Dur­bin, Mar­ti­na Men­egon, Joy­ce Lee, the Peng! Coll­ec­ti­ve, Ye Hui und der Prä­sen­ta­ti­on von akti­vis­ti­schen Grup­pen / and the pre­sen­ta­ti­on of acti­vist groups.

Pro­gramm / Public Program:

16. 01. / 18:00: Round­ta­ble dis­cus­sion (Re)Actions to the Gre­at Chi­ne­se Firewall

24.01. / 18:00: Cyber Femi­nism: an evening of femi­nist hacktivism

The exhi­bi­ti­on Search for…Feminism cri­ti­cal­ly inves­ti­ga­tes the online world from a femi­nist point of view, tack­ling data bias, gen­der insen­si­ti­ve algo­rith­ms, and how women are influen­ced and trea­ted dif­fer­ent­ly online. It encom­pas­ses works by six inter­na­tio­nal artists and the pre­sen­ta­ti­on of dif­fe­rent acti­vist groups, who eit­her invol­ve tech­no­lo­gies that pro­mo­te social chan­ge and gen­der equa­li­ty or cri­ti­cal­ly inves­ti­ga­te the­se same digi­tal tools.

Die Aus­stel­lung Search for…Feminism unter­sucht die online Welt aus femi­nis­ti­scher Sicht, indem sie sich mit dis­kri­mi­nie­ren­den Daten und geschlechts­un­spe­zi­fi­schen Algo­rith­men aus­ein­an­der­setzt sowie mit der unter­schied­li­chen Behand­lung von Frau­en und Män­nern im Inter­net. Sie umfasst Arbei­ten von sechs inter­na­tio­na­len Künstler_innen und die Prä­sen­ta­ti­on ver­schie­de­ner akti­vis­ti­scher Grup­pen, die ent­we­der Tech­no­lo­gien ein­set­zen, die sozia­len Wan­del und Geschlech­ter­gleich­heit för­dern, oder die­sel­ben digi­ta­len Werk­zeu­ge kri­tisch untersuchen.

Vernissage: Womenstruation – Zeit für den Aufbruch

Womens­trua­ti­on
Es kos­tet. Es tut weh.

Womens­trua­ti­on ist eine künst­le­ri­sche Foto­se­rie der Desi­gne­rin­nen Anni­ka Neu­bau­er und Moni­ka Müll­ner ­gemein­sam mit dem Foto­gra­fen Wolf­gang Bohusch. ­Tat­sa­chen, Begleit­erschei­nun­gen und Skur­ri­li­tä­ten zur Monats­blu­tung in 12 Bildern.

Womens­trua­tion geht einen ästhe­ti­schen Weg der Ent­ta­bui­sie­rung. Über­ra­schend, kei­nes­falls bier­ernst aber mit not­wen­di­ger Beharrlichkeit.

www.womenstruation.at

Frauentagsfest im ega

Am 9. März laden die Wie­ner SPÖ-Frau­en zum gro­ßen Frau­en­tags­fest ins ega.

Ein­lass: 16.00 Uhr
16.30 Uhr: Musi­ka­li­scher Auf­takt: Frau­en­chor Die Chor­nis­sen

17.00 Uhr: Begrü­ßung durch SPÖ Wien Frau­en­vor­sit­zen­de Rena­te Brau­ner und FSG-Wien Frau­en­vor­sit­zen­de Korin­na Schumann
17.15 Uhr: Talk „Auf dei­ne Stim­me kommt es an“ mit Frau­en­stadt­rä­tin Kath­rin Gaal, AK-Prä­si­den­tin Rena­te Anderl, Abge­ord­ne­te zum Euro­päi­schen Par­la­ment Eve­lyn Reg­ner und Dora Jandl, VSStÖ
18.00 Uhr: Pame­la Ren­di-Wag­ner und Rena­te Brau­ner im Gespräch

19.15 Uhr: Ver­nis­sa­ge Nao­mi Devil, musi­ka­li­sche Beglei­tung: Musi­ke­rin­nen des 1. Frau­en-Kam­mer­or­ches­ters von Österreich

20.00 Uhr: Mary Broad­cast

21.00 Uhr: Love Good Fail

22.00 Uhr: KIDS N CATS

23.00 Uhr: Fati­ma Spar & The Free­dom Fries

Mode­ra­ti­on: Son­ja Kato-Mailath

Ein­tritt frei!

Rrriot Eröffnung

Offi­zi­el­le Eröff­nung des RRRIOT Fes­ti­vals im ehe­ma­li­gen Sophien­spi­tal, Apol­lo­gas­se 19. Durch den Abend führt Tie­fe Küm­mer­nis, es gibt Drinks und Ein­bli­cke ins dies­jäh­ri­ge Programm.

Ver­nis­sa­ge der eigens für das Fes­ti­val kura­tier­te Grup­pen­aus­stel­lung der Foto­gra­fin Eva Zar: Eva Zar prä­sen­tiert: „Regar­ding Revolt“
In der Aus­stel­lung erkun­den Künst­le­rin­nen die Welt rund um das The­ma Schön­heit. Die Kura­to­rin ist anwe­send und führt durch die Ausstellung.

Begrü­ßung & Reden:
Vero­ni­ca Kaup-Has­ler – Amts­füh­ren­de Stadt­rä­tin für Kul­tur und Wissenschaft
Chris­ti­ne Dubra­vac-Wid­holm – Bezirks­vor­ste­her-Stell­ver­tre­te­rin in der Brigittenau
Mar­kus Rei­ter – Bezirks­vor­ste­her in Wien Neubau
DJ Set: ANTONIA XM

Die Aus­stel­lung kann auch noch von 2.–8. März von 14.00−18.00 Uhr im RRRIOT HQ kos­ten­los besucht wer­den. Sie­he Face­book-Event.

