Film: SPÄTER TRIUMPH – Renate Bertlmann

Film und Gespräch in Koope­ra­ti­on mit KGP Film­pro­duk­ti­on und SOHO in Ottakring

Don­ners­tag, 30. März 2023, 19 Uhr, in den SOHO STUDIOS

„Spä­ter Tri­umph – Rena­te Bertl­mann“ porträ­tiert nicht nur eine her­aus­ra­gen­de Künst­le­rin mit enor­mem Durch­hal­te­ver­mö­gen, son­dern auch eine poli­ti­sche Rebel­lin. Denn die Wie­nerin war aktiv an der Zwei­ten Frauenbewe­gung der 1970er Jah­re betei­ligt und ist somit eine wich­ti­ge Zeit­zeu­gin für eine der nachhal­tigsten gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen un­serer jün­ge­ren Geschichte.

Film­vor­füh­rung „Rena­te Bertl­mann – Spä­ter Tri­umph“, Doku­men­ta­ti­on 45 min., Regie: Susan­ne Rieg­ler, Pro­duk­ti­on von KGP Film­pro­duk­ti­on und ORF, Öster­reich 2023.

Anschlie­ßend Gespräch mit Rena­te Bertl­mann und der Regis­seu­rin Susan­ne Riegler.

Mode­ra­ti­on: Nina Schedl­may­er (Jour­na­lis­tin, Kunstkritikerin)

Ort: SOHO STUDIOS
Lieb­knecht­gas­se 32, 1160 Wien
(Stra­ßen­bahn 2 und 10)
Anmel­dung: sohostudios.at

Geför­dert von der ÖH Bundesvertretung

„Daughters“ – Ausstellung zum Frauentag 2023

Die klei­ne gale­rie lädt zur Ausstellung:

DAUGHTERS

LINDE WABER • NINA MARON • AZADEH VAZIRI • LAURA WEGSCHEIDER • JULIA FROMM • PAULINE MARCELLE

Aus­stel­lung anläss­lich des Frau­en­tags 2023 ♀ ♀
Ver­nis­sa­ge: Mitt­woch, 8. März 2023, 19 Uhr

Zu den Wer­ken: Mag.a Bar­ba­ra Mit­h­lin­ger, Lei­te­rin klei­ne galerie
Eröff­nung: Patri­cia Ander­le, Abge­ord­ne­te zum Wie­ner Land­tag und Gemeinderat

Frei­tag, 24. März 2023: Fan­ny Sor­go – Per­for­ma­ti­ve Lesung im Rah­men der Ausstellung.

Die Aus­stel­lung ist bis ein­schließ­lich Frei­tag 31.3.2023 zu sehen.

Politicially Correct Comedy Club in der Hauptbücherei

Politicially Correct Comedy Club – Sometimes you just gotta laugh about it. How to deal with horrible things through comedy.

13.3.2023, 19:00 Uhr, Haupt­bü­che­rei am Gür­tel, 1070, Urban Loritz Platz 2a

Denice and Natha­lie von PCCC (Poli­ti­ci­al­ly Cor­rect Come­dy Club) erzäh­len Geschich­ten und Beob­ach­tun­gen vom jah­re­lan­gen Que­er sein im (cis-hetero-)normativen Sumpf. Denice Bour­bon makes jokes in Eng­lish und Natha­lie Ret­ten­ba­cher auf Deutsch, and both of them pro­ve that femi­nists are the fun­niest! Für irgend­was müs­sen die Diskriminierungsg‘schichten ja auch gut sein. Some­ti­mes you just got­ta laugh about it, even when it isn‘t that funny!

Denice Bour­bon ist Come­di­an, Per­for­me­rin, Autorin, poli­ti­sche Akti­vis­tin und wesent­li­cher Bestand­teil von Wiens quee­rer Per­for­man­ce­sze­ne. Sie ist Mit­grün­de­rin und künst­le­ri­sche Lei­te­rin von PCCC, Vienna’s First Que­er Come­dy Club.

Natha­lie Ret­ten­ba­cher ist Lang­zeit­stu­den­tin, arbei­tet im Call­cen­ter und hat Lücken im Lebens­lauf. Sie ist tran­si­tio­niert, hat sich poli­tisch enga­giert, gemo­delt und macht nun auch Comedy.

