Wien, wie sie will. Auch dieses Jahr bietet die Stadt Wien rund 200 kostenlose Angebote in der ganzen Stadt vom 3. bis 8. März 2025!
Das gesamte Progamm gibt es unter diesem Link.
Termine in Wien rund um den 8. März
Wien, wie sie will. Auch dieses Jahr bietet die Stadt Wien rund 200 kostenlose Angebote in der ganzen Stadt vom 3. bis 8. März 2025!
Das gesamte Progamm gibt es unter diesem Link.
Flyer © One Billion Rising Austria
Auch 2025 gibt es im Vorfeld von One Billion Rising Vienna 2025 mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*!
Damit möglichst viele mittanzen können bietet OBRA unter der Leitung Aiko Kazuko Kurosaki wieder viele kostenlose Workshops und Proben an.
Das „Wie“ ist nicht wichtig, sondern das „Wofür“!
Keine Vorkenntnisse nötig, der Zugang ist (fast immer) barrierefrei und *ALLE* sind herzlichst willkommen!
Termine:
Mo, 03.02.2025, 18:00 – 20:00, Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 05.02.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Do, 06.02.2025, 18:00 – 20:00, Verein FOOTPRINT, Gumpendorferstraße 65/Top 9+10, 1060 Wien
OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit FOOTPRINT und StoP Wien (Achtung, diese Location ist nicht barrierefrei!)
Sa, 08.02.2025, 13:00 – 15:00, Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien:
OBRA-Tanzworkshop im Rahmen von SaturDance in kooperation mit Tanz die Toleranz
Mo, 10.2.2025, 18:00 – 20:00: Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 12.2.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Alle Informationen zu One Billion Rising Vienna 2025 siehe hier.
Flyer © One Billion Rising Austria
Auch 2025 gibt es im Vorfeld von One Billion Rising Vienna 2025 mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*!
Damit möglichst viele mittanzen können bietet OBRA unter der Leitung Aiko Kazuko Kurosaki wieder viele kostenlose Workshops und Proben an.
Das „Wie“ ist nicht wichtig, sondern das „Wofür“!
Keine Vorkenntnisse nötig, der Zugang ist (fast immer) barrierefrei und *ALLE* sind herzlichst willkommen!
Termine:
Mo, 03.02.2025, 18:00 – 20:00, Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 05.02.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Do, 06.02.2025, 18:00 – 20:00, Verein FOOTPRINT, Gumpendorferstraße 65/Top 9+10, 1060 Wien
OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit FOOTPRINT und StoP Wien (Achtung, diese Location ist nicht barrierefrei!)
Sa, 08.02.2025, 13:00 – 15:00, Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien:
OBRA-Tanzworkshop im Rahmen von SaturDance in kooperation mit Tanz die Toleranz
Mo, 10.2.2025, 18:00 – 20:00: Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 12.2.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Alle Informationen zu One Billion Rising Vienna 2025 siehe hier.
Flyer © One Billion Rising Austria
Auch 2025 gibt es im Vorfeld von One Billion Rising Vienna 2025 mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*!
Damit möglichst viele mittanzen können bietet OBRA unter der Leitung Aiko Kazuko Kurosaki wieder viele kostenlose Workshops und Proben an.
Das „Wie“ ist nicht wichtig, sondern das „Wofür“!
Keine Vorkenntnisse nötig, der Zugang ist (fast immer) barrierefrei und *ALLE* sind herzlichst willkommen!
Termine:
Mo, 03.02.2025, 18:00 – 20:00, Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 05.02.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Do, 06.02.2025, 18:00 – 20:00, Verein FOOTPRINT, Gumpendorferstraße 65/Top 9+10, 1060 Wien
OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit FOOTPRINT und StoP Wien (Achtung, diese Location ist nicht barrierefrei!)
Sa, 08.02.2025, 13:00 – 15:00, Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien:
OBRA-Tanzworkshop im Rahmen von SaturDance in kooperation mit Tanz die Toleranz
Mo, 10.2.2025, 18:00 – 20:00: Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 12.2.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Alle Informationen zu One Billion Rising Vienna 2025 siehe hier.
Flyer © One Billion Rising Austria
Auch 2025 gibt es im Vorfeld von One Billion Rising Vienna 2025 mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*!
Damit möglichst viele mittanzen können bietet OBRA unter der Leitung Aiko Kazuko Kurosaki wieder viele kostenlose Workshops und Proben an.
