Fest für die Frau des Jahres 2020

Wie jedes Jahr ver­lei­hen die Grü­nen Leo­pold­stadt am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag den Preis zur „Frau des Jah­res“, heu­er an San­dra, Gui­de bei Super­tramps. Der Ver­ein Super­tramps orga­ni­siert seit 2015 von obdach- und woh­nungs­lo­sen Men­schen kon­zi­pier­te und geführ­te Tou­ren durch Wien. San­dra eröff­net auf ihren Tou­ren neue Per­spek­ti­ven, u.a. zum The­ma Frau­en in der Woh­nungs­lo­sig­keit. Stell­ver­tre­tend für vie­le betrof­fe­ne Frau­en wird ihr Mut geehrt.

Mit: Bezirks­vor­ste­he­rin Uschi Lich­ten­eg­ger, Vize­bür­ger­meis­te­rin Bir­git Hebe­in, Frau­en­spre­che­rin Bar­ba­ra Huemer.

Sonn­tag, 8. März 2020, 18.30 Uhr, Ein­lass ab 18.00 Uhr
Mag­das Hotel, 1020, Lau­fen­ber­ger­gas­se 12, Ein­tritt frei.

ABGESAGT! Frauenfest „Trau dich! Frauenstimmen gegen Gewalt“

Die Ver­an­stal­tung wur­de lei­der abgesagt.

Der Titel ver­weist dar­auf, dass Frau­en Gemein­sam­kei­ten und viel­fäl­ti­ge Stim­men haben. Frau­en sind mit­ein­an­der durch die weib­li­che Iden­ti­tät über die Gren­zen unter­schied­li­cher Sozia­li­sie­run­gen, Kul­tu­ren, per­sön­li­chen Geschich­ten und Erfah­run­gen hin­weg mit­ein­an­der ver­bun­den: Gleich­zei­tig haben wir auf­grund von unter­schied­li­chen Posi­tio­nen, Res­sour­cen und Inter­es­sen eine Plu­ra­li­tät an Stimmen.
Es wird auch die­ses Jahr ein bun­tes Fest mit vie­len Künst­le­rin­nen aus unter­schied­li­chen Län­dern, einer Mode­show, Lesun­gen und Lebens­ge­schich­ten von star­ken Frau­en geben.

Teil­neh­men­de Künstlerinnen:
Ase­man Zein­lou – Gesang, Farsi/Deutsch
Paläs­ti­nen­si­sche Folk­lo­re, dabke
Wag­ma Rah­man & Sari­na Rah­man – Musik, Afghanistan
Mayas Alk­ha­tib & Banan Sak­ba­ni – Gesang und Musik, Syrien
Mar­zia Alemi, Afgha­ni­stan & Son­ja Sie­gert – Gesang und Lesung
Koma, Rap­pe­rin, Kurd. Völker
Mara­ca­tu Nos­sa Luz, Lateinamerika
Mara­ca­tu Caxin­guelê, Lateinamerika
Duaa Ras­ho – Lesung, Syrien

Mode­show, Paläs­ti­na und Afrika
Inter­na­tio­na­les Buffet

Ein­tritt frei.

OBRA-Auftaktveranstaltung: Vernissage „Stop Violence against Women“

Vernissage: Stop Violence against Women

Auf­takt­ver­an­stal­tung zu One Bil­li­on Rising Vien­na 2020

Aus­stel­lung: Ophi­ra AVISAR • Ewa ERNST-DZIEDZIC • Anne­lie­se ERDEMGIL-BRANDSTÄTTER • Sarah FELLNER • Susan­ne HAJDU | Gise­la THEISEN – RAUM­spie­le • Bian­ca ION • Aiko Kazu­ko KUROSAKI • Petra PAUL • Valery VILLENA

18:00 Uhr
Begrü­ßung: Mag.a Nico­le BERGER-KROTSCH Abge­ord­ne­te zum Wie­ner Land­tag und Gemeinderätin

Eröff­nung: Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, Obfrau und künst­le­ri­sche Lei­tung OBRA
Mag.a Petra M. SPRINGER, Kura­to­rin der Ausstellung

Ab ca. 19 Uhr Scree­ning der Kurz­ver­si­on des Films Abandoned
von Patri­cia ­Jose­fi­ne MARCHART, im Anschluss ein Open Talk
mit der Regis­seu­rin, Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki & Han­nah Püh­rin­ger, Frau­en­spre­che­rin der SJ Wien

Aus­stel­lungs­dau­er: 12.02.–28.02.2020

One Bil­li­on Rising Aus­tria – Tan­ze für ein Ende der Gewalt an Frau­en* und Mädchen*
www.1billionrising.at

Mit der Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung stimmst du der Ver­öf­fent­li­chung von Fotos, die im Rah­men der Ver­an­stal­tung ent­ste­hen, zu.

