Ausstellung: Lesbische Gedenkkugel
als Erinnerungszeichen für verfolgte und ermordete Lesben im NS-Faschismus.
Die Initiative „Autonome Feministische FrauenLesben aus Deutschland und Österreich“ hat 2006 einen Antrag für eine „Lesbische Gedenkkugel“ in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück gestellt. Die Gremien haben die Entscheidung bis heute mehrmals verschoben, weil in Frage gestellt wird, dass es eine Verfolgung von Lesben gab. Führung durch die Ausstellung „Lesbisches Gedenkkugel“ in der FZ-Bar und Informationen zum aktuellen Stand der Auseinandersetzungen mit Aktivistinnen der Initiative.
FZ-Bar, 1090, Währingerstraße 59, Eingang Prechtlgasse, bei roter Tür läuten
für FrauenLesben
Seminarraumgespräch – Denken in Präsenz:
Queer Theory und Psychoanalyse – ein produktives Überschneidungsfeld
mit Esther Hutfless, Psychoanalytiker*in in Ausbildung unter Supervision, Philosoph*in.
In unseren Seminarraumgesprächen kann leidenschaftlich und mit Muße in Präsenz über Gegenwärtiges nachgedacht werden.
Kuratiert und moderiert von Birge Krondorfer
Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
Snacks und Getränke werden gereicht
Eintritt frei, Spenden willkommen
Veranstaltung für Frauen
Women take the stage: Pop-Frauen und ihre Vorbilder
Noch immer ist die Welt der Popmusik weitgehend männlich dominiert. Männer auf der Bühne, Männer in den Musik-Redaktionen. Männer befragen Männer zu ihren männlichen Vorbildern. Frauen werden bestenfalls im Publikum oder gleich als Groupies wahrgenommen.
Doch es geht auch anders: In Kooperation mit Rrriot Festival sprechen drei österreichische Musikerinnen unterschiedlicher Generationen über ihre Vorbilder: Künstlerinnen, die das gegenwärtige Musikgeschehen durch ihr Schaffen wesentlich mitbeeinflusst haben.
Mit Esra, Soia und Beatrix Neundlinger
Moderation: Ana Threat
im Rahmen des RrriotFestivals
Anmeldung unter www.wienmuseum.at
SUBOTRON academy
Prof. em. Dr.in Uta Brandes
International Gender Design Network, Cologne
We are body, we have a body, we may own a body. And this body as well as its image can be distorted, rearranged, blurred. This applies to both the body of flesh and blood and the virtual one. The idea of a natural body of humans is as obsolete as it is for a virtual body, an avatar or cyborg.
Prof. Brandes will position her long-term research on gender in design and its still highly stereotypical ideology of socially constructed male and female roles towards gender representations in video games. In her lecture she will transfer human gender codes to the field of virtual characters and their body designs. In an exemplary way she will analyze the appearance of genders in most recent games.
Frauen*Kampftage
3. – 12. März in Wien
organisiert vom Kollektiv Frauen*Referat ÖH Uni Wien
Eintritt Frei***Free Entry
Workshops, Talk, Action, Party, Konzert, Speeddating
Programm:
3.3. / Workshop / Anticolonial Art
https://www.facebook.com/events/2092080797690766/
3.3. / Konzert / tba
https://www.facebook.com/events/907833356057674/
4.3. / Action / Banner Malen
https://www.facebook.com/events/341149629716114/
4.3. / workshop / Cry until we laugh
https://www.facebook.com/events/364933037308070/
5.3. / workshop / Rape Culture beenden
https://www.facebook.com/events/2032512976989737/
6.3. / Talk / Geschlechterideologien unter Schwarz-Blauer Regierung
https://www.facebook.com/events/198523150881772/
7.3. / Workshop / Sexarbeiter*innenrechte sind Frauen*rechte – In Theorie und Praxis
https://www.facebook.com/events/2060739250875527/
7.3. / Speeddating / SPEED DATING ARA-style
https://www.facebook.com/events/406188179834984/
8.3. / Party im Frauen*Cafe nach der Demo
https://www.facebook.com/events/169839803645547/
9.3. / Workshop / Feminismus und Marxismus? Ein einführender Workshop.
https://www.facebook.com/events/149635132342679/
10.3. / Workshop / Central Asian Magical Feminism. How Artistic Imagination Allows the Impossible to Intervene into Reality
https://www.facebook.com/events/1763604180326730/
11.3. / Workshop / Selfcare & Care Arbeit
https://www.facebook.com/events/765625150303510/
12.3. / Workshop / Positive Politerfahrungen
https://www.facebook.com/events/158196711643652/
Mehr Details siehe hier und hier.
