Konzert: Wirrbel

8.3.2023, 19:00 Uhr, Büche­rei Pen­zing, 1140, Hüt­tel­dor­fer Stra­ße 130d

Wirr­bel ist ein jun­ges Frau­en­trio (Leo­na Puho­ny, Giu­lia Andrio­lo, Anna Rosen­kranz), das eige­ne Tex­te mit Viel­stim­mig­keit, Viel­schich­tig­keit und Viel­sai­tig­keit auf die Büh­ne bringt.

Ein Kon­zert von Wirr­bel ver­spricht Klein­kunst mit Charme und Schmäh, Tan­zen und Träu­men, Ver­füh­rung und Ent­füh­rung in die Fer­ne. Ein biss­chen Pop, ein biss­chen Wie­ner­lied, ein biss­chen Lachen und ein biss­chen Wei­nen, ein biss­chen Suchen und ein biss­chen Finden.

Wirr­bel ist wirr, wirrklich, ein Wirrklicht in der Dunkelheit.

Anmel­dung: penzing@buechereien.wien.at

STOPP FEMIZIDE Kunst & Aktivismus

Kunst­schaf­fen und One Bil­li­on Rising Aus­tria präsentieren:

STOPP FEMIZIDE
Kunst & Aktivismus
cura­ted by Petra M. Springer

Aus­stel­lung:
Ophi­ra Avi­sar • Katha­ri­na Brandl • Anna­Li­sa Erdem­gil-Brand­stät­ter • Ewa Ernst-Dzied­zic • #etwas­läuft­falsch • Femi­nist Kill­joy Vien­na • HaSti­cke­ri­ot • Emel Hein­reich • Bian­ca Ion • Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki • Peta Klotz­berg • Kol­lek­tiv Kimä­re | Viva La Vul­va • Anna Mikl • One Bil­li­on Rising Aus­tria • Petra Paul • Petra Röbl • Astrid Ruberl • Vanes­sa Thun-Hohen­stein • Valery Villena

Ver­nis­sa­ge:
08. März 2023, 20:00 Uhr
Begrüßung:
Kurt Wald­hüt­ter, Ver­ein Kunstschaffen
Lui­se Buis­man, Gale­rie am Park
Eröffnung:
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki, Obfrau OBRA – One Bil­li­on Rising Austria
Mag.ª Petra M. Sprin­ger, Kura­to­rin der Ausstellung

Film­pro­gramm im Raum III:
Petra Paul: Inter­na­tio­na­ler Tag gegen Gewalt an Frau­en 2016, STOP VIOLENCE AGAINST WOMEN I‑V, STOP KILLING WOMEN, Femi­zi­de in Österreich
Ophi­ra Avi­sar | Petra Paul: DO NOT ERASE WOMEN, TRANSFORMATION I, II, TOKIN TO U
Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki | Petra Paul: STAND-IN for OBRA 1–10
OBRA | Petra Paul: Femi­zi­de in Öster­reich 2020

Rah­men­pro­gramm:
06. März 2023, 17:00 Uhr
Dis­kus­si­on: Zusam­men­hang von Gewalt und Wirt­schaft aus femi­nis­ti­scher Per­spek­ti­ve, FairSorgen!-Café mit Platt­form 20000Frauen und fair sorgen!

07. März 2023, 17:00
Prä­sen­ta­ti­on: Ni Una Menos Austria
Film: Petra Paul # Making­Of # NiUnaMenosAlsergrundPark
19:00
Film: Ope­ra Tri­pty­chon – A Qua­ran­ti­ne Sto­ry by Nata­lia Hurst

09. März 2023, 17:00–21:00
Prä­sen­ta­ti­on und Film­scree­ning: StoP – Stadt­tei­le ohne Partnergewalt
Prä­sen­ta­ti­on: Hani­fe Ada – Yetis Bacim

