Buchpräsentation: Frauen. Medien. Krieg.

Anläss­lich des inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges 2020 prä­sen­tie­ren die Her­aus­ge­ber Bet­ti­na Biron, Wolf­gang Duch­ko­witsch und Wolf­gang Lam­precht des Insti­tuts für Publi­zis­tik- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Wien in Koope­ra­ti­on mit dem Inter­na­tio­nal Insti­tu­te for Peace am 9. März um 18 Uhr ihr neu­es Stan­dard­werk aus der Rei­he Kom­mu­ni­ka­ti­on. Zeit. Raum.

Krie­ge sind prä­gend für unse­re Erin­ne­rungs­kul­tur. Doch der Fokus wird all­zu­meist nur auf Män­ner gelegt, die zur Waf­fe grei­fen, den Kriegs­dienst ver­wei­gern oder in poli­ti­schen Posi­tio­nen Ent­schei­dun­gen tref­fen. An gefal­le­ne Sol­da­ten erin­nern Krie­ger­denk­mä­ler, Lie­der und Bücher. Doch Monu­men­te für Frau­en und deren wesent­li­che Rol­le in Krie­gen sucht man oft ver­geb­lich. Die ahnungs­lo­se oder auch absicht­li­che Aus­blen­dung der Hälf­te der Mensch­heit in Krie­gen führt unaus­weich­lich zu einer Ver­zer­rung der Wirklichkeit.

Des­halb wid­men sich in die­sem akri­bisch recher­chier­ten Werk inter­na­tio­na­le For­sche­rin­nen und For­scher unter­schied­li­cher Dis­zi­pli­nen den weib­li­chen Zeit­zeu­gin­nen und zei­gen wis­sen­schaft­li­che Per­spek­ti­ven über das frü­he 20. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart – von der „Frie­dens-Ber­tha“ bis zur „Flin­ten-Uschi“, von Publi­zis­tin­nen sowie Rezi­pi­en­tin­nen über Kriegs­be­für­wor­te­rin­nen und Pazi­fis­tin­nen bis hin zu Arbeits­kräf­ten in der Kriegsmaschinerie.

Anmel­dung hier.

Finissage eigenART III

Grün ART und OBRA – One Bil­li­on Rising Aus­tria präsentieren

eigenART III

CURATED BY PETRA M. SPRINGER

Foto­gra­fie, Mul­ti­me­dia Art, Col­la­ge, Instal­la­ti­on, Film, Per­for­mance, Skulp­tur, Objekt

Künst­le­rin­nen:
Ophi­ra Avi­sar • Anne­lie­se Erdem­gil-Brand­stät­ter • Ewa Ernst-Dzied­zic • Sarah Fell­ner• Bian­ca Ion •Sophie Krü­ger • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Doris Neidl • Petra Paul • Petra Röbl • Sabi­ne Schwaig­ho­fer • Valery Vil­lena • Judith Wagner

Ver­nis­sa­ge Diens­tag, 10.03.2020, 19:00
Eröff­nung: Niko­la Fur­ten­bach, Stell­ver­tre­ten­de Bezirksvorsteherin
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, Künst­le­ri­sche Lei­tung und Obfrau OBRA
Mag.ª Petra M. Springer
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA – The Per­for­mance 10

Finis­sa­ge: Diens­tag, 24.03.2020, 19:00
Film­scree­ning und Info­ver­an­stal­tung: StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt Margareten
Die Grü­nen Mar­ga­re­ten, Zen­ta­g­as­se 39, 1050 Wien

Vernissage eigenART III

Grün ART und OBRA – One Bil­li­on Rising Aus­tria präsentieren

eigenART III

CURATED BY PETRA M. SPRINGER

Foto­gra­fie, Mul­ti­me­dia Art, Col­la­ge, Instal­la­ti­on, Film, Per­for­mance, Skulp­tur, Objekt

Künst­le­rin­nen:
Ophi­ra Avi­sar • Anne­lie­se Erdem­gil-Brand­stät­ter • Ewa Ernst-Dzied­zic • Sarah Fell­ner• Bian­ca Ion •Sophie Krü­ger • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Doris Neidl • Petra Paul • Petra Röbl • Sabi­ne Schwaig­ho­fer • Valery Vil­lena • Judith Wagner

Ver­nis­sa­ge Diens­tag, 10.03.2020, 19:00
Eröff­nung: Niko­la Fur­ten­bach, Stell­ver­tre­ten­de Bezirksvorsteherin
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, Künst­le­ri­sche Lei­tung und Obfrau OBRA
Mag.ª Petra M. Springer
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA – The Per­for­mance 10

Finis­sa­ge: Diens­tag, 24.03.2020, 19:00
Film­scree­ning und Info­ver­an­stal­tung: StoP – Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt Margareten
Die Grü­nen Mar­ga­re­ten, Zen­ta­g­as­se 39, 1050 Wien

Fachtagung für Frauennetzwerke 2020

Fachtagung für Frauennetzwerke 2020

Stär­ken von Frau­en-Netz-Wer­ken sicht­bar machen!