Im Anschluss: RRRIOT Ope­ning, 21 YRS female:pressure X Bliss, in der Trak­tor­fa­brik, Lou­is-Häf­li­ger-Gas­se 12, 1210 Wien. Sie­he Face­book-Event.

Gesam­tes Festival-Programm

Auftakt OBR-Vienna 2019: eigenART II

Den dies­jäh­ri­gen Auf­takt zu One Bil­li­on Rising Vien­na macht die Vernissage

eigen­ART II
cura­ted by Petra M. Springer

Diens­tag, 12.02.2019, 19:00 Uhr
• Begrü­ßung von Dr.in Anna Bab­ka und Mag.a Ursu­la Ber­ner mit ein­lei­ten­den Wor­ten der Kuratorin
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA – The Performance

Finis­sa­ge: Mitt­woch, 27.03.2019, 19:00
Per­for­mance: Vivi­an Cre­spo Zurita

Grü­ne Gale­rie 7, Her­mann­gas­se 25, 1070 Wien | Kura­tiert von Anna Bab­ka & Ursu­la Berner

Mit­wir­ken­de:
Ophi­ra Avi­sar • Ame­li­ta Bra­du • Kati Bru­der • Maga­ly Cureau • Ewa Dzied­zic • Anne­lie­se Erdem­gil-Brand­stät­ter • Sarah Fell­ner • Vero­ni­ka Jun­ger • Sophie Krü­ger • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Sara Merec • Mar­ti­na Mina • Mar­ti­na Mont­e­cuc­co­li • Doris Neidl • Petra Paul • Petra Röbl • Sabi­ne Schwaig­ho­fer • Abi­ga­il Stern • Julia Über­rei­ter • Vale­rie Vil­lena • Judith Wag­ner • Vivi­an Cre­spo Zurita

Pro­gramm als PDF
Event auf Facebook

Wir freu­en uns auf euer Kommen!

„Mein Weg als unabhängige Romni“

Vernissage & Diskussion: „Mein Weg als unabhängige Romni“

Empower­ment und Roma-Frau­en*- gibt es das?

Der Ver­ein Viva­ro – Viva Romnja zeigt in Koope­ra­ti­on mit der Fotografin
Jen­ny Ola­ya-Peick­ner, pas­send zum Mot­to des Mar­ga­ret­ner Frauen*tags
„100 Jah­re Frau­en­wahl­recht in Österreich/Empowerment heu­te“, eine
Aus­stel­lung im Rah­men des Pro­jekts „Sicht­bar­keit-Romnja mit­ten in
Wien“

Die­se Por­träts und die ver­schie­de­nen Bio­gra­phien von Romnja* heben die
Diver­si­tät her­vor und beto­nen eine posi­ti­ve Sichtbarkeit.
Selbst­er­mäch­ti­gend erhe­ben die Frau­en* somit ihre Stim­men um
Ste­reo­ty­pen, Kli­schees und „roman­ti­sie­ren­den“ Bildern
ent­ge­gen­zu­wir­ken und vor allem auto­nom das Bild über sich selbst zu
zeich­nen. Wie kann Empower­ment gelin­gen? Über die The­ma­tik „MEIN WEG
ALS UNABHÄNGIGE ROMNI?!“ wird anläss­lich der Ver­nis­sa­ge am 8. März
um 19 Uhr im Amts­haus Mar­ga­re­ten unter der Mode­ra­ti­on von Gilda-Nancy
Hor­vath mit Katha­ri­na Jano­ska, Gori­ca Kra­jn­ja­no­vic, Ali­sa Sajin und
Simo­ni­da Seli­mo­vic diskutiert.

Zum Aus­klang gibt es ein Buf­fet mit Getränken.

Podi­ums­gäs­te:
Katha­ri­na Jano­ska, Gori­ca Kra­jn­ja­no­vic, Ali­sa Sajin, Simo­ni­da Selimovic

Begrü­ßung:
Mag.a Susan­ne Schae­fer-Wiery, Bezirks­vor­ste­he­rin Margareten

Mode­ra­ti­on:
Gil­da Nan­cy Horvath

Aus­stel­lungs­ter­mi­ne:
9. März – 20. März & 2.April – 10. April. 2018, Mon­tag bis Frei­tag von 8:00 – 15.30 Uhr

Finis­sa­ge:
11. April. 2018, 19:00 Uhr
Gespräch mit der Por­trä­tier­ten: Sanela Stankovic

Amts­haus Mar­ga­re­ten, Sit­zungs­saal, 2. Stock, Schön­brun­ner Stra­ße 54, 1050 Wien

Eine Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Ver­ein Viva­ro – Viva Romnja und der Foto­gra­fin Jen­ny Olaya-Peickner

Tricky Women goes galleries: Art and Politics

TRICKY WOMEN goes galleries: Art and Politics

Aus­stel­lungs­dau­er von 13.3.2018 bis 6.4.2018

Eröff­nung am 10.3.2018
. 14h Artist Talk
. 15h Ausstellungseröffnung

Wer darf mit­spie­len, wer nicht? Wer defi­niert das? Was geschieht mit der Kunst und mit gesell­schaft­li­chen Spiel­re­geln bei poli­ti­schen Umbrü­chen? Pas­send zum dies­jäh­ri­gen Fes­ti­val­schwer­punkt auf doku­men­ta­ri­sche und poli­ti­sche Ani­ma­tio­nen erkun­det die Aus­stel­lung im Rah­men von Tri­cky Women 2018 die Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Kunst und Poli­tik. Zu sehen sind Fil­me und Objek­te von Kat­rin Rothe, Beti­na Kuntzsch und Lau­ren Orme.