14. Jänner 2025 um 18:30 Unter-Meidlinger-Straße 93, 1120 Wien Eintritt frei, bitte um Anmeldung an: meidling@stop-partnergewalt.at
GASLIGHT (1944) Paula (Ingrid Bergmann) wird von ihrem Ehemann systematisch in den Wahnsinn getrieben. Er inszeniert mysteriöse Vorkommnisse, die Paula ihren Verstand immer mehr infrage stellen lassen. „Gaslighting“ ist inzwischen zu einem psychologischen Begriff geworden und bedeutet das Selbstvertrauen und die Realitätswahrnehmung der betroffenen Person systematisch zu zerstören.
MEIDLINGER GRÄTZLKINO präsentiert von *StoP Meidling im Grätzl*
„Filme schauen gegen Gewalt an Frauen“ Gezeigt werden ausgewählte Filme mit feministischen Aspekten, Filme von oder über Pionierinnen oder Filme zu geschlechtsspezifischer Gewalt. Es gibt immer eine kurze Einführung ins Thema und dann eine gemeinsame Nachbesprechung.
Herzliche Einladung zu einer besonderen Filmvorführung! In Zusammenarbeit mit Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) präsentiert stand129 den bewegenden Film Persona Non Grata.
Über den Film: Persona Non Grata erzählt die wahre Geschichte einer Ex-Skirennläuferin, die glaubte, ihre Vergangenheit sei längst überwunden. Doch dann bringt ein Schicksalsschlag den anderen, und sie muss sich ihren alten Dämonen stellen, um sie für immer ans Tageslicht zu holen. Es ist eine packende Befreiungsgeschichte, die die Kraft einer bemerkenswerten Frau zeigt, sich nach jahrelanger Dunkelheit und Schmerz zu befreien.
Im Anschluss an die Vorführung gibt es die Möglichkeit, mit Expert:innen von StoP ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre wertvolle Arbeit im Bereich der Prävention von Partnergewalt zu erfahren. Kommt vorbei und erlebt einen Abend, der euch bewegt und zum Nachdenken anregt!
Ort: Marktstand 129–132, Viktor-Adler-Markt, 1100 Wien Eintritt: Frei Anmeldung: Nicht erforderlich
Getrieben von innerem Druck und einem Schicksalsschlag geht eine ehemalige Skirennläuferin mit traumatischen Erinnerungen an ein Ski-Internat der 70er Jahre an die Öffentlichkeit. Ihr Mut zur Wahrheit stößt nicht überall auf Zustimmung.
Antonin Svobodas eindrücklicher Film zeichnet die wahre Geschichte von Nicola Werdenigg nach, die 2017 Österreich mit den Abgründen seines Vorzeigesports konfrontierte.
Im Anschluss Publikumsgespräch mit Nicola Werdenigg und ABZ*Circlistin Ilse Rollett bei Sekt, Kaffee oder Tee!
„TIME IS UP“ ist eine Filmreihe des ABZ*CIRCLE kuratiert von Marion Koidl, Eva Michlits, Daniela Schallert und Manuela Vollmann. Sie soll die Diversität der Gesellschaft auch hinter der Kamera zeigen. Bilder und Geschichten, die wir konsumieren, beeinflussen unsere Wertvorstellungen und unsere Idee davon, wie wir sein wollen. Es macht einen Unterschied, wer diese Geschichten erzählt, wer diese Bilder kreiert und wessen Werte über diese Bilder transportiert werden. Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Erfahrungswelten prägen unsere Sicht auf die Welt. Der ABZ*CIRCLE ist ein überparteiliches Netzwerk für Frauen aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung.
Filmgeschichte ist Männersache? Könnte man meinen, denn die »Leading Ladies« des frühen Kinos zählen trotz zunehmender Forschungen und Wiederentdeckungen noch immer zu den großen Unbekannten. Doch Frauen haben das Medium Film von Beginn an maßgeblich mitgeprägt und für dessen Entwicklung wesentliche Impulse gesetzt – vor, aber auch und gerade hinter der Kamera.
