Meidlinger Grätzlkino: Gaslight (1944)

14. Jän­ner 2025 um 18:30
Unter-Meid­lin­ger-Stra­ße 93, 1120 Wien
Ein­tritt frei, bit­te um Anmel­dung an: meidling@stop-partnergewalt.at

GASLIGHT (1944)
Pau­la (Ingrid Berg­mann) wird von ihrem Ehe­mann sys­te­ma­tisch in den Wahn­sinn getrie­ben. Er insze­niert mys­te­riö­se Vor­komm­nis­se, die Pau­la ihren Ver­stand immer mehr infra­ge stel­len las­sen. „Gas­light­ing“ ist inzwi­schen zu einem psy­cho­lo­gi­schen Begriff gewor­den und bedeu­tet das Selbst­ver­trau­en und die Rea­li­täts­wahr­neh­mung der betrof­fe­nen Per­son sys­te­ma­tisch zu zerstören.

MEIDLINGER GRÄTZLKINO
prä­sen­tiert von *StoP Meid­ling im Grätzl*

„Fil­me schau­en gegen Gewalt an Frauen“
Gezeigt wer­den aus­ge­wähl­te Fil­me mit femi­nis­ti­schen Aspek­ten, Fil­me von oder über Pio­nie­rin­nen oder Fil­me zu geschlechts­spe­zi­fi­scher Gewalt. Es gibt immer eine kur­ze Ein­füh­rung ins The­ma und dann eine gemein­sa­me Nachbesprechung.

Filmabend von StoP Wien: Persona Non Grata

Herz­li­che Ein­la­dung zu einer beson­de­ren Film­vor­füh­rung! In Zusam­men­ar­beit mit Stadt­tei­le ohne Part­ner­ge­walt (StoP) prä­sen­tiert stand129 den bewe­gen­den Film Per­so­na Non Grata.

Über den Film: Per­so­na Non Gra­ta erzählt die wah­re Geschich­te einer Ex-Ski­renn­läu­fe­rin, die glaub­te, ihre Ver­gan­gen­heit sei längst über­wun­den. Doch dann bringt ein Schick­sals­schlag den ande­ren, und sie muss sich ihren alten Dämo­nen stel­len, um sie für immer ans Tages­licht zu holen. Es ist eine packen­de Befrei­ungs­ge­schich­te, die die Kraft einer bemer­kens­wer­ten Frau zeigt, sich nach jah­re­lan­ger Dun­kel­heit und Schmerz zu befreien.

Im Anschluss an die Vor­füh­rung gibt es die Mög­lich­keit, mit Expert:innen von StoP ins Gespräch zu kom­men und mehr über ihre wert­vol­le Arbeit im Bereich der Prä­ven­ti­on von Part­ner­ge­walt zu erfahren.
Kommt vor­bei und erlebt einen Abend, der euch bewegt und zum Nach­den­ken anregt!

Ort: Markt­stand 129–132, Vik­tor-Adler-Markt, 1100 Wien
Ein­tritt: Frei
Anmel­dung: Nicht erforderlich

Gleichstellungskino: Persona Non Grata

Persona non grata Sujet (C) ABZ*AUSTRIA

Sujet © ABZ*AUSTRIA

Getrie­ben von inne­rem Druck und einem Schick­sals­schlag geht eine ehe­ma­li­ge Ski­renn­läu­fe­rin mit trau­ma­ti­schen Erin­ne­run­gen an ein Ski-Inter­nat der 70er Jah­re an die Öffent­lich­keit. Ihr Mut zur Wahr­heit stößt nicht über­all auf Zustimmung.

Anto­nin Svo­bo­das ein­drück­li­cher Film zeich­net die wah­re Geschich­te von Nico­la Wer­de­nigg nach, die 2017 Öster­reich mit den Abgrün­den sei­nes Vor­zei­ge­sports konfrontierte.

Im Anschluss Publi­kums­ge­spräch mit Nico­la Wer­de­nigg und ABZ*Circlistin Ilse Rol­lett bei Sekt, Kaf­fee oder Tee!