Tickets: https://ticket.wien.gv.at/M13STB/pccc/

Ausstellung: Wien. Stadt der großen Töchter

Außer­ge­wöhn­li­che Frau­en und ihr Schaffen

Dau­er: Do, 9.3. bis Fr, 31.3.2023
Haupt­bü­che­rei am Gür­tel, 1070, Urban-Loritz-Platz 2a

Jede der por­trä­tier­ten Frau­en steht mit ihrer Bio­gra­fie für ihr jewei­li­ges außer­ge­wöhn­li­ches Wir­ken, sozia­les oder poli­ti­sches Enga­ge­ment und ihren Mut. Fast alle haben gemein­sam, dass sie sich als Frau­en erst ihren Platz und ihre Rech­te erkämp­fen muss­ten und sie als Frau nicht die glei­chen Mög­lich­kei­ten hat­ten wie ihre männ­li­chen Mit­strei­ter und Weggefährten.

Jede der Frau­en steht auch für eine Viel­zahl ande­rer Frau­en als Vor- und Mit­kämp­fe­rin­nen. Sie stel­len Ver­bin­dun­gen zu Frau­en von heu­te her, die die­se Kämp­fe – wenn auch unter ande­ren Vor­aus­set­zun­gen – fortsetzen.

Por­trä­tiert wer­den Ber­tha von Sutt­ner, Gabrie­le Possan­ner von Ehren­thal, Adel­heid Popp, Euge­nie Schwarz­wald, Ste­pha­nie End­res, Käthe Leich­ter, Tru­de Fleisch­mann, Mar­ga­re­te Schüt­te-Lihotz­ky, Marie Jaho­da, Ger­da Ler­ner, Irma Schwa­ger, Cei­ja Sto­j­ka, Johan­na Dohnal, Hel­ga Pan­kratz, Ella Lin­gens, Olga Ehren­haft, Mari­an­ne Beth, Karo­li­ne Perin-Gra­den­stein, Bar­ba­ra Pram­mer, Ella Briggs, Chris­ti­ne Nöst­lin­ger, Sabi­ne Ober­hau­ser, Yel­la Hertzka und Eli­sa­beth T. Spira.

Eine Aus­stel­lung des Frau­en­ser­vice Wien (MA 57).

Konzert: Wirrbel

8.3.2023, 19:00 Uhr, Büche­rei Pen­zing, 1140, Hüt­tel­dor­fer Stra­ße 130d

Wirr­bel ist ein jun­ges Frau­en­trio (Leo­na Puho­ny, Giu­lia Andrio­lo, Anna Rosen­kranz), das eige­ne Tex­te mit Viel­stim­mig­keit, Viel­schich­tig­keit und Viel­sai­tig­keit auf die Büh­ne bringt.

Ein Kon­zert von Wirr­bel ver­spricht Klein­kunst mit Charme und Schmäh, Tan­zen und Träu­men, Ver­füh­rung und Ent­füh­rung in die Fer­ne. Ein biss­chen Pop, ein biss­chen Wie­ner­lied, ein biss­chen Lachen und ein biss­chen Wei­nen, ein biss­chen Suchen und ein biss­chen Finden.

Wirr­bel ist wirr, wirrklich, ein Wirrklicht in der Dunkelheit.

Anmel­dung: penzing@buechereien.wien.at

STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus

Kunst­schaf­fen und One Bil­li­on Rising Aus­tria präsentieren:

STOPP FEMIZIDE
Kunst & Aktivismus
cura­ted by Petra M. Springer

Aus­stel­lung:
Ophi­ra Avi­sar • Katha­ri­na Brandl • Anna­Li­sa Erdem­gil-Brand­stät­ter • Ewa Ernst-Dzied­zic • #etwas­läuft­falsch • Femi­nist Kill­joy Vien­na • HaSti­cke­ri­ot • Emel Hein­reich • Bian­ca Ion • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Peta Klotz­berg • Kol­lek­tiv Kimä­re | Viva La Vul­va • Anna Mikl • One Bil­li­on Rising Aus­tria • Petra Paul • Petra Röbl • Astrid Ruberl • Vanes­sa Thun-Hohen­stein • Valery Villena