Der monatliche Schwerpunkt Leading Ladies of Silent Cinema spürt diesen Pionierinnen des österreichischen und internationalen Stummfilms nach. Den Auftakt machte im September die »Ahnfrau« des heimischen Kinos, Louise Fleck. Als erste Regisseurin Österreichs – und nach der Französin Alice Guy-Blaché, mit der sie das Geburtsjahr 1873 teilt –, als zweite weltweit, ist sie auch als Produzentin, Drehbuchautorin und Editorin eine Vorreiterin.
LEADING LADIES OF SILENT CINEMA Mehrteilige Retrospektive von September 2023 bis Juni 2024 FIGHT FOR THE RIGHT TO PARTAKE 2. März bis 8. April 2024
08.03.2024 | „Frauen des Jahres“ – Preisverleihung 19:00 Uhr (Einlass ab 18.30) | in der Hauswirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5, Tür 1, 1020 Wien |
Zum Internationalen Frauenkampftag verleihen die Grünen Leopoldstadt wieder den Preis für die „Frauen des Jahres“ an lokale Akteur:innen, die eine wichtige Säule für ein gutes Miteinander und die Lebensqualität in den Grätzln sind. |
09.03.2024 | Talk und Töpfern Von 14:00 bis 17:00 Uhr laden die Grünen Alsergrund politische Frauen* zum kostenlosen Workshop ins WerkWerk, Zimmermanngasse 1A, Tür 1 ein. Bei Bedarf gibt es Kinderbetreuung. |
15.03.2024 | Frauenspaziergang mit Petra Unger Treffpunkt: 15 Uhr beim Wiedner Gymnasium, Wiedner Gürtel 68 |
Die Grünen Wieden laden zum Frauenspaziergang durch die Wieden. Petra Unger erzählt anschaulich, lebendig und informativ von den Lebensentwürfen der Frauen auf der Wieden. |
10.03.2024 | „Döblings Große Töchter“ Treffpunkt: 14 Uhr bei der Ecke Kahlenbergerstraße – Armbrustergasse | Dauer: etwa 2 Stunden. |
Die Grünen Döbling laden zum Frauenspaziergang mit der Historikerin Tina Walzer ein. Ihr erfahrt packende Lebensgeschichten von Erica Tietze-Conrad, Alma Mahler-Werfel, den Rothschild-Frauen, Sophie und Franziska von Wertheimstein und einigen anderen. |
Komm vorbei zum JO&JOE’s Kabarett zum Weltfrauentag für eine Nacht voller Lachen, Unterhaltung und Frauenpower!
Veranstaltet von: Vienna Comedy Club Datum und Uhrzeit: Do., 7. März 2024, 19:45 – 21:00 Veranstaltungsort: JO&JOE Wien, Europaplatz 1, Tür 6, 1150 Wien
Wir feiern den Weltfrauentag und zwar mit richtig viel Spass. Sonja Pikart, Isabel Meili und Susanne Abend Navandi bieten grossartiges aus ihrem Programm. Durch den Abend führt spitzüngige Gründerin des Vienna Comedy clubs Madame Kat Saito.
Sichert euch eure Tickets und feiert alles Weibliche mit uns. Leckere Snacks und Getränke gibts natürlich auch jede Menge!
@muschikraft, @girlstown_party und @clubu.karlundotto stoßen am 08.03. auf die bisherigen Errungenschaften des Feminismus an und atmen einmal kurz durch um dann weiter mit aller Muschikraft gegen das Patriarchat vorzugehen.
Muschikraft wurde am 08.03.2022 gegründet und feiert daher gleichzeitig das 2‑Jahres-Jubiläum. Tickets über @girlstown_party.
Kommt direkt nach der 8. März Demo zu uns es wird ab 19:00 Uhr auf der Terasse vom Club U gemeinsam mit leiwi Auflegerei und Muschicraft Bier draußen losgehen.
Die Veranstaltung ist eine FLINTA-Party. Wir verstehen uns als ein Schutzraum für Frauen, Lesben, inter, nichtbinären, trans, bisexuellen und agender Personen. Freunde sind willkommen! Unsere Türsteher:innen haben jedoch das Recht, Begleitungen, die nicht passend scheinen, den Zutritt zu verwehren.
Ein Teil des Erlöses geht an den Verein der autonomen Frauenhäuser.
In diesem Sinne: Feminismus is unser aller Bier & auf bald!