10. März 2023, 17:00–21:00
Prä­sen­ta­ti­on: One Bil­li­on Rising Austria
Fil­me: One Bil­li­on Rising Vien­na, RISE FOR AND WITH THE WOMEN OF AFGHANISTAN, GARDEN OF EMPOWERMENT, We Take Action
19:00
Film­pre­mie­re: Aiko Kazu­ko Kur­o­sa­ki B L A N K

11. März 2023, 19:00
Buch­prä­sen­ta­ti­on: Yvonne Wid­ler: Hei­mat bist du toter Töch­ter. War­um Män­ner Frau­en ermor­den – und wir nicht mehr weg­se­hen dür­fen (Ver­lag Kre­mayr & Scheriau)

12. März 2023, 14:00
Musik: Naa­ma Isa­bel­le Fass­bin­der und Peta Klotz­berg Frau­en S(s)timmen
Öff­nungs­zei­ten: Mo-Fr 16:30–21:00, Sa 18:00–21:00, So 13:00–16:00

Wiener Bezirke aus jüdischer weiblicher Perspektive

Frau­en­spa­zier­gän­ge „Wie­ner Bezir­ke aus jüdi­scher weib­li­cher Perspektive“
29.3. bis 24.5.2023

Jeder Wie­ner Gemein­de­be­zirk hat sei­ne Beson­der­hei­ten, auch was die jüdi­sche Bevöl­ke­rung betrifft. Bei unse­ren Frau­en­spa­zier­gän­gen stel­len wir unter­schied­li­che jüdi­sche Frau­en vor. Wir zei­gen ihren Bei­trag zum Wie­ner Kul­tur­le­ben, aber auch ihre Stel­lung inner­halb der reli­giö­sen Gemein­den und ihr Ver­eins­le­ben. Die jüdi­schen Frau­en unter­schie­den sich nur wenig von den nicht­jü­di­schen Bewoh­ne­rin­nen ihres Bezirks. Daher befas­sen sich die Rund­gän­ge mit Groß­bür­ge­rin­nen, Arbei­te­rin­nen, Unter­neh­me­rin­nen, Kul­tur­schaf­fen­den und Schü­le­rin­nen. In der NS-Zeit wur­den die jüdi­schen Wie­ne­rin­nen gesell­schaft­lich geäch­tet und gede­mü­tigt, beraubt, ver­folgt, ver­trie­ben oder ermordet.

29. März 2023, 15:00 – 16:30 Uhr
ALSERGRUND
mit Die­ter Hecht, Treff­punkt: 9., Uni­ver­si­täts­stra­ße 10, Kos­ten: 10 Euro

Was ver­bin­det Ger­trud Boden­wie­ser, Eri­ca Mori­ni und Ser­a­fi­ne Rosen­berg? Sie waren Jüdin­nen, die im 9. Bezirk wohn­ten bzw. wirk­ten und 1938 vom NS-Regime ver­folgt, ver­trie­ben und zum Teil ermor­det wur­den. Auf dem Rund­gang durch den 9. Bezirk sol­len exem­pla­risch ein­zel­ne Frau­en­schick­sa­le näher beleuch­tet und topo­gra­fisch im Bezirk ver­or­tet werden.

Exkur­si­on buchen: www.vhs.at/de/k/288623366

Wei­te­re Ter­mi­ne die­ser Rei­he sie­he hier.

Vernissage „Ewige Weiblichkeit“ – Malereien von Iryna Depko

Aus der Rei­he VHS-Ver­an­stal­tun­gen zum 8. März – Inter­na­tio­na­ler Frauentag:

Ver­nis­sa­ge „Ewi­ge Weib­lich­keit“ – Male­rei­en von Iry­na Depko

Ter­min: Do, 09.03.2023 | 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: VHS Land­stra­ße, Hain­bur­ger Stra­ße 29, 1030 Wien

Die Aus­stel­lung ist vor­aus­sicht­lich bis 28.04.2023 zu sehen. Geöff­net zu den Öff­nungs­zei­ten der VHS Landstraße.

