Frauentag im Haus der Geschichte Österreich

Am 8. März ist Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: Das hdgö öff­net für Sie an die­sem Tag bei frei­em Eintritt!

Erfah­ren Sie mehr über femi­nis­ti­sche Kämp­fe seit 1918 und besu­chen Sie dazu eine unse­rer kos­ten­lo­sen Kurzführungen.

Aus­ge­hend von der Ein­füh­rung des Frau­en­wahl­rechts vor etwas mehr als 100 Jah­ren wirft die Füh­rung “5×5 – Zeit­ge­schich­te kom­pakt: Femi­nis­ti­sche Kämp­fe” einen Blick auf wich­ti­ge Errun­gen­schaf­ten des Kamp­fes von Frau­en um poli­ti­sche Teil­ha­be und Gleich­be­rech­ti­gung. Wel­che For­de­run­gen nach Gleich­stel­lung wur­den erreicht und wel­che gibt es auch heu­te noch?

Die Füh­rung fin­det zu fol­gen­den Zei­ten statt:
Sams­tag, 8. März 2025 um 13.00 Uhr
Sams­tag, 8. März 2025 um 15.00 Uhr (an die­sem Tag ist auch der Ein­tritt ins hdgö frei!)

Online-Anmel­dung  über den Web­ka­len­der: www.hdgoe.at/events

Radio ORANGE 94.0: Feminismus on air: Care – Resist – Persist

Auch die­ses Jahr legt Radio ORANGE 94.0 wie­der einen Schwer­punkt auf den 8.März:

Femi­nis­mus on air: Care – Resist – Persist

Wider­stän­di­ges poe­tisch, in Pro­sa und auf der Büh­ne, femi­nis­ti­sche Kämp­fe in Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft, Frauen*stimmen in ver­schie­de­nen Spra­chen – tra­di­tio­nelll steht das Pro­gramm von ORANGE 94.0 am 8. März ganz im Lich­te des inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tags. Es erwar­tet uns ein Radio­tag prall gefüllt mit Live-Gesprä­chen im Stu­dio, Berich­ten von Demos und Aktio­nen und stär­ken­der musi­ka­li­scher Frauen*power.

Link zum Pro­gramm: https://o94.at/8März2025

Jeder Tag ist 8. März – in die­sem Sin­ne wid­men sich auch in der Woche vor und nach dem 8. März zahl­rei­che Sen­dun­gen beson­ders all den­je­ni­gen, die sich gegen Sexis­mus und Unter­drü­ckung und für Eman­zi­pa­ti­on und Selbst­be­stim­mung einsetzen.

8th of March – 8. Mart – 8 марта – 8 mars – 8. März – 8 de mar­zo – ٨ مارس

Buchpräsentation: Der Patriarchatsindex

Buch­prä­sen­ta­ti­on am Frei­tag, 28. März 2025, 18:00 Uhr

Der Patri­ar­chats­in­dex

mit Len­ka Reschen­bach (Art-Direk­to­rin, Illus­tra­to­rin und Juristin)

Das Patri­ar­chat ist kein Mythos. Das Pro­blem: Men­schen glau­ben nicht dar­an. Selbst Men­schen, die an Wis­sen­schaft glau­ben, glau­ben den (unzäh­li­gen) Zah­len, Daten und Fak­ten zum The­ma Gleich­stel­lung nicht. Die Bewei­se exis­tie­ren, sie wer­den aber nicht gese­hen. Die Autorin Len­ka Reschen­bach fin­det, es ist Zeit, sie neu zu kom­mu­ni­zie­ren. Mit dem Patri­ar­chats­in­dex, der eine Samm­lung an Info­gra­fi­ken zum Sta­tus Quo der Gleich­stel­lung in Öster­reich dar­stellt, macht sie Daten mensch­lich und Zah­len nah­bar – mit Hil­fe der Illustration.

Mode­ra­ti­on: V. Erin Sedelmaier
Ort: Frau­en­hetz, Unte­re Weiß­ger­ber­stra­ße 41, 1030 Wien

In Koope­ra­ti­on mit Fal­ter Ver­lag.
Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle.