Margarete Schütte-Lihotzky Raum Gespräch: Experimentelles Wohnen in der kalifornischen Wüste – Ein Reisebericht von Leonie Spitzer
Innenarchitektin und Künstlerin Leonie Spitzer hat anlässlich einer Artist in Residency bei Andrea Zittel einige Wochen in der Wüste von Joshua Tree verbracht und dabei das Thema Wohnverhalten experimentell erforscht. In einem Vortrag berichtet sie über Recherche und Gegenüberstellung von räumlichen Erlebnissen auf einer Reise zu Pueblo Siedlungen in Nord Arizona, in die Experimentalstadt Arcosanti von Paolo Saleri, Frank Lloyd Wright´s Wohn- und Atelierhaus Taliesin West und dem Salk Institute von Louis Kahn.
Parallel dazu wird die Ausstellung geöffnet sein.
WOHN-GESCHICHTEN
Margarete Schütte-Lihotzky – Schwerpunkt Wohnbau in Wien
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch 10 – 14 Uhr
Donnerstag, Freitag 14 – 18 Uhr
Die Einführung des Frauenwahlrechts 1918 war eine zentrale politische Errungenschaft von und für Frauen.
Aus diesem Anlass finden am Internationalen Frauentag zwischen 10:00 und 18:30 Uhr Spezialführungen bei freiem Eintritt durch das Literaturmuseum statt.
Ab 19 Uhr begrüßen wir dann zum Podiumsgespräch:
Historikerin Birgitta Bader-Zaar, Eva Geber, langjährige Redakteurin des feministischen Magazins AUF, und Autorin Nadine Kegele sollen die Bedeutung des Engagements für Frauenrechte – historisch wie gegenwärtig – in den Mittelpunkt rücken.
Der Web-Relaunch der Online-Ausstellung „Frauen wählet“ rundet das Programm ab.
Der Eintritt ist frei.
Keine Anmeldung erforderlich.
Frauentagsfest zum Internationalen Frauentag mit Talk, Kabarett, Musik und Kunst
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
17.00 Uhr „Lauter Frauen“-Talk
mit den Stadträtinnen Renate Brauner und Sandra Frauenberger, Renate Anderl, Frauenvorsitzende des ÖGB sowie Lena Jäger vom Frauenvolksbegehren und Vanessa Schwärzler von der Themeninitiative Frauen und Sport der Wiener SPÖ-Frauen
18.00 Uhr Angelika Niedetzky
18.45 Uhr Happy Birthday – 25 Jahre ega
19.15 Uhr Vernissage Helene Traxler – Gewinnerin des 1. Ega Frauen*Kunst Awards
20.00 Uhr Erika Pluhar
21.00 Uhr Aivery
22.00 Uhr pop:sch
23.00 Uhr Yasmo & die Klangkantine
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Moderation: Sonja Kato-Mailath-Pokorny
16.30 – 19:30 Uhr Kostenlose Kinderbetreuung der Wiener Kinderfreunde
EINTRITT FREI!
Film und Diskussion: „Suffragette – Taten statt Worte“
Ein mitreißendes Drama über die Anfänge der Frauenrechtsbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Großbritannien. 1903 gründete Emmeline Pankhurst in Großbritannien die Women’s Social and Political Union, eine bürgerliche Frauenbewegung, die in den folgenden Jahren sowohl durch passiven Widerstand, als auch durch öffentliche Proteste bis hin zu Hungerstreiks auf sich aufmerksam machte. Neben dem Wahlrecht kämpfte sie für die allgemeine Gleichstellung der Frau.
Eine inspirierende Geschichte des Kampfs um Würde und Selbstbestimmung.
UK 2015, Regie: Sarah Gavron.
Mit: Helena Bonham-Carter, Meryl Streep u.v.a.
Moderation: Edith Ertl-Hofinger
Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstr. 41, 1030
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Seminarraumgespräch – Denken in Präsenz:
100 Jahre Frauenwahlrecht – endlich berechtigt sprechen?
Mit Andrea Ellmeier, Historikerin, Genderbeauftragte, Gehende.
In unseren Seminarraumgesprächen kann leidenschaftlich und mit Muße in Präsenz über Gegenwärtiges nachgedacht werden.
Kuratiert und moderiert von Birge Krondorfer
Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
Snacks und Getränke werden gereicht.
Eintritt frei, Spenden willkommen.