Frauentag im Haus der Geschichte Österreich

Am 8. März ist Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: Das hdgö öff­net für Sie an die­sem Tag bei frei­em Eintritt!

Erfah­ren Sie mehr über femi­nis­ti­sche Kämp­fe seit 1918 und besu­chen Sie dazu eine unse­rer kos­ten­lo­sen Kurzführungen.

Aus­ge­hend von der Ein­füh­rung des Frau­en­wahl­rechts vor etwas mehr als 100 Jah­ren wirft die Füh­rung “5×5 – Zeit­ge­schich­te kom­pakt: Femi­nis­ti­sche Kämp­fe” einen Blick auf wich­ti­ge Errun­gen­schaf­ten des Kamp­fes von Frau­en um poli­ti­sche Teil­ha­be und Gleich­be­rech­ti­gung. Wel­che For­de­run­gen nach Gleich­stel­lung wur­den erreicht und wel­che gibt es auch heu­te noch?

Die Füh­rung fin­det zu fol­gen­den Zei­ten statt:
Sams­tag, 8. März 2025 um 13.00 Uhr
Sams­tag, 8. März 2025 um 15.00 Uhr (an die­sem Tag ist auch der Ein­tritt ins hdgö frei!)

Online-Anmel­dung  über den Web­ka­len­der: www.hdgoe.at/events

Stop Femi(ni)zide – Aktion gegen systemische Morde

Stop Femi(ni)zide
Akti­on gegen sys­te­mi­sche Mor­de / Sa 8.3.2025, 16 Uhr / Brunnenpassage

Der sen­sa­tio­nel­le Chor vom Thea­ter­kol­lek­tiv Hybrid ist anläss­lich des inter­na­tio­na­len Frauen*kampftages am 8. März bei einer Son­der­vor­stel­lung in der Brun­nen­pas­sa­ge zu sehen – eine kol­lek­ti­ve Kampf­an­sa­ge an Gewalt gegen­über FLINTA Per­so­nen sowie gemein­sa­mes Geden­ken an alle Opfer von Femi(ni)ziden.
„Stop Femi(ni)zide – Akti­on gegen sys­te­mi­sche Mor­de“ wur­de 2023 als Reak­ti­on auf die zahl­rei­chen Femi(ni)zide in Öster­reich ins Leben geru­fen. Basie­rend auf der Gewalt­py­ra­mi­de aus der gen­der­spe­zi­fi­schen For­schung, wel­che die Vor­stu­fen von eska­lie­ren­der Gewalt wis­sen­schaft­lich dar­stellt, erar­bei­te­te das Kol­lek­tiv zusam­men mit Expert*innen und ein­schlä­gi­gen Orga­ni­sa­tio­nen eine wort­ge­ball­te Thea­ter­per­for­mance, die tief­grei­fen­de sys­te­mi­sche Ursa­chen und Aus­wir­kun­gen von Gewalt und patri­ar­cha­len Macht­struk­tu­ren thematisiert.
Im Anschluss fin­det ein Panel- sowie Publi­kums­ge­spräch statt.

Künst­le­ri­sche Lei­tung und Text: Mah­sa Ghafari
Chor­lei­tung: Özlem Bulut
Künst­le­ri­sche Assis­tenz: Emma Rabl
Mode­ra­ti­on: Sara Hassan

Eine Pro­duk­ti­on von Thea­ter­kol­lek­tiv Hybrid in Koope­ra­ti­on mit der Brunnenpassage

Führung: Frauen*geschichten im Wien Museum

Der Inter­na­tio­na­le Frauen*tag steht vor der Tür!

Komm mit und ergrün­de eine Stun­de Stadt­ge­schich­te aus femi­nis­ti­scher Perspektive.
Wir schau­en uns Wer­ke und Geschich­ten von Frau­en* an! Wie haben sie gear­bei­tet und gelebt? Wel­che Rol­le spiel­ten sie in der Ent­wick­lung der Stadt und wie­so wis­sen wir so wenig darüber?

Die Samm­lung des Wien Muse­ums umfasst rund eine Mil­li­on Objek­te von den Anfän­gen der Besie­de­lung bis in die Gegen­wart. Sei dabei, wenn wir anhand eini­ger aus­ge­wähl­ter Objek­te Geschich­ten von Frau­en* nach­zeich­nen und Beson­de­res über die Gegen­wart erfah­ren. Tau­che mit uns ein in die Welt von Künstler:innen, Herrscher:innen, Arbeiter:innen und Frau­en* des Wie­ner Alltaglebens.