Es gibt in Öster­reich eine Viel­zahl von Frau­en­netz­wer­ken und Frauenvereine.
Eini­ge davon, wie die poli­ti­schen Par­tei­en, Frau­en­or­ga­ni­sa­tio­nen der Gewerk­schaf­ten und der Stan­des­ver­tre­tun­gen, der Katho­li­schen und Evan­ge­li­schen Kir­chen sowie auto­no­me Frau­en­grup­pen und unab­hän­gi­ge Frauenorganisationen.

In der Fach­ta­gung für Frau­en­netz­wer­ke am 6. März 2020 wird die Idee des Ver­net­zens und des Wis­sens­trans­fers auf­ge­grif­fen und vertieft.
In Fach­vor­trä­gen sol­len die Teil­neh­me­rin­nen wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen für eine pro­fes­sio­nel­le Ver­eins­ar­beit erhalten.

In die­ser Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tung wer­den heu­er die Themen

  • Asso­cia­ti­on Manage­ment mit Schwer­punkt Manage­ment, Buch­hal­tung und Mitgliedermanagement
  • Fund­rai­sing sowie
  • Medi­en­ar­beit im klas­si­schen Sinn und Social Media Arbeit

behan­delt. Mit die­ser Ver­an­stal­tung soll der fach­li­che Aus­tausch und das Von­ein­an­der-Ler­nen unter­stützt werden.

Wann: Frei­tag, 6. März 2020, 14:00 bis 18:00 Uhr,
Wo: Wien, BMVIT, Fest­saal, Radetz­kystr. 2, 1030 Wien

Detail­pro­gramm und Anmel­dung sie­he https://www.npo-frauennetzwerk.at

ABSAGE: 3 Frauen und 1000 Bücher

Die Ver­an­stal­tung wur­de abgesagt.

San­dra Cer­vik, Erni Man­gold und Esra Özmen

Drei Frau­en, tau­send Bücher und eine Mis­si­on: die span­nends­ten und prä­gnan­tes­ten lite­ra­ri­schen Tex­te von Schrift­stel­le­rin­nen der Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft unter die Men­schen zu bringen.

Wie las­sen sich Ste­fa­nie Sarg­na­gel, Lina Loos, Elfrie­de Jeli­nek, Joan Did­ion und Hil­de­gard von Bin­gen unter einem Hut ver­sam­meln? Die Ant­wort dar­auf geben Ihnen San­dra Cer­vik, Erni Man­gold und Esra Özmen in ihrer lite­ra­ri­schen Tour de Force.

Tickets hier: https://www.rabenhoftheater.com/saison-2019–20/premieren/3‑frauen-und-1000-bücher/

Wiener Frauentag im Rathaus

Wiener Frauentag im Rathaus

Ter­min: Der nächs­te Wie­ner Frau­en­tag im Rat­haus fin­det am 6. März 2020 statt.
Die genaue Zeit und das Pro­gramm wer­den recht­zei­tig hier bekannt gegeben.

Ort: 1., Rat­haus, Ein­gang Lich­ten­fels­gas­se 2, Auf­gang: Fest­stie­ge 2

Bera­tungs­an­ge­bo­te, Film­vor­füh­run­gen, Work­shops und Füh­run­gen für Frauen
Jedes Jahr fin­det im Rat­haus rund um den Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag am 8. März der Wie­ner Frau­en­tag mit umfang­rei­chem Pro­gramm statt. Für Müt­ter gibt es spe­zi­el­le Ser­vice­an­ge­bo­te wie einen Still­be­reich, Abstell­plät­ze für Kin­der­wä­gen und Kinderbetreuung.

Pro­gramm­punk­te:
Bera­tungs- und Informationsangebote
Unter­schied­li­che Aus­stel­le­rin­nen und Aus­stel­ler bera­ten zu den Berei­chen Lebens­pha­sen und Gewalt­schutz und infor­mie­ren zu Frau­en­po­li­tik, Frau­en­ge­schich­te und Empower­ment sowie zu vie­len wei­te­ren Themen.
Für Mäd­chen gibt es einen eige­nen Mädchenraum.

Work­shops:
Jedes Jahr wer­den kos­ten­lo­se Work­shops zu unter­schied­li­chen The­men ange­bo­ten, zum Bei­spiel Selbst­ver­tei­di­gung, Wirt­schafts­be­ra­tung, Woh­nen oder Ver­ein­bar­keit von Beruf und Familie.