One Billion Rising Vienna 2020

One Billion Rising Vienna 2020

Tanz mit für ein Ende der Gewalt an Frau­en* und Mädchen*!
Auch 2020 ist das The­ma hoch­ak­tu­ell – die Femi­zid­ra­te steigt auch in Öster­reich. Heu­er fin­det One Bil­li­on Rising Vien­na 2020 zum 1. Mal im Yppen­park am Yppen­platz statt, im Anschluss fin­det um 18:30, in Koope­ra­ti­on mit der Brun­nen­pas­sa­ge, das Bene­fiz für OBRA 2020 und danach die After­par­ty, eben­falls in der Brun­nen­pas­sa­ge am Yppen­platz, statt.

17:00–18.00 Uhr OBR-Vien­na 2020, Yppen­park am Yppen­platz, 1160 Wien

Im Anschluss, um 18:30 Uhr, in Koope­ra­ti­on mit der Brun­nen­pas­sa­ge: Bene­fiz für OBRA 2020 und After­par­ty in der Brun­nen­gas­se 71, Yppen­platz, 1160 Wien.

One Bil­li­on Rising („Eine Mil­li­ar­de erhebt sich“) ist eine welt­wei­te Bewe­gung für ein Ende der Gewalt an Frau­en* und Mäd­chen*. Sta­tis­tisch erfasst ist in Öster­reich jede 5. Frau* von Gewalt betrof­fen, welt­weit jede Drit­te, die Dun­kel­zif­fer jedoch ist weit höher und die Femi­zid­ra­te erschre­ckend im Anstei­gen. Jähr­lich am 14. Febru­ar, dem soge­nann­ten V‑Day, tan­zen welt­weit zig­tau­sen­de Men­schen um Frau­en* zu empowern und Bewusst­seins­bil­dung und Sen­si­bi­li­sie­rungs­ar­beit voranzutreiben.

Programm:

17:00–18:00 Uhr OBR-Vien­na 2020 (Ort: Yppen­park, 1160 Wien)
mit Laris­sa Brei­ten­eg­ger, DanceA­bi­li­ty und OBRA-Aktivist*innen, Mara­ca­tu Nos­sa Luz, Maren Rah­mann, sowie allen Inter­es­sier­ten, die mit­tan­zen möchten

18:30–20:00 Uhr Bene­fiz für OBRA (Ort: Brunnenpassage)
mit Arge Blu­men / Moni­ka Bau­er + Eva Lepold, Eva Can­to (Nata­lia Hurst), DanceA­bi­li­ty und OBRA-Aktivist*innen, fungke*kunstkollektiv, Karin Yoko Jochum, Mara­ca­tu Nos­sa Luz, Mila­gros Pine­ra, Moenani Sis­ters unter Daf­ne Moreno, Maren Rahmann

20:00–22.00 Uhr After­par­ty (Ort: Brunnenpassage)
mit DJa­ne Sweet Susie und Cate­ring von Deni­se Narick (Gale­rie Werk­statt NUU)

Event auf Facebook

Frauentagsfest der Grünen Frauen Wien

Die Grü­nen Otta­kring und die Grü­ne Frau­en­or­ga­ni­sa­ti­on Wien laden Freun­din­nen und Freun­de zum Frau­en­tag­fest ein.

Fei­ern, Tan­zen, Plaudern

Frei­tag, 8. März 2019, 20:00 Uhr, Ein­lass ab 19:30 Uhr, Ein­tritt frei.
Fania live, Stadt­bahn­bo­gen 22, 1080 Wien, U‑Bahn Thaliastr.
DJ Kol­lek­ti­ve Brunn­hil­de ab 21:00 Uhr bis 1:00 Uhr

8. März in der Kitchen

Am 8. März in der Kit­chen wird der Frauen*tag gefei­ert. Es gibt Piz­za, Drinks, Musik und eine klei­ne Aus­stel­lung von Impro­per Walls wo frau* auch Prints kau­fen kann – Erlö­se kom­men dem Ver­ein „Chan­ges“ zugute.

Bis 21 Uhr wird nur drau­ßen geraucht, danach bleibt der hin­te­re Raum rauchfrei!

Tipp für danach: BLISS X SISTERS X Rrriot

„Chan­ges“ ist ein Ver­ein, der es sich zur Auf­ga­be macht, umfas­send und nie­der­schwel­lig über Schwan­ger­schafts­ab­brü­che und Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten die­ser in Öster­reich zu infor­mie­ren sowie Schwan­ge­re in (finan­zi­el­len) Not­la­gen zu unter­stüt­zen. Finan­ziert durch Spen­den und För­de­run­gen wird eine Infor­ma­ti­ons­platt­form errich­tet sowie ein Fond zum Zweck der Sofort­hil­fe ins Leben geru­fen. Unge­wollt Schwan­ge­re in (finan­zi­el­len) Not­la­gen erhal­ten vom Ver­ein unent­gelt­li­che Infor­ma­tio­nen und Unterstützung.