Eröffnung: Tricky Women/Tricky Realities 2025

𝐋𝐞𝐭’𝐬 𝐜𝐞𝐥𝐞𝐛𝐫𝐚𝐭𝐞 𝐭𝐨𝐠𝐞𝐭𝐡𝐞𝐫 𝐭𝐡𝐞 𝐨𝐩𝐞𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐨𝐟 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐤𝐲 𝐖𝐨𝐦𝐞𝐧 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐤𝐲 𝐑𝐞𝐚𝐥𝐢𝐭𝐢𝐞𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟓

Wir eröff­nen Tri­cky Women Tri­cky Rea­li­ties 2025 am Mitt­woch, 5. März um 19:30 Uhr im wun­der­schö­nen Gar­ten­bau­ki­no mit einer fei­nen Aus­wahl an Fil­men aus dem dies­jäh­ri­gen Fes­ti­val­pro­gramm. Die Eröff­nung wird von der wun­der­ba­ren Adia Trisch­ler mode­riert. Join! Wir freu­en uns auf euch!

Anmel­dung für die Fes­ti­val­er­öff­nung bis Diens­tag, 4. März 2025 unter eroeffnung@trickywomen.at

We cele­bra­te the ope­ning of Tri­cky Women Tri­cky Rea­li­ties 2025 on Wed­nes­day, 5 March at 19:30 at the beau­tiful @gartenbaukino with a fine sel­ec­tion of films from this year’s fes­ti­val pro­gram. The ope­ning will be hos­ted by the fabu­lous Adia Trisch­ler. Join!

Regis­tra­ti­on for the fes­ti­val ope­ning until Tues­day, March 4 2025 at eroeffnung@trickywomen.at


Tri­cky Women Tri­cky Rea­li­ties 2025
Inter­na­tio­nal Ani­ma­ti­on Filmfestival
5.–9.3.2025 at the Cinemas
5.–11.3.2025 Online

Liebe und Tod im Patriarchat mit Simone Hirth, Barbara Rieger und Yvonne Widler

Datum: Frei­tag, 7. März 2025
Uhr­zeit: 19:00 Uhr
Adres­se: See­sei­ten Buch­hand­lung, Janis-Jop­lin-Pro­me­na­de 6÷5÷1, 1220 Wien

GUTES AUS DER SEESTADT, SEESEITEN BUCHHANDLUNG & KREMAYR & SCHERIAU prä­sen­tie­ren eine Lesung mit Dis­kus­si­on mit Simo­ne Hirth („Malus“), Bar­ba­ra Rie­ger („Eska­la­ti­ons­stu­fen“) und Yvonne Wid­ler („Hei­mat bist du toter Töchter“).

Femi­zid – die­sen Begriff lesen wir in den Schlag­zei­len jedes Jahr erschre­ckend oft und wis­sen unge­fähr, was gemeint ist. Wis­sen wir es wirk­lich? War­um töten Män­ner Frau­en? Wie genau kommt es zu einem Femi­zid? Wel­che Geschich­ten ste­cken dahin­ter? Gibt es ein Mus­ter, das Femi­zi­de ver­bin­det? Und – da es sich bei den Tätern in den über­wie­gen­den Fäl­len um die Part­ner oder Ex-Part­ner der betrof­fe­nen Frau­en han­delt: Wel­che Art von Bezie­hung geht einem Femi­zid vor­an? Wie gerät eine Per­son in eine sol­che Bezie­hung und war­um ist es so schwer, sich dar­aus zu befrei­en? Das sind eini­ge der Fra­gen, mit denen sich drei Autorin­nen auf unter­schied­li­che Art beschäf­tigt haben.
Mode­ra­ti­on: Ste­fa­nie Jaksch

Kos­ten­bei­trag: € 7,- pro Person
Anmel­dung und Infor­ma­ti­on unter buchhandlung@seeseiten.at
Eine Anmel­dung ist nicht not­wen­dig aber hilfreich.

Buchpräsentation: Der Patriarchatsindex

Am 8. März, dem inter­na­tio­na­len femi­nis­ti­schen Kampf­tag, lädt o*books zu einer Buch­prä­sen­ta­ti­on um 16 Uhr. Autorin Len­ka Reschen­bach hat mit Der Patri­ar­chats­in­dex – Sta­tus Quo der Gleich­stel­lung von Mann und Frau in Öster­reich (Fal­ter Ver­lag) eine groß­ar­ti­ge Abschluss­ar­beit an der Ange­wand­ten Wien vor­ge­legt und wird sie am 8. März bei o*books in der Buch­hand­lung präsentieren.

„Das Patri­ar­chat ist kein Mythos – doch all­zu oft wird es igno­riert oder bei­sei­te gewischt. Wäh­rend unzäh­li­ge Daten und Sta­tis­ti­ken eine kla­re Spra­che spre­chen, domi­nie­ren gefühl­te Wahr­hei­ten den öffent­li­chen Diskurs.
Eine Neu­erschei­nung bricht mit die­ser Dyna­mik und zeigt unge­schönt auf, wo Öster­reich in Punk­to Gleich­stel­lung wirk­lich steht: „Der Patri­ar­chats­in­dex“ ver­eint illus­trier­te Info­gra­fi­ken mit fun­dier­ten Daten und macht die Struk­tu­ren des Patri­ar­chats sichtbar.