// Was? Füh­rung Frauen*geschichten im Wien Museum
// Wann? Sa, 8.3.2025, 14:00 Uhr
// Wo? Foy­er, Wien Muse­um, Karls­platz 8, 1040 Wien
// Wer? Nur für Mitglieder

mit Mar­ta Suzama
Anmel­dung via Eventbrite

#WeAre – Starke Stimmen, Starke Frauen 2025

Am 8. März 2018 fei­er­te das Kon­zert #wea­re – star­ke Stim­men, star­ke Frau­en Premiere.

Seit­her lädt Vir­gi­nia Ernst ihre Künstlerkolleg:innen auf die Büh­ne ein um auf anhal­ten­de, gesell­schaft­li­che Ungleich­hei­ten zwi­schen Frau­en und Män­nern auf­merk­sam zu machen.Die Frau­en­kon­zer­te sind ein Sym­bol für Soli­da­ri­tät und Empowerment.

Wir unter­stüt­zen Mäd­chen und Frau­en die mit einer Benach­tei­li­gung kon­fron­tiert sind wie etwa im Berufs­le­ben (v.a. in gewis­sen Aus­bil­dungs­be­rei­chen), Sport­dis­zi­pli­nen (die noch immer als Män­ner­do­mä­ne geführt wer­den) und in der Kunst.

Unter dem Mot­to „bet­ter tog­e­ther“ fin­det das Frau­en­kon­zert #WeA­re – star­ke Stim­men, star­ke Frau­en auch in Graz, Linz und Nie­der­ös­ter­reich statt.

Tickets hier.

Event auf Facebook

Frauenwelten – eine musikalische Lesung

Sujet © Frauenwelten

Sujet © Frauenwelten

Eine musi­ka­li­sche Lesung auf Deutsch, Eng­lisch und Burgenland-Kroatisch

Ort: Thea­ter Del­phin, Blu­mau­er­gas­se 24, 1020 Wien
Datum: 11.03.2025, 20 Uhr
Ein­tritt: freie Spende

Die Schauspieler*innen Valen­ti­na Him­mel­bau­er und Astrid Perz lesen vor dem Hin­ter­grund des Welt­frau­en­ta­ges eige­ne sowie von ihren (Ur-)großmüttern (Feli­ci­tas Frischmuth-Riedl, Otti­lie Knor, Rosa­lia Mau­rer) ver­fass­te Gedich­te und Tex­te, die sich im wei­tes­ten Sin­ne mit dem Frau­sein in unter­schied­li­chen Zeit­pe­ri­oden aus­ein­an­der­set­zen. Im Zuge des­sen ent­steht ein Dia­log zwi­schen den Frau­en, der über Gene­ra­tio­nen hin­weg bestehen­den Ver­bin­dun­gen nachspürt.
Auf ihrer Zeit­rei­se durch ver­schie­de­ne Frau­en­wel­ten wer­den die bei­den Schauspieler*innen von Johan­na Him­mel­bau­er am Kla­vier beglei­tet, die als Rosa­li­as Enke­lin und Valen­ti­nas Tan­te eine Brü­cke zwi­schen den Frau­en­ge­nera­tio­nen schlägt. Zur musi­ka­li­schen Beglei­tung wer­den aus­schließ­lich Wer­ke weib­li­cher Musik­schaf­fen­der dargeboten.

Lesung:
Valen­ti­na Himmelbauer
Astrid Perz

Tex­te:
Feli­ci­tas Frischmuth-Riedl
Valen­ti­na Himmelbauer
Otti­lie Knor
Rosa­lia Maurer
Astrid Perz

Kla­vier:
Johan­na Himmelbauer

Musik:
Eli­sa­bet­ta de Gambarini
Loui­se Farrenc
Johan­na Himmelbauer
Marie Jaëll
Cla­ra Schumann

Theateraufführung: „Do you belieeeeve in life after love?“

Das Thea­ter­kol­lek­tiv HPFL zeigt am 15. & 16. März jeweils um 18 Uhr die Stück­ent­wick­lung „Do you belieeeeve in life after love? im Rah­men des SLUP Fes­ti­vals im Dschun­gel Wien.