Das „Wie“ ist nicht wichtig, sondern das „Wofür“!
Keine Vorkenntnisse nötig, der Zugang ist (fast immer) barrierefrei und *ALLE* sind herzlichst willkommen!
Termine:
Mo, 03.02.2025, 18:00 – 20:00, Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 05.02.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Do, 06.02.2025, 18:00 – 20:00, Verein FOOTPRINT, Gumpendorferstraße 65/Top 9+10, 1060 Wien
OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit FOOTPRINT und StoP Wien (Achtung, diese Location ist nicht barrierefrei!)
Sa, 08.02.2025, 13:00 – 15:00, Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien:
OBRA-Tanzworkshop im Rahmen von SaturDance in kooperation mit Tanz die Toleranz
Mo, 10.2.2025, 18:00 – 20:00: Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 12.2.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Alle Informationen zu One Billion Rising Vienna 2025 siehe hier.
FEM*EXCHANGE | Podium & Party
Beginn: Sa., 18. Jan.. 2025 | 16:30
Eintritt frei! – Ausgenommen Vorstellungsbesuch AQUA TOFANA
Die nackte Wut war es, die vor 25 Jahren zur Gründung des feministischen Kosmos Theater führte. Wut über Diskriminierung und Sexualisierung von Frauen* am Theater, Wut über unterbeschäftigte Dramatikerinnen* und arbeitslose Regisseurinnen*. Ebenso lustvoller wie beharrlicher Widerstand zahlreicher Unterstützer*innen erzeugte den nötigen politischen Druck. Und heute? Aktionist*innen von damals und heute sprechen über Kunst, Widerstand und Veränderung. Logisch, danach feiern wir – 25 JAHRE KOSMOS THEATER!
Programm:
16:30–18:30 | Podiumsdiskussion
WUTENTBRANNT KALTGESTELLT? Feministischer Widerstand – heutig oder von gestern?
Moderation: Brigitte Theissl (Journalistin, u. a. an:schläge und dieStandard, Erwachsenenbildnerin)
Podium: Barbara Klein (Gründungsintendantin Kosmos Theater 2000–2018) | Martha Krumpeck (Klimaaktivistin), Elisabeth Lechner | (Kulturwissenschaftlerin, Autorin u. a. von RIOT, DON’T DIET, PostDoc an Universität Wien) | Katarina Maria Trenk (Musikerin, Musikalische Leitung bei AQUA TOFANA) | Ulli Weish (Kommunikationswissenschaftlerin, Geschäftsführerin Radio Orange, Lehrbeauftragte Universität Wien)
18:30–20:00 | Raum für Gespräche in lockerer Atmosphäre
20:00–21:30 | Vorstellungsbesuch AQUA TOFANA (Karten bitte im Webshop erwerben)
21:30-open end | 25 Jahre Kosmos Theater, Party mit DJ Ulli Fuchs
Flyer © One Billion Rising Austria
ONE BILLION RISING VIENNA 2025
Für eine Welt ohne Gewalt und Faschismus
10 Jahre OBRA
Freitag, 14. Februar 2025, 16:00 – 17:30
Platz der Menschenrechte Mariahilfer Straße 1, 1060 Wien
2025 ist das Jahr, wo vor 80 Jahren der 2. Weltkrieg beendet wurde. Trotzdem ist seither kein Jahr vergangen, wo nicht irgendwo in der Welt Krieg geherrscht hätte. Rechtspopulistische Staatsformen, der Backlash der Frauen*rechte haben auch Europa erreicht und die Gewalt nimmt zu. One Billion Rising will die Ursachen der Gewalt an Frauen* und Mädchen* aufdecken und durch künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum nicht nur darauf aufmerksam machen, sondern auch Kraft und die Hoffnung für eine bessere Welt ohne Faschismus und Gewalt nähren.
