Das neue Frauenvolksbegehren 2.0

Im Jahr 1997 unter­schrie­ben fast 650.000 Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­cher das dama­li­ge Frau­en­volks­be­geh­ren. Ledig­lich zwei von elf For­de­run­gen wur­den bis dato umge­setzt. In die­sem Jahr wird nun wie­der ein Frau­en­volks­be­geh­ren statt­fin­den. Auf Basis der Refle­xi­on der For­de­run­gen von 1997 sol­len die Punk­te des neu­en Frau­en­volks­be­geh­rens vor­ge­stellt und dis­ku­tiert werden.

Mit Schifteh Hash­e­mi, Spre­che­rin des Frauen*volksbegehrens
Mode­ra­ti­on: Andrea Strutz­mann (Frau­en­hetz)

Anmel­dung sie­he hier.

Eine Koope­ra­ti­on der Frau­en­bil­dungs­stät­te Frau­en­hetz mit der VHS Land­stra­ße

Frauentagsmatinee der SFU

„Feminismus meets Gender Jihad“: Frauensolidarität jenseits religiöser und kultureller Grenzen?

Wie sieht es mit der Frau­en­so­li­da­ri­tät jen­seits reli­giö­ser und kul­tu­rel­ler Gren­zen aus? Haben mus­li­mi­sche und nicht­mus­li­mi­sche Frau­en unter­schied­li­che Anlie­gen – oder sind es doch die­sel­ben? Was sagt die Psy­cho­ana­ly­se dazu?

Im Dis­kurs von Wis­sen­schaft und Pra­xis beleuch­ten wir unse­re femi­nis­ti­schen Berüh­rungs­punk­te im gemein­sa­men Kampf um Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit. Zu Wort kom­men Ver­tre­te­rin­nen aus Psy­cho­ana­ly­se und Frau­en­for­schung sowie Schu­le, Bera­tung und Kunst. Wir laden zum Über­den­ken von Vor­ur­tei­len und zum Dis­ku­tie­ren ein, ein orieln­ta­li­sches Buf­fet run­det die Mati­nee ab.

Ein­tritt für Stu­die­ren­de kos­ten­los, für Gäs­te 20,– Euro

Link zum Programm
Link zum Flyer