Rrriot 2019: Programmpräsentation

Pres­se­kon­fe­renz zum RRRIOT 2019 

Das RRRIOT Fes­ti­val wird zwei! Im Rah­men des femi­nis­ti­schen Pro­gramm­fes­ti­vals gibt es wie­der eine Woche lang rund 70 unter­schied­li­che Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen – von Per­for­man­ces über Stadt­spa­zier­gän­ge, Aus­stel­lun­gen bis hin zu dis­kur­si­ven Panels. Unter dem Mot­to Com­mu­ni­ty und mit einem Fokus auf die Bri­git­ten­au beschäf­ti­gen sich die Fes­ti­val- Programmpartner*innen mit der Sicht­bar­keit von Frau­en* im Kul­tur­be­reich, Empower­ment und mit Gerech­tig­keits- und Gesell­schafts­fra­gen, die alle etwas angehen.

Face­book Event: Rrri­ot Fes­ti­val 2019

Prä­sen­ta­ti­on der Pro­gramm­schwer- und höhe­punk­te in den Kunst­raum Nie­der­oes­terrreich am 6.2.2019 um 10.00 Uhr.
Anmel­dung unter https://goo.gl/forms/TzOuZkdmpog8MKWJ3
oder per E‑Mail an presse@riotfestival.at

Abschlussperformance Frauenwahlrecht/Ab-Schaffungs/Zentrale mit Konzert Lupin

Bei einer rich­ti­gen Wahl darf eine Wahl­par­ty nicht feh­len: mit Abschluss­per­for­mance und Kund­ge­bung des Wahlergebnisses!
Im Anschluss spielt LUPIN – die Sie­ge­rin­nen­band des Pro­test­songcon­tests 2018.

19:00 Abschluss­per­for­mance und Kund­ge­bung des Wahlergebnisses

20:00 Kon­zert LUPIN

Lupin ist ein Sin­ger­song­wri­te­rin­nen-Duo bestehend aus Han­nah Gua­na­ba­na und Tan­ja Mie­zi aus Wien. Bei­de spie­len Gitar­re und sin­gen und manch­mal spie­len sie auch Melo­di­ka, Mund­har­mo­ni­ka und Ras­se­lei. Lupin kenn­zeich­net sich über deutsch­spra­chi­ge, kri­ti­sche Songs die hin und wie­der auch zum schmun­zeln brin­gen sol­len. The­men wie Depres­sio­nen, inne­re Unru­he oder ande­re Din­ge über die zu wenig gespro­chen wird behan­deln sie mit ein biss­chen Humor aber auch mit gan­zer dazu­ge­hö­ri­ger Schwe­re. Den dies­jäh­ri­gen Pro­test­songcon­test gewan­nen sie mit dem Lied „1 Lied gegen Sexis­mus“ in wel­chem sie Sexis­mus im All­tag anhand von drei Bei­spie­len thematisieren.

Tricky Women goes galleries: Art and Politics

TRICKY WOMEN goes galleries: Art and Politics

Aus­stel­lungs­dau­er von 13.3.2018 bis 6.4.2018

Eröff­nung am 10.3.2018
. 14h Artist Talk
. 15h Ausstellungseröffnung

Wer darf mit­spie­len, wer nicht? Wer defi­niert das? Was geschieht mit der Kunst und mit gesell­schaft­li­chen Spiel­re­geln bei poli­ti­schen Umbrü­chen? Pas­send zum dies­jäh­ri­gen Fes­ti­val­schwer­punkt auf doku­men­ta­ri­sche und poli­ti­sche Ani­ma­tio­nen erkun­det die Aus­stel­lung im Rah­men von Tri­cky Women 2018 die Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Kunst und Poli­tik. Zu sehen sind Fil­me und Objek­te von Kat­rin Rothe, Beti­na Kuntzsch und Lau­ren Orme.

Rrriot Festival

Das Rrri­ot Fes­ti­val fei­ert 2018 als femi­nis­ti­sches Pro­gramm­fes­ti­val Pre­mie­re: gemein­sam mit unzäh­li­gen Programmpartner_innen zei­gen wir in über 50 Events von 1. bis 7. März 2018 unter­schied­lichs­te Per­spek­ti­ven auf.

Femi­nis­mus für alle! – So das Mot­to der ers­ten Aus­ga­be, und somit öff­nen wir fast alle Rrri­ot Events für alle Interessierten.
Das Hotel am Bril­lan­ten­grund sowie das Ange­wand­te Inno­va­ti­on Lab sind Dreh- und Angel­punk­te des Rrri­ot und hos­ten eine Viel­zahl an span­nen­den Events und Vernetzungstreffen.
Besit­ze­rin­nen* von Busi­ness Riot Fes­ti­val 2018 Tickets bekom­men im Rah­men des gesam­ten Rrri­ot Fes­ti­vals Rabat­te und eigens abge­stell­te Ticket­kon­tin­gen­te für Events, die anmel­de- oder kos­ten­pflich­tig sind.

//////////////////////////////

RRRIOT FESTIVAL 2018

1.–7.3.2018
Ganz Wien
Ein­tritt größ­ten­teils frei, ver­schie­de­ne Veranstaltungsorte
Pro­gramm unter www.riotfestival.at

Filmscreening: Die Frau, die Arbeit, die Kunst und das Geld

Film­scree­ning mit anschlie­ßen­dem Gespräch
Im Rah­men von Kunst & Geld

Die Frau, die Arbeit, die Kunst und das Geld

Ein Doku­men­tar­film von Eli­sa­beth Maria (SI. SI.) Klo­cker, A 2007, Dau­er: 72 Min

In die­ser leb­haf­ten, iro­ni­schen Moment­auf­nah­me wer­den unter­schied­li­che Zugän­ge in Bezug auf Geld, Arbeit und Kunst selbst­kri­tisch, aber auch hei­ter reflek­tiert. Mehr­fach­be­las­tung, unsi­che­re und unre­gel­mä­ßi­ge Arbeits­be­din­gun­gen, Exis­tenz­ängs­te etc. prägen den All­tag der Prot­ago­nis­tin­nen. Sie alle erzäh­len vom Under­ground Kampf krea­tiv schaf­fen­der Frau­en, sie berich­ten von ihren Gue­ril­la-Tak­ti­ken, Sehn­süch­ten und Wün­schen. Künst­le­rin­nen aus meh­re­ren Regio­nen: Wien, Ber­lin, Vor­arl­berg und San Fran­cis­co bezie­hen dazu Stel­lung, dabei ste­hen sich unter­schied­li­che Auf­fas­sun­gen der ein­zel­nen Künst­le­rin­nen gegenüber.

Foto­ga­le­rie Wien im WUK, Kino Stie­ge 5
In Koope­ra­ti­on mit: Aus­tria Film Coop und Foto­ga­le­rie Wien
Ein­tritt: freie Spende

Event auf Facebook