In sie­ben Kapi­teln – von Staat und Bil­dung über Arbeit und Geld bis hin zu Gewalt und Gesund­heit – wird der Sta­tus Quo in Öster­reich auf den Punkt gebracht. Humor­vol­le, aber auch bedrü­cken­de Illus­tra­tio­nen ergän­zen die Zah­len und ver­lei­hen ihnen eine emo­tio­na­le Dimension.“

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los – Anmel­dung erbe­ten: Link

2. Women in Football – The Talk

Women on the ball. More than just a game.

2nd Women in Foot­ball – The Talk
3 March 2025, 5:30 pm
FH Tech­ni­kum Vienna

After last year’s gre­at suc­cess with over 100 par­ti­ci­pan­ts, the second edi­ti­on of ‘Women in Foot­ball – The Talk’ is now taking place.
As part of the ‘Focus: Women in Foot­ball’ cam­paign (8 Febru­ary – 8 March), the focus will once again be on the deve­lo­p­ment of women in sport. The event on 3 March at the UAS Tech­ni­kum Wien is the high­light of the initiative.

The event offers exci­ting panel dis­cus­sions with high-calib­re guests from Aus­tri­an foot­ball. Nera Pali­nic (Sky Sport) will once again host the evening.
The invi­ted guests include repre­sen­ta­ti­ves from SK Rapid Wien, SKN St. Pöl­ten, LASK, Sturm Graz, ÖFB and many more. Our col­le­ague Niki Sta­ritz is on the podi­um for fairplay.

In addi­ti­on to the dis­cus­sions, the event offers an excel­lent oppor­tu­ni­ty for networking.
Food and drinks will be pro­vi­ded free of char­ge for all participants.

Tickets here.

Stadtspaziergang: Raus aus dem Korsett!!!

Mehr als Musen – ein Spa­zier­gang auf den Spu­ren fas­zi­nie­ren­der Frau­en in Wien

Müt­ter, Musen, Mäze­n­in­nen der Män­ner – wel­che ande­ren Rol­len haben Frau­en in der Geschich­te Wiens noch gespielt? Und heute?

Bei unse­rem Spa­zier­gang ent­de­cken wir, dass es außer der welt­be­rühm­ten Lan­des­mut­ter und Regen­tin Maria The­re­sia noch vie­le ande­re weg­be­rei­ten­de Frau­en in Wien gab und gibt – Pio­nie­rin­nen in Kunst, Mode, Poli­tik und Wissenschaft.

Ter­min: 8. 3., 14 – 16 Uhr
Treff­punkt: Rahlstiege/Mariahilferstraße, 1060 Wien

Preis: € 20.- pro Person
Anmel­dung: mail@stadtverfuehrerin.at

Matinee mit Künstlerinnenfrühstück: FEMALE UTOPIAS

Mati­nee mit Künst­le­rin­nen­früh­stück, Rund­gang durch die Aus­stel­lung und Gespräch mit der Künst­le­rin Elke­Punkt­Fleisch (www.elkepunktfleisch.at)

Wann: 9.3.2025, 10 Uhr
Wo: Vik­to­ria Wien, Vik­to­ria­gas­se 5, 1150

Die phi­lo­so­phi­sche Tra­di­ti­on des Nach­den­kens über Uto­pien ver­bin­det den Begriff der Uto­pie mit der Vor­stel­lung einer radi­ka­len Alter­na­ti­ve zu einer unge­rech­ten Gesell­schafts­ord­nung. Am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag erkun­det das Kol­lek­tiv Fema­le Posi­ti­ons das revo­lu­tio­nä­re Poten­ti­al von Uto­pien und geht der Fra­ge nach: Wie viel Uto­pie braucht es für eine nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung der gesell­schaft­li­chen Ver­hält­nis­se und wel­che Rol­le spie­len Frau­en* dabei, Stich­wort Solidarität?

Die Lin­zer Kera­mik­künst­le­rin Elke­Punkt­Fleisch zeigt Arbei­ten, in deren Mit­tel­punkt die Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen von Frau­en* ste­hen, u.a. aus den Seri­en „flo­rie­rend“, „Umstel­lung“ und „All­zweck­rei­ni­ge­rin­nen“.

Ein­tritt frei, kei­ne Anmel­dung erforderlich.