Ver­nis­sa­ge:
08. März 2023, 20:00 Uhr
Begrüßung:
Kurt Wald­hüt­ter, Ver­ein Kunstschaffen
Lui­se Buis­man, Gale­rie am Park
Eröffnung:
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, Obfrau OBRA – One Bil­li­on Rising Austria
Mag.ª Petra M. Sprin­ger, Kura­to­rin der Ausstellung

Film­pro­gramm im Raum III:
Petra Paul: Inter­na­tio­na­ler Tag gegen Gewalt an Frau­en 2016, STOP VIOLENCE AGAINST WOMEN I‑V, STOP KILLING WOMEN, Femi­zi­de in Österreich
Ophi­ra Avi­sar | Petra Paul: DO NOT ERASE WOMEN, TRANSFORMATION I, II, TOKIN TO U
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA 1–10
OBRA | Petra Paul: Femi­zi­de in Öster­reich 2020

Rah­men­pro­gramm:
06. März 2023, 17:00 Uhr
Dis­kus­si­on: Zusam­men­hang von Gewalt und Wirt­schaft aus femi­nis­ti­scher Per­spek­ti­ve, FairSorgen!-Café mit Platt­form 20000Frauen und fair sorgen!

07. März 2023, 17:00
Prä­sen­ta­ti­on: Ni Una Menos Austria
Film: Petra Paul # Making­Of # NiUnaMenosAlsergrundPark
19:00
Film: Ope­ra Tri­pty­chon – A Qua­ran­ti­ne Sto­ry by Nata­lia Hurst

09. März 2023, 17:00–21:00
Prä­sen­ta­ti­on und Film­scree­ning: StoP – Stadt­tei­le ohne Partnergewalt
Prä­sen­ta­ti­on: Hani­fe Ada – Yetis Bacim

10. März 2023, 17:00–21:00
Prä­sen­ta­ti­on: One Bil­li­on Rising Austria
Fil­me: One Bil­li­on Rising Vien­na, RISE FOR AND WITH THE WOMEN OF AFGHANISTAN, GARDEN OF EMPOWERMENT, We Take Action
19:00
Film­pre­mie­re: Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki B L A N K

11. März 2023, 19:00
Buch­prä­sen­ta­ti­on: Yvonne Wid­ler: Hei­mat bist du toter Töch­ter. War­um Män­ner Frau­en ermor­den – und wir nicht mehr weg­se­hen dür­fen (Ver­lag Kre­mayr & Scheriau)

12. März 2023, 14:00
Musik: Naa­ma Isa­bel­le Fass­bin­der und Peta Klotz­berg Frau­en S(s)timmen
Öff­nungs­zei­ten: Mo-Fr 16:30–21:00, Sa 18:00–21:00, So 13:00–16:00

Vernissage „Ewige Weiblichkeit“ – Malereien von Iryna Depko

Aus der Rei­he VHS-Ver­an­stal­tun­gen zum 8. März – Inter­na­tio­na­ler Frauentag:

Ver­nis­sa­ge „Ewi­ge Weib­lich­keit“ – Male­rei­en von Iry­na Depko

Ter­min: Do, 09.03.2023 | 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: VHS Land­stra­ße, Hain­bur­ger Stra­ße 29, 1030 Wien

Die Aus­stel­lung ist vor­aus­sicht­lich bis 28.04.2023 zu sehen. Geöff­net zu den Öff­nungs­zei­ten der VHS Landstraße.

Infor­ma­tio­nen: www.vhs.at/de/k/273633858

Vernissage: Julia Maurer – Düstere Lieder

Aus der Rei­he VHS-Ver­an­stal­tun­gen zum 8. März – Inter­na­tio­na­ler Frauentag:

Ver­nis­sa­ge: Julia Mau­rer – Düs­te­re Lieder
Beob­ach­tun­gen und Auf­brü­che zum Frau­en­tag 8. März 2023

Ter­min: Mo, 06.03.2023 | 19:00 Uhr
Ort: Kunst­Sa­lon 23 in der VHS Lie­sing, Lie­sin­ger Platz 3, 1230 Wien

Die Aus­stel­lung ist bis Anfang April 2023 zu sehen. Geöff­net zu den Öff­nungs­zei­ten der VHS Lie­sing sowie auf Anfrage.

Ausstellung: YOUkraine – Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!