Alle 11 Minu­ten ver­liebt sich ein Sin­gle über Par­ship? Nein: Alle 11 Minu­ten tötet ein Mann auf der Welt eine Frau auf­grund ihres Geschlechts. Hier und heu­te leben wir in einem Land, in dem bis zu 5 Femi­zi­de an einem Tag pas­sie­ren. Die Spieler*innen wid­men sich die­ser The­ma­tik und unter­su­chen anhand der Schul­lek­tü­re „Woy­zeck“, wann eine Part­ner­schaft in eine Gewalt­be­zie­hung kippt. Ein Pro­zess, der auch mit der Aus­übung ste­reo­ty­per Geschlech­ter­bil­der zusammenhängt.

Wir bege­ben uns auf eine Rei­se ‒ von Bibel bis Pop­kul­tur, von Adam bis Andrew Tate. Take me out, der Bache­lor, Too hot to hand­le ‒ TV-Seri­en wie die­se repro­du­zie­ren toxi­sche Männ­lich­keits­bil­der par excel­lence für eine Gesell­schaft, die Ober­fläch­lich­keit und Kon­sum hoch­hält. Das, was frü­her die Bibel für die Gesell­schaft war, ist jetzt das Fern­se­hen. Wie kön­nen wir ler­nen, uns auf Augen­hö­he zu begeg­nen, ein­an­der zu lie­ben, wenn patri­ar­chal gepräg­te Geschlech­ter­bil­der jene sind, die als vor­bild­haft gel­ten, und jun­gen Män­nern schlicht­weg femi­nis­ti­sche Vor­bil­der feh­len? Was pas­siert, wenn anti­ke Hel­den, Figu­ren aus der Lite­ra­tur und real exis­tie­ren­de Män­ner auf­ein­an­der­tref­fen und Frau­en sich ent­schei­den kön­nen, mit ihnen auf ein Date zu gehen? Come and see! — Date mit Her­ku­les? Wer hat Bock? TAKE ME OUT! <3

Kar­ten sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter die­sem Link.

Im Anschluss an die Vor­stel­lun­gen wird es ein Publi­kums­ge­spräch geben.

Wei­ter­füh­ren­de Links: https://linktr.ee/lilithslinkliste

DIY Riot Grrrl Fest

DIY Riot Grrrl Fest on Inter­na­tio­nal Women’s Day Satur­day 08.03.2025 at Café Cari­na with 5 woman-fron­ted bands!

@heroinewhores_riotgrrrl
@buntcunnies_music
@lautfragen
@leberzerroze
& Gusch

Doors open at 7pm
Until 8pm: 10€+
After 8pm: 20€*

Loo­king for­ward to your support!
Vol­un­teers are wel­co­me – wri­te at q.shades@yahoo.com
Come cele­bra­te and dance with us!

*part of the inco­me will be dona­ted to AÖF
Check their work: www.aoef.at

Eröffnung: Tricky Women/Tricky Realities 2025

𝐋𝐞𝐭’𝐬 𝐜𝐞𝐥𝐞𝐛𝐫𝐚𝐭𝐞 𝐭𝐨𝐠𝐞𝐭𝐡𝐞𝐫 𝐭𝐡𝐞 𝐨𝐩𝐞𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐨𝐟 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐤𝐲 𝐖𝐨𝐦𝐞𝐧 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐤𝐲 𝐑𝐞𝐚𝐥𝐢𝐭𝐢𝐞𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟓

Wir eröff­nen Tri­cky Women Tri­cky Rea­li­ties 2025 am Mitt­woch, 5. März um 19:30 Uhr im wun­der­schö­nen Gar­ten­bau­ki­no mit einer fei­nen Aus­wahl an Fil­men aus dem dies­jäh­ri­gen Fes­ti­val­pro­gramm. Die Eröff­nung wird von der wun­der­ba­ren Adia Trisch­ler mode­riert. Join! Wir freu­en uns auf euch!

Anmel­dung für die Fes­ti­val­er­öff­nung bis Diens­tag, 4. März 2025 unter eroeffnung@trickywomen.at

We cele­bra­te the ope­ning of Tri­cky Women Tri­cky Rea­li­ties 2025 on Wed­nes­day, 5 March at 19:30 at the beau­tiful @gartenbaukino with a fine sel­ec­tion of films from this year’s fes­ti­val pro­gram. The ope­ning will be hos­ted by the fabu­lous Adia Trisch­ler. Join!

Regis­tra­ti­on for the fes­ti­val ope­ning until Tues­day, March 4 2025 at eroeffnung@trickywomen.at


Tri­cky Women Tri­cky Rea­li­ties 2025
Inter­na­tio­nal Ani­ma­ti­on Filmfestival
5.–9.3.2025 at the Cinemas
5.–11.3.2025 Online