Infor­ma­tio­nen: www.vhs.at/de/k/273633858

Powerfrauen in und aus Simmering

Aus der Rei­he VHS-Ver­an­stal­tun­gen zum 8. März – Inter­na­tio­na­ler Frauentag:

Power­frau­en in und aus Simmering
In Koope­ra­ti­on mit dem Bezirks­mu­se­um Simmering

Ter­min: Mi, 08.03.2023 | 18:30 – 20:00 Uhr
Kurs­ort: VHS Sim­me­ring, Gott­schalk­gas­se 10, 1110 Wien

Ein Streif­zug in Wort und Bild durch die Bio­gra­fien von Sim­me­rin­ger Frau­en wie Metall­bild­haue­rin Ange­la Stadt­herr, Opern­star Anto­nia Lau­ten­schlä­ger und KZ-Über­le­ben­de Rosa Jochmann.
Vor­trag mit Petra Leban & Johan­nes Hradecky

Anmel­dung: www.vhs.at/de/k/281632343

Vernissage: Julia Maurer – Düstere Lieder

Aus der Rei­he VHS-Ver­an­stal­tun­gen zum 8. März – Inter­na­tio­na­ler Frauentag:

Ver­nis­sa­ge: Julia Mau­rer – Düs­te­re Lieder
Beob­ach­tun­gen und Auf­brü­che zum Frau­en­tag 8. März 2023

Ter­min: Mo, 06.03.2023 | 19:00 Uhr
Ort: Kunst­Sa­lon 23 in der VHS Lie­sing, Lie­sin­ger Platz 3, 1230 Wien

Die Aus­stel­lung ist bis Anfang April 2023 zu sehen. Geöff­net zu den Öff­nungs­zei­ten der VHS Lie­sing sowie auf Anfrage.

Tricky Women/Tricky Realities 2023 // Fairplay im Stand 129

Tri­cky Women/Tricky Rea­li­ties 2023 – Inter­na­tio­nal Ani­ma­ti­on Filmfestival
Fair­play am Sams­tag, 11. März / 19 Uhr, in Koope­ra­ti­on mit der AK Wien
Ein­tritt frei.

Der Stand 129 begrüßt zum ers­ten Mal das Ani­ma­ti­ons­film­fes­ti­val Tri­cky Women/Tricky Rea­li­ties auf dem Vik­tor Adler Markt! Es wer­den Fil­me der Pro­gramm­rei­he Fair­play gezeigt.

Räu­me wan­deln sich, ent­wi­ckeln sich, neh­men sich gegen­sei­tig auf, ver­schwin­den. Die­ses Pro­gramm eröff­net neue Per­spek­ti­ven auf sich stän­dig ver­än­dern­de Lebens­räu­me: Räu­me, die man allei­ne oder gemein­sam mit ande­ren bewohnt, die wir schaf­fen oder ver­tei­di­gen, die bestehen blei­ben oder sich auf­lö­sen. Auf ihrer Rei­se durch inne­re und äuße­re Räu­me wird die Ani­ma­ti­on selbst zu einem Erkun­dungs­raum, der über die Fra­ge nach­denkt, wel­che Lebens­räu­me wir für unse­re Zukunft schaf­fen müs­sen. Mehr zum Pro­gramm hier.

Pro­gramm:
Tri­ang­le Noir / R.: Marie-Noël­le Moreau-Robidas
What Rhy­mes with Toxic / R.: Lynn Smith
Mata­pa­cos / R.: Kar­la Rie­bartsch & Lion Durst
Azyl / Sanc­tua­ry / R.: Eva Matějovičová
Zasićen­je / Satu­ra­ti­on / R.: Luci­ja Bužančić
Fin­ding Home / R.: Maria Stanisheva
Lear­ning Disa­bi­li­ties in Pri­ma­ry Care / R.: Ivyy Chen
No Short­cuts / R.: Kadi Sink
Nui­si­bles / Pests / R.: Juli­et­te Laboria
The Last Song on Earth / R.: Gaia Alari

Filmscreening: Die Dohnal

Zum inter­na­tio­na­len Frau­en­tag am 8. März 2023 lädt wohn­part­ner Wien herz­lich ins Burg­ki­no zur Doku­men­ta­ti­on Die Dohnal – Ein Doku­men­tar­film von Sabi­ne Der­flin­ger inklu­si­ve Gesprächs­run­de, Pop­corn & Snacks ein.