OBR-Vienna 2025 ist eine Veranstaltung von OBRA – One Billion Rising Austria. Eine künstlerische Kampagne für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Künstlerische Gesamtleitung: Aiko Kazuko Kurosaki
Mitwirkende bei One Billion Rising Vienna 2025:
Larissa Breitenegger, Anna Rita Cedroni, DanceAbility Austria, Sarah Horizon, Aiko Kazuko Kurosaki, Stanja Maria Nord, Maren Rahmann, Rythm Sistas Unlocked unter der Leitung von Karin Bindu mit: Iulia Grigorie, Martina Hejduk, Andrea Hiller, Margot Hruby, Micaela Leoncini
Moderation: Drin Ewa Ernst-Dziedzic
Durchgehende Interventionen / Aktionen vor Ort:
Riesenseifenblasenkunst von Larissa Breitenegger
RED shoes – interaktive Installation mit roten Schuhen (OBRA/Anna Rita Cedroni/Aiko Kazuko Kurosaki) als Zeichen gegen Femizide
OBRA-T-Shirts – anlässlich 10 Jahre OBRA haben wir neue OBRA-T-Shirts und Taschen herstellen lassen! Sie werden bei OBR-Vienna2025 am OBRA-Infotisch sein.
Die Liste der Spender*innen von dem Crowdfunding-Projekt Rettet OBRA 2022 – 2025! liegt am OBRA-Infotisch auf und die Spender*innen, die als Dankeschön ein T‑Shirt bekommen, können sich dort ein Stück holen.
Alle anderen können die T‑Shirts und Taschen gegen eine freiwillige Spende von min. 15,- für die T‑Shirts, bzw. von min. 6,- für die Taschen, erhalten.
Picture OBRA – Die Taschen können zusätzlich vor Ort verziert werden.
PUNSCH – Elfi Schuh wird uns mit warmen Punsch (mit und ohne Alkohol) gegen freie Spende versorgen – Danke Elfi!
_______________________
Rahmenprogramm:
Damit möglichst viele mittanzen können bietet OBRA unter der Leitung Aiko Kazuko Kurosaki wieder viele kostenlose Workshops und Proben an.
Das „Wie“ ist nicht wichtig, sondern das „Wofür“!
Keine Vorkenntnisse nötig, der Zugang ist (fast immer) barrierefrei und *ALLE* sind herzlichst willkommen!
Mo, 03.02.2025, 18:00 – 20:00, Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 05.02.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Do, 06.02.2025, 18:00 – 20:00, Verein FOOTPRINT, Gumpendorferstraße 65/Top 9+10, 1060 Wien
OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit FOOTPRINT und StoP Wien (Achtung, diese Location ist nicht barrierefrei!)
Sa, 08.02.2025, 13:00 – 15:00, Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien:
OBRA-Tanzworkshop im Rahmen von SaturDance in kooperation mit Tanz die Toleranz
Mo, 10.2.2025, 18:00 – 20:00: Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 12.2.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
______________________
Pressekonferenz:
Fr., 07.02.2025, 10:00, Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
10 JAHRE VEREIN OBRA – ONE BILLION RISING AUSTRIA
– wie Überleben unter einer rechten Regierung?
Sprecherinnen:
Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Mitinitiatorin von OBR-Vienna und Gründungsmitglied des Vereins OBRA
Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings
Jenny-Kerstin Bauer, MA, stv. Geschäftsleitung Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen / Sprecherin der Allianz GewaltFREI leben
Aiko Kazuko Kurosaki, Künstlerische Leitung und Obfrau des Vereins OBRA
Anmeldung an office@frauenring.at oder office@1billionrising.at.
_______________________
Facebook-Event
Link zu OBR-intern. Eventpage
1billionrising.at
Details zum Programm und alle Rahmenveranstaltungen sind auch hier zu finden.
OBR-Vienna 2025 wird ermöglicht Dank Förderungen, Kooperationen, Sponsorships und Spenden von/mit:
BMKOES, MA7 – Stadt Wien Kultur, Österreichischer Städtebund, V‑Day – One Billion Rising, Bezirkskulturförderung Neubau, Allianz GewaltFREI Leben, AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, Bltzdruck /Werbe-und Medienzentrum, Bündnis 28. September, DanceAbility Austria, Verein FOOTPRINT, Die Grünen Frauen Wien, Horizon Music Division, Netzwerk österreichischer Frauen- & Mädchenberatungsstellen, ÖFR – Österreichischer Frauenring, Plattform 20000 Frauen, Presseclub Concordia, ProChoice Austria, SISTERS OF MUSIC, SPÖ Frauen, StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt, Tanz die Toleranz und private Spender*innen.
Flyer © One Billion Rising Austria
Auch 2025 gibt es im Vorfeld von One Billion Rising Vienna 2025 mehrere kostenlose und barrierefreie OBRA-Tanzworkshops und Proben für die Original- und All-Ability-Version von Break the Chain für ALLE*!
Damit möglichst viele mittanzen können bietet OBRA unter der Leitung Aiko Kazuko Kurosaki wieder viele kostenlose Workshops und Proben an.