Frau des Jahres 2019 – Fest für Angelika Stuchlik

Die Grü­nen Frau­en Leo­pold­stadt fei­ern am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag, dem 8. März 2019, ein gro­ßes Fest für Ange­li­ka Stuch­lik, Frau des Jah­res 2019, mit einem tol­len Programm.
Seit 2013 gibt es den Ver­ein ICH BIN AKTIV in der Leo­pold­stadt. Auf­ge­baut und zu einem so tol­len Erfolgs­pro­jekt gemacht hat ihn vor allem Ver­eins­ob­frau Ange­li­ka Stuch­lik.

Frei­tag, 8. März 2019, Ein­lass ab 18:30 Uhr
Haus der Begeg­nung, Pra­ter­stern 1, 1020 Wien
Ein­tritt frei, der Zugang ist barrierefrei!

Pro­gramm­start ab 19 Uhr mit:
Anspra­che von Gemein­de­rä­tin Bir­git Meinhard-Schiebel
Lau­da­tio von Burg­schau­spie­ler Mar­kus Hering
umfang­rei­che Pro­gramm­punk­te vom Ver­ein Ich bin aktiv
und Musik von der wun­der­ba­ren Tini Tramp­ler & Das Dre­cki­ge Orchestra

Weberknecht LIVE RRRiot

Am 2. März lädt das Rrri­ot Fes­ti­val zu einer lan­gen Kon­zert­nacht im Weber­knecht.

Dabei tref­fen Rrri­ot-Girls auf Hip-Hop-Queens. Akus­ti­sche Gitar­ren auf Musik­ka­ba­rett. Sanf­te Töne auf lau­ten Rock’n’Roll. Da sind z.B. Ella, Mia, Stel­la und Lea, die ihre See­le als SOLD an den Grunge Punk „ver­kauft“ haben, oder die Rum­ble Roses, die sich selbst als „girls gone wild“ bezeich­nen. mayr spielt Gen­der­fuck-Noi­se-Punk-Pop-Riot-Chan­son-Rock-Trash-Jazz. Dazu Lui­se Pop um die wun­der­ba­re Vera Kropf, DJa­ne CounT­essa, Mis­ses U oder Lady Ill-Ya. Und all das nur im Gewöl­be­kel­ler, durch des­sen dich­tes Pro­gramm die dies­jäh­ri­ge Co-Kura­to­rin des Pop­fes­ts Yas­min Hafedh (Yas­mo & die Klang­kan­ti­ne) führt. Auf dem Acou­stic Flo­or darf man sich auf wei­te­re fünf Acts freu­en. Der Weber­knecht zeigt anläss­lich des RRRIOT Fes­ti­vals eine gewal­ti­ge Band­brei­te musik­schaf­fen­der Frau­en aus Wien.

Ein­lass 20:00 Uhr
Ein­tritt: VVK 8 Euro
AK 10 Euro | mit RRRIOT CARD AK 5 Euro

Rosa-Luxemburg-Konferenz 2019

Nach der erfolg­rei­chen Pre­mie­re 2018, wird bei der 2. Rosa Luxem­burg Kon­fe­renz wie­der zwei Tage lang die Mög­lich­keit gebo­ten, Ana­ly­sen, Erfah­run­gen und Stra­te­gien fort­schritt­li­cher Orga­ni­sa­tio­nen in Öster­reich und inter­na­tio­nal zu diskutieren.

Pro­gramm sie­he https://www.rosaluxemburgkonferenz.at/programm/

Abschlussperformance Frauenwahlrecht/Ab-Schaffungs/Zentrale mit Konzert Lupin

Bei einer rich­ti­gen Wahl darf eine Wahl­par­ty nicht feh­len: mit Abschluss­per­for­mance und Kund­ge­bung des Wahlergebnisses!
Im Anschluss spielt LUPIN – die Sie­ge­rin­nen­band des Pro­test­songcon­tests 2018.

19:00 Abschluss­per­for­mance und Kund­ge­bung des Wahlergebnisses

20:00 Kon­zert LUPIN

Lupin ist ein Sin­ger­song­wri­te­rin­nen-Duo bestehend aus Han­nah Gua­na­ba­na und Tan­ja Mie­zi aus Wien. Bei­de spie­len Gitar­re und sin­gen und manch­mal spie­len sie auch Melo­di­ka, Mund­har­mo­ni­ka und Ras­se­lei. Lupin kenn­zeich­net sich über deutsch­spra­chi­ge, kri­ti­sche Songs die hin und wie­der auch zum schmun­zeln brin­gen sol­len. The­men wie Depres­sio­nen, inne­re Unru­he oder ande­re Din­ge über die zu wenig gespro­chen wird behan­deln sie mit ein biss­chen Humor aber auch mit gan­zer dazu­ge­hö­ri­ger Schwe­re. Den dies­jäh­ri­gen Pro­test­songcon­test gewan­nen sie mit dem Lied „1 Lied gegen Sexis­mus“ in wel­chem sie Sexis­mus im All­tag anhand von drei Bei­spie­len thematisieren.