Die öster­rei­chi­sche Poli­ti­ke­rin Johan­na Dohnal war eine der ers­ten Femi­nis­tin­nen in einer euro­päi­schen Regie­rung, sie war Staats­se­kre­tä­rin und Frauenministerin.

Die Doku­men­ta­ti­on DIE DOHNAL setzt der Iko­ne die­ser öster­rei­chi­schen Poli­tik ein Denk­mal und schafft damit eine Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gur für heu­ti­ge und nach­fol­gen­de Generationen.

Wann: 8. März, 11:00–14:30 Uhr
Wo: Burg­ki­no Wien

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Um tele­fo­ni­sche Anmel­dung unter 01÷24503−21083 wird gebeten. 

Sujet © wohn­part­ner Wien

Workshop: Writing Women’s Lives

Work­shop: Wri­ting Women’s Lives: Femi­nist Auto­eth­no­gra­phy and Oral History

March 29, 2023, 5:00 pm – 7:30 pm, CEU, Quel­len­stra­ße 51 (room: A‑516), 1100 Wien

Orga­nis­ed by the Poli­ti­cal, Legal, and Moral Phi­lo­so­phy rese­arch group (POLEMO) and the South/South Move­ment, in coope­ra­ti­on with CEU Com­mu­ni­ty Enga­ge­ment Office and the Depart­ment of Gen­der Stu­dies at Cen­tral Euro­pean University

The inter­ac­ti­ve work­shop will explo­re the place of auto­eth­no­gra­phy within the tra­di­ti­on of femi­nist nar­ra­ti­ve wri­ting. Nar­ra­ti­ve „wri­ting the self“ has long been reco­gni­zed as an important method for femi­nists. Auto­eth­no­gra­phy draws upon a social sci­en­ti­fic tra­di­ti­on to approach and under­stand embo­di­ed events and emo­ti­ons that repre­sent wider cul­tu­ral trends and mea­nings. With a focus on how nar­ra­ti­ve empha­si­zes a plu­ra­li­ty of truths and embo­di­ed rea­li­ties, the spea­k­ers will explo­re how nar­ra­ti­ve methods open up a way of under­stan­ding of per­so­nal expe­ri­en­ces „bey­ond spe­ci­fic his­to­ri­cal con­texts or shif­ting rela­ti­ons of power and ine­qua­li­ties“ (Bell, 2000: 139).

Lang­au­ge: English

Documentary Screening: The Purity Myth

Docu­men­ta­ry Scree­ning: The Puri­ty Myth: The Vir­gini­ty Movement’s War Against Women

March 8, 2023, 5:30 pm – 7:30 pm, CEU, Quel­len­stra­ße 51 (room: D‑002), 1100 Wien
Orga­nis­ed by the Poli­ti­cal, Legal, and Moral Phi­lo­so­phy rese­arch group (POLEMO) and the South/South Move­ment, in coope­ra­ti­on with CEU Com­mu­ni­ty Enga­ge­ment Office and the Depart­ment of Gen­der Stu­dies at Cen­tral Euro­pean University

“The Puri­ty Myth” is a 2011 video adapt­a­ti­on of “The Vir­gini­ty Move­ment,” a best­sel­ling book by Jes­si­ca Valen­ti. The femi­nist blog­ger shows how a move­ment of evan­ge­li­cal Chris­ti­ans, con­ser­va­ti­ve thin­kers and right-wing poli­ti­ci­ans aims to redu­ce women’s worth to whe­ther they are sexu­al­ly acti­ve or not and exploits fears about fema­le sexua­li­ty to work towards a retrench­ment of women’s rights. Valen­ti sta­tes in the docu­men­ta­ry, „women are still led to belie­ve that our moral com­pass lies some­whe­re bet­ween our legs, literally.“

Lan­guage: English