Das „Wie“ ist nicht wichtig, sondern das „Wofür“!
Keine Vorkenntnisse nötig, der Zugang ist (fast immer) barrierefrei und *ALLE* sind herzlichst willkommen!
Termine:
Mo, 03.02.2025, 18:00 – 20:00, Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 05.02.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Do, 06.02.2025, 18:00 – 20:00, Verein FOOTPRINT, Gumpendorferstraße 65/Top 9+10, 1060 Wien
OBRA-Tanzworkshop in Kooperation mit FOOTPRINT und StoP Wien (Achtung, diese Location ist nicht barrierefrei!)
Sa, 08.02.2025, 13:00 – 15:00, Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien:
OBRA-Tanzworkshop im Rahmen von SaturDance in kooperation mit Tanz die Toleranz
Mo, 10.2.2025, 18:00 – 20:00: Harry Spiegelsaal im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility
Mi, 12.2.2025, 18:00 – 20:00, Festsaal Bezirksamt Neubau, Herrmanngasse 24–26, 1070 Wien:
OBRA-Tanzworkshop und Probe in Kooperation mit DanceAbility, FOOTPRINT und StoP Wien
Alle Informationen zu One Billion Rising Vienna 2025 siehe hier.
Johann Strauss und ( seine ) Zeitgenossinnen | Ein Projekt von Irene Suchy und Maezenatentum.at
Auch das ist Wien – die Stadt der Komponistinnen!
Lange blieben sie unentdeckt, doch dann ging es schnell: die (Wieder-)Entdeckung der Zeitgenossinnen von Johann Strauss! Ihre Werke, oft verborgen in Wiener Archiven, deutschen Bibliotheken oder oberösterreichischen Schlössern, liegen meist nur in Klavierfassungen vor.
Eine der Hauptfiguren des Konzerts ist Constanze Geiger. Johann Strauss Vater widmete ihr die „Flora-Quadrille“, und sein Sohn schrieb für sie den „Grillenbanner-Walzer“ – das Wunderkind, das später Prinzessin wurde. Ihr bewegtes Leben – einschließlich der Geburt ihres Sohnes zwei Jahre vor der Hochzeit mit Prinz Leopold von Coburg – ist nur eine von vielen Geschichten, die das Konzert beleuchtet. Auch Josefine Weinlich-Amann, Gründerin der ersten europäischen Damenkapelle und international anerkannte Dirigentin, sowie Leopoldine Blahetka, von Beethoven geförderte Pianistin und Komponistin, stehen im Mittelpunkt. Werke der Walzerkomponistin Gisela Frankl und ein Ragtime ergänzen das Programm.Die Komponistinnen um Johann Strauss schufen Musik für bedeutende Anlässe, wie die Ankunft der späteren Kaiserin Elisabeth in Nussdorf, feierliche Jubiläen des Kaiserhauses und traten auf der Wiener Weltausstellung auf. Sie reisten mit ihrer Musik in die halbe Welt.
Inspiriert von diesen außergewöhnlichen Frauen bietet unser Programm außerdem Werke zeitgenössischer Komponistinnen: einen Ragtime von Violeta Dinescu, Tanzmusik von Johanna Doderer und Viola Falb, einen Tango von Melissa Coleman sowie eine Uraufführung von Ursula Erhart. Ihre Arrangements machen dieses Konzert erst möglich, denn die sorgfältige Recherche brachte überwiegend nur Klaviernoten ans Licht…
Irene Suchy, Dramaturgie und Moderation
Ursula Erhart-Schwertmann, Violoncello, Komposition, Arrangements
Anais Tamisier, Violine
Marianna Oczkowska, Violine
Goran Kostic, Kontrabass
Jan Satler, Klavier
Tickets unter https://muth.jetticket.net/webshop/webticket/eventlist
08.03.2024 | „Frauen des Jahres“ – Preisverleihung
19:00 Uhr (Einlass ab 18.30) | in der Hauswirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5, Tür 1, 1020 Wien |
Zum Internationalen Frauenkampftag verleihen die Grünen Leopoldstadt wieder den Preis für die „Frauen des Jahres“ an lokale Akteur:innen, die eine wichtige Säule für ein gutes Miteinander und die Lebensqualität in den Grätzln sind. |
Anmeldung ist nicht erforderlich | siehe auch: www.facebook.com/events/FrauenDesJahres