Wann: Sonn­tag, 19. Jän­ner 2025
Ort: Admi­ral Kino, Burg­gas­se 119, 1070 Wien
Beginn: 11 Uhr (Ein­lass ab 10:30 Uhr)
Infos & Tickets unter: https://cine.ntry.at/s/13527282

„TIME IS UP“ ist eine Film­rei­he des ABZ*CIRCLE kura­tiert von Mari­on Koidl, Eva Mich­lits, Danie­la Schal­lert und Manue­la Voll­mann. Sie soll die Diver­si­tät der Gesell­schaft auch hin­ter der Kame­ra zei­gen. Bil­der und Geschich­ten, die wir kon­su­mie­ren, beein­flus­sen unse­re Wert­vor­stel­lun­gen und unse­re Idee davon, wie wir sein wol­len. Es macht einen Unter­schied, wer die­se Geschich­ten erzählt, wer die­se Bil­der kre­iert und wes­sen Wer­te über die­se Bil­der trans­por­tiert wer­den. Men­schen mit unter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den und Erfah­rungs­wel­ten prä­gen unse­re Sicht auf die Welt. Der ABZ*CIRCLE ist ein über­par­tei­li­ches Netz­werk für Frau­en aus Wirt­schaft, Bil­dung und Verwaltung.

Filmreihe: Leading Ladies of Silent Cinema

Film­ge­schich­te ist Män­ner­sa­che? Könn­te man mei­nen, denn die »Lea­ding Ladies« des frü­hen Kinos zäh­len trotz zuneh­men­der For­schun­gen und Wie­der­ent­de­ckun­gen noch immer zu den gro­ßen Unbe­kann­ten. Doch Frau­en haben das Medi­um Film von Beginn an maß­geb­lich mit­ge­prägt und für des­sen Ent­wick­lung wesent­li­che Impul­se gesetzt – vor, aber auch und gera­de hin­ter der Kamera.

Der monat­li­che Schwer­punkt Lea­ding Ladies of Silent Cine­ma spürt die­sen Pio­nie­rin­nen des öster­rei­chi­schen und inter­na­tio­na­len Stumm­films nach. Den Auf­takt mach­te im Sep­tem­ber die »Ahn­frau« des hei­mi­schen Kinos, Loui­se Fleck. Als ers­te Regis­seu­rin Öster­reichs – und nach der Fran­zö­sin Ali­ce Guy-Bla­ché, mit der sie das Geburts­jahr 1873 teilt –, als zwei­te welt­weit, ist sie auch als Pro­du­zen­tin, Dreh­buch­au­to­rin und Edi­to­rin eine Vorreiterin.

LEADING LADIES OF SILENT CINEMA
Mehr­tei­li­ge Retro­spek­ti­ve von Sep­tem­ber 2023 bis Juni 2024
FIGHT FOR THE RIGHT TO PARTAKE
2. März bis 8. April 2024

TICKETRESERVIERUNG
+43 1 512 18 03 (täg­lich 14:00–21:00)

SPIELORT
METRO Kinokulturhaus
Johan­nes­gas­se 4, 1010 Wien

Ankün­di­gungs­text © Film­ar­chiv Austria

„Frauen des Jahres“ – Preisverleihung

08.03.2024 | „Frau­en des Jah­res“ – Preisverleihung
19:00 Uhr (Ein­lass ab 18.30) | in der Haus­wirt­schaft, Bru­no-Marek-Allee 5, Tür 1, 1020 Wien |

Zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­kampf­tag ver­lei­hen die Grü­nen Leo­pold­stadt wie­der den Preis für die „Frau­en des Jah­res“ an loka­le Akteur:innen, die eine wich­ti­ge Säu­le für ein gutes Mit­ein­an­der und die Lebens­qua­li­tät in den Grätzln sind. |

Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich | sie­he auch: www.facebook.com/events/FrauenDesJahres

Workshop: Talk und Töpfern

09.03.2024 | Talk und Töpfern
Von 14:00 bis 17:00 Uhr laden die Grü­nen Alser­grund poli­ti­sche Frau­en* zum kos­ten­lo­sen Work­shop ins Werk­Werk, Zim­mer­mann­gas­se 1A, Tür 1 ein.
Bei Bedarf gibt es Kinderbetreuung. |

Anmel­dung bit­te nur per Mail bis 2. März an alsergrund@gruene.at.