Wei­te­re Angebote:
Füh­rung „Wege der Frau­en durchs Rathaus“
Gale­rie „Wien. Stadt der Gro­ßen Töchter“
The­men­füh­run­gen in der Wienbibliothek
Buch­prä­sen­ta­tio­nen und Filmvorführungen
Live-Musik oder Kabarett

ABSAGE: Business Riot Summit

Business Riot Summit

Die Ver­an­stal­tung wur­de abgesagt.

Beim Busi­ness Riot Sum­mit im März 2020 wer­den natio­na­le und inter­na­tio­na­le Expert*innen die span­nends­ten Fra­gen rund um Tech­no­lo­gie, Digi­ta­li­sie­rung, Nach­hal­tig­keit und Inno­va­ti­on dis­ku­tie­ren. Arbeits­welt, Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit und Zugang zu Res­sour­cen ste­hen dabei im Mittelpunkt.

An zwei Tagen wird ein dich­tes Pro­gramm gebo­ten, das dazu auf­ruft, den eige­nen Hori­zont zu erwei­tern: von klas­si­schen Key­notes bis hin zu expe­ri­men­tel­len For­ma­ten erwar­tet die Besucher*innen eine viel­fäl­ti­ge und anspruchs­vol­le Konferenz.

Busi­ness Riot Sum­mit ist kom­ple­men­tär zur den Busi­ness Riot Series ange­legt, die seit 2018 alle zwei Mona­te rund um unter­schied­li­che The­men stattfinden.
Ers­te Infos zum Pro­gramm und Expert*innen wer­den im Jän­ner 2020 ver­öf­fent­licht; Ear­ly Bird Tickets unter businessriot.at solan­ge der Vor­rat reicht.

Hietzinger Frauentag 2020

Hietzinger Frauentag

Musi­ka­li­scher Bei­trag der Singer/Songwriterin Syan­nah: „Born to inspire“

Frank­ti­ons­über­grei­fen­de Ver­an­stal­tung der Bezirks­rä­tin­nen der SPÖ, der Grü­nen und der VHS Hiet­zing,  Dr. Robert Streibel

Wann? Frei­tag, 6. März 2020, 18:00 Sekt­emp­fang, 18:30 Beginn
Wo? Gro­ßer Saal der VHS Hiet­zing, 1130 Wien, Hof­wie­sen­gas­se 48

Syan­nah
Durch ihre gefühl­vol­le und ehr­li­che Art, die sich auch in ihrer Musik wider­spie­gelt, schafft es die Künst­le­rin, ihre Zuhö­rer immer wie­der auf ganz beson­de­re Wei­se zu berüh­ren und ihnen zu zei­gen, dass wir alle nur Men­schen sind und dass es im Leben nicht dar­um geht, per­fekt zu sein, son­dern dar­um, ein­fach man selbst zu sein.

Rah­men­pro­gramm:
Buf­fet, gestal­tet von den Orga­ni­sa­to­rin­nen und Dimit­ris Papaoikonomou
Bücher­tisch der Ober St. Vei­ter Buch­hand­lung, Eli­sa­beth Glaeser
Igor, Flücht­lings­pro­jekt der VHS Hiet­zing, prä­sen­tiert sei­ne Arbeit und ver­kauft Genähtes.
Gemüt­li­cher Aus­klang bei Talk tog­e­ther und Tanz

Geför­dert von:
Basis.Kultur.Wien // Kul­tur­ver­ein Hiet­zing // Wien Kul­tur // VHS Hietzing

Reihenweise kluge Frauen: Biografien neu erzählt

Reihenweise kluge Frauen: Biografien neu erzählt

Buch­prä­sen­ta­ti­on und Diskussion

Sie waren aus­dau­ernd, unbe­irr­bar und stark. Sie lehn­ten sich gegen Lebens­be­din­gun­gen auf, die sie klein hiel­ten. Sie setz­ten sich über Tabus hin­weg und gin­gen einen Weg, der zu ihrer Zeit so nicht für sie vor­ge­se­hen war.

Die ers­ten bei­den Aus­ga­ben der Bio­gra­fien-Rei­he „Rei­hen­wei­se klu­ge Frau­en“ rich­ten den Schein­wer­fer auf zwei außer­ge­wöhn­li­che Heldinnen:
Hedy Lamarr und Mar­ga­re­te Schütte-Lihotzky

Mit fri­schem Blick wer­den ihre Lebens­ge­schich­ten neu erzählt – jen­seits von Kli­schees und falsch tra­dier­tem Halbwissen.

Die Autorin­nen Michae­la Lin­din­ger und Mona Horn­cast­le im Gespräch mit Mag­da­le­na Meer­graf vom Frauen*netzwerk Sorority.

Ein­tritt frei!

Eine Koope­ra­ti­on von Soro­ri­ty & Sty­ria Buch­ver­la­ge.