Ver­kaufs­aus­stel­lung
YOUkrai­ne – Women Avant­gar­de: FIGHT, SISTER!
Di, 07.03.2023 – So, 12.03.2023

„Women Avant­gar­de: FIGHT, SISTER!“ ist ein Pro­jekt von Frau­en, über Frau­en, für Frau­en. Die­ses wird von Frau­en geschaf­fen, die Krieg erle­ben oder erlebt haben. Es wer­den Geschich­ten, Erin­ne­run­gen, Über­zeu­gun­gen, Gedan­ken und Gefüh­le geteilt.

Alle Pro­zes­se und Ver­än­de­run­gen in der Gesell­schaft betref­fen Frau­en genau­so wie Män­ner, und in vie­len Situa­tio­nen sogar noch mehr. Die Rech­te der Frau­en müs­sen genau­so respek­tiert wer­den wie ande­re Rech­te, für die die Gesell­schaft ein­tritt. Die Ach­tung der Men­schen­rech­te ist der Kern der Frei­heit. Sie ergibt sich aus dem Umfeld, in dem wir auf­ge­wach­sen sind und hat Ein­fluss auf die Ent­wick­lung der Gesell­schaft als Gan­zes. Sie sorgt für Sicher­heit und Sta­bi­li­tät. Sie prägt die erfolg­rei­che Ent­wick­lung eines jeden Ein­zel­nen und eines Landes.

20 Künst­le­rin­nen haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um auf die zen­tra­le Not­wen­dig­keit des Schut­zes der Men­schen­rech­te auf­merk­sam zu machen. Mit ihrem Den­ken und Han­deln gestal­ten sie das Bild der Welt, in der sie leben wol­len. Die Künst­le­rin­nen rufen auf, sich für eine freie und siche­re Zukunft einzusetzen.

Die Aus­stel­lung wird von einer Podi­ums­dis­kus­si­on, Kunst­ge­sprä­chen und Vor­trä­gen beglei­tet. Es wird über ver­schie­de­ne Aspek­te gespro­chen, die Frau­en betref­fen. Ziel ist es, Frau­en dabei zu hel­fen, mit der neu­en Rea­li­tät zurecht­zu­kom­men und zu ver­ste­hen, wie wich­tig es ist, wah­re Wer­te zu haben und stark zu sein.

Die Aus­stel­lung wird mit Unter­stüt­zung des Volks­kun­de­mu­se­um Wien und der Bot­schaft der Ukrai­ne in der Repu­blik Öster­reich durchgeführt.

Pro­gramm und Details auf www.volkskundemuseum.at.

RAD Performance: Soundride x Take Back The Streets

Sound­ri­de x TAKE BACK THE STREETS
Inter­na­tio­nal Femi­nist Day!
08-03-2023 | Mee­ting Point 17:00h Yppenplatz
w/ mix by Juke­box Utopia

On the 8th of March, we cla­im space and draw atten­ti­on to the struc­tu­ral ine­qua­li­ties that affect FLINTA peo­p­le and all peo­p­le who do not fit into a white patri­ar­chal, cis, and hete­ro­nor­ma­ti­ve socie­ty. By chal­len­ging the city along its social boun­da­ries and our phy­si­cal depen­dence on infra­struc­tu­re, espe­ci­al­ly in times of cli­ma­te cri­sis, it is important to build rela­ti­onships and bonds, to enga­ge, to build alli­ances, and to find allies.

Every day is 8 March. The­r­e­fo­re: get out on the streets for the femi­nist day of action!

We meet tog­e­ther with #Take­Back­t­heStreets Demo, ride par­al­lel in cir­cles and end tog­e­ther in Sig­mund Freud Park. Many other coll­ec­ti­ves on wheels join us, so come with your bike, rol­ler-skates or skateboards!

BBI­PoC FLINTA* VIENNA BIKE KITCHEN
FLINKTAS_VIENNA
FLINTA* BIKEPOLO VIENNA
INTERNATIONAL ASSociation
TAKE BACK THE STREETS
RAD PERFORMANCE
RADS
ROLLERSTRIZZIS
VEREIN 1240
QUEER MUSEUM VIENNA

RESPECT EXISTENCE OR EXPECT RESISTANCE
#Take­Back­T­heStreets #sound­ri­des #rad­per­for­mance

Sujet © RAD Performance