Frauenspaziergang durch die Wieden

15.03.2024 | Frau­en­spa­zier­gang mit Petra Unger
Treff­punkt: 15 Uhr beim Wied­ner Gym­na­si­um, Wied­ner Gür­tel 68 |

Die Grü­nen Wie­den laden zum Frau­en­spa­zier­gang durch die Wieden.
Petra Unger erzählt anschau­lich, leben­dig und infor­ma­tiv von den Lebens­ent­wür­fen der Frau­en auf der Wieden. |

Anmel­dung per Mail an wieden@gruene.at | all gen­ders welcome!

Spaziergang: Döblings Große Töchter

10.03.2024 | „Döb­lings Gro­ße Töchter“
Treff­punkt: 14 Uhr bei der Ecke Kah­len­ber­ger­stra­ße – Arm­brust­er­gas­se | Dau­er: etwa 2 Stunden. |

Die Grü­nen Döb­ling laden zum Frau­en­spa­zier­gang mit der His­to­ri­ke­rin Tina Wal­zer ein. Ihr erfahrt packen­de Lebens­ge­schich­ten von Eri­ca Tiet­ze-Con­rad, Alma Mahler-Wer­fel, den Roth­schild-Frau­en, Sophie und Fran­zis­ka von Wert­heim­stein und eini­gen anderen. |

Anmel­dung unter doebling@gruene.at erbeten.

JO & JOE’s Kabarett zum Weltfrauentag

Sujet © Vienna Comedy Club

Komm vor­bei zum JO&JOE’s Kaba­rett zum Welt­frau­en­tag für eine Nacht vol­ler Lachen, Unter­hal­tung und Frauenpower!

Ver­an­stal­tet von: Vien­na Come­dy Club
Datum und Uhr­zeit: Do., 7. März 2024, 19:45 – 21:00
Ver­an­stal­tungs­ort: JO&JOE Wien, Euro­pa­platz 1, Tür 6, 1150 Wien

Wir fei­ern den Welt­frau­en­tag und zwar mit rich­tig viel Spass. Son­ja Pikart, Isa­bel Mei­li und Susan­ne Abend Navan­di bie­ten gross­ar­ti­ges aus ihrem Pro­gramm. Durch den Abend führt spit­zün­gi­ge Grün­de­rin des Vien­na Come­dy clubs Madame Kat Saito.

Sichert euch eure Tickets und fei­ert alles Weib­li­che mit uns. Lecke­re Snacks und Geträn­ke gibts natür­lich auch jede Menge!

Tickets (€ 12 – € 40) hier.

Sujet und Text © Vien­na Come­dy Club

Club U zum feministischen Kampftag

Sujet © muschikraft

@muschik­raft, @girlstown_party und @clubu.karlundotto sto­ßen am 08.03. auf die bis­he­ri­gen Errun­gen­schaf­ten des Femi­nis­mus an und atmen ein­mal kurz durch um dann wei­ter mit aller Muschik­raft gegen das Patri­ar­chat vorzugehen.

Muschik­raft wur­de am 08.03.2022 gegrün­det und fei­ert daher gleich­zei­tig das 2‑Jah­res-Jubi­lä­um. Tickets über @girlstown_party.

Kommt direkt nach der 8. März Demo zu uns es wird ab 19:00 Uhr auf der Ter­as­se vom Club U gemein­sam mit lei­wi Auf­le­ge­rei und Muschi­craft Bier drau­ßen losgehen.

Die Ver­an­stal­tung ist eine FLIN­TA-Par­ty. Wir ver­ste­hen uns als ein Schutz­raum für Frau­en, Les­ben, inter, nicht­bi­nä­ren, trans, bise­xu­el­len und agen­der Per­so­nen. Freun­de sind willkommen!
Unse­re Türsteher:innen haben jedoch das Recht, Beglei­tun­gen, die nicht pas­send schei­nen, den Zutritt zu verwehren.

Ein Teil des Erlö­ses geht an den Ver­ein der auto­no­men Frauenhäuser.

In die­sem Sin­ne: Femi­nis­mus is unser aller Bier & auf bald!

Infos und Sujet © muschicraft